Kleinwagen für Pendlerstrecke gesucht

Hallo zusammen,

ich suche einen Kleinwagen als 2.-Wagen, um damit zur Arbeit zu pendeln (einfache Strecke beträgt 31km). Unseren Ford Focus würde dann meine Frau mit 2 Kindern nutzen. Ich lege keinen Wert auf einen schnellen Wagen. Er sollte sicher sein und vor allem günstig im Unterhalt. U. a. stelle ich mir die Frage, wie viel PS ausreichen sind. Sind 70PS für einen Kleinwagen ok oder braucht man überspitzt gesagt, gar nicht erst auf die Autobahn fahren? Unser Focus hat ca. 120PS, was mir aber nicht wichtig war/ist. Aus diesem Grund kann ich das nicht so wirklich einschätzen. Leider habe ich von Autos überhaupt keine Ahnung und würde mich über Feedback von euch freuen. Budget wäre max. 6000€ und wir kommen aus Düsseldorf.

Viele Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

Minimotoren haben nicht nur den Nachteil des höheren Lärmpegels sonder auch dadurch bedingt höheren Verbrauch. Son Minimotor (z.B. 1,0l, 3 Zylinder, knapp 70 PS) dreht bei 130 so 4.000-4.500. Dann dröhnt der schon und er "säuft". Der etwas größere ( z.B. 1,2l, 4 Zylinder, knapp 90 PS) im selben Auto dreht bei 130 so 3.000 bis 3.500. da läuft der ruhiger als der Kleine, er dröhnt nicht so und verbraucht auch spürbar weniger wie der Kleine.
In den Bergen ist es entsprechend. Wo man mit dem kleinen im 3. Gang hochkriecht kann man mit dem größeren im 4. oder gar 5, Gang "cruisen". Man muß nicht so oft schalten und fährt entspannter. Dazu kommt noch die Geräuchkulisse und der Verbrauch.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@StephanRE schrieb am 30. Mai 2018 um 23:12:15 Uhr:


Minimotoren haben nicht nur den Nachteil des höheren Lärmpegels sonder auch dadurch bedingt höheren Verbrauch. Son Minimotor (z.B. 1,0l, 3 Zylinder, knapp 70 PS) dreht bei 130 so 4.000-4.500. Dann dröhnt der schon und er "säuft". Der etwas größere ( z.B. 1,2l, 4 Zylinder, knapp 90 PS) im selben Auto dreht bei 130 so 3.000 bis 3.500. da läuft der ruhiger als der Kleine, er dröhnt nicht so und verbraucht auch spürbar weniger wie der Kleine.

Dagegen weiß ich eine Abhilfe: In den 5. Gang schalten statt im 4. zu bleiben. Dadurch wird die Drehzahl bei Tempo 130 auf knapp 3300/min gesenkt. Zumindest bei den Drillingen und dem Daihatsu Cuore L276, von dem sie den Antrieb haben, läuft das so ab.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 30. Mai 2018 um 23:12:15 Uhr:


In den Bergen ist es entsprechend. Wo man mit dem kleinen im 3. Gang hochkriecht kann man mit dem größeren im 4. oder gar 5, Gang "cruisen". Man muß nicht so oft schalten und fährt entspannter. Dazu kommt noch die Geräuchkulisse und der Verbrauch.

Um da nennenswerte Unterschiede zu hhaben, darf der größere Motor auch nicht durch eine längere Übersetzung eingebrmst werden.

Wir haben mal vor ein paar Jahren Urlaub im Gebirge mit dem 1,0-Dreizylinder (schon damals älteres Auto mit 56 PS). Wir hatten nie Probleme, leicht schneller als erlubt zu fahren, auch die längeren Bergaufstücke mit erlaubten 100 waren kein Problem - auch wenn dazu der 3. Gang bemüht werden mußte.

und genau das ist es: Die Übersetzung beim großen Motor ist gleich. Zumindest die getriebeübersetzung und genau dieses in den 3. Gang schalten ist ja das was die Drehzahl und den verbrauch hochtreibt.

Wenn die Übersetzung gleich ist, hat man beim größeren Motor nicht mehr das mit der Drehzahlsenkung bei Konstanttempo auf der Autobahn 😉

Das, was den Verbrauch hochtreibt ist das deutlich weniger Gas geben im kleineren Gang und der dadurch verschlechterte Wirkungsfrad (Drosselverluste). In den Bergen relativiert sich das übrigens, weil man mit hoher Last (=wenig Drosselerluste) hochfährt und mit Nullverbrauch (Motorbremse, Schubabschaltung) wieder runterrollt.

Vielen Dank erst einmal für die vielen Antworten.
Ich habe jetzt mal ein paar Autos raus gesucht. Was haltet ihr von den Angeboten?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://www.autoscout24.de/.../...a6b4-a1c7-4d87-869a-0c6c8a874525?...

https://www.autoscout24.de/.../...94e7-7eaa-4415-8f64-9ad2043424b8?...

https://www.autoscout24.de/.../...1bc2-f25c-455f-bafa-83d236c40896?...

https://www.autoscout24.de/.../...b029-34d9-5e60-e053-e350040aa53a?...
(Hier gibt es nur noch einen Schlüssel)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen