klima : geht nicht -geht

Mercedes E-Klasse W124

heute mal wieder klima -wetter.

kommt das folgende jemandem bekannt vor ?

schalte ein-nichts geht- selbstkritik-wird doch nicht etwa mit deinem letzten armaturen-brett- eingriff zusammenhängen -ach du sch....-alles nochmal?-oder -sommer ohne klima ?-nicht mehr vorstellbar !

rückfahrt: klima-testdrücken-klima läuft -als wäre nichts gewesen.

schwach erinner -klima ist doch schon früher -im lauf ?- ausgewesen-hatte ich's nun ausgemacht oder nicht ? an gedrückt -klima läuft -vergessen.

was kann diese schlecht prüfbare ,weil inkonstante symptomatik auslösen-wird die alte klimaanlage-mit drei senkrecht übereinanderstehenden tasten -relaisgesteuert ? -wenn ja
- wo isses ?
-was anderes ?

mike-ratlos

27 Antworten

Moin!

Meiner hat ja schon das noch erlaubte 134a. Ich glaube aber hier schon gelesen zu haben, dass mit diesen Austauschstoffen vermehrt mechanische Defekte auftreten können (z.B. Kompressor).
Eigene Erfahrungen habe ich nicht. Mein alter Herr hatte jedoch das Vergnügen, nach einer Umrüstung seines alten 500ers auf R134a eine nicht unerhebliche Abnahme des Kühlmittels beobachten zu dürfen.
Bei ihm hatte sich der Kompressor zerlegt, die Welle war nach vorne gewandert und dann in den Alu-Lüfter geraten. Dass der Kühler die umherfliegenden Bruchstücke des Lüfters nicht mochte, wird hier aber nicht verraten.
Und das ganze natürlich auf dem Weg in den Urlaub, Wohnanhänger dahinter, Enkelkind im Auto und 400 km von zuhause weg.

Da das kurz nach der Umrüstung geschah, ist ein Zusammenhang nicht auszuschließen.

bis denne

dirch

R431a

schlimm -was es alles für zufälle gibt !

oder hatte vater's umrüstwerkstatt etwa eine plausible erklärung?
a la wartungtermin verpasst - sehr beliebt !

sicher das es R134a war? dann hätte ich solches ja nicht zu befürchten- bin ja auf dem R413a -trip.
(obwohl- R 134a ist der größte anteil daran)

mengen abnahme vor kompressor- zerlegung oder schlagartige folge derselben ? zeitlicher abstand? v. umstellung bis kompressortod? - falls das thema vatern nicht zu sehr erregt.

aber das R431a hat hier ja wohl auch niemand drin ?

- wird wohl nur in andere fahrzeuge gefüllt

mike

-der heute noch in erfahrung bringen will - ob nur bei mercedes weggeschmissene -oder auch benz hier damit versorgt werden.

Moin!

Was ich zuvor meinte war, dass ich hier auch von Schäden nach Umfüllung auf 431a gelesen habe.

Das mit Vattern war dann ein gutes Beispiel dafür, dass das Umrüsten auf 134a auch nicht immer klappt.

Bei ihm war im Laufe der Jahre (so etwa 20+) dann auch das Kühlmittel entwichen. Die Umrüstung wurde in der Werkstatt eines Bekannten meines Vaters durchgeführt. Den lass ich auch an meine Klima.

Der ganze Spaß hat etwa drei Monate gehalten. Genau genommen wurde die Klima eher so für den Urlaub wieder hingefummelt. Sind ja doch schon ein paar Taler.

bis denne

dirch

Danke-wenngleich nicht gerade beruhigende info.-seit rep. alles iO? wie lange hält neufüllung?

aber was hat der R12-geleerte für ne wahl - nur die zwischen scylla und charybdis.

gerade eben termin für 431a -füllung festgemacht- 69€-ansage.

meister erst am termin zu "vernehmen"- menge? , ölsorte? wartungsintervall?

als pessimist -mental schon auf drohenden kompressordefekt eingestellt- hoffendlich nicht gerade während einer reise !!!

TE-gruß

mike

Ähnliche Themen

hallo, welche grundsätzliche Möglichkeit gibt es nun wenn man noch R12 drinn hat. Bei mir ist auch schaumbildung im Sichtfenster. Bekommt man das vielleicht noch in Polen oder Tschechien? Ansonsten kann man was machen ohne die ganze Anlage umzubauen?

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


Danke-wenngleich nicht gerade beruhigende info.-seit rep. alles iO? wie lange hält neufüllung?

Moin!

Reparatur wurde nie durchgeführt, Fahrzeug ist stillgelegt.

bis neulich

dirch

früher wurde der überbringer schlechter nachrichten --geköpft.

-waidwunder älterer 500er - und sohn : der die ruhe weg hat - ganz neg. konstellation.

du weißt was ein pessimist ist ? ein realistisch denkender optimist !!

nehme den termin wahr !

bis denn

mike

Ich zitiere mich mal selber:

Hallo

einige von euch haben sicher eine Klima die noch nicht auf R134a umgerüstet wurde. Früher wurde als Kältemittel R12 verwendet. Da es jedoch FCKW enthält darf es nicht mehr aufgefüllt werden.

In meinem Wagen ist auch eine Klimaanlage. Gekühlt hat sie zwar noch, aber wenn es wirklich heiß draußen war, ließ die Kühlleistung zu wünschen übrig. Hab dann daraus den Schluß gezogen, dass zu wenig Kältemittel drin ist.

Ich habe bei einigen Werkstätten nachgefragt, alle sagten mir, die Klima müsse umgerüstet werden auf R134a.
Eine Werkstatt jedoch (es war ATU ) war so freundlich und hat mich darauf hingewiesen, dass es Firmen gibt, die mit einem FCWK-freien Ersatzmittel befüllen. Eine davon sollte in Hildesheim sein.

Die hab ich auch ausfindig gemacht. Mittels den gelben Seiten. K wie Klimatechnik

Es ist eine kleine Firma, die sich eher mit Klimaanlagen im gewerblichen Bereich befasst- Also weniger Autos. Aber das machen sie auch.

Und heute hatte ich einen Termin. 45 Minuten hat alles es gedauert. Altes Kältemittel raus, evakuiert, neues rein.
Als Ersatzmittel haben sie R402a verwendet. Lt. Auskunft des Techniker würde es keine Probleme geben bei der Verwendung.

1100 gramm wurden eingefüllt, zu 40 Euro pro Kg.
Dazu 16 Euro Arbeitslohn. Insgesamt 60 Euro, guter Preis wie ich finde

Jetzt kühlt die Klimaanlage wieder richtig gut. Hab mal gemessen. Ca 7 Grad an den Austrittsdüsen. Hoffe mein Thermometer geht richtig.

Dies soll als Tipp dienen, für all diejenigen, die nicht unbedingt ein paar hunderter in die Umrüstung stecken wollen.
Und falls es doch zu Problemen kommen sollte, kann ich ja immer noch umrüsten.

Mfg Osmin

@osmin

klare aussage- wann war das? -was für ein öl wurde dazugegeben ? -berichte weiter !! ich werde meine r413a erfahrungen beitragen- hauptsache , wir haben nicht die a...-karte gezogen-sondern die ASse.

mittlerweile bin ich auf R413a gekommen -und vor allem habe in erreichbarer nähe eine darauf spezialisierte werkstatt (caro-autozubehör ) via netz gefunden.

heute -ersatzteilbedingt - bei DC gewesen - dort wurde bestätigt, das ich noch die reine R12-anlage hätte- die aber bei DC ausschließlich auf R134a umgerüstet würde. DC scheint weiter unflexibel-oder hat sich R134a doch als das kleinste übel erwiesen?

Fehlerursache-bzgl Anfangspost- klima geht nicht -geht

-zusätzlich hatte ich angeführt, das gleichzeitig auch das gebläse abgeschaltet ist - bei den heute vorherrschenden temperaturen bes. lecker.

bei letzter fahrt zu DC 5 mal versucht gebläse und klima durch neustart anzuwerfen-negativ- also gedacht - klimafüllung jetzt restlos alle-wie gut ,dass du für morgen den termin zum umfüllen hast.

von DC zurück - beim motor abstellen etwas unschlüssig -plötzlich läuft gebläse an + klima läßt sich zuschalten-im schauglas nur schaum-aber gut kühl aus dusche.

jetzt reproduzierbar: zündschlüssel aus startposition knapp eine stunde zurückdrehen-geläse läuft an und klima- bei mir immer per hand zuzuschalten- tut .

also war es n i c h t eine abschaltung der klimaanlage wg zu wenig füllung-das ist nur ein dabei aufgefallener nebenschauplatz -sondern die zündschlossmimik .

wieder zurück zu DC: meister sieht akut keine notwendigkeit zum sofortigen schlosstausch-da hakt nichts-sondern erwartet das zwischen schoss und elektrikschaltkasten die übertragungsmimik (meine Wortwahl) evtl defekt sei , das könne man aber erst bei der überprüfung der gesamten zündschlosses genau sagen.

hoffe das das zeit hat - und nur etwas "ausgeleiert" ist.

gespannt auf ergebnis der umfüllung morgen

mike

ahh ja, wieder was hinzu gelernt...... 😁

pie

frust - kommando zurück

wenn eine Caro- filiale in WD R431a einfüllt -bedeutet das nicht das auch in Berlin dieser R431a -service vorgehalten wird- in hiesiger filiale wird nur R134a verarbeitet !!

bei der auftrags-annahme hat derjenige wohl den angesprochenen unterschied R134a und R431a nicht wahrgenommen -oder gemeint das der blöde kunde nur die zahlen verdreht hat.-der schriftl.Auftrag-heute erst ausgehändigt-beschreibt auch nur :befüllen incl.kältemittel-als ob ich im stillen kämmerlein selbstgespräche geführt hätte.

heute freundliches gespräch mit meister -kennt aber R431a nicht weiter ,obwohl er unlängst mit einem 7er BMW-fahrer über das R12-eratz- problem gesprochen hätte.

also weitersuchen - mit gebremstem schaum - das klima ja noch tut - der schaum ist lt DC kein beweis für fehlendes kältemittel-ob und wieviel fehlt-läßt sich erst nach evakuieren feststellen.

niederlandien ist 1. zu weit + umweltbewusstsein erstarkt- mit zunehmendem einstieg in die kältemittelwelt.

kontra: frigen ist kaum flüchtig-im vergl. zu R134a- das wirkt auf treibhaus- effekt fördernd -R 12 existiert noch-wobei es fraglich ist -wie die restmengen entsorgt werden - physikalisch -chemisch ? = teuer =unwirtschaftlich-wer kontrollierts ; oder illegal :es verdampfen lassen- dann könnte es auch gleich den weg über eine alte klimaanlage nehmen.

die R134a -maffia hat das monopol.

was tun ?

mike

also weitersuchen - mit gebremstem schaum - das klima ja noch tut - der schaum ist lt DC kein beweis für fehlendes kältemittel-ob und wieviel fehlt-läßt sich erst nach evakuieren feststellen.

hi, habe ich doch gesagt 🙂 nicht feststellbar ob und wieviel fehlt...

ggf. besteht die möglichkeit über eine kälte und klima - niederlassung für kühlagregate ( kühlhäuser ) an 431a heranzukommen - einige serviceunternehmen füllen auch kfz anlagen - aber die umrüstung auf 134a hat bei mir außer der schnelleren verflüchtigung keine schäden verursacht und das schon seit meht als 5 jahren bei dauerbetrieb..

bin aber immer noch der meinung, das R12 bessere kühlung gebracht hatte - aber das kann auch nur einbildung sein...

mfg pie

klar pie

das ist schule - ausgetretener weg der R134a maffia - bedeutet aber kosten- oder bastelintensive investition.

ein drop-in wie R431a -kann "einfach" in die evakuierte R12-klimaanlage eingefüllt werden- ohne weitere umbauten! (evtl anderer trockner )da das R12 belastete kompressor-öl und die alten dichtungen sich damit vertragen -deshalb wäre es der echte ersatz für R12 - und ist dafür entwickelt worden -kam aber wohl zu spät - da sich die automobilbranche auf die kostenintensive umrüstung auf 134a eingeschossen hatte - das nenne ich maffiös.(letzter stand der bish. recherchen)

deinem hinweis auf klimasevices werde ich folgen -schließlich gibt's hier ja reisebusketten engros .

nur- ich spiele ungern den vorreiter

- von der theorie her, habe ich mich auf R431a eingestellt -das gilt es hier zu finden.
(schließlich will man es sich ja nicht mit der umweltbewußten tochter verderben ,zu dem zeug habe ich ihre zustimmung. )

mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen