Kleinwagen gebraucht für 5-10, leasing für 20-23
Moin,
ich hab mich schonmal ein bisschen umgesehen und probegesessen. Kam dadurch aber noch nicht so richtig zum gewünschten Ergebnis und brauche ein paar mehr Ideen. Aktuell fahre ich einen alten KA in den ich mit 1,91 und 105 Kilo natürlich eher schlecht als recht passe. Immerhin ist er erfrischend zuverlässig gewesen und war bisher "mein bester Kauf" was Autos anging. 2 Jahre Auto fahren für 1200€ 96TKM wo ich jetzt nochmal gut 10tkm drauf gelegt habe. Also ich bin wenig fahrer. 60% Stadt, 10% Landstraße, 30% Autobahn.
Anforderungen an den nächsten:
Must have:
- Bequem sitzen - ergonomie!!! (möglichst viel Platz für Beine, Kopf und Schutlter. Glatte Auflagefläche für die Knie.)
- Automatik
- Tempomat
- Klein Wagen mit gutem Parkpotential (kann sogar n Zweisitzer Smart sein)
- Mittelarmlehne
Wäre nett:
- Panoramadach für ein bisschen Licht im Auto. Muss nicht auf gehen.
- Klima Anlage - eine einfache reicht
- Gutes Anfahrdrehmoment
- Effizient mit Sprit bei spritziger Fahrweise wäre schön
- Lenkrad verstellbar in der höhe UND tiefe
Muss nicht sein:
- Neue Sensoren wie Abstandwarner, Spurhalter, Parksensor wenn das Auto selber schon klein und übersichtlich ist
- Den letzten tropfen Sprit sparen
- hohe Endleistung
- Optik (also schlagt alles vor was passen könnte - und wenns n japanisches Kei Car ist)
Angesehen habe ich mir bisher:
Den neuen Smart
- Sitz könnte reichen. Gefahren bin ich ihn noch nicht, ich weiß also noch nicht wie ich die neue Automatik und den Motor finde, gespannt wäre ich. Ganz doof ist die Spiegelverstellung. Die hab ich genau am Knie. Sowas können nur Zwerge gut finden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Auto nicht mit 1,90 und 2,00 m Menschen getestet wurde. Schwachmaten... Lenkrad ist n tick zu weit weg und lässt sich nicht verstellen. Verhältnismäßig natürlich ungemein teuer. Trotzdem von der größe und der ausstattung genau das was ich will. Also gut mit deutlichen einschränkungen. =/
Den alten Smart
- Bin ich viel über Car2Go gefahren. War immer zufrieden und hatte mich sogar an die gruselautomatik gewöhnt, bis ich mal wieder ein echtes Auto gefahren bin und gemerkt habe wie schlecht das Fahrwerk ist.
Astra
- mit AGR Sitzen. Hat mir gefallen. Toll mit Lenkradverstellung und den Ausziehbaren Beinstützen. Leider viel zu groß in den Abmessungen und auch noch n bisschen teuer.
Polo
- irgendwie zu klein in alle richtungen. Sitz in höhe und breite und tiefe. Lenkrad zu weit weg und nicht verstellbar. Dach zu niedrig. Kniefläche erstaunlich angenehm.
UP
- fangen wir gar nicht erst an. Mit den festen nicht verstellbaren sitzlehnen disqualifiziert sich das auto denke ich sogar für menschen ab 1,80.
Corsa
- gleiches Spiel wie beim Polo
Hab ich noch vor zu probieren:
Den neuen Jazz
Colt
Fiesta
Gruß,
Christopher
Beste Antwort im Thema
So. Jetzt muss ich ihn nur noch kriegen und mich bei der Verhandlung gut anstellen. =)
Bin heute den Mazda gefahren und das auch noch in Wunschausstattung. Und doch...es wird definitiv der Astra! =)
Es hat sich einfach keiner so gut gefahren wie er. Platz. Angenehmes Geräuschlevel. Den Ausschlag geben aber definitiv die großartigen Sitze. Und auch wenn man nun sagen könnte "dann hättest du den ja auch gleich kaufen können" sag ich nur. Habt ihr vielleicht recht. Ist ja oft so das der erste intuitive Favorit und Wunsch am Ende gewinnt. Aber das ich alle andere so detailiert hätte ausschließen können damit habe ich nicht gerechnet.
Der Mazda war gut. Könnte ich durchaus nehmen. Aber er hat nicht die ausziehbare Beinauflage die mir schon nach einer Stunde Probefahrt fehlte. Das Fahrwerk war mir zu sportlich. Das Geräuschlevel in jeder Hinsicht lauter und mir zu laut nachdem ich so gut gedämmte Fahrzeuge wie den alten und neuen Opel gefahren bin. Sogar die Hyundais habe ich leiser in Erinnerung.
Der Mazda hat tolle technische Eigenschaften. Das mrcc funktioniert toll wenn mich auch stört dass es sich unter 30 deaktiviert und nur um 30-40 war es etwas unsicher. Das HUD ist für mich reine Spielerei und ziemlich hässlich umgesetzt. Das haben höchstens Menschen um 160-165 im Sichtfeld gegen den Horizont gerichtet. Bei mir lag das plastik Scheibchen visuell auf dem Scheibenwischer. Die Automatik hat mir gefallen und der 2l Motor kam deutlich besser zurecht als der Kleine im Mazda 2. Obwohl auf dem Papier die Werte vom 120ps Mazda minimal besser oder identisch sind als der 140ps Astra fühlt sich der Astra merklich stärker an.
Toll fand ich die Navi Bedienung. Das Bose System hat gefallen aber nicht geflasht. Die Naviansage nur auf der linken Box war erst lustig aber nach 15 min nur noch nervig. Hatte was von nem missglückten Druckausgleich aber da bin ich mir sicher das ist Konfigurationssache.
Der Preis wäre der Hammer geweisen. 1 Jahr alt, 4tkm runter und ALLES was geht. Sportsline, Navi, Leder, Tec Paket. 8 Fach Bereifung. Für 21500€ und eine 2.99% Finanzierung was auch Top ist für Gebrauchtwagen.
Optisch ist das auto klar überlegen. Die Ledersitze sind wirklich hübsch. Alles ist modern.
Für mich ist das Geräuschlevel, der Platz und Komfort, die tollen Sitze und die nochmal 4-6k€ weniger ausschlaggebend und aus meiner Sicht das bessere Paket.
Danke für eure Vorschläge und Hinweise. Ich geb euch nochmal n Update wenn ich DAS Auto gefunden, unterschrieben hab und Fotos machen konnte. =)
138 Antworten
Naja, ich fahre am Wochenende dann ja schon immer nochmal n bisschen raus aus der Stadt. Da sollte der Partikelfilter wieder frei brennen. Teure Reperaturen sind natürlich doof. :-P
Es ist erstaunlich wie wenig Autos es noch ohne Turbo gibt. Oder was meinst du speziell mit teuren Reperaturen? Diesel gibt es ja schon lange kaum mehr ohne und Benziner ab ner gewissen Größe auch nicht mehr.
Der 1.6 ist mit 10.4l angegeben. Meist kann man ja noch 1-2 dazu rechnen wenn man in der Stadt fährt?
Zitat:
@DonUschi schrieb am 30. Mai 2016 um 14:23:30 Uhr:
Der 1.6 ist mit 10.4l angegeben. Meist kann man ja noch 1-2 dazu rechnen wenn man in der Stadt fährt?
Was für einen Motor meinst du damit? Kannst du da mal was konkretes Posten (Wikipedia oder so?) Ich kenne eigentlich nur die 1.6er Sauger und FSI-Motoren.
10,2 waren es von mobile.de. Die Angabe FSI habe ich auch nur von dort. Wiki sagt FSI hat 116ps und ohne 102.
In was für einem Auto?
Ähnliche Themen
Auf jeden Fall beim Golf V und ich dachte auch beim VI aber du hast recht. Beschränkt sich auf den V. Ab 6 gibt es nur noch DSG. Aus anderer Quelle wurde ich dann aber gleich vor Diesel gewarnt da diese vielleicht nicht steuer technisch teuer sind aber in Wartung in Reperatur.
Ok, da reden wir dann aber plötzlich über ein Fahrzeug, welches nun wirklich nicht mehr frisch ist.
Ansonsten hat der Diesel nicht mehr Wartung. Bei der Reparatur ... ja, das Potential ist etwas größer, wobei die Benziner eben auch aufgeholt haben. Aber bei dem Fahrprofil rate ich auch vom Diesel ab.
Es halt doch wieder nicht ganz so einfach. Auch bei den Kompakten. Maximal 150ps eher weniger. Am liebsten ~100-120 bei der Größe. Wichtig ist halt ne gute Abstimmung. Kein Turbo. Kein Diesel. Kein automatisiertes Schaltgetriebe. Kein 7 Gang DSG. Aber Automatik und möglichst ab 6 Gängen.
Keine silbernen Armatur Applikationen und möglichst auch kein Klavierlack. Was quasi alle Ford und Opel raus haut vor 2015.
Ich habe prinzipiell auch gar kein Problem mit nem gebrauchten wenn die Technik bewiesenermaßen solide ist. Zu Neuwagen bin ich nur gekommen, da es gerade die kleinen vor 2015 quasi unmöglich mit Platz und der Wunschausstattung gab und vor allem nen erträgliches Interieur.
Wenn ich dann sogar bei 8-15 für nen Großen lande bin ich sogar ziemlich froh. So richtig wohl 15 für nen kleinswagen, 22k für nen kleinwagen oder 27 für nen komapekten aufzugeben ist mir nicht.
Wenn du über kompakte Gebrauchte nachdenkst sieh dir mal den Lexus CT 200h an, der ist besonders zuverlässig und in der Stadt extrem sparsam.
Sieht interessant aus und hat mehr Hubraum als der Yaris. Eher wie ein nüchternes erwachseneres Auto. Mag ich.
Und ich wollte eh mal ein CVT probieren. Durch den E-Motor sollte er auch so viel Drehmoment haben, dass dieses "Konstante Drehzahlgummiband" nicht hoch liegen muss sondern so wie ich das mag. Niedrige Drehzahl und dann den Motor "voll gegen halten lassen".
Zitat:
@DonUschi schrieb am 31. Mai 2016 um 00:21:28 Uhr:
Und ich wollte eh mal ein CVT probieren. Durch den E-Motor sollte er auch so viel Drehmoment haben, dass dieses "Konstante Drehzahlgummiband" nicht hoch liegen muss sondern so wie ich das mag. Niedrige Drehzahl und dann den Motor "voll gegen halten lassen".
Das wird mit jeder Automatik immer nur bedingt funktionieren. Am Ende hilft aber in der Tat nur ausprobieren.
Bisher ging es nur mit den alten 4 Gang Teilen aus dem i10 und i20.
Folgendes werd ich jetzt noch probe fahren:
Ich habe dann noch herausgefunden, dass es gebraucht einen i30 1.6 GDI mit 6 Gang Wandler gibt. Der könnte ähnlich abgestimmt sein und mir damit sehr gefallen und läge preislich sehr interessant. Hätte sogar explizit keinen Turbo. Anders sähe es beim Diesel aus den es ähnlich günstig gibt. Dafür schön Druck von unten.
z.B:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=226340694
In toller Ausstattung preislich attraktiv und sehr oft mit Panorama zu finden nur eben die unsichere trocken DSG Packung und auch noch Turbo:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222395848
Gleiches Spiel bei VW, wird aber schon teurer und gibt es nur als 3 Türer ohne Panorama Dach aber immerhin gibt es den und es ist auch noch das günstige Basismodell oder mit und als 5 Türer:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224969964
Fahren werd ich beide noch. Aber würde sie nur fahren solange ich Garantie habe. Wenn mir das neu mit 5 Jahren Garantie zu teuer wird und Firmen-Leasing raus fällt sind die halt raus.
Traumauto aber fällt aus dem Budget. In nem halben Jahr und etwas älter würde ich den wohl auch mit etwas weniger Ausstattung gebraucht finanzieren. Nur der GTC als 3 Türer für mehr Komfort bei der linken Armlehne wäre noch interessanter:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227024635
Der darf natürlich nicht fehlen.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225893865
Gerade beim gebrauchten i30 zum Preis eines neuen i10 fällt der i10 da aber doch immer weiter ab.
Und dann natürlich noch die erwähnten Toyota und Lexus.
Zusammengefasst:
ich bin einfach zu groß und meine Wünsche bei Komfort und optik sind bei kleinwagen nicht oder nur mit Einschränkungen zu erreichen. In Kompakten bekomme ich alles was ich haben will in neu oder auch gut als Gebrauchte mit wenig Laufleistung und durchaus auch für mich über 3-5 Jahre finanzierbar für 15-20k€.
Mal sehen was die Probefahrten erbringen und wie schnell ich genervt bin bei der Parkplatzsuche und wieweit das ausgeglichen wird durch "freude am Fahren". ^^
Ich dachte der aktuelle Mazda 3 gefällt dir gut? Den gibt es mit 2l Motor, Automatik und guter Ausstattung um ca 18.000€.
Hast du eigentlich eine Steckdose in deiner Garage? Falls ja empfehle ich ein Elektrofahrzeug, die haben gerade bei deinen Anforderungen riesengroße Vorteile.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 1. Juni 2016 um 20:56:41 Uhr:
Hast du eigentlich eine Steckdose in deiner Garage? Falls ja empfehle ich ein Elektrofahrzeug, die haben gerade bei deinen Anforderungen riesengroße Vorteile.
Die kann ich hier genau null erkennen!