Klickgeräusche aus dem Motorraum

Volvo C70 1 (N)

Wie soll es auch anderes sein... 😁 Mich verfolgt schon wieder ein Geräusch an meinem Gefährt

Diesmal ist es ein unüberhörbares "Klickgeräusch" denn man vorne aus dem Motorraum hören kann wenn man davor steht, oder das Fenster offen hat.

Ich bin der Meinung das es irgendwo aus der nähe des Automatikgetriebes kommt... Und es "Klickt" in Abständen um die alle 20, 30 Sekunden.

Bin mir nicht sicher, aber ich hatte mal glaube ich irgendwo gelesen das der Kompressor der Klimaanlage "Klicken" tut wegen irgendetwas... ??

Grüße

92 Antworten

…..prinzipiell erstmal ja….

Gruß der sachsenelch

Na dann hoffe ich mal das es mit einer Befüllung getan wenn es den Test besteht und dann auch nicht nach paar Monaten wieder leer

….naja, als erstes wird ja die Anlage evakuiert. Dabei wird zum einen das restliche kältemittel, so noch welches vorhanden ist, abgesaugt und gemessen. Außerdem ist das gleichzeitig die Unterdruckerzeugung für die Dichtheitsprobe.
Sollte da wirklich noch etwas drin sein, ist das schon mal ein gutes Zeichen. Etwas Verlust an Kältemittel ist völlig normal. Bis zu 10 Prozent im Jahr ist kein Grund zur Beunruhigung. Irgendwann ist es dann halt für die druckschalter und Sicherheitsschalter im System zu wenig und die Klimaanlage funktioniert nicht mehr. Das wäre im Prinzip fast völlig normal.
Nicht normal wäre, wenn gar nichts mehr drin wäre. Das würde eine Undichtigkeit bedeuten.

Mal zum Vergleich, mein Kombi hat (Ich glaube) 720 Gramm Füllmenge. Beim letzten Service waren noch knapp 500 Gramm drin. Die Anlage lief ohne Probleme. Ich weiß jetzt nicht bei welcher Menge die Sicherheitsschalter abschalten, vielleicht bei ca 50% Füllmenge. Da hatte man rund 5 Jahre bis zum nächsten Service, wenn soweit alles in Ordnung wäre….

Gruß der sachsenelch

Bei 500 gr. läuft die Anlage noch ohne Problem. Erst bei ca. 300/350gr. fällt die Kühlleistung ab und das Relais beginnt hörbar zu tacken. Das ist dann das Klickgeräusch. Bei ca. 270gr. kühlt dann so gut wie nichts mehr und das Relais klickt ca. alle 8 Sekunden.
Am Einfachsten wäre es, die neu zu befüllen und abzuwarten.

Ähnliche Themen

Was ich halt komisch finde das es von einen auf den anderen Tag passiert das die komplett ausfällt.

Wenn die Klimanlage im Sommer im Dauereinsatz ist , verflüchtigt sich das Kältemittel eher als wenn man die nur hin und wieder benutzt oder ist das egal?

Ich würde prinzipiell die Klimaanlage immer eingeschaltet lassen,das empfehlen auch alle Leute,die das beruflich machen.

Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 29. Juni 2022 um 00:15:35 Uhr:


Was ich halt komisch finde das es von einen auf den anderen Tag passiert das die komplett ausfällt.

Wenn die Klimanlage im Sommer im Dauereinsatz ist , verflüchtigt sich das Kältemittel eher als wenn man die nur hin und wieder benutzt oder ist das egal?

Jede Klimaanlage verliert Kältemittel, auch wenn sie "dicht" ist. In dem Fall wird sie auch im Dauerbetrieb Jahre funktionieren. Deine Gedankenspiele führen zu nichts. Schließlich lässt du deinen Wagen ja auch nicht stehen, nur um den Motor zu schonen.

Wie schon erwähnt, lass die Anlage korrekt auffüllen. Dann wirst du sehen, wieviel Kältemittel noch drin war, und ob sie grob dicht ist. Ob dann noch weitere Bauteile kaputt sind, kann man danach prüfen.

Alles andere ist nich zielführend.

Das eine Klimaanlage über Nacht ausfällt ist eher unwahrscheinlich. Könnte auch aber deine subjekive Wahrnehmung sein. Bei Verlust von Kältemittel lässt die Kühlleistung immer mehr nach bis dann auf einmal Schluß ist.

Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 29. Juni 2022 um 00:15:35 Uhr:


Was ich halt komisch finde das es von einen auf den anderen Tag passiert das die komplett ausfällt.

Wenn die Klimanlage im Sommer im Dauereinsatz ist , verflüchtigt sich das Kältemittel eher als wenn man die nur hin und wieder benutzt oder ist das egal?

Hi,

Eher andersrum, wenn die Anlage in Betrieb ist wird durch das in der Anlage zirkulierende Kältemittel auch ein Teil des Schmiermittels mitgerissen und sorgt für eine Art Konservierung und Schmierung der gesamten Anlage. Anderenfalls können die Dichtungen auch austrocknen und spröde und rissig werden.
Von daher macht die Aussage von Martin schon Sinn, die Anlage immer mitlaufen zu lassen….

Gruß der sachsenelch

Und letztlich sorgt sie auch im Herbst/Winter dafür,das die Scheiben nicht beschlagen.

Heute geht's los zur Klimawartung, bin gespannt.

Frag bitte nach, wieviel Kältemittel noch in der Anlage war.

PS: Füll mal bitte dein Profil aus. Dann muss man nicht raten, um welchen Wagen es sich handelt🙂

Hab gedacht man kennt mich schon 😁 Bin ja schon um die 10 Jahre hier und hab oft fragen zu meinem C70 gestellt 😁

Wie ist das eigentlich mit dem Klicken des Kompressors, in welchen Abständen ist es normal?

Normalerweise nehme ich das Klicken gar nicht wahr, jedenfalls wenn Klima OK ist. Man bemerkt es eigentlich erst kurz vom Ende, wenn das Klicken alle paar Sekunden ist und nervig wird.
Kannst auch and der Magnetkupplung vom Kompressor sehen, wenn sie anzieht und wieder loslässt.

PS: Ist mir fast unverzeihlicih, dass ich dich und dein Auto nicht sofort erkannt habe😁

Ok, alles gut. Es waren nur 300g drin. Klima läuft wieder

Niederdruckseite 4.5 Bar. Danach 8.1 Bar. Eingefüllte Menge 830g.
Und ein lecksuchadditiv wurde eingefüllt?
Machen die das immer wenn die Klima gar nicht mehr läuft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen