Klima defekt durch Vogeleinschlag - Teilkasko zahlt nicht?
Hallo Leute, meine liebe Arbeitskollegin hat ein kleines Problem.
Folgendes ist passiert:
März diesen Jahres.
Auf der Autobahn ist ihr ein Vogel (größe einer Taube) vor den Karren gefolgen... dieser durchbrach die "Niere" von ihrem BMW und hing dann am Klimakondensator...
Da sie zunächst nur die Niere als defekt vermutete - nicht aber die Klima - hat sie die Niere selbst ersetzt.
Nun kam aber raus das der Klimakondensator dadurch geschädigt sein worden muss da seit diesem Vorfall die Klimaanlage nicht mehr funktioniert.
Nun hat sie den Schaden vor einigen Wochen ihrer Versicheurng der HUK gemeldet und die hat einen Gutachter vorbeigeschickt von der Dekra.
Dieser hat wohl einige Kratzer und Plastikbrücke als Schaden "annerkannt" bei der Sache mit dem Klimakompressor stellt er sich aber auch Stur und behauptet der Schaden kann dadurch nicht entstanden sein.
Wie kommt der Gutachter so einfach zu diesem Schluss?
Für mich kling es sehr logisch das der Vogel dem Klimakondensator beschädigt und infolge dessen die Klima nach und nach ihr Kältemittel verliert...
Es handelt sich um einen BMW E92 320D und ist ca. 6 Jahre alt.
Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Die meisten Teilkaskoversicherungen zahlen nur bei Haarwild > Vogel = Federn
33 Antworten
DANKE! DAS hatte ich wohl überlesen ... 😁 Trotzdem, viele kennen die Unterschiede nicht, die es inzwischen gibt. Und ein Hinweis an dieser Stelle kann ja auch nicht falsch sein, also ...
verstehe nicht warum man hier das Forum bemüht. Was sollen wir denn sagen? die Werkstatt gibt doch die Auskunft, durch Vogel passiert ... leitet doch diese Aussage an die Versicherung weiter. Das Problem wird sein, dass sie von März bis August keine defekte Klimaanlage festgestellt hat (und es war wohl in dem Zeitraum sicherlich warm genug, um das ausgiebig zu testen.) Meiner Meinung nach sollte sie schon froh sein den Rest nach so einer längeren Zeit bezahlt zu bekommen, auch hier könnte der Gutachter die Geschichte bezweifeln.
@Chris: ich lese (zufällig) in letzter Zeit viele deiner Beiträge, ist es denn so schwer im ersten Post gleich alle Fakten auf den Tisch zu legen? Im ersten Posting erwähnst du keine Wekstatt, dann geben zig Leute ihre Meinung ab und dann kommt plötzlich noch ne Info nachgetröpfelt ...
sl
Warum das Forum?
Vielleicht gibt es hier Leute die ähnliche Erfahrung gemacht haben und zum Thema etwas sagen können.
Ob dabei nun was rumkommt oder nicht sei mal dahingestellt...
Aber davon lebt ein Forum doch. 😉
Ich glaube das sie diese bereits auffüllen hat lassen und diese dann relativ schnell wieder leer war...
Ob, wann, und was genau muss ich sie morgen aber nochmals genauer befragen.
Es gibt morgen mehr Infos. 🙂
Edit:
Weil das nicht die Kernfrage war und ich es schlicht in dem Moment vergessen habe.
Soll menschlichen Wesen hin und wieder passieren... vermutlich auch dir.
Die Werkstatt hat offenbar Federn gefunden - deswegen muß der Kondensator noch nicht wegen dem Vogel kaputt sein.
Interessant ist jetzt eben ob genau da was undicht ist. Solange wir das nicht wissen...
Edit:
Genau, mal nachfragen oder testen lassen.
Ähnliche Themen
gelöscht
Wäre das Thema hier nicht besser aufgehoben? Da sind doch sicher die entsprechenden Spezialisten unterwegs
http://www.motor-talk.de/forum/kfz-versicherung-b13.html
N.T.
Zitat:
Original geschrieben von JNiederm
Das ging an Bootsmann22 😁 😁
Ach so, ich dachte schon ihm wäre ein Fisch in den Kühlergrill eingeschlagen 😁
Federn im Kondensator reichen normalerweise nicht um diesen zu beschädigen. Ohne das Schadenbild zu sehen kann man dazu nichts sagen, würde aber auch eher einschätzen dass der Vogel das nicht war. Wobei sowas ein halbes Jahr später nachzuvollziehen eh schwer ist. Wie sind die Lamellen hinter der Niere beschädigt? Ist die Klima genau da undicht?
So ist das Rätselraten.
Wobei die Kondensatoren heutzutage schon von alleine auseinanderfallen und kaputtgehen. Ich habe auch schon einen gewechselt wegen Steinschlag.
Das ist doch nur noch Dosenblech aus China, wo die Lamellen nach ein paar Jahren wie Asche zerbröseln. Früher haben die Kühlrohre sowas locker ausgehalten, Witterung oder mal ein dicker Stein. Da brach vielleicht mal eine Lamelle, aber nicht gleich das Rohr oder die Fittinge...
cheerio
Wenn die Klima drucklos wurde, muß der Trockner auch getauscht werden!!
Das Vögelchen kann durchaus beim Aufschlag ein Röhrchen herausbrechen.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Die meisten Teilkaskoversicherungen zahlen nur bei Haarwild > Vogel = Federn
Das müssen die Gentechniker schnellstens ändern, um auch Vögeln Haare zu verpasssen.
Sehr geistreich.
Zielführender ist wohl eine Versicherung die bei jedem Tier zahlt.
Natürlich haben auch Vögel Haare am Körper, aber danach werden sie leider nicht ausschließlich klassifiziert. 😉
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Warum das Forum?Vielleicht gibt es hier Leute die ähnliche Erfahrung gemacht haben und zum Thema etwas sagen können.
Ob dabei nun was rumkommt oder nicht sei mal dahingestellt...Aber davon lebt ein Forum doch. 😉
Ich glaube das sie diese bereits auffüllen hat lassen und diese dann relativ schnell wieder leer war...
Ob, wann, und was genau muss ich sie morgen aber nochmals genauer befragen.Es gibt morgen mehr Infos. 🙂
Edit:
Weil das nicht die Kernfrage war und ich es schlicht in dem Moment vergessen habe.
Soll menschlichen Wesen hin und wieder passieren... vermutlich auch dir.
Chris, es ist schon einige Jahre her, als ich leider einen Fasan in geringer Flughöhe "mitgenommen" hatte. Lüftungsgitter vorn eingedrückt. Versicherung hat Regelierung abgelehnt, da kein Haarwild!
Für 35 Euro Euro im Jahr mehr ist mein Auto (versichert auf 36.000 km im Jahr) in der TK gegen Tiere aller Art versichert und nicht nur Haarwild.
Man mag ja nun über Vieles diskutieren, ob sinnvoll oder nicht... aber das ist angesichts der möglichen Rennerei, wenn denn doch mal kein Haarwild dabei sein sollte, wohl Kleingeld.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Ich frage mich halt wie der Gutachter einfach zu dem Schluss kommt das es ein Vogel nicht gewesen sein kann.
Frag ihn - hier ist die Fage nicht seriös zu beantworten.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Sie selbst wird jetzt bei der HUK nochmals anrufen und nachfragen ob sie einen anderen Gutachter kommen lassen können und die Situation erklären.
Gute Idee