Klemmwerkzeug für Stoßdämpfer
Servus zusammen,
wie der eine oder andere vielleicht weiß ist es bei manchen BMW Stoßdämpfer so, dass diese eine Rückholfeder oder ähnliches verbaut haben, wodurch die Kolbenstange in den Stoßdämpfer zurückgezogen wird.
Daraus ergibt sich die Schwierigkeit beim Feder-Wechsel, dass die Kolbenstange zu weit im Druckrohr ist und man die Mutter nicht mehr draufschrauben kann.
Jetzt gibt es da solche Klemmstücke zu kaufen. z.B. hier- > https://www.xxl-automotive.de/.../...stossdaempfer-mit-rueckzugsfedern und hier:
https://shop.pci-diagnosetechnik.de/...ossdaempfer-mit-Rueckzugsfedern
Leider ist es nirgends lieferbar.
Hat von euch jemand einen Shop oder änliches Werkzeug, wo es lieferbar ist?
MfG
Ludwig
43 Antworten
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 26. August 2022 um 14:57:47 Uhr:
Weil da nur Ventile drin sind, die den Durchfluss begrenzen. Wenn du ihn hinstellst geht die Stange rein, über Kopf geht sie raus und seitlich bleibt sie wo sie ist.
Ok, ja passt.
Aber sie kommt allein nicht wieder raus in aufrechter Haltung.
Zitat:
@EnnisLedger schrieb am 26. August 2022 um 15:26:09 Uhr:
Aber wie erwähnt, nur mit einem Kabelbinder die Kolbenstange zu fixieren, kann ich mir nur sehr schwer vorstellen. Mann kann die Feder unmöglich rein mit der Hand komprimieren. So viel Kraft dürften die wenigsten haben.
Was hat die Kolbenstange fixieren mit Feder komprimieren zu tun?!
Das mit dem Kabelbinder funktioniert,habe ich schon dutzendfach gemacht.
Zum Feder komprimieren ist natürlich auch ein GUTER Federspanner wichtig.
Es geht um die Zuganschlagfeder im INNEREN des Stoßdämpfer. Der Grund, warum ich diesen Thread erstellt habe.
Ähnliche Themen
Ja,und ein Kabelbinder verhindert das selbstständige Zurückziehen der Kolbenstange.
Funktioniert und gut is.
So hoch sind die Zugkräfte nicht im Inneren des Dämpfers.
Nach dem Video kann ich mir auch nur schwer vorstellen, dass ein harter Kabelbinder auf einer glatten Kolbenstange diese bei komprimierter Zuganschlagfeder halten soll. Dazu müsste sich der Kabelbinder schon zwischen Kolbenstange und Stoßdämpfergehäuse verklemmen, so dass der Druck auf die Kolbenstange größer wird.
Legst du Gummi oder sonstiges drunter?
Immerhin soll diese Feder die Rollbewegung des Fahrzeugs minimieren und den Stabilisator unterstützen. Des Weitern wird in dem Video davon gesprochen, dass er beim Komprimieren der Feder einen deutlichen Widerstand spürt, was mich darauf schließen lässt, dass da schon etwas Kraft hinter sitzt.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 28. August 2022 um 10:19:58 Uhr:
Mit Fremderfahrung kannst Du nicht gut umgehen,oder?
Sehr beschränktes Weltbild.
Ist ja nett, dass du mir mit deiner Erfahrung dienen willst, aber wenn ich deinen obigen Satz zitieren darf, dann bezweifel ich, dass du überhaupt schon mal Kontakt mit solchen Stoßdämpfern hattest.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 27. August 2022 um 15:55:46 Uhr:
So hoch sind die Zugkräfte nicht im Inneren des Dämpfers.
Er fragte doch lediglich, wo er das Werkzeug bekommt, da es anscheinend nicht lieferbar ist.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 28. Aug. 2022 um 10:19:58 Uhr:
Sehr beschränktes Weltbild.
Hattest du denn schon mit solch einem Dämpfer gearbeitet und beruht deine Aussage auf einer Vermutung aufgrund der Arbeit mit anderen Dämpfern ohne diese Feder, die das Ende deines Weltbildes darstellen?
https://www.google.com/url?...
In deinem Link steht doch auch schon "ca. 5 Tage".
Oder vielleicht gleich den Satz?
https://www.manomano.de/werkzeugkaesten-512?model_id=16054948
Zitat:
@T5-Power schrieb am 28. August 2022 um 15:20:20 Uhr:
Gute Besserung.
Vielen Dank für die netten Worte. Ich wünsch dir auch noch ein schönes Leben. 🙂
Zitat:
@Schubbie schrieb am 28. August 2022 um 15:41:30 Uhr:
In deinem Link steht doch auch schon "ca. 5 Tage".
Oder vielleicht gleich den Satz?
https://www.manomano.de/werkzeugkaesten-512?model_id=16054948
Danke für die Hilfe. Die 5 Tage stimmen leider nicht. Habe bei ihnen angefragt und dann wurde aus den 5 Tagen "frühestens Ende September".
Das war im zweiten Link im Eingangspost von mir das Gleiche. Ebenfalls 2-3 Tage angegeben und dann nach der Bestellung per E-Mail auf unbestimmte Zeit geändert. Reiner Kundenfang.
Ich werde mir jetzt mit solchen Klammern aus dem Hydraulikbereich behelfen, wie es von euch schon auf der ersten Seite gepostet wurde. Da hab ich was daheim. Eventuell noch Gummi um die Kolbenstange, dann klappt das vielleicht.
https://www.hidraflex.com/.../...us-kunststoff-o-18-fur-rohr-hydraulik