Klemmhülse am Bremsschlauch fehlt

Opel Omega B

Der TÜV hat bei mir bemängelt, dass die Klemmhülse auf der Fahrerseite Hinterachse am Bremsschlauch fehlt, da vermutlich weggerostet.
Ich vermute mal, dass so eine Klemmhülse nicht teuer ist, aber kann man die dranmachen ohne den Bremsschlauch demontieren zu müssen?
Falls die Klemmhülse nur mit Demontage des Bremsschlauchs montierbar wäre, wäre eine alternative Möglichkeit wie eine Schelle oder so was auch möglich?

Danke schon mal

13 Antworten

Wenn ich das richtig verstehe, ist es die um den Schlauch gequetschte Buchse, die du meinst. Sie ist direkt auf den Bremszylinder geschraubt.

Hier hilft nur ein neuer Bremsschlauch. Mit einer Schelle, die du nachträglich anbringst, jagt der TÜV dich zum Teufel.

Schau mal, ob die diese KLEMMHÜLSE meinst

http://cgi.ebay.de/...yZ63279QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem?...

Zitat:

Original geschrieben von acc-aachen


Wenn ich das richtig verstehe, ist es die um den Schlauch gequetschte Buchse, die du meinst. Sie ist direkt auf den Bremszylinder geschraubt.

Hier hilft nur ein neuer Bremsschlauch. Mit einer Schelle, die du nachträglich anbringst, jagt der TÜV dich zum Teufel.

Schau mal, ob die diese KLEMMHÜLSE meinst

http://cgi.ebay.de/...yZ63279QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem?...

Das kann gut sein, dass das mal so ausgesehen hat. Ich dachte bei der Klemmhülse an was ähnlichem wie eine Schelle. In diesem Fall hilft wohl doch nur ein neuer Bremsschlauch.

Montage:

Alten rausdrehen, neuen reindrehen, neue Bremsflüssigkeit und entlüften... oder sehe ich das falsch?

Sorry, ich hab das Auto noch nicht lange...

Wenn diese Klemmhülse fehlen würde, müsste eigentlich der Schlauch direkt abspringen. Vermute ich zumindest mal.

Hat der TÜV dir gezeigt was für eine Hülse das sein soll?? Bist du denn durch den TÜV gekommen?? Wenn ja, kann es normal nicht die abgebildete Hülse sein. Dann hätte dich der TÜV durchrasseln lassen.

Gruß EifelOmega

das siehst du richtig,

du brauchst zum lösen au jeden Fall den richtigen Ringschlüssel, der ist mitten im Ring geöffnet und dicker wie ein normaler Schlüssel.

Quäl dich nicht mit einem normalen Maulschlüssel oder mit einer Zange ab. Du wirst die 6-Kantaufname an der Buchse nur rund drehen und die Kupferbremsleitung verdrehen. Dabei kann sie undicht werden.

Endlüften nicht bergessen

Ähnliche Themen

Ich bin nicht durch den TÜV gekommen. Deswegen muss ich ja was dran machen.
Der Schlauch hält ohne die Klemmhülse. Die soll laut TÜV einfach komplett weggerostet sein.

Mal noch eine blöde Frage: Wird an der VA entlüftet oder gibts da was an der HA?

Oh, Oh,
möchte dir nicht zu nahe treten aber:
hol die dafür jemand, der da Ahnung von hat. Wenn du nicht mal weißt, wo entlüftet wird.
Ist zu deiner und unserer Sicherheit besser.

Jeder Bremszylinder an jedem einzelnen Rad hat eine Schraube zum entlüften.

Aber Bremsschlauch wechseln lassen in einer freien Werkstatt ist auch nicht sehr teuer.

60 - 90 €

Zitat:

Original geschrieben von acc-aachen


Oh, Oh,
möchte dir nicht zu nahe treten aber:
hol die dafür jemand, der da Ahnung von hat. Wenn du nicht mal weißt, wo entlüftet wird.
Ist zu deiner und unserer Sicherheit besser.

Jeder Bremszylinder an jedem einzelnen Rad hat eine Schraube zum entlüften.

Aber Bremsschlauch wechseln lassen in einer freien Werkstatt ist auch nicht sehr teuer.

60 - 90 €

Ich habe nicht vor das selbst zu machen. Ich mache nur Sachen, die ich schon mal zuvor mit jemanden gemacht habe, der auch Ahnung davon hat.

Ich war mit mit der Schraube zum entlüften nur nicht so sicher, weil ich die an der Hinterachse gar nicht gesehen hatte. Ich habe aber auch nicht bewusst danach geguckt.

Eine Frage noch zum Preis: Mit Material oder ohne?

Zitat:

Original geschrieben von rüdiger_vogel



Zitat:

Original geschrieben von acc-aachen


Oh, Oh,
möchte dir nicht zu nahe treten aber:
hol die dafür jemand, der da Ahnung von hat. Wenn du nicht mal weißt, wo entlüftet wird.
Ist zu deiner und unserer Sicherheit besser.

Jeder Bremszylinder an jedem einzelnen Rad hat eine Schraube zum entlüften.

Aber Bremsschlauch wechseln lassen in einer freien Werkstatt ist auch nicht sehr teuer.

60 - 90 €

Ich habe nicht vor das selbst zu machen. Ich mache nur Sachen, die ich schon mal zuvor mit jemanden gemacht habe, der auch Ahnung davon hat.
Ich war mit mit der Schraube zum entlüften nur nicht so sicher, weil ich die an der Hinterachse gar nicht gesehen hatte. Ich habe aber auch nicht bewusst danach geguckt.
Eine Frage noch zum Preis: Mit Material oder ohne?

Mit Schlauch, der kostet ca. 35 - 40 €

Bei Ebay wirst Du ihn billiger bekommen. Aber ob die Werkstat den einbaut mußt du vorher klähren. Manche bauen nur Teile ein, die sie auch selbst besorgen um daran auch etwas Geld zu verdienen.

Alles klar!

Danke euch für eure Hilfe...

Hier mal mein Baby für den Winter.
Opel Omega A Limousine 2.0i mit 115 PS, Baujahr 1986, originale 161.000 km, elektrisch verstellbare Spiegel, Bordcomputer, Sitzheizung, Mittelarmlehne in der Rücksitzbank, Schiebe-/Hebedach, Heckscheibenrollo...
gekauft für 120,- Euro
Bisher neue Scheiben und Beläge auf die VA und die HA für 100,-, dann einige Schweißarbeiten wegen Rost für 70,-, ein Radführungsgelenk für 43,- und komplett neue Handbremse für nochmal 43,- Euro.
Ich hoff, dass es dann mal ein Ende hat, wenn das mit dem Bremsschlauch erledigt ist...

Hmm, sorry aber so wirklich prickelnd sieht der ja nicht mehr aus.

Da kann ich schonmal Hut ab sagen, das der TÜV nicht mehr gefunden hat.

Laß den Schlauch tauschen und gut ist.

Hier mal mein Baby für den Winter.
Opel Omega A Limousine 2.0i mit 115 PS, Baujahr 1986,

gekauft für 120,- Euro

Wenn Du ihn wieder loß werden willst, bin ich interessier. Ich gebe ihm dann bei unseren Rennen den Rest.

Hi,

kann es sein, daß der TÜV nur die Klammer meint, die den Schlauch im Halter hält?
Das ist eine U-förmige Feder, die einfach in die Nut am Metallstück am Schlauchende gesteckt wird.
Dazu müssen die Schläuche nicht gewechselt werden.

Gruß, JoJo

Zitat:

Original geschrieben von mopar_jojo


Hi,

kann es sein, daß der TÜV nur die Klammer meint, die den Schlauch im Halter hält?
Das ist eine U-förmige Feder, die einfach in die Nut am Metallstück am Schlauchende gesteckt wird.
Dazu müssen die Schläuche nicht gewechselt werden.

Gruß, JoJo

Du meinst die Sicherungsklammer am Federbein, die den Bremschlauch in Position hält.

Ich habe ein Link geschickt in dem ein Bremsschlauch mit der Klemmhülse abgebildet ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen