Klemme 15R hat keinen Strom

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Ihr Elektrik-Fachleute draußen,

Ich bin auf der Fehlersuche in einer Sackgasse.

Es fing an mit einem Wackelkontakt des Scheinwischers, gleichzeitig "Airbag off" Beifahrer, und Zigarettenanzünder und Handschuhfach kein Strom. Anfangs war der Fehler mal da, mal weg. Jetzt ist er immer da. Ohne Scheibenwischer und Airbag kein TÜV. Airbag-Simulator brachte keine Abhilfe.

Fehler ausgelesen: Spannungversorgung Klemme 15R fehlerhaft (unter anderem).

Ich habe im Forum erfahren, daß Klemme 15R gleichzeitig für Airbag, Zigarettenanzünder und Handschuhfachbeleuchtung zuständig ist.

Ich habe mit Prüflampe geprüft, ob an den Relais-Steckplätzen für Klemme 15 Spannung anliegt.
Die Relais A und F im Kofferraum sind unter Spannung, ebenso das Relais M im Motorraum vorne links. Es hat Dauerplus auf einem Kontakt (30) und zusätzliches Plus auf 86 bei Zündung ein, wie erwartet.

Das Relais Q bekommt (auch bei eingeschalteter Zündung) auf keinem Kontakt Spannung.

Meine Frage: Woher kommt normalerweise die Spannung für das Relais Q?

Es hat im Steckplatz fünf Kontakte, keiner davon steht unter Spannung.
Heißt das, daß das EZS dorthin keine Spannung abgibt oder kann der Fehler noch zwischen EZS und Steckplatz liegen, wenn ja, wo?

CLK 200 K, Baujahr 9/2004, WDB2093421F138514

Kann mir jemand sagen, wie ich weiterkommen kann, außer zum Freundlichen zu gehen oder auf Verdacht das EZS zur Reparatur zu schicken??

Danke für eine Antwort, die auch für einen Nicht-Elektronik-Fachmann verständlich wäre

17 Antworten

Ich hätte auch gedacht, daß er schließen muß.

Bei mir war es anders: nachdem ich den Stecker abgezogen hatte, funktionierte der Scheibenwischer wieder.

Vielleicht gab es durch das Abziehen einen Kurzschluss im Schliesser-kontakt??

Ich weiß es nicht, es funktioniert jedenfalls, ich prüfe seitdem immer manuell, ob die Motorhaube richtig zu ist, bin damit zufrieden.

Danke für den Hinweis

Kann mir vorstellen, dass das SG das Nichtvorhandensein des Schalters bemerkt und ihn als nicht verbaut vermerkt und deshalb die Funktion ,,ausgraut".
Ist er denn an ein Steuergerät angegliedert?

Ich würde den Schalter allerdings ersetzen. Es geht ja nicht nur um die verriegelte Motorhaube, sondern auch darum, dass keiner versehentlich die Wischer bei offener Haube betätigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen