Klima Defekt ?

Mercedes ML W163

Hallo,
ich habe folgendes Problem, die Klimanlage Kühlt zwar, wird aber nicht Richtig kalt.
Jetzt habe ich festgestellt das die zwei vorderen Lüfter vor dem Wisco Lüfter nicht anlaufen wenn ich den Klimaschalter betätige. Ist das normal ? das sie vielleicht erst bei einer bestimmten Tempertatur anlaufen? Es wäre toll wenn mir jemand sagen könnte was ich nachmessen kann oder wenn mir jemand einen Schaltplan zukommen lassen könnte.
Klar kann ich auch damit zum freundlichen fahren aber das kostet unnötig viel Geld. Die normale Klimawartung werde demnächst machen lassen.
Vielen Dank im vorraus.
ML 320 W163 Bj 2000 0385 710

21 Antworten

An Pin 30 liegen 12 V an und werden nach anziehen der Relaisspule (85 - 86) auf 87 geschaltet.
Pin 87 ist die Leitung zu den Motoren.

Wenn an beiden Pins +12 V anliegen, kann es keinen "Kurzen" geben.

Wenn es einen "Kurzen" gibt dann trenn mal die Steckverbindung der Lüfter und probier noch mal.
Wenn immer noch, dann miss mal den Widerstand des Pins 87 in der Platine gegen Masse.

Wenn es einen "Kurzen" gibt dann muss auch die Sicherung kommen. Oder täuscht der "Kurze" nur den erhöhten Anlaufstrom der Lüfter vor? Evtl. mal länger als eine sec. drauf bleiben.

Guten Tag!

Ich hatte all diese Probleme nicht.
Die Klima ließ sich nicht evakuieren und auch nicht befüllen.
Die einfache Druckprobe mit einem spitzem Gegenstand ergab allerdings "Fülldruck".

Danach die Leitungen abgeschraubt, Trocknerpatrone ersetzt und neu befüllt.
Im linken Radhaus vorne.

-jetzt Klima wieder ok.

Ein Klimatechniker sagte mir zudem, daß man die Patrone ohnedies nach 2 Jahren ersetzen sollte.

Hinweis: bei MB kostet diese über 130 Euro, bei eBay gefunden um 19,90 Euro.
Dieser Billigteil funktioniert einwandfrei- sollte aber m.E. nach nur verbaut werden, wenn man sich
selbst helfen kann und nicht wieder hohe Kosen für das Evakuieren und Füllen bezahlen muß.

Stimmt, hatte nach dem funken panischerweise falsch gemessen, nach überbrücken laufen die lüfter.
Heisst das also, das relais bekommt kein signal zum schalten?

Wie komm ich an die steuerplatine, ist es das teil unter der plastikabdeckung direkt am sicherungskasten mit dran?

Die warnhinweise auf der abdeckung( high pressure cooling system) halten mich im moment noch davon ab sie abzuschrauben..

Ein toller sonntag-den hab ich mir etwas anders vorgestellt, vor allem meine frau..

Danke Reiner, dass du dran bleibst.

Richtig, wenn das Relais eindeutig defekt ist dann fehlt das Signal. Du prüfst jetzt bei augebautem Relais die Pins 85 und 86 im Sockel der Platine.
An einem Pin liegen 12 V an und am anderen ist nichts messbar, da das Relais Massegeschaltet ist. In den Kontaktöffnungen kann man die Pins sehen oder nicht?
Normalerweise muss man bei eingeschalteter Klima (immer mit Motor an) dann an o. g. Pins 12 V messen können.

Der Aufkleber hat nichts weiter zu sagen, er ist in jedem Auto mit Klima zu finden und könnte genauso gut auf dem Kotflügel platziert sein.

Den Sicherungskasten brauchst du erst mal nicht weiter zu zerlegen, denn da gibts nichts zu sehen was hier weiter hilft. Soll heißen man kann die Anschlüsse nicht von oben nach unten weiter verfolgen, weil das ganze in einem Steckersystem direkt unter der Platine endet.

Ähnliche Themen

Oh wunder!!!

Hatte den wagen grad laufen lassen um zu warten bis der klimakompressor zu und wegschaltet, in der vierten lüfterstufe hat ers nach 15 minuten nicht getan, in der zweiten stufe dann aber schon.
Entnervt das relais wieder eingesetzt und den motor mit klima wieder gestartet und voila - alles fluchen mit androhung schrottpresse hat scheinbar geholfen - die lüfter sind sofort angesprungen.

Ein dickes danke reiner- irgendwo lag wohl ein kontaktproblem vor und das rumdoktern an den von dir beschriebenen kontakten und steckern wirds wohl geheilt haben!

😁

Bin erstmal erleichtert die Motoren nach nem jahr endlich wieder mal selbsttätig drehen gesehen zu haben.

Das der klimakompressor in der vierten stufe nicht abschaltet deutet wohl darauf hin dass er die minimale temperatur noch nicht erreicht hat trotz der 15 minuten vor sich hin tuckern?
Also müsste die klima wohl doch mal nen mech zum überprüfen kennenlernen..

Nein, in der 4. Lüfterstufe sinkt die Temperatur im Verdampfer nicht so weit ab dass der Kompressor abschaltet. Das eben gesehene Verhalten der Anlage ist als normal zu bezeichnen.

Deshalb soltest du zum Test die nur Stufe 2 verwenden (s. o.), in der kann man prima die Regelvorgänge feststellen.

Wenn du die Leistung deiner Klima selbst prüfen willst, dann leih dir von deiner Frau ein Einstichthermometer (es sei denn du hast eine Messonde für das Digi) und steck es in die Mitteldüsen der Instrumententafel.

Dann Klima im Stand an, Umluft, und Stufe 4.
Nach ca. 10 min sollte ein Wert zwischen +3 und +7 °C ablesbar sein, bei einer Aussentemperatur von ca. 24 °C und das Fahrzeug darf während dessen nicht in der prallen Sonne stehen.

So ein Thermometer hab weder ich in der Garage noch meine Frau in der Küche, werde das mal testen wenn ich eins bekomm.

Bis dahin - Vielen Dank für den Beistand und einen schönen Sonntag noch!!!!

Gruss
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen