Klima bläst nicht mehr stark genug!

BMW X5 F15

Hallo die Gemeinde

Nach einer nonstop Fahrt von 2000 km mit einer Dauer von ca. 20 Stunden (Fahrzeit davon 14h) hat sich meine Klimaanlage zurückgezogen. Genau genommen kam noch kalte Luft raus, der Luftstrom war jedoch sehr schwach und für die Kühlung absolut ungenügend.
Ich hatte viel mehr das Gefühl, dass die Klima noch funktioniert... der Fan hat auch brav hochgedreht und die Luftmenge entsprechend erhöht... die Adressierung des Luftstroms in die Luftkanäle jedoch nicht mehr!

Habe das Fahrzeug anschliessend während 30min abgestellt und abgeschlossen... das Problem bestand jedoch weiterhin.

Am Ziel angekommen ruhte das Fahrzeug einen ganzen Tag lang. Jetzt scheint wieder alles (?) in Ordnung zu sein.

Habt ihr Ideen, Vorschläge oder gar ähnliche Erfahrungen gemacht?
Besten Dank für eure Antworten.

PS: Ich hab die gleiche Reise mit ähnlichen Temperaturen (zwischen 17° und 42.5° C) bereits mit mehreren Fahrzeugen (und BMWs) gemacht... ein solches Anliegen hatte ich aber noch nie.
Fehler wurden keine angezeigt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ifragx schrieb am 4. August 2015 um 18:54:31 Uhr:


Habt ihr Ideen, Vorschläge oder gar ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ja - unter Vorbehalt.

Hatte das Problem letzten Sommer auch sporadisch. Klima kühlt zu wenig.

Habe dann dieses Frühjahr den Wagen zum Service gebracht und irgendwas anderes reklamiert - an Klima dachte ich nicht mehr - war ja kalt. Der Meister hat dann irgendwas gemurmelt, dass er in der PUMA Datenbank nachsehen muss und da hat es bei mir Klick gemacht.

Habe ihm gebeten, den Bildschirm umzudrehen, um die PUMA Liste zu sehen. Und da ist mir das bekannte Klima Problem aufgefallen mit dem Hinweis an den Händler, dass man dies bei Reklamationen beheben kann. Irgendwas mit Abdichtung. Habe ich mir nicht gemerkt.

Also habe ich reklamiert. Und gleich die Liste durchgegangen und gleich auf Verdacht alles reklamiert, bis es dem Meister zu bunt wurde.

Diesen Sommer kühlt meine Klima gut.

Es gibt in an anderen Stellen dieses Forums auch Beiträge, dass bei der 4-Zonen-Klima ein Softwareupdate durchgeführt wurde.

Fred.

P.S. Diese PUMA Liste war sehr interessant (und lang). Hätte gerne eine Kopie davon.
P.P.S. Weiß nicht wofür PUMA genau steht, aber das sind wohl Anweisungen für den Service, wie man mit bekannten Fehlern umzugehen hat - sofern der Kunde reklamiert. Tritt ja nicht bei jedem auf und ist nicht sicherheitsrelevant. Sonst wäre es ja eine reguläre Serivemassnahme oder ein Rückruf.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich habe jetzt die Beiträge, die nur dem Austausch persönlicher Animositäten dienen entfernt und möchte hier und in anderen Threads kein Wort mehr von dem Kleinkrieg lesen. Wirklich kein Wort!
Sollte das dennoch passieren, droht eine sofortige Verwarnung. Die entsprechenden User werden wissen, dass sie gemeint sind.

Gruß
BMWRider
MT-Moderation

Zitat:

@ifragx schrieb am 4. August 2015 um 18:54:31 Uhr:


Hallo die Gemeinde

Nach einer nonstop Fahrt von 2000 km mit einer Dauer von ca. 20 Stunden (Fahrzeit davon 14h) hat sich meine Klimaanlage zurückgezogen. Genau genommen kam noch kalte Luft raus, der Luftstrom war jedoch sehr schwach und für die Kühlung absolut ungenügend.
Ich hatte viel mehr das Gefühl, dass die Klima noch funktioniert... der Fan hat auch brav hochgedreht und die Luftmenge entsprechend erhöht... die Adressierung des Luftstroms in die Luftkanäle jedoch nicht mehr!

Habe das Fahrzeug anschliessend während 30min abgestellt und abgeschlossen... das Problem bestand jedoch weiterhin.

Am Ziel angekommen ruhte das Fahrzeug einen ganzen Tag lang. Jetzt scheint wieder alles (?) in Ordnung zu sein.

Habt ihr Ideen, Vorschläge oder gar ähnliche Erfahrungen gemacht?
Besten Dank für eure Antworten.

PS: Ich hab die gleiche Reise mit ähnlichen Temperaturen (zwischen 17° und 42.5° C) bereits mit mehreren Fahrzeugen (und BMWs) gemacht... ein solches Anliegen hatte ich aber noch nie.
Fehler wurden keine angezeigt.

Hallo, ich hatte genau das gleiche Problem als ich von Kroatien bei 38° Hitze nach Hause fuhr.

Bei mir wurde ein Software-Update aufgespielt und seither habe ich keine Probleme mehr mit der AC.

ich hoffe es blebt so!

@ SteirabuaX5: Danke für deinen Beitrag. Du weißt nicht zufällig, welche Version dir aufgespielt wurde...??
...falls du codierst: Oder welchen I-Level du hast??

Zitat:

@ifragx schrieb am 12. August 2015 um 20:02:26 Uhr:


@ SteirabuaX5: Danke für deinen Beitrag. Du weißt nicht zufällig, welche Version dir aufgespielt wurde...??
...falls du codierst: Oder welchen I-Level du hast??

Nein, kann Dir leider nicht sagen was für ein Update aufgespielt wurde.

Ähnliche Themen

So der X war heute in der Werkstätte. Aussage dort: beim Temperaturfühler muss ein Schaumstoffteil ergänzt werden. Das würde bei hohen Temparaturen den "Ausfall" (kühlt nicht mehr) bei der Kühlfunktion verursachen.

Frage an die Runde: Kann BMW keine Klimaanlagen (mehr) bauen, wurde da in den USA ein Teil beim Zusammenbau vergessen, oder was ist da los? Das Schaumstoffteil wäre im Übrigen derzeit nicht lagernd, und kann sowieso erst später verbaut werden.

Bin jetzt nicht gerade erfreut. Klingt irgendwie nach Bastelei... Wieso funktionierte die Klima anstandslos bei allen (noch dazu günstigeren) Autos die ich bislang hatte auch bei 30-35 Grad, und bei diesem nicht?

Hallo keg,

hab ja schon auf der ersten Seite von meinen Problemen erzählt und erst letzte Woche wurde
mein Fahrzeug aus diesen Gründen gewandelt, nachdem dieses Phänomen wiederholt auftauchte, egal bei welchen
Temperaturen! Hoffe nun das das bei meinen neuen nicht mehr auftaucht.
Übrigens habe ich meinen neuen erst gestern vorgestellt...

Grüße Onkel Tomaso

Klingt ganz nach dem hier; post auf Seite 1:
http://www.motor-talk.de/.../...cht-mehr-stark-genug-t5394119.html?...

Seither hatte ich diesen Effekt nicht mehr.
...bin aber auch keine Mega Reise bei solch' hohen Temperaturen mehr gefahren.

Tja bei mir wurde jetzt ein Schaumstoffteil verbaut, dass das vereisen verhindert, aber der Sensor nicht getauscht.

Laut BMW ist das von ihnen so freigegeben, und schafft dauerhaft Abhilfe.

Morgen hole ich ihn ab, hoffe das dann optisch und akustisch alles passt nach dem Einbau. Der richtige Test folgt dann zwangsläufig nächsten Sommer!

So habe heute den Wagen abgeholt. Es wurde gemäß PUMA Maßnahme ein Schaumstoff an den Temperatursensor in Nähe des Verdunsters angebracht, damit dieser nicht mehr einfriert. Ab einem bestimmten Produktionszeitraum wird dieser bereits ab Werk verbaut.

Da der Einbau über eine Klappe im Beifahrerraum lief, blieb mir eine Armaturenbrett-Demontage zum Glück erspart.

Mal sehen, hoffe das behebt jetzt die Klimaanlagenausfälle im Sommer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen