Kleinwagen für Schwiegermama

Hallo ich bin neu hier und hoffe dass ich mit meiner Frage hier richtig bin.

Meine Schwiegermutter (58 und topfit) will sich nach 17 Jahren, in denen sie nur mit einem Fahrrad unterwegs war, wieder ein Auto zulegen. Sie lebt auf dem Land und ihr werden die Strecken zw. 5 und max. 15km mit dem Rad, bei Wind und Wetter, einfach zu viel.

Sie sucht einen genügsamen und im Unterhalt preiswerten Klein(st)wagen den sie gebraucht kaufen möchte. Preis soll zw. 5000 und 7000 Euro liegen. Nun nervt sie mich was ich empfehlen könnte, aber ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung. Das Modell ist ihr ziemlich Wurscht, aber es soll hat ein preiswertes Kurzstreckenfahrzeug sein, welches sie in ihre diversen Sportstätten (von Yoga zu Pilates und ins Schwimmbad *augenroll*) bringt ;-)

Hat Jemand Tipps was man ihr empfehlen könnte? Auf was wäre bei einem Gebrauchtwagenkauf mit diesen Anforderungen zu achten?
Achja: ich mag meine Schwiegermutter wirklich!

 

Danke und freundliche Grüße Gerd Winke(l)mann

Beste Antwort im Thema

So, das Auto ist da. Es ist ein Smart 451 Pulse mhd mit 52kw/71PS geworden. Ein Leasing-Rückläufer von 09/14 mit knapp 14.000 km auf der Uhr. Hat in der Ausstattung allen Schnickschnack und war nicht ganz billig, aber im Rahmen von dem was meine Schwiegermutter auzugeben bereit war. 6300 Euro. Nun hoffe iich mal dass wir einen guten Griff getan haben und sie zufrieden mit der Karre ist. Steuer um die 20 EEuro und Versicherung bei SF 1/2 als Wiedereinsteiger 320 Euro. Passt allles soweit. Danke noch mal für Eure Hilfe.

Gruß Gerd

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Winkemann schrieb am 20. Dezember 2017 um 14:23:54 Uhr:


Hallo ich bin neu hier und hoffe dass ich mit meiner Frage hier richtig bin.

Meine Schwiegermutter (58 und topfit) will sich nach 17 Jahren, in denen sie nur mit einem Fahrrad unterwegs war, wieder ein Auto zulegen. Sie lebt auf dem Land und ihr werden die Strecken zw. 5 und max. 15km mit dem Rad, bei Wind und Wetter, einfach zu viel.

Sie sucht einen genügsamen und im Unterhalt preiswerten Klein(st)wagen den sie gebraucht kaufen möchte. Preis soll zw. 5000 und 7000 Euro liegen. Nun nervt sie mich was ich empfehlen könnte, aber ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung. Das Modell ist ihr ziemlich Wurscht, aber es soll hat ein preiswertes Kurzstreckenfahrzeug sein, welches sie in ihre diversen Sportstätten (von Yoga zu Pilates und ins Schwimmbad *augenroll*) bringt ;-)

Hat Jemand Tipps was man ihr empfehlen könnte? Auf was wäre bei einem Gebrauchtwagenkauf mit diesen Anforderungen zu achten?
Achja: ich mag meine Schwiegermutter wirklich!

 

Danke und freundliche Grüße Gerd Winke(l)mann

Ich danke allen für die zahlreichen Tipps und Hinweise. Die Autoampel kannte ich noch nicht, da werden wir die Tage mal schauen.

Sie liebäugelt jetzt mit einem Smart mit Automatikgetriebe. Aber den würde ich ihr gerne ausreden, weil er ja doch arg klein ist und evtl. irgendwann, nach mindestens 9 Monaten, etwas mehr als eine Sporttasche transportiert werden soll Und bis dahin sollte sie ja wieder fahrfit sein.

Wir haben mal den Rat eines Users aufgegriffen und bei Autoscout die Suchfelder so differenziert, dass bei Gebrauchten in der Nähe wirklich nur eine Handvoll rauskommt. Dabei sind Smart, VW up, und Aygo mit 5 Türen. Wir werden uns demnächst erst mal umschauen bei den örtlichen Händlern. Der IQ ist teilweise teurer als der Aygo und Skoda und Seat werden wir auch mal näher unter die Lupe nehmen. Aber wir sind jetzt schon mal ziemlich auf Automatik eingeschossen, und da werden die Modelle schon wieder weniger. AC dagegen haben die meisten.

 

Gruß Gerd

Die Toyota Aygo, Citroen C1, Peugeot 107/108 sind recht flott, sehr sparsam und sehr günstig im Unterhalt (Steuern, Reifen, Motor mit wartungsfreier Steuerkette etc.) und haben keine chronischen Mängel.
Der Kofferraum ist allerdings wirklich klein.

Der Citroen C1 ist von den dreien der günstigste in der Versicherung, der Aygo ist deutlich teurer eingestuft. Für 7000 Euro bekommt man mit Gl+ck das aktuelle Modell mit Klimaanlage:
https://www.autoscout24.de/.../...4bd3-2b91-4b46-ac89-9c74186c2b4d?...

Versicherungeinstufungen kann man hier nachsehen:
www.auto-ampel.de

Wir schauen uns den Skoda citigo an. Das Angebot ist in unserer Nähe, klingt erst mal ganz gut und vllt. ist so ein Preis noch verhandelbar.
Festlegung auf Automatik schränkt das Angebot drastisch ein. Also muss sie schalten.

Ähnliche Themen

Die ersten Modelljahre des Citigo, VW Up! hatten einige Kinderkrankheiten, der Motor ist eher schlapp und hat einen Zahnriemen, der ab 90 TKM überprüft werden sollte (von der Vertragswerkstatt). Ich würde mich daher auf die letzten Baujahre mit wenig km konzentrieren.

http://www.autobild.de/.../...100.000-kilometer-dauertest-5568660.html
http://www.werkstattportal.org/zahnriemenwechsel-skoda-citigo/

Diesen Aygo kann man sich auch mal anschauen, finde ich empfehlenswerter:
https://www.autoscout24.de/.../...10cb-bb09-48c0-8e3a-b3925c12ca59?...

Oder diesen 108:
https://www.autoscout24.de/.../...fb0a-8ee2-4037-a7d1-094fc39d8f38?...

Zitat:

@Winkemann schrieb am 20. Dezember 2017 um 15:18:53 Uhr:


Die Fahrtüchtigkeit will sie mit einem Fahrlehrer und einem Fahrsicherheitstraining wieder erlangen. Klingt ganz vernünftig. Sie ist auch im Urlaub ab und an Mietwagen gefahren. Aber das ist ja für Versicherungsabschlüsse zweitrangig. Wo kann man die geringste Typenklasse finden/vergleichen? Ich google schon wie wild, aber es ist mühsam etwas brauchbares zu finden.

Für einen Toyota AYGO z. Bsp. wären nach einem Rechner zw. 450 und 600 Euro/p.a. fällig.

Gute Anlaufstelle:http://www.autokostencheck.de/

Bei Frauen ab 40 kommt immer wieder der neue Twingo sehr gut an. Gibt es als jungen Gebrauchten unter 7.000 Euro und macht für das was er ist tatsächlich was her finde ich.

So, das Auto ist da. Es ist ein Smart 451 Pulse mhd mit 52kw/71PS geworden. Ein Leasing-Rückläufer von 09/14 mit knapp 14.000 km auf der Uhr. Hat in der Ausstattung allen Schnickschnack und war nicht ganz billig, aber im Rahmen von dem was meine Schwiegermutter auzugeben bereit war. 6300 Euro. Nun hoffe iich mal dass wir einen guten Griff getan haben und sie zufrieden mit der Karre ist. Steuer um die 20 EEuro und Versicherung bei SF 1/2 als Wiedereinsteiger 320 Euro. Passt allles soweit. Danke noch mal für Eure Hilfe.

Gruß Gerd

Gute Wahl, das ist einfach nach wie vor das perfekte Auto für Einkaufsfahrten usw.
Ich will mir schon seit Jahren einen zulegen um damit ins Büro zu fahren, aber ich habe Angst dann dick zu werden, weil ich dann nicht mehr Fahrrad fahre 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen