Klima Corsa B defekt
Hallo Leute,
beim Corsa meiner Freundin geht die Klima nicht mehr. Es tut sich gar nix mehr. Sicherungen sind i.O. Relais sind laut Messung auch in Ordnung. Bekomm auch keine Spannung an der Magnetkupplung. Magnetkupplung hab ich vor nem halben Jahr getauscht und hat auch gefunzt.
Nun meine Frage:
Die Klima schaltet ja bei zu geringem Kühlmittelstand ab. verantwortlich dafür ist meines wissens nach der Druckschalter mit dem 4-poligen Stecker. Nun möcht ich aber in die Karre fast kein Geld mehr investieren und somit eine evtl. unnötige Klimabefüllung sparen.
An welchen Pins muss ich den Druckschalter brücken um zu testen ob es am Kühlmittel liegt oder nicht?
Vielen dank schonmal
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Corsa-Driver
oh verdammt, schande auf mein haupt. 😁beschlagene scheibe können aber auch einen verdreckten innenraumfilter als ursache haben...nur mal so am rande. 😁
es geht hier aber noicht um den pollenfilter sondern um den verschleiß der dichtungen in der klimaaanlage und dem verlust des kältemittels und die vorteile die es hat wenn man die anlage auch im winter einschaltet
muß dir aber trotzdeem recht geben hat auch ne auswirkung auf die feuchtigkeit
und was das beschlagen der scheiben angeht wenn man die anlage wieder aussschaltet kann ich nur sagen das es ja noch die taste für die umluft gibt damit bleibt die feuchte luft draußen und es wird nur noch die innenraumluft umgewälst
Zitat:
Original geschrieben von motorguru
und was das beschlagen der scheiben angeht wenn man die anlage wieder aussschaltet kann ich nur sagen das es ja noch die taste für die umluft gibt damit bleibt die feuchte luft draußen und es wird nur noch die innenraumluft umgewälst
Hmm, das isn Ansatz, werd ich beim nächsten Anlaufen mal testen, bin mir grad net ganz sicher ob der Verdampfer dann net totzdem noch im Luftkreislauf sitzt, sonst dürfte die Anlage ja die Luft auch nicht entfeuchten können wenns auf Umluft steht.
Hmm, das isn Ansatz, werd ich beim nächsten Anlaufen mal testen, bin mir grad net ganz sicher ob der Verdampfer dann net totzdem noch im Luftkreislauf sitzt, sonst dürfte die Anlage ja die Luft auch nicht entfeuchten können wenns auf Umluft steht.die umluft klappe sitz im luftstrom noch vor dem verdampfer somit kannst du im sommer ja auch die luft schnller kühlen wenn du die taste drückst da die warme luft ( stinkende luft ) draußen bleibt und nur die luft aus dem innenraum zirkuliert
Frage zum Testen der Anlage:
Magnetkupplung springt nicht an (zieht nicht an) - Die Anlage wurde gerade geprüft (Restmenge 680 von 900 gr. war noch drin) und ist dicht und neu befüllt
Wenn ich alles richtig verstanden habe gibt es verschiedene Möglichkeiten der Fehlersuche:
Der Druckschalter könnte defekt sein - prüfen durch Überbrückung der Pin 1 + 2 und 3 + 4 - so korrekt?
Die Magnetkupplung könnte defekt sein - kann man dort ein 12V Signal direkt anlegen um die Funktion zu prüfen?
Der Schalter im Innenraum könnte defekt sein - wie ist dieser zu prüfen, welche Anschlüsse müssen beim Betätigen schalten? Beim Einschalten startet zumindest der Lüfter (!?)
Relais defekt - habe ich noch nicht geprüft - welche sind es?
Welche Möglichkeiten gibt es noch? Gibt es eine detailierte Anleitung zur Fehlersuche?
Danke für eine kurze Antwort vom transpirierenden
Thomas (bzw. seiner besseren Hälfte, die den Wagen überwiegend fährt)