Klima/Heizung/Gebläse macht keinen Mucks mehr
Ja jetzt werden sich viele ins Fäustchen lachen dass bei mir was is und das obwohl mein Wagen die ganze Schnee und KälteZeit bis nun in der Garage stand... Erspart euch bitte das Kommentar ich bin so schon geschockt genug.
Also ich hab Anfang des Winters meinen GTS in die Halle eines Verwandten gestellt. Da dirn hat es mindestens 5 Grad, und eigentlich die meisten Zeit 15 Grad. Nicht kälter und nicht Wärmer.
So... Ich hab den Vectra eigentlich die ganze Zeit ohne Batterie stehn gehabt, aber vor 3 Wochen hab ich sie wieder reingetan und schongeladen.
Heute wollte ich meinen Vectra mal anstarten und etwas laufen lassen.
Gesagt getan, Sprang schön an, alles klar.
Dann fuhr ich aus der Halle, lies den Wagen stehn und ging rein weil drinnen wars wärmer. Heizung hatte ich voll aufgedreht und Sitzheizung auch ein. Wollte alles mal laufen lassen. Alles getestet vom Scheibenwischwaschdings bishin zum Tankdeckel.
So.. Dann kam ich nach 30 Minuten wieder raus und im Auto wars nochimmer eiskalt. Bis auf die Sitze. Die Sitzheizung geht.
Da viel mir auf das ich erstens nicht das typische Klackern des Zuheizers hörte, weiters dass wenn ich den Wagen ausmachte der Lüfter nicht nachlief.
Dann startete ich nochmal. Da lief garnix, man hörte die Stellmotoren der Klimaautomatik, das wars dann aber schon. Da konnte man an der Klimatronic soviel drehn wie man wollte.
Wenn man die Windschutzscheibenheizung aufdrehte, bläst die ja normal recht stark, aber da tut sich genau garnichts. Nada Zero Niente Nothin.
Was zm Teufel kann das sein? Würd mir sehr verarschtvorkommen wenn ich so auf mein Auto achte und dann einfach was kaputtgeht...
Achja, 1 mal hatte ich drinnen das licht brennen, da war die batterie leer. Aber nicht bis zum Boden, hab da so ein Entladeschutzding drin.
Guter Rat wäre jetzt angebracht.
Etwas fällt mir noch auf: Statt dem typischen klackern des Zuheizers kappert schon was an der gleichens telle.... Kann es sein dass der Zuheizer keinen Sprit bekommt?
21 Antworten
Ich hab automatische Klima. Aber trotzdem is das Teil hin dass ih angeblich nicht hab was ich aber hab weil ich beim tausch ja dabei war.
Genau heisst das Ding Gebläseregler. Bei einer MCP (manuelle Klimaanlage) übernehmen diese Funktion Vorwiderstände.
Da ist ne Menge Leistungselektronik drin, die aus meiner Erfahrung heraus mit Spannungsspitzen nicht gut klarkommt. Insbesondere ein Eingangssignal ohne Betriebsspannung killt solche Bauteile bevorzugt.
Die Kombination aus Gebläseregler-/Vorwiderstandsdefekt und Lüftermotordefekt ist imho typisch für einen schwergängigen oder sich dem Lebensende zuneigenden Lüftermotor.
MfG BlackTM
@ R@fi
Bei meim war das auch so! Die Heizung lief nur wenn sie lust hatte!!!
War dann beim FOH der hat erst das bedienelemen ausgetauscht! Da lief die Heizung ca. 1Woche. dann war sie wieder ausgefallen!
Dann hat der FOH die kabel komplet durch gemessen. dann gins wieder 14 tage.
Und jetzt wurder der elektronische drehzahl regler am Geblässemotor getauscht!
Jetzt habe ich keinne probleme seit ca 3.Monate!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von petervfr
...oder anschliessen eines Batterieladegerätes ohne die Batterie vom Auto abzuhängen.
Jo jetzt bin ich ja schlauer. Bei meinen alten Autos war das egal. Die hatten aber auch kaum elektronische Kinkerlizchen.
Und wie bekommt man den Motor raus? Sind da noch irgendwo versteckte schrauben? Handschuhfach ist draußen alle auffindbaren schrauben raus nur irgendwie ist der Motor noch fest