Klemmwerkzeug für Stoßdämpfer
Servus zusammen,
wie der eine oder andere vielleicht weiß ist es bei manchen BMW Stoßdämpfer so, dass diese eine Rückholfeder oder ähnliches verbaut haben, wodurch die Kolbenstange in den Stoßdämpfer zurückgezogen wird.
Daraus ergibt sich die Schwierigkeit beim Feder-Wechsel, dass die Kolbenstange zu weit im Druckrohr ist und man die Mutter nicht mehr draufschrauben kann.
Jetzt gibt es da solche Klemmstücke zu kaufen. z.B. hier- > https://www.xxl-automotive.de/.../...stossdaempfer-mit-rueckzugsfedern und hier:
https://shop.pci-diagnosetechnik.de/...ossdaempfer-mit-Rueckzugsfedern
Leider ist es nirgends lieferbar.
Hat von euch jemand einen Shop oder änliches Werkzeug, wo es lieferbar ist?
MfG
Ludwig
43 Antworten
Wie stark ziehen die Federn denn?
Reichen eventuell 2 Stücke Dachlatte und 2 Schlossschrauben? Ggf. mit einer Rundraspel die Auflagefläche erhöhen oder 3-eckige Kerben reinschneiden.
Ja ich bin mittlerweile auch am überlegn, ob ich mir nicht selber etwas baue. Zwei Stück Eisen zurechtschneiden und dann in der Kerbe einen Gummi befestigen. Vielleicht klappt das auch.
Stimmt, sowas sollte jeder Klempner auf Lager haben:
https://www.landefeld.de/.../RSF%2030
Ähnliche Themen
Ohmann, manchmal kann man echt dumm sein. 😁
Danke Jungs, da werd ich bestimmt was zusammenbasteln können.
Was für Dämpfer sind das denn?
Bei meinen hat ich eher immer das Thema das die raus drückten. Egal ob Sachs oder Bilstein.
Stück Gummi und eine ordentlich Gripzange tut es auch...
Aber was immer du tust, pass auf, dass du die Kolbenstange nicht vermackst!
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 25. August 2022 um 16:53:12 Uhr:
Was für Dämpfer sind das denn?Bei meinen hat ich eher immer das Thema das die raus drückten. Egal ob Sachs oder Bilstein.
Bei BMW ziehen die sich offenbar ein...hab ich auch noch nie gesehen sowas.
Hatte ich bisher auch nur bei einem alten Vectra A. Gelöst und plopp machte es und die Kolbenstange war unten. Die neuen Dämpfer (Gasdruck) hatten wieder Druck und kamen von selbst raus.
Öhm, warum sollten Ölis saugend runter gehen?
Das die bei mir mal runter gingen war als die Schrott waren, da musst man kräftig ziehen das man den raus bekam.
Ok, von den Ölis hab ich auch nicht so wirklich den Plan. Daher bin ich auf eine erklärende Antwort gespannt.
Weil da nur Ventile drin sind, die den Durchfluss begrenzen. Wenn du ihn hinstellst geht die Stange rein, über Kopf geht sie raus und seitlich bleibt sie wo sie ist.
In diesem Video wirds schön gezeigt, wie das Ganze aufgebaut ist.
https://www.youtube.com/watch?v=8Z6A5V-td9c
Aber wie erwähnt, nur mit einem Kabelbinder die Kolbenstange zu fixieren, kann ich mir nur sehr schwer vorstellen. Mann kann die Feder unmöglich rein mit der Hand komprimieren. So viel Kraft dürften die wenigsten haben.