Klemmwerkzeug für Stoßdämpfer

Servus zusammen,

wie der eine oder andere vielleicht weiß ist es bei manchen BMW Stoßdämpfer so, dass diese eine Rückholfeder oder ähnliches verbaut haben, wodurch die Kolbenstange in den Stoßdämpfer zurückgezogen wird.
Daraus ergibt sich die Schwierigkeit beim Feder-Wechsel, dass die Kolbenstange zu weit im Druckrohr ist und man die Mutter nicht mehr draufschrauben kann.

Jetzt gibt es da solche Klemmstücke zu kaufen. z.B. hier- > https://www.xxl-automotive.de/.../...stossdaempfer-mit-rueckzugsfedern und hier:
https://shop.pci-diagnosetechnik.de/...ossdaempfer-mit-Rueckzugsfedern

Leider ist es nirgends lieferbar.

Hat von euch jemand einen Shop oder änliches Werkzeug, wo es lieferbar ist?

MfG
Ludwig

43 Antworten

Ja, das war nur als Beispiel gedacht.
Bin gerade am schauen, welchen Durchmesser die Kolbenstange hat, da ich im Moment weder das Auto noch die Ersatzteile zur Hand hab um nachzumessen. Aber leider gibt keiner der Hersteller die Maße zu ihren Stoßdämpfern an, oder ich bin zu blind.

Aber ich würde mal schätzen, dass die schon an die 15mm haben. Wenn ich dann noch mit etwas Gummi unterfütter, könnte das schon hinhauen.
Achja, es geht um einen BMW E91 an der Vorderachse.

Und der ganze Koffer, der ja relativ günstig ist, ist keine Alternative, damit man die Feder auch gleich spannen kann? Da scheint es ja einige Angebote zu geben.

Ja stimmt, das könnte man sich auch überlegen. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Leider ist es anscheinend mit der Qualität nicht so weit her, laut Amazon. Naja, bei dem Preis natürlich kein Wunder.

https://www.amazon.de/.../B07RHTTH1B

Die Kolbenstange mit einem Stück Leder oder Vergleichbarem umwickeln und dann eine Schlauchklemme verwenden:

https://cdn.hornbach.de/.../DV_8_3244108_02_4c_DE_20120919044419.jpg

Ähnliche Themen

So hätte ich es gemacht.

Denn das fliegt hier immer rum

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. August 2022 um 11:09:17 Uhr:


So hätte ich es gemacht.

Denn das fliegt hier immer rum

genau!

Also für alle, die es interessiert, hier ein paar Bilder. Habe ,wie erwähnt, Schlauchklemmen aus dem Hydraulikbereich genommen und Gummi untergelegt. Klappt einwandfrei.
Aber man muss sie wirklich ordentlich anziehen, da die Feder ganz schön dagegenhält. Evtl. wären M8 Schrauben besser, aber dann braucht man anderen Klammern.

Durchmesser der Kolbenstange:22mm
Schlauchklemmen: 25mm

Und der Kabelbinder?

Hab ich nicht probiert. 😁

Habe aus Neugier den alten Stoßdämpfer zerlegt. Vielleicht interessiert es den einen oder anderen ja, wie diese ominöse Feder aussieht.

Wie viel Kilogramm musst du draufstellen, um die zu komprimieren?

Ehrlichgesagt weiß ich im Moment nicht, wie ich das auf die Schnelle ausprobieren soll. Da muss ich was basteln.

Wenn ich mich mit aller Kraft gegen die Werkbank stemme, kann ich sie um ca. 1cm komprimieren.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 3. September 2022 um 15:42:59 Uhr:


Wie viel Kilogramm musst du draufstellen, um die zu komprimieren?

Man kann sich ja vorstellen, dass der BMW Stoßdämpfer beim Einfedern während der Fahrt einige Kräfte aufnehmen muss.
Nicht zu vergessen einen Teil der Kraft, die bereits durch die Masse des BMW zustande kommt.

Kann man, aber es gibt ja auch die anderen Federn und den Stabi. Aber die Aussage reicht mir, es sind ein wenig mehr Kraft nötig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen