Kleinwagen mit Automatik bis max. 15.000 €

Argh, in zwei Wochen ist wieder Tüv angesagt. Meine mittlerweile fast 20 Jahre alte Schrottkarre könnte Probleme bekommen. Beim letzten Mal waren ein paar 1000 € für Reparaturen fällig.
Ich suche somit wohl oder übel einen Wagen mit Automatik bis maximal 15.000 €. Das Teil muss optisch nix groß hermachen, für mich sind Zuverlässigkeit (gibt nix schlimmeres als jedes mal Angst vorm Tüv-Termin zu haben), möglichst wenig Spritverbrauch und Sicherheit Priorität.
Ich brauche das Auto hauptsächlich um zur Arbeit und zurück zu kommen (2x15 km, davon ein ganz kleines Stück Autobahn und der Rest Stadtverkehr/Landstraße). Mein Arbeitgeber ist leider so blöd positioniert, dass es unmöglich ist dort mit öpnv oder Rad hinzukommen.
Zudem fahre ich im Sommer alle 2 bis 3 Wochen Grasabfall zur Deponie (sind nur ein paar Kilometer), der Kofferraum sollte also nicht zuuuu klein bemessen sein.
Etwa einmal im Monat kommt dann noch eine Tagesstrecke von bis zu 300 km hinzu, die ich berufsmäßig zurücklegen muss.
Ansonsten fahre ich im Schnitt 2 x im Jahr etwas weiter (Urlaub/Ausflug), wo dann auch mal 1000 km zusammen kommen. Wenn das der potentielle Kaufkandidat ebenfalls hinbekäme, wäre das natürlich optimal. Zur Not kann ich dafür aber auch einen anderen Wagen leihen.

Im letzten Urlaub habe ich einen VW Polo als Mietwagen gefahren und der war ein absoluter Hammer im Vergleich zu dem, was ich jetzt als fahrbaren Untersatz verwende. Das Ding ist aber wohl zu teuer für mich und meine Begeisterung speist sich wahrscheinlich hauptsächlich aus dem Vergleich mit meinem aktuellen Gefährt. Insofern bin ich für jegliche Vorschläge offen.
Danke!

46 Antworten

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 10. April 2022 um 17:59:34 Uhr:



Zitat:

@Willy_Jams schrieb am 10. April 2022 um 17:12:17 Uhr:



Wenn du aber eine Seite zurück blätterst und den 7 Jahre alten Polo mit dem 2,5 Jahre alten Astra mit 18 tkm zum gleichen Preis vergleichst, musst du doch zugeben, dass das Angebot des Polo ein Witz ist.
Und das sage ich als VAG affiner Mensch.
Für mich wäre da die Wahl einfach.

Preislich liegen sehr gut ausgestattete Audi A1 ....

ich habe jetzt tatsächlich mal nach dem "sehr gut ausgestatteten" A1 gesucht. Suchparameter:

A1, 12000-15000, Automatik, 70000km max, Benziner, Deutschland - da kommen schon nur noch 15 raus. Tempomat ändert es auf 5, Abstandstempomat auf 0, Regensensor = 11, Xenonscheinwerfer = 6, carPlay = 0, FSE = 10, Lederlenkrad 11, Sitzheizung 11, Klimaautomatik = 11. Alles das gehört für mich bei sehr gut ausgestattet dazu. Wähle ich das alles zusammen an (außer CarPlay, da bleibt es bei 0) = kommt einer raus aus 2011. Also so oft gibts den nicht, den A1 der in 7-10 Jahre alt auch nur so ausgestattet ist wie ein neuer Dacia Sandero ... den ich hier wie @seahawk mir ansehen würde

Zitat:

@benprettig schrieb am 11. April 2022 um 08:05:21 Uhr:


@Supercruise
Nein, das sollte nicht so rüberkommen, dass der Space Star schlecht sei. Es ist ein grundsolides, gutes Auto. Nur kenne ich halt die Preise knappe 8 Mille ohne Klima neu, mit Klima 9 Mille. Und jetzt ist unter 12 Mille nichts zu machen, ja das ist der Krise geschuldet, aber ein Space Star für 12-15 Mille - nein. Da passt Preis-/Leistung nicht mehr.

Am P-L-Verhältnis hat sich nichts geändert. Andere Modelle und Gebrauchte sind mindestens genauso viel teurer geworden. Außerdem ist die Rede von einem mit Automatikgetriebe, der war früher auch nicht viel günstiger.

Danke für die ganzen Antworten und auch die spannende Diskussion zur Verhältnismäßigkeit der heutigen Preise. Ich bin dadurch auf eine Menge Alternativen gestoßen, zu denen ich aktuell recherchiere. Möglicherweise kann ich das Budget sogar ein wenig erhöhen aber das steht momentan noch nicht fest.
In die engere Wahl fallen zunächst:
- Toyota Yaris Hybrid! Vorteil: hält angeblich sehr lange, möglicherweise 10 Jahre Garantie, sehr niedriger Verbrauch, Rücksitze lassen sich nach vorne klappen, so dass man damit hoffentlich auch Gartenabfälle abtransportieren kann. Nachteil: Um im Budget zu bleiben muss ich wohl die folgenden Parameter in Kauf nehmen: 5 Jahre altes Auto, >30.000 km. Zudem teure Versicherung (etwa 600€ pro Jahr?).
(z.B.: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...)

- Audi A 1 Sportback! Nachteil: 6-7 Jahre altes Auto, >50.000 km um im Budget zu bleiben. Verbrauch nicht sooo niedrig aber wahrscheinlich weit weniger als mein jetziges Gefährt. Vorteil: Hält (wohl) auch ziemlich lange (aber evtl. Probleme mit den hinteren Bremsen). Bestimmt bestes Fahrgefühl und Sicherheit für längere Strecken. Rücksitze sind umklappbar, so dass man vlt. sogar 4 halb gefüllte Recyclingsäcke hineinbekommt.
(z.B. https://suchen.mobile.de/.../search.html?...)

- Hyundai i10! Nachteil: NCAP Crashbewertung nicht optimal. Verbrauch auch nicht sooo niedrig aber besser als Audi A1, zu laut, evtl. schlechte Sitzposition. Vorteil: Wenn ich mich bei der Konfiguration nicht vertan habe, ist sogar ein Neuwagen drin. Rücksitze umklappbar. Was ist zur Haltbarkeit zu sagen?

- VW Polo! Nachteil: 8 Jahre altes Fahrzeug, evtl. sogar Unfallwagen. Selbst schlechte Erfahrungen gemacht während Mietwagenphase als sich plötzlich am hinteren Teil des Autos ohne Fremdeinwirkung ein Blechteil löste. Vorteil: Fahrgefühl ist mega! Rücksitz umklappbar. Kofferraum insgesamt in Ordnung. NCAP Bestbewertung. Verbrauch laut Datenblatt zwar nicht sooo niedrig aber im Urlaub bin ich damit im Gebirge herumgecruised (sehr steil bergauf) und hab mich gewundert wie langsam die Tankanzeige nur runtergeht.

- Mitsubishi Space Star! Nachteil: - Vorteil: Schön niedriger Verbrauch, evtl. Neuwagen möglich, hält angeblich bis zu 250.000 km (für mich eine Ewigkeit), Rücksitze umklappbar.

Erweiterte Auswahl: Dacia Sandero (https://www.youtube.com/watch?v=IzglsM7GK2c), Honda Jazz/Civic

Hinweis: Ich wüsste nicht bei welchem Kleinwagen die Rücksitze nicht umklappbar sind. Die Unterschiede sind höchstens ob man sie nur als ganze Bank oder getrennt umklappen kann. Für die Gartenabfälle aber eher egal.

Zum i10:
Haltbarkeit ist ok. Hyundai gibt 5 Jahre Garantie. Was die Sicherheit angeht: Da musst du immer aufs Jahres des Tests schauen. NCAP verschärft die Regeln. Ein Auto was vor 10 Jahren 5 Sterne bekam, bekommt heute noch 2.
Schauen wir uns an wo er Punkte verlor: Beim Frontaufprall... geht so, aber noch gerade ok (da sind viele andere Kleinwagen leider nicht besser). Beim Seitenaufprall wird der geringe Seitenhalt der Sitze bzw. der fehlende Mittelairbag bemängelt. Das war früher kein Testfokus (daher nicht vergleichbar mit den anderen Autos). Bei der Kindersicherheit mit Sitzerhöhungen schneider er schlecht ab - was dir egal sein dürfte.
Schlecht schnitt er auch bei den Assistenzsystemen ab. Die Fußgängererkennung arbeitet im dunklen nicht so gut. Die anderen von dir betrachteten Kleinwagen dürften derartige Sensorik aber noch gar nicht haben. Auch andere Assistenzsysteme sind fürs Jahr 2020 eher auf niedrigem Niveau. Das sind aber alles Systeme die 5 Jahre zuvor in Kleinwagen nicht verbaut wurden.
Wäre der nicht 2020, sondern 2018 gecrasht worden, hätte er vermutlich 4 oder 5 Sterne bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FFlash schrieb am 11. April 2022 um 16:57:22 Uhr:


Danke für die ganzen Antworten und auch die spannende Diskussion zur Verhältnismäßigkeit der heutigen Preise. Ich bin dadurch auf eine Menge Alternativen gestoßen, zu denen ich aktuell recherchiere. Möglicherweise kann ich das Budget sogar ein wenig erhöhen aber das steht momentan noch nicht fest.
In die engere Wahl fallen zunächst:
- Toyota Yaris Hybrid! Vorteil: hält angeblich sehr lange, möglicherweise 10 Jahre Garantie, sehr niedriger Verbrauch, Rücksitze lassen sich nach vorne klappen, so dass man damit hoffentlich auch Gartenabfälle abtransportieren kann. Nachteil: Um im Budget zu bleiben muss ich wohl die folgenden Parameter in Kauf nehmen: 5 Jahre altes Auto, >30.000 km. Zudem teure Versicherung (etwa 600€ pro Jahr?).
(z.B.: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...)

- Audi A 1 Sportback! Nachteil: 6-7 Jahre altes Auto, >50.000 km um im Budget zu bleiben. Verbrauch nicht sooo niedrig aber wahrscheinlich weit weniger als mein jetziges Gefährt. Vorteil: Hält (wohl) auch ziemlich lange (aber evtl. Probleme mit den hinteren Bremsen). Bestimmt bestes Fahrgefühl und Sicherheit für längere Strecken. Rücksitze sind umklappbar, so dass man vlt. sogar 4 halb gefüllte Recyclingsäcke hineinbekommt.
(z.B. https://suchen.mobile.de/.../search.html?...)

- Hyundai i10! Nachteil: NCAP Crashbewertung nicht optimal. Verbrauch auch nicht sooo niedrig aber besser als Audi A1, zu laut, evtl. schlechte Sitzposition. Vorteil: Wenn ich mich bei der Konfiguration nicht vertan habe, ist sogar ein Neuwagen drin. Rücksitze umklappbar. Was ist zur Haltbarkeit zu sagen?

- VW Polo! Nachteil: 8 Jahre altes Fahrzeug, evtl. sogar Unfallwagen. Selbst schlechte Erfahrungen gemacht während Mietwagenphase als sich plötzlich am hinteren Teil des Autos ohne Fremdeinwirkung ein Blechteil löste. Vorteil: Fahrgefühl ist mega! Rücksitz umklappbar. Kofferraum insgesamt in Ordnung. NCAP Bestbewertung. Verbrauch laut Datenblatt zwar nicht sooo niedrig aber im Urlaub bin ich damit im Gebirge herumgecruised (sehr steil bergauf) und hab mich gewundert wie langsam die Tankanzeige nur runtergeht.

- Mitsubishi Space Star! Nachteil: - Vorteil: Schön niedriger Verbrauch, evtl. Neuwagen möglich, hält angeblich bis zu 250.000 km (für mich eine Ewigkeit), Rücksitze umklappbar.

Erweiterte Auswahl: Dacia Sandero (https://www.youtube.com/watch?v=IzglsM7GK2c), Honda Jazz/Civic

Jazz 5 Sterne beim NCAP Crashtest - Honda hat mit die besten und fortschritlichstens Crashzentren Weltweit und produziert mit die sparsamsten Verbrennungsmotoren. Der Jazz muss in deine Auswahl wenn ich mir so deine Wahl durchgehe:

https://www.euroncap.com/de/results/honda/jazz/21484

Crashvideo NCAP
https://www.youtube.com/watch?v=PHptsZglju8

Der 1.3er Jazz mit 102 PS liegt bei 6,02 Litern laus Sprimonitor

Der 1.5er Jazz Dynamic mit dem grandiosen 131PS Motor liegt nur unwesentlich höher bei ca. 6,2 Litern
der geht ab 16.200 Euro los

Honda hast immer 3 Jahre Garantie und Du kannst ensprechend auf 5 JAhre erweitern bei einem 2019er Modell

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Bei unter 10.000 km/Jahr ist Hybrid ein fast unnützer Preisaufschlag - IMO.

Meine Kandidaten:

Ich habe zwei Kriterien gesucht: LED-Licht und natürlich Automatik. Gutes Licht ist sehr wichtig - IMO. Hier mein Ergebnis:

- Ignis (Solider Kleinwagen, gute Langzeithaltbarkeit), evtl. Baleno(?)
- Hyundai i20 (Solider Kleinwagen aus der Polo-Kategorie. IMO recht hübsch)
- Mazda 2 (Sehr schick! Bei Eigentümern sehr beliebt - aber die Motorcharakteristik ist nicht jedermanns Geschmack - der Motor will gerne drehen um spritzig zu sein, und säuft dann gerne einen Schluck extra)
- Citroen C3 (dürfte das komfortabelste Auto sein, aber evtl. [Achtung es folgt Vorurteil meinerseits] mit der dümmsten Bedienung)

Preislich und von der Logik her sehe ich keinen Spielraum für A1, Polo und Konsorten.

Obige Reihenfolge ist keine Vorliebe, sondern eher die Reihenfolge wie ich mir die Marken aus der Liste gemerkt habe.

Kriterien für Dich sollten sein:
1. Räumliche Nähe des Angebots
2. Seriosität des Händlers/Gewährleistung/Garantie? Markenhändler wäre optimal
3. Gefallen am Fahrzeug

Manche würden auch Peugeot, Opel oder den Clio vorschlagen... Also Opel Corsa oder Peugeot gegen den C3 aus dem selben Konzern - ich würde eher den C3 holen. Clio? Ich bin hier auch viel zu vorurteilsbeladen - würde ich also nicht nehmen.

Schon zu glauben, dass sich A1 und Polo technisch unterscheiden ist lustig, das ist exakt die gleiche Technik in unterschiedlicher Verpackung.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 11. April 2022 um 17:49:41 Uhr:


Jazz 5 Sterne beim NCAP Crashtest - Honda hat mit die besten und fortschritlichstens Crashzentren Weltweit und produziert mit die sparsamsten Verbrennungsmotoren. Der Jazz muss in deine Auswahl wenn ich mir so deine Wahl durchgehe:

Ich habe nichts gegen den Jazz, ein tolles Auto. Aber so wird es langsam unersiös. Die vermeintlich tolle Sicherheit beruht auf veralteten Normen. Praktisch alle Bereiche in denen der i10 Punkte abgezogen bekam, wurden beim Jazz nicht getestet. Diese 5 Sterne wären heute vermutlich 3.
Das ist auch ok so, die Technik entwickelt sich weiter und der neue Jazz ist bestimmt nochmal sicherer. 2015 war der Jazz auch eins der sichersten Autos seiner Klasse. Nur ist es nicht seriös das damalige Sicherheitsniveau mit dem heutigen zu vergleichen (ist ja auch logisch - die heutigen Assistenzsysteme wären 2015 auch kaum bezahlbar für so ein Auto gewesen).

Werbung und nichts anderes sind diese Beiträge von Benutzern die nur eine Marke empfehlen muss auch nicht seriös sein.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 11. April 2022 um 09:57:06 Uhr:



Honda Jazz, 12000-15000, Automatik, 70000km max, Benziner, Deutschland - da kommen schon nur noch 15 raus. Tempomat ändert es auf 14, Abstandstempomat auf 0, Regensensor = 13, Xenonscheinwerfer = 0, carPlay = 1, FSE = 11, Lederlenkrad 5, Sitzheizung 13, Klimaautomatik = 4. Alles das gehört für mich bei sehr gut ausgestattet dazu. Wähle ich das alles zusammen an (außer CarPlay, da bleibt es bei 0) = kommt einer raus aus 2011. Also so oft gibts den nicht, den A1 der in 7-10 Jahre alt auch nur so ausgestattet ist wie ein neuer Dacia Sandero ... den ich hier wie @seahawk mir ansehen würde

Ich hab dein Zitat auf den Honda Jazz angepasst.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 11. April 2022 um 18:34:43 Uhr:


Werbung und nichts anderes sind diese Beiträge von Benutzern die nur eine Marke empfehlen muss auch nicht seriös sein.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 11. April 2022 um 18:34:43 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 11. April 2022 um 09:57:06 Uhr:



Honda Jazz, 12000-15000, Automatik, 70000km max, Benziner, Deutschland - da kommen schon nur noch 15 raus. Tempomat ändert es auf 14, Abstandstempomat auf 0, Regensensor = 13, Xenonscheinwerfer = 0, carPlay = 1, FSE = 11, Lederlenkrad 5, Sitzheizung 13, Klimaautomatik = 4. Alles das gehört für mich bei sehr gut ausgestattet dazu. Wähle ich das alles zusammen an (außer CarPlay, da bleibt es bei 0) = kommt einer raus aus 2011. Also so oft gibts den nicht, den A1 der in 7-10 Jahre alt auch nur so ausgestattet ist wie ein neuer Dacia Sandero ... den ich hier wie @seahawk mir ansehen würde

Ich hab dein Zitat auf den Honda Jazz angepasst.

Du solltest lesen. Und keinen Schrott verbreiten. Denn würdest Du lesen wüsstest Du - ich habe in diesem Thread überhaupt nix mit dem Jazz am Hut, ich habe mich hier für den Dacia Sandero in neu ausgesprochen.

Ich weiß nicht, warum Du mich angehst - es ist aber lächerlich und dumm und Du outest Dich als jemand der nicht weiß was er wann zu wem sagt. Es wäre also sehr schön, würdest Du mich in den jeweiligen Threads wenigstens passend ansprechen. Vielleicht hast Du auch wenigstens die Eier, dies hier richtig zu stellen.

...zudem spricht NICHTS dagegen, wenn sich manche User (ich auch) sich meist oder immer für EINE Marke aussprechen. Es gibt wenig Menschen, die viele Marken gleichzeitig fahren, ofenbar gehören Civic und ich auch zu denen, die nur eine Marke fahren. Ich zumindest habe nicht mehr Geld (wenn man von meinem 700-EUR-Punto absieht). Wenn die Marke, die man kennt, auf eine Anfrage zutrifft, dann darf und SOLL man sie auch empfehlen.

IMO.

Man kann ja auch unterschiedliche Meinungen haben. Haben wir @xis ja auch. Ich kann es nur nicht leiden, wenn man so blöd angemacht wird. Es wird ja sogar mit diesem angeblichen Hinweis noch von mir mitzitiert wie ich schreibe, ich ch würde mir auch den neuen Dacia mal ansehen. Ich kann mit unterschiedlichen Meinungen umgehen. Aber wenn einer hahnebüchenen Schrott verbreitet …

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 11. April 2022 um 18:49:16 Uhr:



Du solltest lesen. Und keinen Schrott verbreiten. Denn würdest Du lesen wüsstest Du - ich habe in diesem Thread überhaupt nix mit dem Jazz am Hut, ich habe mich hier für den Dacia Sandero in neu ausgesprochen.

Wieviele Sanderos mit der genannten Ausstattung gibt es in Deutschland? Richtig, genau null. Man sollte die gleichen Ansprüche an alle Fahrzeuge anlegen!

A1 und Polo sind keine gute Idee. Viel zu alt fürs Geld bzw viel zu teuer nur wegen dem Markenname. Google mal "DQ200", das ist das Getriebe in den Modellen. Solche trockenen DKG Getriebe sind nicht haltbar, völlig egal welcher Hersteller. Außerdem vertragen solche Downsizingmotoren Kurzstrecke nicht besonders gut. Und auch sonst sind die Modelle nicht besonders zuverlässig in dem Alter.

Hyundai i10 hat ein unkomfortables ASG Getriebe. Das CVT im Mitsubishi Space Star ist komfortabler, außerdem kostet und verbraucht der Hyundai auch mehr. Und der 1.0er Motor im Hyundai ist schon sehr schwachbrüstig, der Mitsubishi hat einen 1.2er Motor.

Wenn du etwas komfortableres willst ist Mazda 2 ein guter Kandidat. Honda Jazz und Toyota Yaris sind auch eine gute Wahl.

Also zum Sandero kann ich nur sagen, daß er im Innenraum ziemlich laut ist. Das Motorgeräusch ist schon... kernig.
Wie das CVT ist, weiß ich nicht - aber die manuelle Schaltung ist arg hakelig. Das Fahrwerk ist aber gut - und komfortabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen