Kleinwagen Kaufberatung

Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach meinem ersten Auto. Die wichtigsten Punkte vorweg:

  • Kleinwagen (Kleinstwagen)
  • max. 50.000km gelaufen
  • je jünger, desto besser

Ich suche ein kleines Auto für die Stadt und den täglichen Arbeitsweg (Hin- und Rückfahrt insgesamt knapp 50km). Dabei geht es mir primär um Zuverlässigkeit. Daher suche ich ein möglichst junges Auto, wo vorerst keine großem Reparaturen anstehen. Im Jahr fahre ich ca. 15tsd. KM.

Meine Favoriten bisher: VW Polo V (6R, leider etwas teuer), Seat Ibiza (6J), VW Up und Seat Mii.

Ich suche in der Umgebung von Hannover, dabei sind mir folgende Inserate ins Auge gefallen:

Seat Mii und Seat Ibiza

Der Ibiza wäre optimal für mich, ist mit 6850€ aber etwas teuer. Meint ihr es ist realistisch ihn auf 6000€ handeln zu können?
Wie ist eure Meinung zum verlinkten Mii?
Habt ihr Alternativen im Raum Hannover?

Ich bin für jede Hilfe dankbar!

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gorywynn schrieb am 16. August 2018 um 06:41:03 Uhr:


Vorab schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten!

Das mit der Telefonnummer des Mii Verkäufers ist mir nicht aufgefallen, aber da scheint dann ja was im Busche zu sein, daher ist der schon mal raus.

Zum Thema VW Konzern: Ich bin bisher nur mit Autos des VW Konzerns gefahren und fühle mich in denen sehr wohl. Mit anderen Marken (Franzosen, Asiaten, etc.) habe ich noch gar keine Erfahrung gesammelt. Daher würde ich in diesem Fall auch gerne wieder auf einen Wagen des VW Konzerns zurückgreifen.

Den Skoda Fabia habe ich auch schon in Betracht gezogen, da er sich die Plattform mit dem Ibiza und Polo teilt, allerdings kann ich mich da aus rein optischen Gründen nur schwer begeistern.

Der alternativ verlinkte Mii von Railey sieht sehr gut aus. Mit Baujahr 2015 ist er ja grade einmal 3 Jahre alt. Auch die Händlerbewertungen sprechen für sich. Den werde ich mir anschauen.

LG

Bei mir ist es umgekehrt. Meine Eltern sind immer irgendwelche "Asiaten" gefahren und wir hatten nie Probleme damit, bis heute ist das so geblieben. Auto ist Auto und der Rest ist (heute wohl mehr als je zuvor) Einbildung und ein lange nachhallender Ruf nach "deutscher Wertarbeit". Dabei werden doch die Fahrzeuge und Teile längst in aller Herren Länder produziert... 😉

Gerade beim Gebrauchtwagenkauf lohnt es sich, wenn man hier etwas flexibler ist. Ich würde lieber konkret beim Angebot jeweils schauen, wie der Zustand ist und ob der Verkäufer/Händler vertrauenswürdig wirkt. Erst kaufen, wenn dein Bauchgefühl und auch das, was du angeboten bekommst, nach sorgfältiger Prüfung passt.

Wichtig: Lass dich nicht unter Druck setzen. Bei auch nur ganz kleiner Unsicherheit unbedingt über das Angebot nochmal schlafen und wenn der Händler dann meint, dass das nicht gut sei, weil der Wagen evtl. bis morgen schon weg ist: Dann weißt du jedenfalls, dass du dort ganz bestimmt nicht kaufen wirst! 😎

Je mehr Zeit und Geduld man mitbringt, desto wahrscheinlicher wird es, dass man am Ende doch was passendes findet.

Peter

43 weitere Antworten
43 Antworten

Dass es sich um Leasing Rückläufer handelt könnte natürlich gut sein, was ja aber erstmal nicht unbedingt schlecht sein muss. Fraglich ist nur, warum beide neue Bremsen und einer zusätzlich noch neue Reifen bekommen hat.

Ich werde kommende Woche einige Besichtigungen und Probefahrten machen und dabei stets aufmerksam sein. Ich traue mir auch durchaus zu allgemeinen Verschleiß (Bremsen, Kupplung etc.) zu erkennen. Wo ich allerdings bedenken habe, sind die KM Stände. Viele der Gebrauchtwagen sollen ja manipuliert sein..

EDIT

Zitat:

@gorywynn schrieb am 18. August 2018 um 12:23:40 Uhr:


Dass es sich um Leasing Rückläufer handelt könnte natürlich gut sein, was ja aber erstmal nicht unbedingt schlecht sein muss. Fraglich ist nur, warum beide neue Bremsen und einer zusätzlich noch neue Reifen bekommen hat.

Ich werde kommende Woche einige Besichtigungen und Probefahrten machen und dabei stets aufmerksam sein. Ich traue mir auch durchaus zu allgemeinen Verschleiß (Bremsen, Kupplung etc.) zu erkennen. Wo ich allerdings bedenken habe, sind die KM Stände. Viele der Gebrauchtwagen sollen ja manipuliert sein..

Wichtig ist, dass der Händler deine Fragen nachvollziehbar beantworten kann. Reifen können meines Wissens nach auch mal nach 20.000 Kilometern fällig sein, wenn mit falschen Drücken gefahren wird oder Beschädigungen (Bordstein etc.) auftreten. Oder Vorbesitzer hat sich neue Reifen aufschwatzen lassen...

Neuer Bremsbelag nach ca. 50.000 km ist wohl die Regel?

Interessant ist jedenfalls immer die Fahrzeuggeschichte. Je mehr du über die Geschichte rausfinden kannst, desto besser. Welche Werkstatt (Vertragswerkstatt bei scheckheftgepflegten Fahrzeugen aus 1. Hand) wird genannt, gibt es diese wirklich und kennen die das Fahrzeug und was können sie oder der Vorbesitzer darüber sagen? Wenn die Angaben des Händlers soweit bestätigt werden, bist du auf der sicheren Seite. Gerade auch was Tacho-Manipulationen anbelangt.

Bei älteren Gebrauchten mit vielen (und d.h. für dich unbekannten) Vorbesitzern ist es natürlich viel schwieriger bzw. nahezu unmöglich, das über relativ einfache Nachforschungen rauszufinden.

Peter

Ich habe soeben einen Besichtigungstermin für morgen ausgemacht. Es geht um den VW Cheer Up (vermutlich Leasingrückläufer) mit 42tkm und neuen Bremsbelägen (BJ 02/14).

Er soll 1. Hand und scheckheftgepflegt sein. Dazu hat er neue Bremsen und neuen Tüv bekommen.

Ich werde den Verkäufer fragen, warum er zwei nahezu identische Dinger auf dem Hof stehen hat und das Scheckheft studieren, um mehr über die Historie des Wagens herauszufinden. Zusätzlich frage ich ihn nach einer Rechnung für den Bremsbelagwechsel.

Zudem kontrolliere ich den Wagen auf äußere Beschädigungen, gucke mir die Reifen, Bremsen und den Motor an. Dann mache ich noch eine Probefahrt, bei der ich auf Geräusche achte, das Getriebe teste und gucke, ob die Spur verzogen ist.

Habt ihr weitere Tipps für die Besichtigung oder worauf ich achten muss/sollte?

Der Verkäufer veranschlagt 6650€. Bei welchem Preis sollte ich zur Verhandlung ansetzen (falls der Up dasteht wie beschrieben)?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich habe mir gestern besagten cheer Up angesehen. Der Händler hat 12 Stück davon im Paket gekauft (10 Stück sind schon weg), Vorbesitzer war die Diakonie Esslingen.
Der Wagen (BJ 10/13, EZ 02/14, aktuell 41tkm) hat im Scheckheft die Einträge bei 13tkm, 23tkm und 32tkm. Alle Inspektionen wurden beim Volkswagen Partner "Hahn" in Esslingen durchgeführt. Bei Kauf würde er noch eine neue Inspektion (Ölwechsel mit Öl-, Kraftstoff- und Innenraumfilter) machen.
Desweiteren hatte er auch den alten TÜV Bericht (02/17 - 02/19, keine Beanstandungen) und den neuen TÜV Bericht (07/20 neu gemacht, keine Beanstandungen) vorliegen. Bremsen und eine Klimawartung hat der Wagen auch neu bekommen.

Äußerlich stand der Wagen sehr gut da. Bei der Probefahrt dachte ich mir seien Vibrationen und ein leicht ratterndes(?) Geräusch im Leerlauf sowie im ersten und zweiten Gang, wenn man langsam an die Last geht, aufgefallen. Bei höheren Gängen/Drehzahl verschwand das Geräusch und die Vibration nahm deutlich ab. Daraufhin meinte er, das sei normal (und ist extra noch mal eine Runde mit mir gefahren), weil der Wagen schlecht gedämmt sei und man den Motor und das Getriebe direkt bei sich hätte. Ich habe mir dann versuchsweise noch mal den zweiten Up, der bei ihm noch stand, angehört und er klang tatsächlich genauso.

Er hat mir die Kaufverträge von den verkauften Ups gezeigt und hält in diesen schriftlich fest, dass er den Wagen als unfallfrei verkauft. Zudem gibt er die vorgeschriebenen 12 Monate Gewährleistung (im Vertrag steht explizit erwähnt Motor+Getriebe) außer auf Verschleißteile.

Wenn innerhalb der 12 Monate was an dem Wagen kaputt ginge, könne man jederzeit zu ihm kommen und er lässt es reparieren (außer Verschleißteile). Bisher sei wohl aber noch nie ein unzufriedener Kunde (41 ausschließlich positive mobile Bewertungen in den letzten 24 Monaten) zurückgekommen.

So, nun kommt ihr: Könnt ihr etwas zu den Vibrationen (typisch 3 Zylinder?) und dem Geräusch (typisch VW Up Getriebe?) sagen?
Habt ihr andere Anmerkungen?

Preislich stehen 6650€ dran. Viel handeln werde ich nicht können, weil einerseits die verkauften Ups auch für den Preis weggegangen sind und der Preis bei der Ausstattung (Lederlenkrad, PDC hinten, Sitzheizung, Alufelgen, elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel) wohl auch fair ist.

Mankos:
- keine Winterreifen
- Alufelgen haben die ein oder andere Macke.

Ich denke, wenn ich sage, dass ich ihn für 6500€ mitnehme, bekäme ich ihn. Was meint ihr? Insbesondere für Tipps zum Motor würden mir sehr helfen.

Kleiner Nachtrag: er hat von sich aus erwähnt, dass er bei unter 10 Monaten Rest-TÜV ihn immer neu macht und auch immer Bremsen etc wechselt, weil er selber will, dass der Kunde ein Auto bekommt, mit dem er erstmal seine Ruhe hat und kein Geld reinstecken muss.

Klingt zur Abwechslung mal nach nem guten Händler. Ist meiner Meinung nach die halbe Miete. Zum Preis kann ich nichts sagen, aber klingt kaufbar

Der Händler war irgendwas südländisches, aber machte auf mich zugegebenermaßen einen sehr ehrlichen Eindruck, weil er mir alles sofort von sich aus gezeigt hat, ohne dass ich groß nachfragen musste. Auch dass er von sich aus im Kaufvertrag festhält, dass er den Wagen als unfallfrei mit 12 Monate Gewährleistung verkauft klingt ehrlich für mich. Das einzige was mich etwas abhält, ist der Motor mit dem unterschwelligen Geräusch im Leerlauf/beim Anfahren. Aber ich vermute, dass es daran liegt, dass es A) ein Dreizylinder ist B) schlechte Dämmung und C) der Wagen etwas länger stand (hatte leichten Flugrost auf den neuen Belägen)

Prinzipiell könnte man den nehmen. Ich denke, dass der Motor i.O. ist.

Ich stelle aber noch einen Seat Mii in die Auswahl dazu. Ein paar Kilometer weniger auf dem Zähler, ein paar Euros günstiger. Der wäre mein Favorit.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Den Mii habe ich noch gar nicht gesehen. @Deloman
Sieht aber sehr gut aus und steht bei mir um die Ecke, einen Besichtigungstermin habe ich grade angefragt. Wäre halt noch mal 400€ günstiger.

Wobei der Up, wenn ich ihn für 6500€ bekäme, die wesentlich bessere Ausstattung hätte.

Beim Up scheint aber das drumherum und der Händler okay zu sein. Wäre mir persönlich den Aufpreis wert.

Das Problem beim Up ist, dass er keine Winterreifen hat. Dementsprechend kämen zu den 6500€ Kaufpreis noch mal ~250€ für Winterreifen dazu. Da wäre ich dann schon bei 6750€, ursprünglich wollte ich ca 6000€ ausgeben 😁

So, noch mal hallo zusammen,

ich wollte noch mal berichten, wie die Entscheidung nun gefallen ist. Ich habe mir nun einen silbernen VW Cup Up von Privat gekauft.
EZ 06/14, 44tsd KM, Cool & Sound Paket, Lederlenkrad, Lederschaltknauf, Lederhandbremse.
Winterreifen auf Stahlfelge und Sommerreifen auf Alufelge beide nur 1 Saison gefahren. Diesen Monat eine neue große Inspektion bekommen, alle Filter neu, Öl gewechselt, Zündkerzen getauscht. Preis: 6399€.

Ich bin sehr zufrieden mit der Entscheidung. 🙂

Uns bist du noch zufrieden mit dem Up?

Deine Antwort
Ähnliche Themen