Klima an fehlgeschlagen - Klimaanlage heizt nicht mehr
Von jetzt auf gleich funktioniert die Klimaanlage nicht mehr bzw. Kann nicht mehr heizen. Folge: egal was ich mache, Das Auto bleibt kalt. Hat jemand sowas schon erlebt? Gibt es irgendwie/irgendeine Abhilfe?
Es ist im übrigen egal ob ich versuche den TESLA selber oder per App zu steuern und ein reset hat gestern nichts gebracht.
20 Antworten
Da wird dir so keiner helfen können.
Wenn nichts mehr geht, dann eröffne per App ein Termin und schreibe das so.
Du hattest das ja schon in einem anderen Thread schon geschrieben, dass du auch ein Neustart gemacht hast.
Wenn das alles wirklich nichts bringt, bleibt dir nichts anders übrig einen Fall zu eröffnen.
Du hast ja schließlich Garantie.
Resets und schlafen lassen (über Nacht) hast du vermutlich schon probiert? Wenn das nichts bringt, Service Fall in der App aufmachen.
Ein Tesla Servicetechniker hat mir mal gesteckt, dass es völlig egal ist. Also ob du nun die Bremse zusammen mit den gedrückten Lenkradtasten trittst.
Wenn du ihn richtig hardreseten willst, musst du die 12V Batterie abklemmen. Die steckt vorne unter der Abdeckung im Frunk.
Guck in die BA, dort steht das und du schreibst doch selber, du hast es schon gemacht.
Also einen Fall aufmachen und gut ist.
Ich hatte auch schon blöde Software Fehler wo kein Reset geholfen hat.
Wie Nolam sagt, am besten einmal mindestens über Nacht stehen lassen.
Das hat bei mir selbst bei den hartnäckigen Themen geholfen.
Wenn du "mutig" bist, kannst du ja die 12V Batterie abklemmen und nach ein paar Minuten wieder dranhängen. Vielleicht hilft es. Ansonsten SeC oder Ranger ...
Auto ist seit einer Woche im Service.
Rueckrufanfrage bzgl was genau los ist, ist bisher nicht erfolgt bzw. Beantwortet worden.
Schade.
Heute konnte ich nach einwöchiger Reparatur im SC dann endlich meinen Wagen wieder abholen. Nachdem mir von jetzt auf gleich die Möglichkeit zu heizen ausgefallen war bzw. sich die Wärmepumpe meines neuen M3 MiC 2021 verabschiedet hatte, hatte ich in der Zwischenzeit genug Zeit mich bzgl. Des Problems zu belesen und habe Spekulationen aufgestellt.
Angeblich ist das Problem ja so weit verbreitet dass die Reparatur mit immerhin mindestens 16 Stunden Arbeitszeit (Angabe SC) recht häufig durchgeführt wird, das Problem bekannt ist und man bei Ausfall dann eine korrigierte Installation der gesamten Anlage samt zu und Ableitungen verbaut/einbaut. Ein stiller Rückruf also.
Was haltet ihr von der ganzen Angelegenheit?
Was sagt ihr außerdem dazu dass mir dann laut SC aufgrund einer „Fehlbestellung“ des ersatzteiles jetzt letztlich auch noch eine amerikanische ersatzpumpe und nicht das exakte Ersatzteil für den MiC eingebaut worden ist? Angeblich hätte man nur die zuführenden Schläuche anderweitig auswählen müssen und es würde jetzt trotzdem alles passen und ohne Probleme laufen und so TESLA konform ok sein. Merkwürdig oder?
Hat jemand ähnliches gehört oder schon Erfahrungen gemacht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wärmepumpen-/Heizungsgate — stiller Rückruf' überführt.]
16 Stunden Arbeitszeit für den Austausch der Wärmepumpe? 😰
In der Zeit könnte man ja mehrere menschliche Organe transplantieren. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wärmepumpen-/Heizungsgate — stiller Rückruf' überführt.]
Angeblich komplett frunk vorne raus und alle Zuleitungen und Ableitungen und was weiß ich alles austauschen… aber das mit der eigentlich falschen Pumpe irritiert mich jetzt irgendwie etwas… speziell als Verbraucher .. weil er ja nicht genau entsprechend des ausgeloteten verbrauchsteil ist.. könnte dann ja evtl. Schlecht für die Effizienz sein und mehr Energie ziehen/verbrauchen oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wärmepumpen-/Heizungsgate — stiller Rückruf' überführt.]
Wer dir die 16 Stunden gesagt hat weiß ich zwar nicht, aber bei mir hat es 5 Stunden gedauert in H. und hatte einen Leihwagen.
Frunk raus ist schnell und sind übrigens 5 min. wenn man fix ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wärmepumpen-/Heizungsgate — stiller Rückruf' überführt.]
Zitat:
@luerchi schrieb am 18. November 2021 um 21:42:17 Uhr:
...auch noch eine amerikanische ersatzpumpe und nicht das exakte Ersatzteil für den MiC eingebaut worden ist? Angeblich hätte man nur die zuführenden Schläuche anderweitig auswählen müssen und es würde jetzt trotzdem alles passen und ohne Probleme laufen und so TESLA konform ok sein. Merkwürdig oder?
Tesla hat ja eine breite Gleichteilstrategie. Ich denke nicht, dass es signifikante Unterschiede zwischen den verbauten Systemen in den beiden Werken gibt. Von daher würde ich davon ausgehen, dass wenn das SeC sagt, die Teile passen, dass sie auch passen. Wenn sie in der nächsten Zeit problemlos laufen, werden sie das dann auch zukünftig tun - du hast ja zudem auch noch lange Garantie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wärmepumpen-/Heizungsgate — stiller Rückruf' überführt.]
Zitat:
@marc4177 schrieb am 18. November 2021 um 22:10:43 Uhr:
Wer dir die 16 Stunden gesagt hat weiß ich zwar nicht, aber bei mir hat es 5 Stunden gedauert in H. und hatte einen Leihwagen.Frunk raus ist schnell und sind übrigens 5 min. wenn man fix ist.
Vllt solltest du bei TESLA anfangen. 😉
Zitat:
@ballex schrieb am 18. November 2021 um 22:26:43 Uhr:
gibt
Gleichteilstrategie ? - woher kommt der Terminus denn? Wenn man plötzlich andere zu und Ableitungen braucht ist das nebenbei ja auch nicht gleich oder? Eher ein wildes basteln. Hätten ja auch das richtige Teil nachbestellen können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wärmepumpen-/Heizungsgate — stiller Rückruf' überführt.]