Kleinwagen/Kompaktklasse gesucht
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Vorschlägen für das nächste Auto meiner Mutter.
Was sie bisher gefahren ist:
Toyota Starlet BJ 97 Benziner 75PS
Toyota Yaris BJ 03 Benziner 65 PS
Alle Autos sind bis gut über 200tkm gelaufen und dementsprechend wäre auch für den nächsten Wagen Zuverlässigkeit absolutes Spitzenkriterium.
Kriterien
- 35tkm/a das meiste davon im Bereich um 15km Strecken. Da die Jahresfahrleistung in der letzten Jahren gestiegen ist, erwäge ich einen Diesel oder sogar E- Fahrzeug, da bin ich offen (Lademöglichkeit vorhanden)
- Leistung relativ egal
- Getriebe egal
-Sie sagt der letzte Yaris war ihr zu klein, daher entweder ein großer Kleinwagen oder eben ein Kompaktwagen
- Zuverlässigkeit ist das A und O. Sie hat einen Schrauber, aber der kommt i.d.R nur zum TÜV oder wenn was kaputt geht. Das Auto sollte auf ein berzogenes Intervall nicht unbedingt mit spontanem Motorschaden reagieren
- Preis bis 10.000€ je billiger desto beser, Optimal wären etwa 8000€
- das Auto sollte unter 60tkm gelaufen sein
- Markentechnisch wird Toyota bevorzugt, ihr Schrauber empfiehlt VAG (da er sich da beim reparieren leichter tut als Ex Meister und bessere Kontakte hat). Abneigung besteht nur gegenüber französischen Fahrzeugen
- Umweltplakette sollte natürlich grün sein
- Haltedauer ist mit etwa 8 Jahren geplant
Danke schonmal für die Vorschläge.
LG Haasinger
25 Antworten
Und das aufgeteilt auf typisch:
2x15 km für den Arbeitsweg
und dazu dann noch:
2x35 km, macht insgesamt 2x50 km am Tag
oder eben:
2x 2x15 km, macht insgesamt 90 km am Tag
wäre denn etwas mehr drin wenn man jetzt rechnet das ein gekaufter Elektro auch weniger Wartungskosten usw. hat?
Gerade viele KM und über Nacht Laden können ist ja fast ideal für nen Elektro, Bremsen wird auch wenig Verschleiß geben wenn man sich entsprechend an die Fahrweise gewöhnt hat.
Vll nen e-208 oder oder den Mokka-e ne Nummer größer wenn man Umweltbonus abzieht hat man schon nen halbwegs brauchbaren Kaufpreis und nen flotteres Auto als nen Vergleichbarer Verbrenner.
Kommt evtl nen i3 in Frage von der Größe - ist Kofferraum wichtig oder eher angenehmer Fahrraum - da soll i3 gut sein.
Der Yaris ist leicht gewachsen, wenn ihr das trotzdem zu klein ist: Honda Jazz hat mehr Platz
Ähnliche Themen
Up/Mii/Citigo - ausgewachsenes Auto mit Mittelklasse-Fahrgefühl - sehr kleiner Kofferraum leider. Gibts auch als Elektro(...den ich gerade gekauft habe - kann ich zu 99% empfehlen. Das 1% das fehlt, ist die Höchstgeschwindigkeit, die bei 130 abgeriegelt ist)
Ich fände es schön wenn die Kriterien wieder halbwegs berücksichtigt würden.
Auch das diskutieren der Jahresfahrleistung hilft mir nicht weiter. Ich weiß eben wie sich das Fahrprofil geändert hat und welche Fahrleistung erzielt wird. Präziser geht es aus der Distanz leider nicht.
Ein Kombi ist indiskutabel, weil zu groß. I3 sprengt das Budget.
Opel Corsa E mit 1.4 Benziner oder auch 1.3 Diesel
Oder den neuen Dacia Sandero. Als Essential Ausführung mit 100PS LPG Motor ab Werk für 10500€ nach Liste.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 2. Januar 2021 um 12:46:07 Uhr:
Ich fände es schön wenn die Kriterien wieder halbwegs berücksichtigt würden.Auch das diskutieren der Jahresfahrleistung hilft mir nicht weiter. Ich weiß eben wie sich das Fahrprofil geändert hat und welche Fahrleistung erzielt wird. Präziser geht es aus der Distanz leider nicht.
Ein Kombi ist indiskutabel, weil zu groß. I3 sprengt das Budget.
Aud den genannten Kriterien kommt nur ein Benziner in Frage, wenn die Einzelstrecken nur um die 15 km betragen. Nach meiner Meinung tust du dir keinen Gefallen, wenn du was anderes als einen Toyota oder VW kaufst. Toyota ist positiv bei deiner Mutter verankert. Der VW wird vom Schrauber bevorzugt. Wenn was anderes holst, abweichend der beiden Marken und der erweißt sich als faule Nuss, man steckt in Gebrauchten nicht immer drinn, hast die A-Karte gezogen.
Ich mache es mir mal leicht:
Immer Toyota gefahren.
Toyota bevorzugt
Budget eingeschränkt.
Trommelwirbel..... Tatatata:
Empfehlung Toyota Yaris 3. Gen (ab 2010). Der ist auch in der Modelllgeneration um 16 CM von 3,78m auf 3,94m gewachsen.
Sowas z.B.:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ansonsten mal stöbern:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
vG
Nach meiner Meinung tust du dir keinen Gefallen, wenn du was anderes als einen Toyota oder VW kaufst. Toyota ist positiv bei deiner Mutter verankert. Der VW wird vom Schrauber bevorzugt. Wenn was anderes holst, abweichend der beiden Marken und der erweißt sich als faule Nuss, man steckt in Gebrauchten nicht immer drinn, hast die A-Karte gezogen.
Gibt schon noch ein paar:
Daihatsu Sirion - an sich ein schöne Kiste
Daihatsu Charade - an sich wie Yaris, nur eben im Badge Engineering aus dem gleichen Werk in Frankreich unter Daihatsu hergestellt
Lexus CT200h - der Edelprius, aber vielleicht ein bisschen schade drum
Die kann man leicht verargumentieren, dass sie Toyotas ähnlich genug sind.