Kleinwagen mit sehr viel Platz, großem Kofferaum und wenig verbrauch! Gastauglich!

Hallo,

weiß nich ob ich hier richtig bin hab aber kein besseres Thema gefunden wo das hier reinpassen könnte!

Möchte mir ein Auto kaufen, am liebsten einen SUV das passt aber Unterhaltsmäßig nicht so ganz in mein Azubibudget!

Suche jetzt einen sehr sehr geräumigen Kleinwagen der viel Platz vor allem auch im Kofferraum zu bieten hat!
Und nebeinbei wenig verbraucht! Und Gasfreundlich ist!!

Habe mir den Dacia Sandero Stepway angeschaut isrt nur en bisschen kleiner als der SUV-Bruder Duster!
Da es den aber erst seit 2010 gibt passt der leider nicht ins Budget -,-
Suche einen ab 2006 für so rund 8-10.000€
Klimaanlage und sehr moderne innenausstattung! Auch Boardcomputer ist erwünscht!

Achja keine Kinghersteller wie Mercedes, BMW o.ä.!!

Hoffe doch ihr könnt mir helfen!!

Gruß Mopedcruiser

EDIT: Ganz vergessen ein Radio mit 7 Zoll Monitor sollte auch sein Platz finden!!

Beste Antwort im Thema

Kleinwagen mit sehr viel Platz? 😕

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bits1011


Der Sportage hat einen kleinen Kofferraum und als Benziner schluckt er um die 11 Liter.

Der verlinkte wird mit LPG angetrieben...

Aber 11l Benzien??????????? Da steht 8,2l da rechne ich persönlich nochmal 1,5 drauf, aber wieso liegt da die herstellerangabe so was von daneben??

Zitat:

Original geschrieben von marcu90



Zitat:

Original geschrieben von Mopedcruiser


Danke für den Tipp, aber der kommt doch schon wieder viel eher in die Van/SUV Richtung und sieht au ned so dolle aus, weiß nich aber dem steht die optik nich so gut...
Und der innenraum is auch nich grade toll 🙁
War ja nur ein Tipp. Schließlich erfüllt der Wagen doch die eine oder andere deiner Kriterien/ Vorlieben (Geländeoptik, viel Platz, selten)
Das der Wagen einen speziellen Geschmack erfordert, weiß ich, aber es wäre ja möglich, dass er dir gefällt.

Übrigens: die alten Luftgekühlten Boxermotoren von VW waren nie Sprittsparwunder... Heute brauchen Autos gleich viel, weil sie deutlich schwerer sind.

Edit: schau mal hier rein

Naja schwerer wie ein T2?? Ein Minivan?? Also das würd mich mächtig wundern...

Japp aber den ganzen unterschiedlichen werten komm ich nur durcheinander und weiß ned was ich da jz glauben soll...

Der T2 wiegt so zwischen 1,2 und 1,4 Tonnen. So viel wie ein moderner Golf 😉
Die unterschiedlichen Werte kommen durch die Unterschiedlichen Fahrprofile und Fahrer zusammen. Ein Auto, was nur in der Stadt bewegt wird, verbraucht deutlich mehr, als eines, was überwiegend übers Land bewegt wird.
Beispiel: Ich bewege meinen Golf mit meistens unter 8 Litern, aber wenn ich mal in einen längeren Stau komme dann wandert die MFA recht flott auf 10 Liter (danach wird der Anstieg langsammer 😁😁 )

Zitat:

Original geschrieben von marcu90


Der T2 wiegt so zwischen 1,2 und 1,4 Tonnen. So viel wie ein moderner Golf 😉
Die unterschiedlichen Werte kommen durch die Unterschiedlichen Fahrprofile und Fahrer zusammen. Ein Auto, was nur in der Stadt bewegt wird, verbraucht deutlich mehr, als eines, was überwiegend übers Land bewegt wird.
Beispiel: Ich bewege meinen Golf mit meistens unter 8 Litern, aber wenn ich mal in einen längeren Stau komme dann wandert die MFA recht flott auf 10 Liter (danach wird der Anstieg langsammer 😁😁 )

Ohh okee wusst ich ned, wundert mich aber... Der T2 ist doch so groß^^

Is ja klar die kalkulation ist mir auch klar... Ich will aber so ein kombinierten Verbauch zu 50/50 angaben... So oft komm ich nich durch die stadt eign relativ selten!

Bei Spritmonitor steht ja niergends ob das jetzt innerorts ist oder ausserorts oder kombiniert zu 30/70 oder so was, oder bin ich einfach nur zu doof es zu sehen??

Ähnliche Themen

Soooooooo groß ist der T2 nun auch wieder nicht. Er hat sicher einen großen Nutzwert, aber stell mal einen aktuellen Mittelklassewagen neben den.
Beim Spritmonitor kannst du die einzellnen Fahrzeuge anklicken, dort kannst du detailierter sehen, wie hoch die einzellnen Betankungen sind, was für ein Fahrprofil der Fahrer fährt etc. 😉
Man kann daraus sicher nicht deinen Verbrauch exakt bestimmen, aber man weiß, dass du mit dem Auto sicher kaum mehr als 13 Liter verbrauchen wirst, mehr als eine Tendenz kann man nicht herausfinden (und die Normverbräuche werden von vielen Fahrern in vielen unterschiedlichen Autos ebenfalls nicht erreicht - so ein Prüfstand ist eben nicht die Realität)

Zitat:

Original geschrieben von marcu90


Soooooooo groß ist der T2 nun auch wieder nicht. Er hat sicher einen großen Nutzwert, aber stell mal einen aktuellen Mittelklassewagen neben den.
Beim Spritmonitor kannst du die einzellnen Fahrzeuge anklicken, dort kannst du detailierter sehen, wie hoch die einzellnen Betankungen sind, was für ein Fahrprofil der Fahrer fährt etc. 😉
Man kann daraus sicher nicht deinen Verbrauch exakt bestimmen, aber man weiß, dass du mit dem Auto sicher kaum mehr als 13 Liter verbrauchen wirst, mehr als eine Tendenz kann man nicht herausfinden (und die Normverbräuche werden von vielen Fahrern in vielen unterschiedlichen Autos ebenfalls nicht erreicht - so ein Prüfstand ist eben nicht die Realität)

Mit Gas oder Benzin?

Sowol als Auch.
Hier mal ein Link zu den Sportages mit 141 PS und LPG - da hat der höchste auch 13 Liter

Zitat:

Original geschrieben von marcu90


Sowol als Auch.
Hier mal ein Link zu den Sportages mit 141 PS und LPG - da hat der höchste auch 13 Liter

Ahh ok danke, dann würd sich ja Gas mit dem lohnen!!

13x0,70€=9,10€ ist besser als

8x1,45€=11,60€

Aber wie siehts wartungstechnisch bei einer Gasanlage bzw. Princgasanlage aus??

Zitat:

Original geschrieben von Mopedcruiser



Zitat:

Original geschrieben von marcu90


Sowol als Auch.
Hier mal ein Link zu den Sportages mit 141 PS und LPG - da hat der höchste auch 13 Liter
Ahh ok danke, dann würd sich ja Gas mit dem lohnen!!
13x0,70€=9,10€ ist besser als
8x1,45€=11,60€

Aber wie siehts wartungstechnisch bei einer Gasanlage bzw. Princgasanlage aus??

gas lohnt sich fast immer

wenn du genaueres über gasanlagen wissen willst musst du

hier

gucken

wartungstechnisch fährt man zum service, wie mit dem normalen auto auch

habe letztens 70 € für den service - dichtheitsprüfung, gasfilteraustausch etc - abgegeben

Zitat:

Original geschrieben von fedjaflav



Zitat:

Original geschrieben von Mopedcruiser


Ahh ok danke, dann würd sich ja Gas mit dem lohnen!!
13x0,70€=9,10€ ist besser als
8x1,45€=11,60€

Aber wie siehts wartungstechnisch bei einer Gasanlage bzw. Princgasanlage aus??

gas lohnt sich fast immer
wenn du genaueres über gasanlagen wissen willst musst du hier gucken
wartungstechnisch fährt man zum service, wie mit dem normalen auto auch
habe letztens 70 € für den service - dichtheitsprüfung, gasfilteraustausch etc - abgegeben

Ahh danke vieleicht wirds dann doch noch der Kia Sportage!!

Vielen Dank an alle, wenn ich wieder fragen habe melde ich mich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mopedcruiser



Zitat:

Original geschrieben von fedjaflav


gas lohnt sich fast immer
wenn du genaueres über gasanlagen wissen willst musst du hier gucken
wartungstechnisch fährt man zum service, wie mit dem normalen auto auch
habe letztens 70 € für den service - dichtheitsprüfung, gasfilteraustausch etc - abgegeben

Ahh danke vieleicht wirds dann doch noch der Kia Sportage!!

Vielen Dank an alle, wenn ich wieder fragen habe melde ich mich 😉

Und im Kia Sportage findest du das Cockpit und sonstige Interrieur ansprechend und hochwertig? 😁

Achso und nur mal ganz nüchterne Zahlen: Ein normaler Golf IV hat ein Kofferraumvolumen von 505 Liter, bei umgeklappter Rücksitzbank 1550 Liter. Der Kia Sportage von 2006 hat lächerliche 332 Liter Kofferraumvolumen (also gerade 65% des Golfs ) welches bei umgeklappter Rückbank auf nur 1411 Liter erweiterbar ist. Wenn dir in einen Golf zu wenig rein passt, dann kommst du mit dem Kia gar nicht zurecht.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Der Kia Sportage von 2006 hat lächerliche 332 Liter Kofferraumvolumen (also gerade 65% des Golfs ) welches bei umgeklappter Rückbank auf nur 1411 Liter erweiterbar ist.

... Wobei der Wert im nicht-umgeklappten Zustand bis zur Fensterkante gemessen ist, der Kia hat aber oberhalb noch deutlich mehr Platz hat als ein Golf. VW ist auch dafür bekannt, sämtliche Ablagefächer inklusive der Reserveradwanne dazu zu zählen, Kia macht das - zumindest meines Wissen nach - nicht. Insofern ist die Katalogangabe da mit Vorsicht zu geniessen.. 😉

Wenn man schon beim Sportage ist, kann man den Hyundai Tucson eigentlich im selben Atemzug nennen. Es steckt dasselbe darunter, abgesehen von der Optik nehmen sie sich nichts. Allerdings... Kleinwagen sind sie nun nicht gerade, und die Innenraumgestaltung ist lediglich der Preisklasse angemessen. Ohne Allrad wurden beide zum Ende der Bauzeit sehr günstig auf den Markt geworfen, um nicht zu sagen verramscht.

Gruß

Derk

Zitat:

Original geschrieben von der_Derk



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Der Kia Sportage von 2006 hat lächerliche 332 Liter Kofferraumvolumen (also gerade 65% des Golfs ) welches bei umgeklappter Rückbank auf nur 1411 Liter erweiterbar ist.
... Wobei der Wert im nicht-umgeklappten Zustand bis zur Fensterkante gemessen ist, der Kia hat aber oberhalb noch deutlich mehr Platz hat als ein Golf. VW ist auch dafür bekannt, sämtliche Ablagefächer inklusive der Reserveradwanne dazu zu zählen, Kia macht das - zumindest meines Wissen nach - nicht. Insofern ist die Katalogangabe da mit Vorsicht zu geniessen.. 😉

Wenn man schon beim Sportage ist, kann man den Hyundai Tucson eigentlich im selben Atemzug nennen. Es steckt dasselbe darunter, abgesehen von der Optik nehmen sie sich nichts. Allerdings... Kleinwagen sind sie nun nicht gerade, und die Innenraumgestaltung ist lediglich der Preisklasse angemessen. Ohne Allrad wurden beide zum Ende der Bauzeit sehr günstig auf den Markt geworfen, um nicht zu sagen verramscht.

Gruß

Derk

Klar dann stapeln wir die Bierkästen bis unters Dach und die Mitfahrer auf der hinteren Bank freuen sich dann bei der ersten Bremsung. Davon mal abgesehen würde ich stark bezweifeln, dass sich die Stauräume oberhalb der Fensterkante bis zur Sitzlehne so sehr unterscheiden, da sonst der Unterschied bei stehender Sitzlehne nicht so gravierend wäre. Aber mir ist es im Grunde genommen sowieso egal. Ich wollte nur verdeutlichen, dass der TE sowieso ein ganz spezifisches Bild hat, was er möchte und bei Vorschlägen, die nicht von ihm kommen fadenscheinige Gründe angibt, warum diese nicht passen würden (die man zudem widerlegen kann, z.B. das mit dem Stauraum). Der ganze Thread ist also obsolet.

Persönlicher Geschmack kann nicht fadenscheinig sein.
Problem ist einfach, dass der Markt das Auto, dass der TE gern hätte, noch nicht ausgespuckt hat.
Insofern, da gebe ich dir Recht, macht eine Entscheidungshilfe in dieser Form noch keinen Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen