Kleinwagen Kaufberatung

Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach meinem ersten Auto. Die wichtigsten Punkte vorweg:

  • Kleinwagen (Kleinstwagen)
  • max. 50.000km gelaufen
  • je jünger, desto besser

Ich suche ein kleines Auto für die Stadt und den täglichen Arbeitsweg (Hin- und Rückfahrt insgesamt knapp 50km). Dabei geht es mir primär um Zuverlässigkeit. Daher suche ich ein möglichst junges Auto, wo vorerst keine großem Reparaturen anstehen. Im Jahr fahre ich ca. 15tsd. KM.

Meine Favoriten bisher: VW Polo V (6R, leider etwas teuer), Seat Ibiza (6J), VW Up und Seat Mii.

Ich suche in der Umgebung von Hannover, dabei sind mir folgende Inserate ins Auge gefallen:

Seat Mii und Seat Ibiza

Der Ibiza wäre optimal für mich, ist mit 6850€ aber etwas teuer. Meint ihr es ist realistisch ihn auf 6000€ handeln zu können?
Wie ist eure Meinung zum verlinkten Mii?
Habt ihr Alternativen im Raum Hannover?

Ich bin für jede Hilfe dankbar!

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gorywynn schrieb am 16. August 2018 um 06:41:03 Uhr:


Vorab schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten!

Das mit der Telefonnummer des Mii Verkäufers ist mir nicht aufgefallen, aber da scheint dann ja was im Busche zu sein, daher ist der schon mal raus.

Zum Thema VW Konzern: Ich bin bisher nur mit Autos des VW Konzerns gefahren und fühle mich in denen sehr wohl. Mit anderen Marken (Franzosen, Asiaten, etc.) habe ich noch gar keine Erfahrung gesammelt. Daher würde ich in diesem Fall auch gerne wieder auf einen Wagen des VW Konzerns zurückgreifen.

Den Skoda Fabia habe ich auch schon in Betracht gezogen, da er sich die Plattform mit dem Ibiza und Polo teilt, allerdings kann ich mich da aus rein optischen Gründen nur schwer begeistern.

Der alternativ verlinkte Mii von Railey sieht sehr gut aus. Mit Baujahr 2015 ist er ja grade einmal 3 Jahre alt. Auch die Händlerbewertungen sprechen für sich. Den werde ich mir anschauen.

LG

Bei mir ist es umgekehrt. Meine Eltern sind immer irgendwelche "Asiaten" gefahren und wir hatten nie Probleme damit, bis heute ist das so geblieben. Auto ist Auto und der Rest ist (heute wohl mehr als je zuvor) Einbildung und ein lange nachhallender Ruf nach "deutscher Wertarbeit". Dabei werden doch die Fahrzeuge und Teile längst in aller Herren Länder produziert... 😉

Gerade beim Gebrauchtwagenkauf lohnt es sich, wenn man hier etwas flexibler ist. Ich würde lieber konkret beim Angebot jeweils schauen, wie der Zustand ist und ob der Verkäufer/Händler vertrauenswürdig wirkt. Erst kaufen, wenn dein Bauchgefühl und auch das, was du angeboten bekommst, nach sorgfältiger Prüfung passt.

Wichtig: Lass dich nicht unter Druck setzen. Bei auch nur ganz kleiner Unsicherheit unbedingt über das Angebot nochmal schlafen und wenn der Händler dann meint, dass das nicht gut sei, weil der Wagen evtl. bis morgen schon weg ist: Dann weißt du jedenfalls, dass du dort ganz bestimmt nicht kaufen wirst! 😎

Je mehr Zeit und Geduld man mitbringt, desto wahrscheinlicher wird es, dass man am Ende doch was passendes findet.

Peter

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@StephanRE schrieb am 17. August 2018 um 11:28:34 Uhr:


Ein Drehzahlmesser wird überbewertet. Du fährst am Ende eh nach Gehör und Gefühl.
daran sollte es wirklich nicht liegen.

P.S.: Eigentloch ist es ein Frechheit von VW keinen einzu bauen. Bei den asiaten giebte s das nicht. Da hatte schon mein Picanto aus 2006 serienmäßig einen drin.

Was erzählst du für nen Quatsch 😁 der Picanto II (2012) meiner Freundin hat auch keinen Drehzahlmesser. Hauptsache wieder gegen VW

@StephanRE

Schalten tue ich sicherlich nach Gehör/Gefühl, aber mit dem Drehzahlmesser fällz ja auch direkt die Tankanzeige mit weg. Und dann habe ich irgendwann das Gefühl, als hätte ich nur "ein halbes Auto" gekauft.

Zitat:

@rattazong45 schrieb am 17. August 2018 um 11:30:23 Uhr:



Zitat:

@StephanRE schrieb am 17. August 2018 um 11:28:34 Uhr:


Ein Drehzahlmesser wird überbewertet. Du fährst am Ende eh nach Gehör und Gefühl.
daran sollte es wirklich nicht liegen.

P.S.: Eigentloch ist es ein Frechheit von VW keinen einzu bauen. Bei den asiaten giebte s das nicht. Da hatte schon mein Picanto aus 2006 serienmäßig einen drin.

Was erzählst du für nen Quatsch 😁 der Picanto II (2012) meiner Freundin hat auch keinen Drehzahlmesser. Hauptsache wieder gegen VW

Ich hatte den Picanto I der hatte den drin.

Zitat:

@gorywynn schrieb am 17. August 2018 um 11:31:19 Uhr:


@StephanRE

Schalten tue ich sicherlich nach Gehör/Gefühl, aber mit dem Drehzahlmesser fällz ja auch direkt die Tankanzeige mit weg. Und dann habe ich irgendwann das Gefühl, als hätte ich nur "ein halbes Auto" gekauft.

Die Tankanzeige? Irgendwoe MUß die sein. Ohne Tankanzeige wirst Du kein Auto mehr finden. Sie ist dann wo anders untergebracht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@StephanRE schrieb am 17. August 2018 um 11:46:44 Uhr:



Zitat:

@rattazong45 schrieb am 17. August 2018 um 11:30:23 Uhr:


Was erzählst du für nen Quatsch 😁 der Picanto II (2012) meiner Freundin hat auch keinen Drehzahlmesser. Hauptsache wieder gegen VW

Ich hatte den Picanto I der hatte den drin.

Und weil dein Picanto I einen Drehzahlmesser hatte haben automatisch alle Asiaten einen Drehzahlmesser? Und von VW ist es dann eine Frechheit?

Nur mal als Beispiel:
Picanto I: https://www.korea-teile.de/.../Picanto-KNEBA24427T412635-095.jpg

Picanto II: https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/PZAAAOSwrXdXKyps/$_1.JPG

Zitat:

@rattazong45 schrieb am 17. August 2018 um 11:48:11 Uhr:



Zitat:

@StephanRE schrieb am 17. August 2018 um 11:46:44 Uhr:


Ich hatte den Picanto I der hatte den drin.

Und weil dein Picanto I einen Drehzahlmesser hatte haben automatisch alle Asiaten einen Drehzahlmesser? Und von VW ist es dann eine Frechheit?

Man kann es auch immer negativ auslegen...

Was Ausstattung angeht waren VW und eigentlich immer alle Deutschen Hersteller extrem knauserig. Dinge die es bei Asiaten oft Serienmäßig gab hatten deutsche nur gegen viel Aufpreis, wenn überhaubt. Und ein Drehzahlmesser ist eigentlich bei Autros, wenn es nicht gerade die absolute Basisausstattung ist, Serie. Mag sein, das der Picanto Deiner Freundin keinen drin hat, der war aber bestimmt auch günstiger wie der vergleichbare Mii. Und ich kann nur sagen, das ich mit dem Picanto I rund 100.000 km gefahren bin und zwar MIT Drehzahlmesser udn Klimaanlage. Das war allerdings der IX und nicht die basis (EX). Weeiter Extras hatte der nicht drin., das war alles Serie vom IX.

Zitat:

@gorywynn schrieb am 17. August 2018 um 10:08:51 Uhr:


Hallo @Deloman

schön, dass du das auch so siehst, dass es in der Region momentan wenig gute Angebote gibt. Hab mich schon gefragt, ob ich sie einfach nur nicht finde 😁

Der von dir verlinkte Mii hat leider keinen Drehzahlmesser, was mich dann irgendwo doch etwas stört. Der Mii von Railey hingegen schon, daher werde ich mir den zeitnah anschauen und wenn da alles passt ihn auch kaufen. Inseriert ist er für 5800€, was meint ihr wäre ein realistischer Preis, den man vielleicht aushandeln kann?

Ansonsten schaue ich mich auch noch nach Fiestas um.

Also mit dem Handeln habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Bisher waren die Privaten eher dazu bereit, aber die scheinen den Preisnachlass schon einzukalkulieren und sind preislich fast immer sowieso zu hoch unterwegs (wenn man bedenkt, dass sie keine besondere Expertise und Gewährleistung bieten können im Vergleich zu einem Händler). Da muss man einfach schnell sein, sich gut auskennen und ggf. viel Glück haben! 🙄

Die Händler handeln - das hat mich am Anfang auch überrascht - gar nicht so gerne. Besser kommt man weiter, wenn man gefundene Mängel (am Lack z.B.) beanstandet und diese machen lässt. So bin ich bei meinem Kauf letztlich auch vorgegangen. Das hat gut geklappt, besser als über den (Fest)Preis zu feilschen.

5800 Euro scheint mir ein sehr faires Angebot zu sein. Schau aber genau hin, dass du auch das bekommst, was in der Anzeige steht, denn:

"Zubehörangaben ohne Gewähr, Änderungen, Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalten!"

Das steht meistens unter den Anzeigen. Je billiger das Angebot (im Vergleich zur Konkurrenz), desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass mit dem Auto was nicht stimmt. Das nur als Hinweis, dann besonders gut hinzuschauen. Im Zweifel lieber den realistischen Preis im Mittelfeld bevorzugen und die Vertrauenswürdigkeit des Händlers höher wiegen als ein Auto, das 200-300 Euro billiger ist. Weite Anfahrtswege sind auch schlecht, gerade was die Gewährleistung angelangt. Dem Händler gefällt es natürlich sehr, wenn der Kunde 500 Kilometer weit weg wohnt... 😉

Zu den Kleinwägen: Ich finde die echt nicht als halbe Autos. Gerade diese Baurheie Mii, Citigo, up! (sind ja baugleich meines Wissens) wirkt auf mich recht ausgereift und pfiffig. Leider preislich etwas teurer als viele andere Kleinstwägen. Kurioserweise ist Mii und Citigo oft teurer als der VW up!, weil es davon weniger auf dem Markt gibt (viel geringerer Absatz). Also diese sind wahrscheinlich nur als Neuwägen wirklich billiger als die VW-Originale.

Viel Spaß und Geduld weiterhin!

Peter

@Enterprise2100 So habe ich das auch bereits vermutet. Mit Privatpersonen lässt sich meistens besser verhandeln, als mit einem gewerblichen Händler.

Der angesprochene Mii scheint laut Bildern und Beschreibung allerdings echt gut dazustehen. Mit knapp 50tkm und Baujahr 2015 ist der Preis von 5800€ wohl schon gerechtfertigt. Grade weil der letzte Service erst vor knapp 5tkm gemacht wurde. Da der Händler auf mobile sehr viele durchweg positive Bewertungen hat, hoffe ich ein anständiges und vor allem ehrliches Fahrzeug vorzufinden.

Die modernen Kleinstwagen sind mit den Kleinwagen von vor 10 Jahren locker Gleichwertig. Wenn ich da mal den Polo 6N nehme, den hatte ich so bis ca. 2005 und den mit dem Picanto von 2006 oder gar von heute vergleiche. Vom Platz und von der Asustattung her liegen da Welten. Auch ich als 1,85m großer habe im Kleinstwagen wie Opel ADAM/Karl, Ford Ka+ oder Picanto mehr als genug Platz. Der Fahrkomfort liegt mindestens auf Niveau eines Golf 2 oder 3 und Dinge wie Klimaanlage oder Servolenkung ist eh Serie.
Aber trotzdem viel Glück udn Erfolg bei der Suche.

Moin,

Ich müsste nachsehen, ab wann das Getriebeproblem gelöst war - ist ausnahmsweise (wenn man es zynisch sehen mag) ein Problem, dass auch gelöst wurde. Entweder war es nach 18 Monaten oder 24 Monaten abgestellt - (nach Einführung des Modells). Bei besonders günstigen Up, Mii, Citigo solltest du dringend drauf achten, kein Pflegedienst Fahrzeug zu kaufen - die werden quasi nie pfleglich behandelt.

Den Fiesta kann man zwar nicht bedenkenlos kaufen - gucken musst du immer - aber er schneidet bis auf Details stets sehr gut ab und ist auch ordentlich verfügbar. Ich würde ihn über alle Motoren als besser als den Polo einstufen. Wenn du da ein sauberes Fahrzeug kaufst - machst du vermutlich nicht so viel Falsch.

LG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 17. August 2018 um 15:53:29 Uhr:


Bei besonders günstigen Up, Mii, Citigo solltest du dringend drauf achten, kein Pflegedienst Fahrzeug zu kaufen - die werden quasi nie pfleglich behandelt.

Das kann ich bestätigen. Hatte mir auch einen Mii von einem Pflegedienst als Vorbesitzer angeschaut, der aus glaube ich 2014 war und schlappe gut 10.000 Kilometer runter hatte. Der Motor sah optisch aus wie Sau, es war kein Zettelchen vom letzten Ölwechsel vorzufinden.

Sowieso ist die Pflege und der Einsatz meiner Einschätzung nach höher anzusetzen als das reine Lebensalter. Also nicht zu sehr von der Zahl blenden lassen. Gerade bei Leasing-Rückläufern von Firmen muss man sehr genau schauen, ob das Auto nicht evtl. 3-4 Jahre lang einfach nur brutal verratzt wurde. Fühlt sich ja im Zweifel niemand für zuständig.

Peter

Das mit den Autos von Pflegediensten/Lieferdiensten habe ich mir auch bereits gedacht, da werde ich explizit drauf achten.

Was haltet ihr von diesem Up? Er hat einiges an Ausstattung, 42tkm gelaufen und sollte von den Getriebeproblemen nicht mehr betroffen sein. Dazu hat er sogar neue Bremsen bekommen.

Moin,

Bei.meinem.Clio RS - der sicherlich nicht ausschließlich gestreichelt wird - der fast die vierfache Leistung hat - sind bei 92000 km noch rundrum die ersten Bremsen drauf. Ich kann mir nicht erklären, weshalb bei 66.000 km schon neue Bremsen drauf müssen. Entweder stimmt was an den km nicht oder das Ding ist nur und ausschließlich geprügelt worden. Ich finde bei der Laufleistung neue Bremsen völlig unplausibel. Zudem seltsam - angeblich ist dies ein Topauto - aber der aufgerufene Preis entspricht eher einem so lala Modell oder einem mit mehr km.

Soll nicht heißen, hier wirst du verarscht - aber es besteht das Risiko - also doppelt kritisch sein.

LG Kester

Der Händler hat zwei nahezu identische Up auf dem Hof stehen. einer 42tkm, der andere 41tkm. Beide selbe Farbe, Ausstattung etc. Selbst beide haben den selben Streifen am Schweller foliert. Wo er die her bekommen hat wüsste ich ja schon gerne 😁

Zitat:

@gorywynn schrieb am 18. August 2018 um 09:05:58 Uhr:


Der Händler hat zwei nahezu identische Up auf dem Hof stehen. einer 42tkm, der andere 41tkm. Beide selbe Farbe, Ausstattung etc. Selbst beide haben den selben Streifen am Schweller foliert. Wo er die her bekommen hat wüsste ich ja schon gerne 😁

Wahrscheinlich vom Händler im Packet gekauft von einer Firma als Leasing-Rückläufer? Ich war auf einigen "Kiesplätzen", wo der Hof voll stand mit fast identischen Fahrzeugen. Das muss also nix bedeuten.

Es gibt natürlich auch Spezialisten (sind aber eher Private), die ihr Fahrzeug doppelt auf diversen Plattformen einstellen und einfach aus purer Unkenntnis auch abweichende technische Daten angeben. Das kann man dann aber eher wieder als Indiz für einen zwar verplanten aber ansonsten wohl sauberen Verkäufer verbuchen.

Wenn du einen gebrauchten Karren kaufen willst, musst du zum Hobby-Detektiv werden. Du bist auf dem besten Weg. Blind vertrauen kannst du deinen Eltern und Geschwistern. 😁

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen