Klima befüllen r12 !!

Mercedes W201 190er

Hallo meine Klimaanlage R12 MB 190er w201 Bj:1990 ist völlig leer müsste befüllt werden wer kann helfen .
Bin selbst aus Dortmund .

20 Antworten

Hallo erstmal danke an alle die hier geantwortet haben .Ich war heute bei der Fa. Brendtscheid Autokühler in Dortmund ,die würden meine R12 Anlage umrüsten + befüllen "134a" für 180-200 € !!!

Was haltet iher von dem Preis ??

für einen Fachbetrieb absolut in Ordnung 😉

ja und was ist mit der undichtigkeit im system? kühlmittel entweicht nicht einfach nur so. ciao

...das werden sie nach dem evakuieren und vor dem Befüllen (wenn sie eine Leckage feststellen) schon beheben,
so ein Fachbetrieb donnert da ja mal nicht eben so ca. 1Kilo Kältemittel rein,
wenn die Anlage undicht ist und sie Kenntnis davon haben 😉

So eine Firma kann natürlich nur für eine intakte Anlage einen Kurs nennen,
die können ja kein Angebot (evtl. Festpreis) unterbreiten und dann stellt sich raus,
der Nippon ist abgelöffelt und der Kondesator ist undicht, aber es bleibt natürlich bei €180-200,- 😎

übrigens, auch wenn ich es bereits vor einigen Stunden erwähnte (huch )))) wie die Zeit vergeht 😁)

natürlich wird Kältemittel weniger, selbst wenn eigentlich alles intakt ist,
diffundiert halt über die Jahre durch Schläuche und z.B. am Wellendichtring vorbei

Ähnliche Themen

Natürlich wird die Fa. Brendscheidt Autokühler vorher alles Prüfen !!
So wurde mir das nahegelegt !!

Genau, so läuft das ab 😉

Kostenvoranschlag > wenn alles im Lack ist

und wenn nicht, erfolgt ein dementsprechend geändertes Angebot.

Aber immer schön sutje bei der Entscheidung falls es etwas zu erneuern gibt
und lieber verschiedene Angebote einholen.

Oder halt selber machen, ist ja kein Hexenwerk,
einen defekten Kondensator z.B. kann man, auch ohne große Kenntnisse,
selbst einbauen.

Für etwa €80,- gibt es mit 2 Jahren Gewährleistung durchaus brauchbare Angebote,
dann nochen frischen Trockner...
(die Patrone sollte man, da sie mit 20-30 Euro zudem nicht sehr teuer ist, immer erneuern)
...und fertich 😉 (nicht immer, aber oft)

Das sind halt in der Regel die Teile die relativ oft Probleme machen,
dem Presser (oft Nippondenso) kann man bei der Gelegenheit
auch gleich ne Portion neue O-Ringe und Dichtringe an der Welle zu spendieren.

Und wenn die Anlage dann soweit dicht ist, sollten neue Anschlüsse/evakuieren/füllen,
zu dem von Dir genannten Preis locker machbar sein...

(aber nun lass man erstmal gucken, vielleicht ist auch alles in Ordnung 😉)

...und dann können die 3 Wochen Sommer kommen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen