Kleinwagen für Kurzstrecken - 90er oder neueres modell
Hallo,
Wir sind auf der Suche nach einem kleinem im Verbrauch billigem Auto für kurzstrecken. Möglichst wenig PS u am liebsten 5 türer. Kp max 3000
Prinzipiell sind wir offen für neuere Modelle, ich bevorzuge jedoch etwas älteres wo noch selbst bzw mit Kollegen etwas gemacht werden kann. Da lerne ich gern was dazu, macht mir Spaß.
Höre gerade ständig die Meinung ein neueres Modell wird auf Dauer billiger..
- dabei ist eure Erfahrung u Wissen gefragt 🙂
was habt ihr für Tipps für uns, wonach sollten wir uns umschauen? Auto aus 90ern bzw Nfang 2000? u welche Marke?
Freue mich sehr über Antworten!
Danke schonmal!!
Beste Antwort im Thema
Bei dem budget kann man eigentlich zu keinem Modell raten da zählt allein der Zustand. Ein Auto aus den 90 ist fast ein Oldtimer. Da geht es in Richtung liebhaberfahrzeug. Das kann viel kosten bedeuten und vor allem viel Zeit in der wrkstatt. Wenn ihr was sucht um damit halbwegs zuvetlässig zu fahren ist das nix.
Und was willst du beim Schrsuben lernen? Das wissen kannst du bei neueren Autos nicht mehr anwenden.
Im Verhältnisse sind solche Autos recht teuer. Verbrauch. Ersatzteile und Steuer.
34 Antworten
Das Budget is gesetzt und dafür gibt es ausschließlich Autos,an denen mal was repariert werden muss
Die Frage is nur was kaputt geht,wann und wie mans beheben kann
Ein Auto für Selberschrauber wäre nicht schlecht,aber kein Muss
Zündkerzenwechsel ?
Mach ich lieber bei nem 25 Jahre alten BMW anstatt bei einem neuen Dacia und ich weiss auch warum 🙄
Es gibt einige Kleinwagen um Ende der 90er Jahre,die mit ABS,mindestens einem Airbag daher kommen und die noch jede Bumswerkstatt ohne grossen Aufwand am laufen halten kann
Z.b. eben nen Corsa,Fiesta oder auch VW Polo
Nen gepflegter 6N2 z.b. als 1.4 mit 60PS,vielleicht auch noch der 16V mit ABS is da immer ne Empfehlung und da findet man noch einige
Da wär ich vorsichtig ... Ende 90er Kleinwagen ... da sollten alle Alarmglocken läuten ... Rost .... die Dinger sind nun >20 Jahre und Rostschutz für die Ewigkeit stand nie im Lastenheft ... Da muss man als Laie aufpassen, das einem nicht die mit Spachtel, Glasfasermattenharz und Bitumenpampe aufgehüpschte Grotte untergejubelt wird ...
Die letzten Corsa, Fiesta & Co aus den vor 2000 Jahren die ich so in letzter Zeit gesehen haben ... waren eher Kategorie 300 EUR bis die HU abläuft und beschwere dich nicht wen sich das Ding beim Unfall wie eine Faltschachtel zusammenfaltet, da im Schweller mehr Spachtelmasse als Metall steckt ... Muss jeder selber wissen ... da nützt es auch nichts wenn die Mechanik simpel und Teile billig sind... meine Meinung...🙄
Weiter vorn wurde ein Corsa gezeigt,nur zur Veranschaulichung,da ja im HU Bericht "Motor ölfeucht" drin stand
Auf Bildern sieht der super aus und wenn daran ne HU an nem Corsa C mit 4 Zylinder scheitern sollte,weiss ich auch nicht weiter
Damals konnte man daran so Opels leicht von unten erkennen 😁
Und wieder bleibt die Frage,was erwartet man für 3 Mille,auch noch maximal ?
Ich denke,nen Mittelweg kann man in dem Fall schon gut finden
Muss ja auch nicht so ne olle Grunzkiste wie der rote Fiesta von Seite 1 sein
Merke: Wer billig kauft, kauft zweimal. Lieber Preiswert. Also ein bischen mehr Geld in die Hand nehmen und was anständiges kaufen.
Eine 20 jahre alte Gurke ist kein Alltagsauto. Bei Kleinwagen ist das noch schlimmer wie bei großen Karossen. Klar son 300er Benz oder 850er Volvo ist mit 20 Jahren meist noch gut dabei aber ein Fiesta in dem Alter ist zu 99% Schrottreif.
Ähnliche Themen
Nen "300er Benz" aus den 90ern kaufst in guten Zustand kaum noch für 3 Mille und vor allem keinen,der nicht gammelt 🙄