1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Klima funktioniert nicht ? Keine kalte Luft !!

Klima funktioniert nicht ? Keine kalte Luft !!

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zs.
die Sonne ist da, es wird warm. Doch dann funktioniert die Klimaanlage nicht ? Wie kann das passieren ? Habe beide Regler auf unterste Stufe gedreht (18 grad), bläßt leider nur warme Luft. Weiß jemand Rat ?
CLK 220 CDI, BJ 2006, 237 tkm.
P.S. ist übrigens zu verkaufen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GERO5000 schrieb am 21. März 2015 um 18:23:02 Uhr:


ja hennaman, DU BIST DER KLIMAGOTT.

Nöö bin weder Gott noch Bastel ich an Klimaanlagen!
Du stellst hier Fragen deren Antworten Du im Grunde nicht hören willst und schreibst dann mal so und mal so und wenn man Dich darauf hinweist wirst Du Ausfallend!
Was hast Du für ein Problem?
Würdest Du Dir selber mal die Mühe machen und die "Suche" nutzen oder einfach mal Google nutzen dann hättest Du schon selber gemerkt das Du Blödsinn von Dir gibst und Deine Werke doch eine Bastelbude zu sein scheint!
Das die Klimawartung Blödsinn ist ist einfach Blödsinn.
Die Klimaanlage im KFZ verliert im Jahr bis zu 15% seines Kühlmittels dies ist einer der Gründe warum ein KFZ ca. alle 2 Jahre eine Klima Wartung bekommen sollte!
Das ist Fakt und hat nichts mit "KLIMAGOTT" zu tun!
Wenn Du mit den gut gemeinten Antworten nicht Klar kommst solltest Du besser gar keine Fragen stellen!

LG Hennaman

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

... weil hier viele einfach ein CLK QP fahren und man beim V8 den Leistungsverlust durch die Klima vernachlässigen kann ;)

Kann ich beim 350 auch, aber es kostet nunmal leistung, warum soll man das in kauf nehmen?
Außerdem ist die luft meiner meinung auch unangenehm.

der Leistungsverlust ist eher gering und wenn Du meinst da käme schlechte Luft raus dann solltest Du mal den Innenfilter erneuern und die Klimaanlagen Wartung nicht vergessen:cool:

Mit "unangenehm" meine ich eher die trockene, kalte luft die da raus kommt.
Meine klimaanlage ist absolut in ordnung :D

Die Klimaautomatik benutze ich wie eine Klimaautomatik. Die schalte ich ganzjährig nie aus. Eine Klimawartung halte ich für Unsinn. Habe ich einmal machen lassen, weil ich zu wenig Kältemittel in der Anlage vermutete, war übrigens bei ATU. Haben sauber und günstig gearbeitet. Eine Klimawartung beinhaltet übrigens keine Desinfektion. Das ist ein separater Arbeitsgang und nur notwendig, wenns stinkt...

Wo wir hier gerade beim Them Klima sind, möchte ich mal eine Frage stellen, die auch mein Mechaniker nicht beantworten konnte. Manchmal bläst die Klima kalte und heisse Luft zugleich (obwohl die selbe Temperatur für beide Seiten eingestellt ist). Nach 1Min bläst es wieder normal kalt. Kennt jemand das? Gibts dafür eine Lösung?

Zum Them zurück: Was Klimaanlagen generell angeht, hat man mir mal gesagt, man sollte die schon 1X die Woche kurz anmachen, damit alles ordentlich funktioniert und nichts spröde wird. Im Sommer Dauerbetrieb gut, aber halt auch mal im Winter für ne Weile kurz laufen lassen.

Im Winter sollte man die Anlage auch anlassen. Damit sorgt sie für trockene Luft, d.h. keine beschlagenen Scheiben. Unterhalb von 3-4°C schaltet sich die Anlage zum Selbstschutz von selbst ab.
Der Klimakompressor im 209er hat keine Magnetkupplung mehr. Beim Ein- aund Ausschalten reagiert die Anlage daher sehr träge. Es dauert u.U. Minuten, bis man einen Unterschied merkt. Steht auch so in der Bda. Heißt auch: Der Klimakompressor rennt immer mit, egal ob Klima aus oder an.
Grüße

Zitat:

@tarGE schrieb am 29. Juli 2015 um 13:47:08 Uhr:


Meine Klimaanlage am CLK 209 war ebenfalls ausgefallen.Bj.:2/2007,KM:115000.
Werksvertretung hat neu aufgefüllt und Kontrastmittel eingefüllt.Nach 14 Tagen geprüft,aber kein Leck festgestellt.Antwort:kann eigentlich nicht sein.Weiterfahren und nochmals nach 14 Tagen prüfen.
Weitere Antwort:Klimaanlagenwartung ist eigentlich nicht notwendig.
Warte z.Zt.nächste Prüfung ab.
Eigentlich sollte man den Aussagen der MB-Werksvertretung doch vertrauen

Klimaanlage wurde von Werksvertretung erneut geprüft.
Nun wurde Leck am Kondensator festgestellt.Sehr gering,daher bei erster Prüfung nicht gesehen.
Austauschteil zur Zeit nicht vorhanden.Austausch soll jedoch ca. € 1.800,-- kosten.
Weiß jemand preiswertere Lösung?
Beste Grüße an die CLK-Eigner

Freie Werkstatt aufsuchen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen