Kleinwagen mit umlegbarer Beifahrersitzlehne
Moin,
ich bin auf der Suche nach einem Kleinwagen mit umlegbarer Beifahrersitzlehne. Derzeit fahre ich noch einen Golf 4, der ist nun aber wirklich in die Jahre gekommen und wird immer teurer in der Wartung. Daher soll jetzt ein neues Auto her mit dem ich längere Zeit wartungsfrei unterwegs bin bzw. wo die Garantie das übernimmt. Ich war etwas verwundert, als ich gesehen habe, dass fast kein Kleinwagen mehr eine umlegbare Beifahrersitzlehne hat.
Bisher bin ich einen Skoda Fabia Probe gefahren und der hat mir auch gut gefallen, jedoch muss ich dort die höchste Ausstattungslinie nehmen um die umlegbarere Beifahrersitzlehne als Sonderausstattung auswählen zu können. Gibt es noch andere Autos aus dem Kleinwagensegment, die das haben, oder muss es schon ein Kombi sein? Mir ist die vielfältige Nutzung des Autos wichtig. Mit dem Golf habe ich schon ganze Umzüge gemacht, da der Kofferraum verbunden mit der Durchladefunktion echt viel Platz hat. Daher soll beim neuen Auto auch eine Anhängerkupplung mit dabei sein. Mein Fahrprofil ist etwa 15k im Jahr, größtenteils Landstraße bzw. Mittelstrecke und ruhig unterwegs (der Golf hat 70PS). Budget liegt bei 20.000 €, gerne aber auch darunter.
Würde mich über eure Ideen freuen, bestimmt habe ich was übersehen.
Viele Grüße
25 Antworten
Zitat:
@Pyrmox schrieb am 8. April 2022 um 14:32:46 Uhr:
Der Honda Jazz gefällt mir tatsächlich gut, leider ist der Neuwagen eher für 24k € zu bekommen und hat dann Hybrid drin.
No - Neuwagen beim Händler ab 19.900 Euro
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
@TE: Was ist an dem Hybridantrieb schlecht?
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 8. April 2022 um 15:27:08 Uhr:
@TE: Was ist an dem Hybridantrieb schlecht?
Hatte was zur höheren Fehleranfälligkeit gelesen, auch in Bezug zu Honda. Deshalb wollte ich auf die (uralte) Benzintechnik setzen, bevor der nächste dann hoffentlich ein ausgewachsener Vollstromer wird.
Fehleranfälligkeit ? 😕
Ähnliche Themen
Weniger Fehler geht kaum.
Was soll da fehleranfällig sein? Wo kommt diese Info her? Das ist schlicht nicht wahr.
Schön, dass hier so viele direkt das Gegenteil sagen. Ich weiß es leider auch nicht mehr genau, aber als ich nach Hybrid Antrieben gesucht hatte, bin ich häufiger darüber gestolpert, dass die aufgrund der zwei verschiedenen Motoren fehleranfälliger sind und auch in der Wartung teurer als ein reiner Benziner. Dann wurde darüber diskutiert, ob der geringere Spritverbrauch die Mehrkosten wet macht, wo es aber zu keinem wirklichen Fazit kam.
Für 20k schaut der ja gut aus. Fast alle anderen gehen aber höher los. Der Händler wirkt auch seriös, ist aber etwas weit weg von mir. Bei Honda Händlern gibt es auch fast keinen Rabatt, jedenfalls laut meinen Recherchen?
Die Aussage würde ich unterschreiben wenn es um Plugin-Hybride ginge, Vollhybride stehen im Ruf ganz besonders zuverlässig zu sein.
Durch die zunehmende Verbreitung der Plugins wird halt viel über diese diskutiert und im "Windschatten" dieser Diskussionen der Vollhybride gerne einfach mal mit über den Kamm geschoren.
Darüber kann man einen Aufsatz schreiben ... da kannst dich bei Interesse selbst einlesen ... es gibt solche und solche Hybride ...
Wenn du was großartig Negatives gelesen hast wird das aus der Richtung der Plugin Hybride kommen, wo ganz vereinfacht gesagt an einen Verbrenner noch mal ein E Motor + Akkus geklatscht wurde ... das sind oftmals "Steuersparmodelle" für Leasingnehmer in der Herstellergarantiezeit, davon sollte man die Finger lassen ... wenn man solch einen Wagen über die Garantie hinaus fahren möchten ..
Ganz anders die Vollhybriden aus einem Guß, oftmals aus japanischer Konstruktion oder in Lizenz von den Japanern ... kurz gesagt, mehr Zuverlässigkeit geht kaum ... und das bis ins hohe Alter / hohe Laufleistungen ... wie der Prius I aus den späten 1990er!! bis heute eindrucksvoll beweist ...😎
Zitat:
@Pyrmox schrieb am 8. April 2022 um 16:45:26 Uhr:
1. Schön, dass hier so viele direkt das Gegenteil sagen.2. als ich nach Hybrid Antrieben gesucht hatte, bin ich häufiger darüber gestolpert, dass die aufgrund der zwei verschiedenen Motoren fehleranfälliger sind
3. und auch in der Wartung teurer als ein reiner Benziner.
4. Dann wurde darüber diskutiert, ob der geringere Spritverbrauch die Mehrkosten wet macht, wo es aber zu keinem wirklichen Fazit kam.
5. Für 20k schaut der ja gut aus. Fast alle anderen gehen aber höher los. Der Händler wirkt auch seriös, ist aber etwas weit weg von mir. Bei Honda Händlern gibt es auch fast keinen Rabatt, jedenfalls laut meinen Recherchen?
1. Ich hatte meinen ersten Hybrid vor über 15 Jahren, der war 2003 oder 04. Seitdem habe ich mit verschiedenen teils hohe km abgespult. Nichts.
2. was soll an dem einfach aufgebauten Benziner anfälliger sein als an den Turbomotoren? Oder was an dem e-Motor? Das Fehlen eines Getriebes ist auch Fehlen einer Fehlerquelle. Mein Fazit ist, dass die (jap!) Hybride weniger anfällige Stellen haben als die meisten reinen Benziner.
3. Meine Eltern sind gewechselt vom CRV Diesel 160PS auf den CRV Hybrid 185PS. Ausstattungsbereinigt ist der neue billiger gewesen. Verbrauch ist etwas gleich. Leistungsentfaltung des Hybrid viel angenehmer. KEINE SCHALTRUCKE MEHR (und der alte hatte die so in den Himmel gelobte ZF Automatik). Wartung ist tatsächlich ein kleiner Preisunterschied - der Hybrid war einen Hauch billiger. Das Einzige: es darf halt nicht jede Werkstatt dran.
4. siehe oben. Und wenn Du mal zum Vergleich einen Polo TSI konfigurierst - der ist ohne Hybrid teurer, hat Turbo und DSG. Also ich wüsste, wem ich mehr Standvermögen zutraue
5. Rabatt ist im Moment doch eh schwer - es gibt weniger Autos als Nachfrage. Beim Preis des Jazz nicht vergessen: der ist sehr groß und geht eher Richtung Kompaktwagen als Kleinwagen. Einfach mal reinsetzen und fahren. Im Honda Bereich gibts einen User, der voller Unverständnis war über den teuren Jazz und den Hybridantrieb. Dann hat er ihn gefahren. Und direkt gekauft.
Dann prüfe mal gegen, wie Gebrauchte angeboten werden. Der Jazz gehört zu den sehr wertstabilen Autos.
Der Ford B-Max hatte einen umklappbaren Beifahrersitz, gibt es neu aber nicht mehr zu kaufen.