Kleinwagen unter 20.000 EUR gesucht, aber mit Navigationssystem!

Hallo zusammen!

Derzeit bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto (Kleinwagen). Im Moment fahre ich noch einen Opel Corsa C, den ich seit 15 Jahren habe und immer noch zufrieden bin.

Ich bin heute schon den ganzen Tag im Internet unterwegs, um das ideale Modell für mich zu finden. Grundsätzlich bin ich offen, was Marke und Modell angeht, aber von Anfang an habe ich mit dem Opel Corsa E geliebäugelt, der letztendlich auch immer wieder in meiner Auswahl auftauchte.

Nun habe ich aber gerade festgestellt, dass selbst die teuerste Variante des aktuellen Corsas, auch wenn ich sämtliche Sonderausstattungsmerkmale integriere, kein Navigationssystem hat. Das hat mich verwundert, sogar schockiert.

Es gibt da zwar ein Radio mit Smartphoneverbindung, aber erstens habe ich kein Smartphone (und habe auch nicht vor, mir jemals eins zu kaufen) und zweitens unterscheidet sich das nicht von einem normalen externen Navigationssystem, was ich bereits besitze.

Demnach scheidet der Corsa eigentlich für mich wieder aus.

Ich möchte maximal 20.000 EUR für einen neuen Wagen ausgeben (es soll auf jeden Fall ein Neuwagen werden). Kann ich bei dem Preis kein Navi erwarten? Ich hätte gedacht, im Jahr 2017 ist das der absolute Standard, quasi wie elektrische Fensterheber.

Ich habe bereits die hiesige Kaufberatungsfunktion genutzt, das hier ist meine dabei herausgekommene Auswahl (16 Autos):
Auswahl

Oder sollte ich mich von dem Wunsch trennen, ein integriertes Navi zu wollen? Ich bin oft auf ein Navi angewiesen (nicht weil ich viel unterwegs bin, sondern weil ich zu blöd zur Routenfindung bin) und würde gerne spontan auf ein solches zurückgreifen können, also ohne das externe extra eingepackt zu haben. Zudem hat ein integriertes den Vorteil, dass es durch Kompass und Kopplung mit dem Tacho viel präziser ist (ist doch so, oder nicht?).

Außer einem Navi erwarte ich von einem neuen Wagen (neben dem maximalen Preis) günstige Folgekosten (Sprit, Versicherung, Steuern, Reparaturen) und moderne Technik (z. B. Einparkassistent) sowie eine kompakte Größe (wobei "Kleinwagen" das schon recht gut beschreibt).

Im Prinzip könnte ich meinen Wagen noch weiter fahren, aber ich hätte gerne mehr Luxus durch Technik"schnickschnack".

Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Setzen sechs @695biposto

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

@ChrisnBreak schrieb am 12. März 2017 um 01:21:50 Uhr:


Ich glaub den Fiat 500 abarth gibt's auch noch mit Navi...

..und den Fiat 500er..beide sind mit einem 7" Touch-Screen Navi erhältlich..
Selbstredend ist dann dieser ganze Facebook, Spotify, etc. "Shiit" on Board.

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 13. März 2017 um 10:11:15 Uhr:


Selbstredend ist dann dieser ganze Facebook, Spotify, etc. "Shiit" on Board

Ich glaub das lässt sich heutzutage nicht mehr wirklich vermeiden...
Da hilft dann nur noch - ignorieren.

Ich bin zwar bei Facebook und Co, aber im Auto brauch ich das nun wirklich nicht... Mein großer Bildschirm ist nicht mehr als ein großes Radio Display (abgesehen von der Rückfahrkamera)

Ich komme mittlerweile echt ins Grübeln, ob ich nicht zum einen mal den Kia Rio probefahre und ob ich evtl. auf den neuen Polo warte. Laut irgendeinem Thread hier kann man den ab Ende Mai vorbestellen. Und laut Internet liegt der preislich wie der alte Polo bzw. sogar leicht drunter. Wie schätzt ihr die Lieferzeit ein? Eher länger oder eher kürzer als beim aktuellen Polo (bei mir wären das genau 3 Monate).

Also "vorbestellen" können Verbraucher den neuen Polo, soweit bekannt, nirgends.
Man kann ihn bestellen.
Das ist dann verbindlich.
Und nach irgendeiner Lieferzeit kommt er dann.
"Laut Internet" ist immer so eine Sache.
"Das Internet" ist nur ein Medium.
So wie eine Zeitung, in der Firmen inserieren.
Du musst schon ganz genau hinschauen, bei welcher Firma Du den bestellst.
"Das Internet" verkauft keine Autos.
"Preislich wie der alte Polo" ist mal definitiv nicht richtig.
Ausstattungsbereinigt wird der geliftete Polo erfahrungsgemäß am Anfang deutlich teurer sein als der jetzige.
Wir erleben das gerade beim Octavia.
Das sind Käufer jetzt plötzlich total verwundert, dass das facelift-Auto 3.000.- teurer ist als vergleichbare vor-facelift-Modelle.
Die jetzt aber ausverkauft sind.
Das geht seit Jahren bei Modellwechseln so...

Ähnliche Themen

OK, mit "vorbestellen" habe ich mich falsch ausgedrückt, ich meinte natürlich "bestellen". Aber stimmt das mit Ende Mai? Oder weiß man im Prinzip derzeit noch gar nichts über den neuen Polo, also offizielles?

Aber gut zu wissen, dass der neue Polo teurer wird als der aktuelle jetzt kostet. Denn das spricht dann in meinem Fall für den "alten" Polo.

Bzgl. des Preises hatte ich das hier gelesen (bei Autobild.de, keine Ahnung, wie seriös das Magazin ist):

Zitat:

Der Preis: Günstiger als bisher
Ziemlich viel neue Technik also – trotzdem will VW die Preise sogar leicht senken. Der neue Polo soll künftig bei etwa 12.500 Euro starten, derzeit geht es bei 12.600 Euro los. Geld will VW vor allem mit Extras aus der Aufpreisliste verdienen, nicht mit dem Mehr an Blech. Das kostet ja eh fast nichts.

Frag mal zwei, drei beliebige VW-Händler quer über die Republik verteilt, dann kriegst Du einen realistischen Eindruck von Lieferzeiten.
Die verdienen damit ihre Brötchen und sind daher meist am besten informiert.

"AutoBild" und seriös?
Nun ja.
"AutoBild" ist Springer-Presse.
Die Zeitungen mit den großen Buchstaben.
Die assoziiert man nun im Allgemeinen nicht hauptsächlich mit Begriffen wie "seriös".
Es gab mal diesen Versuch, wo Journalisten an verschiedenen Kiosken und in Zeitungsläden nach dem "Lügenblatt" gefragt haben.
Drei Mal darfst Du raten, was sie in 100% aller Fälle ausgehändigt bekamen.
Wenn Dich Details interessieren, lies mal eines der frühen Bücher von Günter Wallraff.
Nicht ganz ohne Grund war das Springer-Hochhaus in Berlin 1968 Ziel der Studentenproteste.
Ein weiteres Indiz, zumindest für die dortige journalistische "Qualität", ist die bedenkliche Sprache ("Das kostet ja eh fast nichts"😉.
Aber das ist ein weites Feld..

Seriöse Medien berichten übrigens eher von Herbst 2017
www.autozeitung.de/vw/polo/vi

Dass das neue Modell nicht teurer wird als das alte, ist ein gern genommener Marketing-gag.
Während es zur Zeit Rabatte bis über 30% gibt, werden die mit Erscheinen des Nachfolgers erstmal deutlich sinken.
Ich habe schon viele Modellwechsel miterlebt, das war noch nie anders.

Da steht, dass der im Herbst 2017 kommt, aber wann man den bestellen kann, dürfte doch ein Unterschied sein, oder nicht? Oder ist es (bei VW) üblich, dass man den erst bestellen kann, wenn der auch tatsächlich "existiert", sprich, wenn die Auslieferung anläuft?

Bestellen kann man spätestens ab offizieller Präsentation bei den deutschen Vertragshändlern, oft auch schon vorher.
Wann der neue dann geliefert wird und vor allem zu welchen Preisen, wissen, wie gesagt, am ehesten deutsche Vertragshändler.
Ruf morgen einfach mal zwei oder drei an, dann weißt Du mehr. Aus erster Hand.

Zitat:

@King555 schrieb am 11. März 2017 um 23:45:58 Uhr:


Der genannte Opel Astra scheint zwar Preis-/Leistungsmäßig sehr gut zu sein, allerdings ist er mir persönlich etwas zu groß (auch wenn er nicht "riesig" ist). Man muss dazu wissen, dass ich im Prinzip zu 99% alleine damit fahre und zu 1% zu zweit.

Und da der bei Steuern und Versicherung sicher deutlich teurer ist und ich sehr wenig fahre, wäre das ein bisschen Geldverschwendung.

Mit Verlaub, aber Deine ganze Herangehensweise ist eine mittlere Geldverschwendung.

Du fährst kaum, möchtest aber unbedingt den recht teuren Polo, und damit's schön teuer wird das eingebaute Navi.

Such doch mal bei mobile.de (oder autoscout24) nach Neuwagen/Tageszulassung bis sagen wir 15.000€, und wähle dann als Ausstattung "mit Navi" (und was Dir sonst wirklich wichtig ist).

Ab knapp 9.000€ bist Du dabei incl. klima und Parksensoren ...

Navis bei den Kleinesten sind oft vom Hersteller mit gelieferte einsteckbaren Navi, die aber voll auf das Auto abgestimmt sind. Z.B. bei Skoda Up! Move & Fun.

... oder hast Du schon mal über Carsharing nachgedacht?

Ansonsten:
Navi im Smartphone (google maps) kann voll mit den eingebauten Geräten mithalten. Akualität sogar oft besser, je nachdem wie gut Updates für alte Einbau-Navis überhaupt gepflegt werden, und ob Du Dir das dann jeweils leisten möchtest.

Ich kaufe mir den neuen Wagen sowieso aus reinen Luxusgründen. Mein Opel Corsa fährt immerhin noch. Ich will einfach viel mehr Komfort, trotz der Tatsache, dass ich wenig fahre. Aber ich werde natürlich mal schauen, was bei mobile.de & Co. so "rumsteht".

Carsharing ist für mich keine Option. Ich brauche ein Auto, auf welches ich jederzeit sofortigen Zugriff habe und welches bei mir in der Garage steht.

Und zum Thema Smartphone-Navigation: Ich habe kein Smartphone, scheidet also aus. Und mittlerweile gibt es laut meiner Recherche bei den meisten Autoherstellern Gratisupdates des Kartenmaterials, bei VW auf jeden Fall.

Habe übrigens folgende zwei Antworten von zwei VW-Händlern bzgl. des neuen Polos bekommen:

Zitat:

die Markteinführung ist für den Spätherbst geplant. Ein genauer Termin wurde von der Volkswagen AG noch nicht bekannt gegeben. Wir gehen davon aus, dass der neue Polo im dritten Quartal bestellbar sein wird.
Bei den letzten neuen Modellen gab es immer nur eine sehr geringe Preiserhöhung, die dann auch meist Ausstattungsbedingt war.
Die Lieferzeit wird identisch sein zum jetzigen Polo. Es kann allerdings sein, dass zu Beginn nicht alle Motor- und Getriebevarianten verfügbar sein werden.

Zitat:

Der Polo ist Stand heute letztmalig bestellbar am 19.05.17. Dies könnte natürlich auch etwas vorher geschehen.
Um natürlich weiterhin einen Polo (alt/neu) liefern zu können, gehe ich davon aus, dass auch ab diesem Zeitraum der neue Polo bestellbar sein wird.
Lieferzeiten bzw. Präsentation wird dann wohl im August oder September stattfinden.
Geht es beim Polo wie bei anderen neuen VW Modellen, so wird der Preis ähnlich sein, nur etwas mehr Serienausstattung und mehr optionale Ausstattungsmöglichkeiten.

Wenn es nicht eilt könntest du auch auf den neuen Fiesta warten. 😉

An den Fiesta hätte ich jetzt auch gedacht. Der hat sehr effiziente Motoren und ist technisch auf dem neuesten Stand. Jetzt einen Polo zu kaufen, wo im November das neue Modell kommt, halte ich für sehr unsinnig.

Mann, Leute, ihr bringt mich jetzt echt wieder zum Nachdenken... 😉

Denk halt auch mal an den Wiederverkauf. Wenn ich als Kunde die Auswahl zwischen einem alten Polo von Mitte 2017 habe oder für 200€ mehr den neuen Polo nehmen kann, dürfte klar sein, was man kauft.

Zitat:

@downforze84 schrieb am 14. März 2017 um 22:55:41 Uhr:


An den Fiesta hätte ich jetzt auch gedacht. Der hat sehr effiziente Motoren und ist technisch auf dem neuesten Stand. Jetzt einen Polo zu kaufen, wo im November das neue Modell kommt, halte ich für sehr unsinnig.

Was genau ist daran "unsinnig"?
Der jetzige Polo ist ein ausgereiftes Auto, der neue sieht nicht viel anders aus, der jetzige hat keine Kinderkrankheiten, bei neuen Modellen sind die normal.
Und insbesondere unter Wertverlust-Gesichtspunkten fährt man ganz sicher mit dem alten besser.
Die Rabatte für Polos waren noch nie so hoch wie zur Zeit und dass der Polo beim Wiederverkauf ein gesuchtes Auto ist, bedarf wohl keiner Erörterung.
Und auch an den Preisen für drei, fünf oder zehn Jahre alte Polos ändert die Tatsache, dass im Herbst ein Facelift kommt, nichts.
Aber sowas von gar nichts.
Oder glaubst Du, dass die im November billiger werden??
Die Profis im Jahreswagenverkauf, die Werksangehörigen, kaufen gerade alle Polo.
Und die kennen den Markt.
Also was genau ist daran "unsinnig"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen