Kleinwagen gebraucht für 5-10, leasing für 20-23

Moin,

ich hab mich schonmal ein bisschen umgesehen und probegesessen. Kam dadurch aber noch nicht so richtig zum gewünschten Ergebnis und brauche ein paar mehr Ideen. Aktuell fahre ich einen alten KA in den ich mit 1,91 und 105 Kilo natürlich eher schlecht als recht passe. Immerhin ist er erfrischend zuverlässig gewesen und war bisher "mein bester Kauf" was Autos anging. 2 Jahre Auto fahren für 1200€ 96TKM wo ich jetzt nochmal gut 10tkm drauf gelegt habe. Also ich bin wenig fahrer. 60% Stadt, 10% Landstraße, 30% Autobahn.

Anforderungen an den nächsten:
Must have:
- Bequem sitzen - ergonomie!!! (möglichst viel Platz für Beine, Kopf und Schutlter. Glatte Auflagefläche für die Knie.)
- Automatik
- Tempomat
- Klein Wagen mit gutem Parkpotential (kann sogar n Zweisitzer Smart sein)
- Mittelarmlehne

Wäre nett:
- Panoramadach für ein bisschen Licht im Auto. Muss nicht auf gehen.
- Klima Anlage - eine einfache reicht
- Gutes Anfahrdrehmoment
- Effizient mit Sprit bei spritziger Fahrweise wäre schön
- Lenkrad verstellbar in der höhe UND tiefe

Muss nicht sein:
- Neue Sensoren wie Abstandwarner, Spurhalter, Parksensor wenn das Auto selber schon klein und übersichtlich ist
- Den letzten tropfen Sprit sparen
- hohe Endleistung
- Optik (also schlagt alles vor was passen könnte - und wenns n japanisches Kei Car ist)

Angesehen habe ich mir bisher:
Den neuen Smart
- Sitz könnte reichen. Gefahren bin ich ihn noch nicht, ich weiß also noch nicht wie ich die neue Automatik und den Motor finde, gespannt wäre ich. Ganz doof ist die Spiegelverstellung. Die hab ich genau am Knie. Sowas können nur Zwerge gut finden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Auto nicht mit 1,90 und 2,00 m Menschen getestet wurde. Schwachmaten... Lenkrad ist n tick zu weit weg und lässt sich nicht verstellen. Verhältnismäßig natürlich ungemein teuer. Trotzdem von der größe und der ausstattung genau das was ich will. Also gut mit deutlichen einschränkungen. =/
Den alten Smart
- Bin ich viel über Car2Go gefahren. War immer zufrieden und hatte mich sogar an die gruselautomatik gewöhnt, bis ich mal wieder ein echtes Auto gefahren bin und gemerkt habe wie schlecht das Fahrwerk ist.
Astra
- mit AGR Sitzen. Hat mir gefallen. Toll mit Lenkradverstellung und den Ausziehbaren Beinstützen. Leider viel zu groß in den Abmessungen und auch noch n bisschen teuer.
Polo
- irgendwie zu klein in alle richtungen. Sitz in höhe und breite und tiefe. Lenkrad zu weit weg und nicht verstellbar. Dach zu niedrig. Kniefläche erstaunlich angenehm.
UP
- fangen wir gar nicht erst an. Mit den festen nicht verstellbaren sitzlehnen disqualifiziert sich das auto denke ich sogar für menschen ab 1,80.
Corsa
- gleiches Spiel wie beim Polo

Hab ich noch vor zu probieren:
Den neuen Jazz
Colt
Fiesta

Gruß,
Christopher

Beste Antwort im Thema

So. Jetzt muss ich ihn nur noch kriegen und mich bei der Verhandlung gut anstellen. =)

Bin heute den Mazda gefahren und das auch noch in Wunschausstattung. Und doch...es wird definitiv der Astra! =)

Es hat sich einfach keiner so gut gefahren wie er. Platz. Angenehmes Geräuschlevel. Den Ausschlag geben aber definitiv die großartigen Sitze. Und auch wenn man nun sagen könnte "dann hättest du den ja auch gleich kaufen können" sag ich nur. Habt ihr vielleicht recht. Ist ja oft so das der erste intuitive Favorit und Wunsch am Ende gewinnt. Aber das ich alle andere so detailiert hätte ausschließen können damit habe ich nicht gerechnet.

Der Mazda war gut. Könnte ich durchaus nehmen. Aber er hat nicht die ausziehbare Beinauflage die mir schon nach einer Stunde Probefahrt fehlte. Das Fahrwerk war mir zu sportlich. Das Geräuschlevel in jeder Hinsicht lauter und mir zu laut nachdem ich so gut gedämmte Fahrzeuge wie den alten und neuen Opel gefahren bin. Sogar die Hyundais habe ich leiser in Erinnerung.

Der Mazda hat tolle technische Eigenschaften. Das mrcc funktioniert toll wenn mich auch stört dass es sich unter 30 deaktiviert und nur um 30-40 war es etwas unsicher. Das HUD ist für mich reine Spielerei und ziemlich hässlich umgesetzt. Das haben höchstens Menschen um 160-165 im Sichtfeld gegen den Horizont gerichtet. Bei mir lag das plastik Scheibchen visuell auf dem Scheibenwischer. Die Automatik hat mir gefallen und der 2l Motor kam deutlich besser zurecht als der Kleine im Mazda 2. Obwohl auf dem Papier die Werte vom 120ps Mazda minimal besser oder identisch sind als der 140ps Astra fühlt sich der Astra merklich stärker an.

Toll fand ich die Navi Bedienung. Das Bose System hat gefallen aber nicht geflasht. Die Naviansage nur auf der linken Box war erst lustig aber nach 15 min nur noch nervig. Hatte was von nem missglückten Druckausgleich aber da bin ich mir sicher das ist Konfigurationssache.

Der Preis wäre der Hammer geweisen. 1 Jahr alt, 4tkm runter und ALLES was geht. Sportsline, Navi, Leder, Tec Paket. 8 Fach Bereifung. Für 21500€ und eine 2.99% Finanzierung was auch Top ist für Gebrauchtwagen.

Optisch ist das auto klar überlegen. Die Ledersitze sind wirklich hübsch. Alles ist modern.

Für mich ist das Geräuschlevel, der Platz und Komfort, die tollen Sitze und die nochmal 4-6k€ weniger ausschlaggebend und aus meiner Sicht das bessere Paket.

Danke für eure Vorschläge und Hinweise. Ich geb euch nochmal n Update wenn ich DAS Auto gefunden, unterschrieben hab und Fotos machen konnte. =)

138 weitere Antworten
138 Antworten

Ich hab ne Uralte 60er Jahre Mietgarage. ^^ Ich bin froh wenn das Garagentor geht und ich steh in der nähe der einzigen Steckdose mit der ich vielleicht mal die 12v Motorrad Batterie Lade. 😉

Der Mazda 3 gefällt mir gut aber ich sagte ja auch schon, dass mir der selbst bei den Kompakten viel zu lang ist und diesmal wirklich und gemessen. Der Golf Variant war zu lang und der Mazda 3 hat Variant und nicht Golf länge. =/

Vom Panorama/Schiebedach hab ich mich verabschiedet als Pflichtkriterium.

i30 passt ergonomisch sehr gut. Aber lässt mich absolut kalt. Für nen Neuwagen natürlich sehr günstig aber in der Automatikversion nur mit der günstigen Silberplastikausstattung zu haben. Nur das Sport Modell mit über 180 ps gibt es mit Panorama und dunklem Interieur.

Der Rapid passt genau so gut bzw schelcht wie der Fabia was aufgrund der Plattform logisch ist und ist damit raus.

Golf ist wirklich toll. Wäre mein absoluter Favorit aber nur als Neuwagen mit 5 Jahren Garantie und dort würde ich dazu tendieren ihn vollzustopfen bis auf 33k. Das kann ich mir niemals leisen. Was kostet eigentlich hier n Austausch Getriebe oder ne Reperatur beim DSG Doc? Wenn das bezahlbar ist könnte ich vielleicht auch hier nach gebrauchten Golf VI gucken.

Denn der Opel Astra als gebrauchter hat mir SEHR gut gefallen. Gibt es für 12-18k mit toller Ausstattung. Eigentlich nur ACC fehlt und die Konsole ist silber statt Klavierlack Schwarz was ich beides nicht so mag. ACC hätte auch der aktuelle nicht und in meiner Wunschkonfig komme ich auch da sogar ohne Leder aus 32k.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225921901
So z.B. könnte ich mir das sehr gut vorstellen. Wenn mir jemand noch ein bisschen Input über Schwachstellen geben kann wäre ich sehr Dankbar. Wahrscheinlich würde ich dann einen für 15k mit 20-30tkm nehmen. Auf beliebte Ausstattung achten und den dann in 3 Jahren gegen das Modell tauschen das im Winter kommt mit ACC und dann gebraucht für 20 zu haben ist.

Da würde mich auch allgemein interessieren was man für Garantien bei Gebrauchtwagenhändlern bekommen kann. Gibt es dort nicht auch etwas für 3 Jahre auf Antrieb, Elektrik und Karosserie?

Gleiches gilt für den Ford Focus mit dem 1.5l Eco Boost. Aber im Opel habe ich mich wohler gefühlt.

edit: das gepostete Opel wäre sogar so ziemlich genau das was ich nehmen würde.
Elektrische Feststellbremse - nur damit gibt es die verschiebbare Armlehne die ich definitiv brauche
Parksensoren hinten UND vorne was mir wichtig ist
AGR Sitze Pflicht und eins der Kriterien warum ich ihn dem Focus vorziehe
Klimaautomatik
Nicht unwichtig: 16" sehen nicht so geil aus aber sollen ja am gemütlichsten sein weil "am meisten reifen".
Lenkradheizung
Navi (leider nicht komplette Abdeckung, das gibt es sicher nur teuer nachzukaufen?)

Kann man eine Armlehne nicht einfach nachrüsten?

Ich dachte der Opel Astra ist dir viel zu groß, hast du dir die Abmessungen angeschaut? Der ist gleich groß wie ein Mazda 3, sogar breiter.

Zitat:

Was kostet eigentlich hier n Austausch Getriebe oder ne Reperatur beim DSG Doc? Wenn das bezahlbar ist könnte ich vielleicht auch hier nach gebrauchten Golf VI gucken.

Ich verstehe wirklich nicht warum du immer noch über dieses Getriebe nachdenkst, jetzt noch dazu bei Gebrauchten, das kann extrem teuer werden, wenn du Glück hast ca. 1500€, eher mehr.

Was wurde aus Lexus CT200h (mit dem solltest du zumindest mal eine Probefahrt machen) / Toyota Auris Hybrid?

Zitat:

Vom Panorama/Schiebedach hab ich mich verabschiedet als Pflichtkriterium.

Dann wird der Hyundai i10 ja wieder interessanter. Was hältst du von dem: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224852041

Oder ein i20: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218407556

Edit: Der könnte interessant für dich sein: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226721800

Aus dem einen einzigen Grund, dass er bis auf das Getriebe ein fach perfekt ist. Von der Ergonomie, die Ausmaße, die Optik. Alles sagt Golf. Nur das Getriebe nicht. Preislich gibt es den für 16-18k€ auch in sehr guter Ausstattung. Von der DEVK gibt es ne Reperaturkostenversicherung. Würd 800€ für 3 Jahre kosten. Damit hätte man das Risiko minimiert...

Und ja der Astra ist schon echt groß. Vor allem das J Modell. 4,41. Der Variant war 4,56. Damit reize ich das schon arg aus.

Die elektro Karren stehen noch auf der Liste. Komme ich aber erst übernächsten WE wieder zu. Ich poste hier ja auch Zwischenstände.

i20 ist genau wie Fabia einfach zu klein jetzt wo ich einmal in der Kompaktklasse gesessen habe. Da habe ich das erste mal gemerkt, das es eben nicht sein muss mit dem Zwicken hier und da.

Der i10 wäre erst wieder drin wenn der als Jahreswagen für 6-7k zu haben wäre. Aktuell gibt es den nur neu für 10-12k. Da nehme ich lieber das Astra gebraucht Schiff. ^^

Wie kommst du jetzt auf Armlehne? Das war in der Kompaktklasse doch nie n Problem. Und auch nachrüstlösungen wie bei den Klein oder Kleinstwagen mit der Ausnahme vom Fabia nötig wäre hätte ich absolut keine Lust. Das ist immer nur gebastel und sieht auch so aus. Auch oder gerade wenn drauf steht "sieht aus wie original".

Ähnliche Themen

Bei Opel wäre der Mokka vllt. einen Blick wert.

Was hältst du eigentlich vom Citroen C4, der hat eine gute Wandlerautomatik und die Größe eines Golf zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=220485291

Ebenso der Honda Civic zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224312213

Edit : oder ein gebrauchter 1er BMW (aktuelles Modell), der hat eine sehr gute Automatik

Stimmt, den 1er muss ich nochmal fahren und sitzen. Er kam mir damals immer sehr eng vor und ich hatte ihn als zu lang in erinnerung. Aber das galt im vergleich zum Fabia. Die Automatik kenne ich auf jeden Fall und es war das beste was ich bisher gefahren bin. Mein bester Freund hatte den Vorgänger. So richtig Glücklich mit der Haltbarkeit war er nie.

Was die aktuellen franzosen angeht weiß ich auch nicht bescheid. Der gepostete C4 sieht ansprechend aus. Der alte war mir zu speziell. Gerade mit dem Lenkrad mit fest stehendem Mittelteil. Werd ich auch nochmal sitzen!

Der Civic ist mir zu spacig. Im Type R saß ich schon drin. Ich bin kaum rein und erst recht nicht wieder raus gekommen. Ich hätte auch gern lieber ein bequemes als ein sportliches Auto.

Vom alten 1er rate ich auch ab, wenn dann die 2. Generation.

Der aktuelle C4 hat eine konventionellere Bedienung/ Innenraumgestaltung und ist qualitativ auch besser als der Vorgänger.

Ich mache heute nochmal einen Rundumschlag, sehe mir alles an was die letzten zwei Seiten hier aufgezählt wurde und das ist bitter nötig denn ich bin immer noch total fixiert auf den Astra und wenn ich was will kann ich mich selten gedulden und momentan will ich vor allem ne Entscheidung... xD und das Modell der Begierde steht halt bis auf Rückfahrkamera und Xenon mit Kurvenlicht in Wunschkonfiguration in gut erreichbarer Nähe. Zu nem Preis den ich ohne Schmerzen mit dem Gewissen bezahlen kann.

Ich verspreche ich frag hier jetzt auch das letzte mal nach dem Golf aber er wurde mir schon wieder ans Herz gelegt. Ich kenne tatsächlich ziemlich viele VW Fahrer. Das war mir so gar nicht bewusst. Das Steuerkettendrama hatte ich sogar in nächster Verwandschaft schon miterlebt. Meine Mutter hat mittlerweile den zweiten 1.2l 86ps Caddy. Den Zweiten diesmal ohne Steuerkette.

Die Empfehlung geht diesmal Richtung Diesel. Die Golf und Golf Variant Fahrer die gute Erfahrung haben und mir sagen ich soll lieber den Golf als den Astra nehmen fahren alle den Diesel. Dabei sind mehrere 2.0 TDI und 2.0 TDI GTD. Beide mit dem 6 Gang DSG.

Als Widerspruch steht ja noch mein Fahrprofil im Raum. Ich glaube aber das die 6km Berufsverkehr jeden Tag nicht so ausschlaggeben sind - zumal ich auch öfter einfach mit dem Fahrrad fahre. Die meisten Fahrten sind eben doch Freizeit und länger. Mindestens 20km am Stück und am WE sind auch meist 30-50km einfache Strecke dabei. Das sollte doch eigentlich für die Partikelfilter Regeneraton reichen.

Citroën C4 PureTech 130 6Gang Wandler
Opel Astra J 1.4T 6Gang Wandler
Golf VII 2.0 TDI 6Gang DSG
Golf VI 2.0 TDI 6Gang DSG
Renault Megane ENERGY dCi 110 EDC 6Gang DSG
Peugeot 308 130 e-THP 6Gang Wandler
Lexus CT
BMW F20 i116/118 8 Gang Wandler
Honda Civic 1.8 i-VTEC 5 Gang Wandler
Toyota Auris Hybrid
Und weil Subaru beim ADAC immer so gut abschneidet ist mir spontan noch der hier eingefallen:
Subaru Imprezza 2.0i CVT

Zu den Konfigurationen wären ein paar DOs and DONTs gefragt.

Was willst du denn mit einem Diesel? Bei deinen paar km um den Kirchturm herum fährst du kaum die höhere Steuer wieder rein, geschweige denn die Wartungskosten. Und nein, 20-30 km sind keine längeren Strecken. Beim Golf VI kannst du dich mit einem Wundertüte befassen, bei dem keiner weiß, wie er nach dem Rückruf läuft und wie zuverlässig. Hält es das AGR-Ventil überhaupt aus, wenn es nun ständig in Betrieb ist? Wie schnell füllt sich danach der Partikelfilter?

Gegen den Astra spricht, dass er sehr schwer ist und darum einen Liter mehr brauchen wird, als die anderen in deiner Liste (Ausnahme der Subaru, der Motor ist zuverlässig, aber recht alt und schluckt darum einfach mehr als modernere Motoren). Das Gewicht wirkt sich auch auf den Bremsen- und Reifenverschleiß aus.

Diesel ist bei dem Einsatzzweck ein absoluter Fehlkauf und totale Geldverschwendung, das ist der größte Fehler den du machen kannst.

Verbrauch und Steuern sind mir nicht soo wichtig. Solange die Wagen bei mittlerer Last nicht über 9 Liter brauchen ist das ok. Der Opel ist da ganz hart dran und der Subaru sicher drüber. Ob 100 oder 250€ Steuer fällt finde ich auch nicht ins Gewicht.

Ob 7 oder 9 Liter macht bei 10tkm n Unterschied von ~1000 zu ~1250€ und die Diesel ~700€. Die 250€ € im Jahr tun mir nicht weh und der Diesel zu nem günstigen Benziner gleicht die Steuern aus lässt man die Wartungskosten aus. Da ich keinerlei Erfahrungen mit Diesel und Wartung habe muss ich euch da einfach mal vertrauen. ^^

Verschleiß von Reifen und Bremsen sind relativ. Ich bin es vom Motorrad gewohnt alle 6-8tkm n Satz neue Reifen aufzuziehen. Wenn ich in den 40-50tkm die ich das Auto habe alles einmal wechseln muss finde ich das vollkommen ok.

Also bleibt Golf draußen und Renault auch wobei ich so ne Aussage im Raum habe: Wenn Franzose nur Renault, auf keinen Fall Peugeot/Citroen. Aber das kann natürlich wie jede Meinung rein subjektiv sein.

Was sagt ihr zum e-THP 130?

Zum Gewicht kann ich vielleicht auch noch dazu sagen: Mein Plan ist, wenn ich jetzt einen Gebrauchten für <20k€ zu nehmen ohne Wunschausstatung. Wo wahrscheinlich Panorama und Xenon/LED fehlt und Sitzlüftung. Dann werd ich nach 3 Jahren den Astra J sehr wahrscheinlich gegen den Astra H tauschen der dann gut gebraucht erhätlich sein sollte. Also mir ist das klar, aber mit meinem Budget muss ich mich halt auch entscheiden für ein Gesamtpaket...ich hab mich jetzt auf ca 16k€ fixiert. Das kann ich sehr schmerzfrei über 3 Jahre finanzieren und die Astras liegen halt genau da.

Nissan Pulsar könnte sehr interessant für dich sein, gibt es mit deiner Wunschausstattung unschlagbar preiswert und hat eine empfehlenswerte Automatik zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225591020

Ja, der gehört auch auf die Liste, genau wie Mazda 3. Wenn der Opel ok ist sind die 5cm auch scheiß egal. ^^

Also DOs and DONTs für:
Mazda 3 Skyactiv-G 120 6 Gang Wandler
Nissan Pulsar 1.2 DIG-T CVT

Langsam dreht sich die Nummer nur noch im Kreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen