Kleinwagen für Studenten
Moin.
Ich suche ein Auto für mich und meine Freundin. Da wir ab Oktober studieren, muss es etwas günstiges im Unterhalt und Anschaffung sein. Ich dachte an einen Klein- oder Kompaktwagen, da ich mit meinen 1,93cm schon noch rein passen müsste.
Das Auto soll nur für Kurzstrecke zum Nebenjob(~20min) und zum Einkaufen (~10min) genutzt werden. Ca 50%Stadt,40%Landstraße,10%Autobahn.
Max.2000€ stehen dafür zur Verfügung und es sollte Tüv bis 2024 und keine Motor,Getriebe-Probleme haben.
Ich habe mich schon ein wenig umgesehen bei Kleinanzeigen ,aber bei diesem Preisklassensigment kenne ich mich nicht so gut aus.
Mein jetziger kommt weg, weil nur Probleme und zu teuer.
Habe mir vorgestern einen Fiat Stilo 1.6 angesehen, aber der sah in echt ganz anders aus als in der Anzeige, Kühlwasserbehälter war Wüste, aber Tüv bis Juni 2024 ?
Interessant wären dann noch Ford Fusion und Golf 4.
Gibt es vielleicht ein Geheimtipp für Modell und Motor ?
60 Antworten
Zitat:
@Railey schrieb am 7. Januar 2023 um 20:33:56 Uhr:
Jungs, die Studis suchen keine Rentnerwagen, sondern irgendwas, das noch möglichst lange auf 4 Rädern steht. Der Fusion ist einfach eine günstige Option.Schaut nicht nur im Internet, sondern klappert auch die Anschlagbretter ab, da habt Ihr gegen die Profis Vorsprung.
Wobei ich bei dem limitierten Budget und den begrenzten Einnahmen auch rate, auf ein eigenes Auto zu verzichten.
Ein Auto ist leider doch notwendig, da die Fahrt zum Nebenjob oder zu den nächsten Einkaufsmöglichkeiten zu Aufwendig ist. 3x so lange.
Wie gesagt es hilft nix, Geheimtipps gibt da nicht.
Schauen was im Umkeis angeboten wird, am besten bei EBay Kleinanzeigen, da muss man aber mehrfach am Tag gucken und schnell sein. Gute Autos sind manchmal innerhalb von 1-2h weg.
Ruhig bis 2500€ schauen, wenn man vor Ort ist und als seriöser Käufer auftritt kann man bei privaten Verkäufern oftmals noch ordentlich handeln. Es gibt aber auch viele verkappte Händler, bei denen eher aufpassen.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 7. Januar 2023 um 21:16:44 Uhr:
. . . . Es gibt aber auch viele verkappte Händler, bei denen eher aufpassen.
-
Richtig - immer gucken, was der sonst noch so anbietet.
😉
Zitat:
@rattezn123 schrieb am 7. Januar 2023 um 20:30:46 Uhr:
Den 1.6 von VW soll auch sehr gut sein, aber welcher davon beim Golf 4 ?
Im Golf 4 eigentlich jeder, z.B. AKL mit Schaltgetriebe, AVU mit Automatik, letztere ist allerdings sehr kurz übersetzt, also laut und durstig. Der Golf 4 hat auch noch die Geschwister Audi A3, Seat Leon und Skoda Octavia mit weitgehend gleicher Technik.
Ähnliche Themen
Erst gestern in den Kleinanzeigen gelesen : VW Polo Baujahr 1996 ,rot, Automatik, 125000km,1.Hand ,8fach bereift....
Scheckheft , KD neu für 1800 Euro.
Die Fotos sahen gut aus, das Auto stand ca. 150 km entfernt.....
Hinfahren, anschauen und wenn es passt kaufen. So ein Polo hat die grüne Plakette und bekommt sicherlich noch 3x Tüv ohne Wenn und Aber.
Sparsam ist er auch.
Das Problem dabei: Das Auto hat kein Touchdisplay. Man startet nicht mit einer App sondern hat noch einen normalen Zündschlüssel.
Der Polo hat ein mechanisches Stahlschiebedach und keine Klima.
Der Autoradio lässt sich nicht mit dem Smartphone bedienen und eine elektrische Standheizung hat er auch nicht.
LED Scheinwerfer hat er keine und die Optik ist nicht so aggressiv wie die Autos von heute.
Das will keiner mehr. Damit kommt ein junger Mensch in der Gesellschaft nicht mehr an.
Im Gegenteil: Man wird belächelt als arm weil man sich nichts modernes leisten kann.
Heute brauche die Autos jeglichen Schnickschnack. ABS, ESP, ASR...und wie der ganze Mist heißt.
Ohne kann keiner mehr fahren.
Von den jungen Leuten kennt doch keiner mehr ein Auto mit Zündschloss.
Das geht heute alles mit dem Handy und einer App....
In Wirklichkeit war es früher einfach schöner ohne den ganzen Rotz.
Die Qualität war auch noch um Welten besser.
Das Gefühl noch selbst Herr der Lage zu sein geht immer weiter verloren.
Irgendwann sitzen die Leute im Auto und geben den Zielort ins Navi ein und das Auto fährt hin während man ins Smartphone starrt und damit spielt.
Drum wird es schwierig werden in dieser Preisklasse ein Fahrzeug zu finden. Da hilft nur die 2000 Euro nehmen und zum Händler gehen, anzahlen und den Rest finanzieren.
Ich selbst liebe die alten Autos.
Danke das ihr sie nicht mehr wollt.
So kann ich immer wieder ganz billig schöne alte Autos kaufen mit denen ich noch lange Freude habe.
Zitat:
@Balu1 schrieb am 8. Januar 2023 um 09:13:40 Uhr:
Erst gestern in den Kleinanzeigen gelesen : VW Polo Baujahr 1996 ,rot, Automatik, 125000km,1.Hand ,8fach bereift....
Scheckheft , KD neu für 1800 Euro.
Die Fotos sahen gut aus, das Auto stand ca. 150 km entfernt.....
Hinfahren, anschauen und wenn es passt kaufen. So ein Polo hat die grüne Plakette und bekommt sicherlich noch 3x Tüv ohne Wenn und Aber.
So kann ich immer wieder ganz billig schöne alte Autos kaufen mit denen ich noch lange Freude habe.
Da ist eine Behauptung dabei … ich wäre da bei einem bald 30 Jahre alten Wagen nicht so vertrauensvoll. Und finde Deine Behauptungen auch grenzwertig - sie stellen nämlich keine Garantie für irgendwas dar.
Würde ich auch sagen, man darf sich auch nie von den Verkäufern blenden lasse, egal wie seriös die wirken ..
Bei einem Bj, vor 2000 da wär ich 3x vorsichtig, nicht das da mit schwarzer Unterbodenschutzmumpe der Lochfrass versteckt wurde, dann ist spätestens bei der nächsten HU Prüfunge schnell Ende im Gelände ..
150 km hört sich nicht viel an zur besichtigung sind dann aber 300 km + viel Zeit, wenn es eine Niete war ...
Je nach region würde ich den Suchradius kleiner wählen und lieber mit Gedult warten bis was passendes auftaucht und dann schnell sein...
Da muss gar nichts versteckt werden. Nach 27 Jahren sind alleine schon alle Gummiteile im Fahrwerk ziemlich sicher spröde. Achsmanschetten, Motordichtungen, Türdichtungen, usw.
Schnäppchen sind seit "Wir kaufen Dein Auto" selten geworden. Gerade ältere Leute nehmen da gerne das einfache und sichere Geld von WKDA, als dass sie sich noch auf EBay Kleinanzeigen mit den "was letzte Preis" Typen herum ärgern. Auf dem Land kann man evtl. noch was finden, in den Ballungsräumen wird das schwer.
Zitat:
@Balu1 schrieb am 8. Januar 2023 um 09:13:40 Uhr:
Erst gestern in den Kleinanzeigen gelesen : VW Polo Baujahr 1996 ,rot, Automatik, 125000km,1.Hand ,8fach bereift....
Scheckheft , KD neu für 1800 Euro.
Die Fotos sahen gut aus, das Auto stand ca. 150 km entfernt.....
Hinfahren, anschauen und wenn es passt kaufen. So ein Polo hat die grüne Plakette und bekommt sicherlich noch 3x Tüv ohne Wenn und Aber.
Sparsam ist er auch.
Die 6N können auch ganz gut rosten, nicht alle aber viele. Ob der noch 3x Tüv al 6 Jahre ohne Wenn und Aber bekommt ist doch sehr sehr fraglich.
Der Polo Automatik hat einen 1,6l mit 75 PS und eine Viergangautomatik. Die Kombination ist ziemlich solide, sowohl Motor als auch Getriebe. Aber sparsam ist der nicht. Unter 7-8l geht fast nix im Stadtverkehr braucht der gerne auch mal 10l/100km.
Soll nicht heißen das man sich sowas nicht angucken kann in der Preisklasse aber sooo Problemlos wie du versprichst ist das eben nicht.
Ich habe so einen Polo mal von meinem Vater übernommen, bereits nach 10 Jahren und ~ 140tkm war das Thermostatgehäuse aus Plastik so Spröde das ein Schlauchstutzen abgebrochen ist und das gesammte Kühlmittel ausgelaufen ist. Zum Glück hab ich es direkt gemerkt sonst kann bei sowas gerne auch mal die ZKD hops gehen.
Das Thermostatgehäuse ist auch nicht so teuer aber mit Arbeitszeit kamen dann auch 250€ zusammen. Abschleppen ging über Schutzbrief ( sollte man immer haben bei so einem alten Auto)
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 8. Januar 2023 um 10:04:27 Uhr:
Zitat:
@Balu1 schrieb am 8. Januar 2023 um 09:13:40 Uhr:
Erst gestern in den Kleinanzeigen gelesen : VW Polo Baujahr 1996 ,rot, Automatik, 125000km,1.Hand ,8fach bereift....
Scheckheft , KD neu für 1800 Euro.
Die Fotos sahen gut aus, das Auto stand ca. 150 km entfernt.....
Hinfahren, anschauen und wenn es passt kaufen. So ein Polo hat die grüne Plakette und bekommt sicherlich noch 3x Tüv ohne Wenn und Aber.
So kann ich immer wieder ganz billig schöne alte Autos kaufen mit denen ich noch lange Freude habe.Da ist eine Behauptung dabei … ich wäre da bei einem bald 30 Jahre alten Wagen nicht so vertrauensvoll. Und finde Deine Behauptungen auch grenzwertig - sie stellen nämlich keine Garantie für irgendwas dar.
Garantie gibt es sowieso keine im Leben.
Ganz besonders für Gebrauchtwagen in dieser Preisklasse.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 8. Januar 2023 um 12:25:10 Uhr:
Zitat:
@Balu1 schrieb am 8. Januar 2023 um 09:13:40 Uhr:
Erst gestern in den Kleinanzeigen gelesen : VW Polo Baujahr 1996 ,rot, Automatik, 125000km,1.Hand ,8fach bereift....
Scheckheft , KD neu für 1800 Euro.
Die Fotos sahen gut aus, das Auto stand ca. 150 km entfernt.....
Hinfahren, anschauen und wenn es passt kaufen. So ein Polo hat die grüne Plakette und bekommt sicherlich noch 3x Tüv ohne Wenn und Aber.
Sparsam ist er auch.Die 6N können auch ganz gut rosten, nicht alle aber viele. Ob der noch 3x Tüv al 6 Jahre ohne Wenn und Aber bekommt ist doch sehr sehr fraglich.
Der Polo Automatik hat einen 1,6l mit 75 PS und eine Viergangautomatik. Die Kombination ist ziemlich solide, sowohl Motor als auch Getriebe. Aber sparsam ist der nicht. Unter 7-8l geht fast nix im Stadtverkehr braucht der gerne auch mal 10l/100km.
Soll nicht heißen das man sich sowas nicht angucken kann in der Preisklasse aber sooo Problemlos wie du versprichst ist das eben nicht.
Ich habe so einen Polo mal von meinem Vater übernommen, bereits nach 10 Jahren und ~ 140tkm war das Thermostatgehäuse aus Plastik so Spröde das ein Schlauchstutzen abgebrochen ist und das gesammte Kühlmittel ausgelaufen ist. Zum Glück hab ich es direkt gemerkt sonst kann bei sowas gerne auch mal die ZKD hops gehen.Das Thermostatgehäuse ist auch nicht so teuer aber mit Arbeitszeit kamen dann auch 250€ zusammen. Abschleppen ging über Schutzbrief ( sollte man immer haben bei so einem alten Auto)
War der mit 60 PS.
Dürfte der 1,4 Liter gewesen sein.
Ich hatte den mal als Schalter.
War sehr sparsam zu fahren.
Mit Bleifuss auf der Bahn saufen Kleinwagen wie ein Großer.
Das ist schon klar.
Zitat:
@Balu1 schrieb am 8. Januar 2023 um 12:38:53 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 8. Januar 2023 um 10:04:27 Uhr:
Da ist eine Behauptung dabei … ich wäre da bei einem bald 30 Jahre alten Wagen nicht so vertrauensvoll. Und finde Deine Behauptungen auch grenzwertig - sie stellen nämlich keine Garantie für irgendwas dar.
Garantie gibt es sowieso keine im Leben.
Ganz besonders für Gebrauchtwagen in dieser Preisklasse.
Ja Moment - DU schreibst doch dass der sicher 6 problemlose Jahre macht, und Deine Formulierung impliziert das geht ohne große Investitionen. „ und bekommt sicherlich noch 3x Tüv ohne Wenn und Aber.“
Als Schalter sind die 6N recht sparsam. Der 1,4l mit 60PS ist grundsolide und hat genug Leistung für den Wagen.
Der 1,6l als Schalter macht dann sogar schon Spaß und ist trotzdem noch gut im Verbrauch.
Mit der 4 Gang Automatik entwickelt er sich aber eben zur Saufziege und die Fahrleistungen sind auch deutlich schlechter. Dafür hat man aber eben eine komfortable Automatik 😉
Für 2000 Euro bekommt man heute genauso eine ausgenudelte Karre wie die eigene. Nur etwas aufgehübscht. Alles andere ist ein Märchen. Natürlich gibt es diese eine Nadel im Heuhaufen, aber die Wahrscheinlichkeit ist so hoch wie ein 6er im Lotto.
Gerade wenn man bereit ist selber Hand anzulegen und Teile aus dem Internet bestellt bzw selber besorgt, kann man beim eigenen Wagen für 2.000 Euro sehr viel durchreparieren. Danach steht er mit 100 prozentiger Sicherheit besser da als alles was man im Bereich 2.000-3.000 Euro zu Kaufen findet.
Edit man sollte sich nicht darauf versteifen wie solide ein Motor oder Getriebe ist. Ein durchschnittliches Auto besteht aus ca 10.000 Teilen.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 8. Januar 2023 um 12:46:39 Uhr:
Zitat:
@Balu1 schrieb am 8. Januar 2023 um 12:38:53 Uhr:
Garantie gibt es sowieso keine im Leben.
Ganz besonders für Gebrauchtwagen in dieser Preisklasse.Ja Moment - DU schreibst doch dass der sicher 6 problemlose Jahre macht, und Deine Formulierung impliziert das geht ohne große Investitionen. „ und bekommt sicherlich noch 3x Tüv ohne Wenn und Aber.“
Die Frage ist hier : Was möchte der TE?
Ein problemloses Fahrzeug mit Garantie wird er für sein Budget nicht finden.
Da gibt es dann mehrere Möglichkeiten:
1. Möglichkeit:
Ich gehe zu Omi , Opi, Mami, Papi.... und leihe mir dort das Geld für einen jungen Gebrauchten.
Vielleicht schenken sie mir ja das Geld? Kann ja sein.
2. Möglichkeit:
Ich nehme das vorhandene Budget von 2000 Euro in die Hand und gehe zum Händler meiner Wahl. Dort frage ich nach einer entsprechenden Finanzierung und zahle die 2000 Euro an.
3. Möglichkeit:
Ich gehe zum Händler meiner Wahl und lease ein Fahrzeug. Kleinwagen kann man oft zu günstigen Monatsbeträgen bekommen. Die 2000 Euro spare ich für die Schlussrechnung des Leasings.
4. Möglichkeit:
Ich kaufe mir für das vorhandene Budget ein älteres Auto welches gepflegt und vielleicht sogar ein Scheckheft hat.
Klar ist mir bewußt das ich hier ab und zu eine Kleinigkeit daran zu schrauben habe.
Dann läuft die Karre auch ohne Probleme noch 6 weitere Jahre.
Aber die Kiste fährt von A nach B. Ist vielleicht nicht mehr gar so modern wie ich es gern hätte aber ich habe einen fahrbaren Untersatz für meine Studiumszeit.
Habe ich allerdings zwei linke Hände und keinerlei Verständnis für technische Dinge und auch keine Lust dazu kleine Reparaturen selbst zu erledigen ist es wirklich besser Abstand von Möglichkeit 4 zu nehmen.
5. Möglichkeit
Ich gehe zu Fuß, fahre mit Bus und Bahn wo ich mein Budget in Fahrkarten umwandeln kann oder fahre ein Fahrrad für 2000 Euro.