Kleinwagenberatung 1.0 oder 1.2 ?
hallo zusammen,
ich bin zur zeit auf der suche nach einem kleinwagen, der günstig im unterhalt ist und vorallem nicht andauernd instandhaltungskosten frisst.
da der corsa c mir optisch zusagt, bzw. ich finde, dass es einfach nur ein kleinwagen ist der relativ zeitlos aussieht, tendiere ich dazu mir solch ein wagen zu zulegen.
nun stellt sich die frage welcher motor es sein soll?
ob 1.0 mit 58 ps, oder 1.2 mit 75 ps?
für die 9 kilometer zur arbeit hin und 9 kilometer zurück würde die 1 liter maschine völlig ausreichen, aber ich möchte auch mal zwischendurch längere touren damit fahren, d.h. mehrere hunder kilometer. da frage ich mich ob der unterschied zwischen den beiden motoren wirklich groß ist?
der 1.0er fährt ja auf drei pötten, wie schauts mit dem 1.2er aus? sind da schon 4 verbaut?
ich bin vor längerer zeit mal den corsa b von einer bekannten auf der bahn gefahren, ich weiss nicht genau welche leistung dieses auto hatte, aber es ist definitiv ein dreizylinder. und ich muss ganz ehrlich sagen, ich hatte schon etwas angst auf der autobahn. der lief mit ach und krach 130km/h bergab, hat aber theater gemacht ohne ende, daher das thema.
solange der wagen "locker" 120-140 läuft auf der bahn bin ich beruhigt, da ich das schnellfahren auf unseren autobahnen tagsüber sowieso schwachsinnig finde.
also was spricht dafür einen 1.0er zu kaufen, was für den 1.2er ?
verbrauchsmäßig wird der größere motor sicherlich ein liter mehr haben wollen, aber das sollte kein problem sein.
welcher motor ist anfälliger bzgl. schäden?
schöne grüße
19 Antworten
Also wenn du öfters AB fährst würde ich nur 1.2 nehmen, hab selbst einen der beschleunigt viel besser. Denn 1.0 bin ich damals Probegefahren auch auf der AB er läuft zwar 160km der muss aber ganz schön getreten werden, damit man das schafft. Der 1.2 hingegen läuft 160km problemlos auch bei überholen muss der nicht so getreten werden wie der 1.0, für reinen Stadtverkehr ist er jedoch aussreicht. Verbrauchsunterschied hängt viel von der Fahrweise ab 0,0- 1,0Liter.
Wie sieht es mit defekten Steuerketten bei den 1.0 und 1.2er Corsa C aus?
Ist das ein Problem?
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Gruß
balu
Wenn der 1.0 nur noch 130 packt, dann ist irgendwas faul (klassisch: LMM). Die Steuerketten sind bei beiden Motoren ein Problem. Die fangen öfter mal verfrüht zu rasseln an. Prinzipiell sind 1.0 und 1.2 sowieso fast baugleich, bis auf die Anzahl der Zylinder eben.
Meine Meinung: Der 1.0 bietet einen halbwegs passablen Rundlauf. Durch die Dreizylinderbauweise sind ihm auch Dröhngeräusche bei höherem Tempo absolut fremd. Man hört nur ein leises Surren, finde ich persönlich sehr angenehm. Man kann gut mit Tempo 130-140 dahinrollen ohne dass es anstrengend wird.
Grossartige Leistungsreserven sind allerdings nicht da. Das muss man sich einfach klar machen. Wer diese Reserven nicht braucht, ist mit dem 1.0er gut beraten.
Gruss
Hey ho,
ich hatte für ca. 2,5 Monaten das Vergnügen einen 1.0 zu fahren (danach gab es einen wirtschaftlichen Totalschaden, da er wohl seine 175.000km doch nicht so gut behandelt wurde, wie vorher geglaubt ^^). Jetzt fahre ich einen 1.2 (beide Baujahr 2001), wodurch ich einen Vergleich habe.
Beide mussten mit mir schon die Strecke von Bremen nach Bonn erleben. 😉
Der 1.0 ist eindeutig spritsparender, wenn man nicht heizt. Schwimmt man auf der Autobahn mit 80-100km mit, kann man ihn auf unter 5 Litern Verbrauch bringen. Der 1.2 verbraucht nach meiner Erfahrung 0,5-1,0 Liter mehr. Ich meine auch, dass der Verbrauch von Bremen nach Bonn vom 1.2 um ca. einen Liter mehr als beim 1.0 war, obwohl ich den 1.0 gefühlsmäßig mehr getreten hatte. Allgemein kann man sagen, dass beide ab 4000 Umdrehungen einen hohen Spritverbrauch haben.
Beim Anfahren war der 1.0 immer deutlich lauter als der 1.2 (man dachte bei ca. 1000-1200 Umdrehungen, dass er einen Sportauspuff hätte ^^). Er läuft halt nicht so rund, wie der 1.2.
Beschleunigungstechnisch sind beide bei niedrigen Geschwindigkeiten okay, bei hohen Geschwindigkeiten (Beispiel 120-130km/h mit Steigung auf der AB) hatte ich eher beim 1.0 das Gefühl, dass er nicht mehr zieht.
Versicherungstechnisch ist der 1.2 für mich ca. 120 Euro teurer im Jahr als der 1.0 und natürlich sind auch die Steuern höher (da beide Euro 4 sind, ist dies aber erträglich).
Ich würde im Nachhinein wieder zu beiden Autos greifen. Der 1.2 hat die bessere Beschleunigung und größere Endgeschwindigkeit, der 1.0 ist aber spritsparender. Da ich im Schnitt 120km/h auf der Autobahn fahre, provitiere ich mehr vom Verbrauch des 1.0. 😉
Achten würde ich zukünfitg eher auf den allgemeinen Zustand und die Ausstattung (ohne Klimaanlage hat man auch keine Umluftfunktion, was bei langen Tunneln nicht unbedingt vom Vorteil ist ^^).
Zur Langlebigkeit beider Motoren:
Jeder Motor sollte für eine lange Haltbarkeit warm gefahren werden. Was ein Motor gar nicht mag, ist im kalten Zustand auf hohen Touren gefahren zu werden. Ich habe bei beiden immer darauf geachtet nicht mehr als 3000 Umdrehungen zu haben, bis sie auf Betriebstemperatur waren (ca. 87°C). Denke, die war bisher immer so bei 7-10km erreicht.
Wichtig ist auch der Einsatz von hochwertigem Öl. Falls man aber einen Wagen gefahren hat, der immer Halbsyntetik gefahren hat, kann dieser nicht ohne weiteres auf Vollsyntetik umgestellt werden.
Hoffe geholfen zu haben und falls ich irgendeine andere Meinung vertrete, korrigiert mich gerne. 😉