Kleinwagen für 15000 VW oder Mazda?
Guten Abend,
da mir mein lieber alter Punto (10 Jahre und 100k km) so langsam unterm Hintern wegrostet und mittlerweile schon ein wenig inkontinent ist, möchte ich mir dieses Jahr ein neues Auto zulegen.
Ich nutze das Auto um damit täglich ca 25km in die Arbeit zu fahren.
Dabei muss ich sowohl über die ein oder andere Landstraße als auch durch die Stadt mit schlecht geschalteten Ampeln und damit verbundenem Stop and Go.
Außerdem fahre ich 1-2 mal im Jahr zu meiner Schwester in den Norden ca 800 km.
Was ich, meiner Meinung nach, also brauche ist ein Auto, dass spürbar mehr Leistung als mein alter Punto hat, also über 60PS.
Ich wohne in Bayern und hier fährt man doch mal den ein oder anderen Hügel hoch und wenn ich mit dem Fiat nicht ordentlich Anlauf nehme, kann es passieren, dass ich mich mit 30 km/h den verdammten Berg hochquäle... damit soll endlich Schluss sein^^
Außerdem sollte es zuverlässig und nicht älter als 3 Jahre sein.
Ich hab mich mal ein wenig durchs Internet gewühlt und bin auf folgende zwei Kandidaten gestoßen:
Mazda 3 1.6
Mehr Platz als im Polo, bessere Ausstattung, bequemer für lange Strecken?
VW Polo 1.2 TSI DSG
Bessere Verarbeitungsqualität, Automatik - gerade für die nervigen Fahrten durch die Stadt komfortabler?
Werde nächste oder übernächste Woche mal die Händler kontaktieren und die beiden Autos probefahren.
Was würdet ihr mir empfehlen? Vielleicht auch ein/e ganz anderes Model/Marke?
MFG
Fritz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von headlaker
...
Was spricht dagegen den Polo gebraucht zu kaufen?
TSI mit Steuerkette, DSG und Ex-Mietwagen (zu erkennen daran, dass HU und AU schon 1 Jahr nach Erstzulassung durchgeführt werden müssen) - das ist nur was für echte Adrenalinjunkies 😉
Grüße, Philipp
36 Antworten
Ich hab letztens irgendwo im Internet gelesen, dass man angeblich auch einen Nachlass bekommen kann, wann man den Wagen Bar bezahlt, stimmt das?
Das ist dann wohl so ne Art Skonto...
Allerdings komm ich mir da n bisschen doof vor wenn ich mit 14000 Euro in bar antanze^^.
Zitat:
Original geschrieben von headlaker
Ich hab letztens irgendwo im Internet gelesen, dass man angeblich auch einen Nachlass bekommen kann, wann man den Wagen Bar bezahlt, stimmt das?
Das ist dann wohl so ne Art Skonto...Allerdings komm ich mir da n bisschen doof vor wenn ich mit 14000 Euro in bar antanze^^.
Alles Gerüchte. Ob der Händler das Bar kriegt oder von der Bank per Überweisung ist egal.
Ich bin zuletzt mit 18000€ aufgekreutzt.
Such dir ne Alternative und spiel beide Angebote gegeneinander aus. Ich habe noch keinen Händler kennengelernt der mir auf Gebrauchtwagen sofort ohne zucken auch nur einen Cent Rabatt gab.
Du wirst aber sicher hier Leute treffen die immer sofort 10% Rabatt kriegen.
Im Grunde genommen haben rein wirtschaftlich weder Polo noch Golf im Vergleich zum Ceed den Hauch einer Chance. Trotz aller Schönrederei sind die deutschen zwar wesentlich teurer, bieten dafür aber kaum einen Mehrwert
http://www.autobild.de/.../...-im-sieben-jahres-vergleich-3802100.html
VG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Im Grunde genommen haben rein wirtschaftlich weder Polo noch Golf im Vergleich zum Ceed den Hauch einer Chance. Trotz aller Schönrederei sind die deutschen zwar wesentlich teurer, bieten dafür aber kaum einen Mehrwerthttp://www.autobild.de/.../...-im-sieben-jahres-vergleich-3802100.html
VG
Markus
Also mir persönlich gefällt der Golf besser. Und im GW Markt sind die Unterschiede weniger dramatisch.
Gebrauchte Kias mit 150-170 PS und DSG..mit Leder, Navi gibt es kaum. 😠
Ähnliche Themen
So ich bin jetzt am Samstag mal den Hyundai i30 1.6 gefahren. Wie schon bekannt, unterscheidet er sich technisch kein bisschen vom Kia.
Allerdings bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich mir nun den Kia kaufen werde.
Er gefällt mir optisch einfach besser und im Hyundai hatte ich weniger das Aha-Erlebnis als im Kia.
Irgendwie finde ich die Autotests im Internet auch teilweise äußerst komisch... Während die Auto-Bild den Kia gegen den Hyundai ziemlich alt aussehen lässt, bewertet z.B. die Auto-Zeitung komplett anders, sodass sich der Kia sogar ein wenig vom Hyundai abheben kann.
Mein Fazit: Nichts geht über eine Testfahrt!^^
Allerdings werde ich nun zur Vollausstattung greifen. Der Hyundai hatte nämlich diese und das Keyless Go System fand ich schon äußerst praktisch. Außerdem natürlich der automatisch abblendbare Rückspiegel, Klimaautomatik, Lederausstattung und das Tagfahrlicht befindet sich beim Kia dann als LED-Version im Scheinwerfer, was mir nochmals besser gefällt.
Ich weiß, sind alles Sachen die man eigentlich nicht braucht, aber ich bin halt ein kleiner Geek, der an sowas Gefallen findet^^.
Nun muss ich mich noch nach einer passenden Versicherung umschauen, wobei ich wahrscheinlich zum ADAC tendieren werde, da ich eh schon Club-Mitglied bin und eine Vergleichsseite mir dort den günstigsten Preis bei Teilkasko errechnet hat.
Ist zwar jetzt etwas Off-Topic, aber kann mir jemand erklären, wie und ob ich meine 5 Jahre, die ich schon gefahren bin, anrechnen lassen kann?
Sowohl mein alter Punto als auch der Wagen meines Vaters liefen nämlich nicht über mich, standen mir aber jederzeit zur Verfügung.
Laut ADAC Konfigurator wäre ich bei ca 730€ im Jahr
Teilkasko mit 300€ SB
SF 1/2 (79%)
Deckungssumme 100Mio.
Marderbissschäden inkl
Wildschäden
Neuwertentschädigung
Schutz bei grober Fahlässigkeit
Allerdings ist das glaube ich noch nichts angerechnet.
Meine Oma hat vor 2 Monaten ihre Versicherung gekündigt, da sie nicht mehr fährt und nicht wusste, dass ich über ein eigenes KFZ nachdenke.
Kann ich ihre SF noch irgendwie übernehmen?
LG
und vielen Dank für eure Mühe, die Tipps waren wirklich sehr Hilfreich!
Zitat:
Original geschrieben von headlaker
Meine Oma hat vor 2 Monaten ihre Versicherung gekündigt, da sie nicht mehr fährt und nicht wusste, dass ich über ein eigenes KFZ nachdenke.
Kann ich ihre SF noch irgendwie übernehmen?LG
und vielen Dank für eure Mühe, die Tipps waren wirklich sehr Hilfreich!
Du kannst den Vertrag deiner Oma übernehmen, eine Übertragung ist innerhalb der Familie möglich. Allerdings bekommst du nur die Rabattstufe, die du hättest von dem Zeitpunkt an, als du den Führerschein gemacht hattest, ist der Vertrag deiner Oma also in der Rabattklasse 20 Jahre (Beispiel) eingestuft und du selbst besitzt den Führerschein erst seit 5 Jahren, so bekommst du eben auch nur den Rabatt von 5 schadenfreien Jahren. Aber immer noch besser als wenn du mit SF 1/2 anfangen müsstest.
Da wäre zu überlegen, ob man den Oma-Vertrag nicht anderen Familienmitgliedern zukommen lassen sollte, die schon länger den Führerschein haben, dann hätten diese mehr davon. Und dieses Familienmitglied, das den Oma-Vertrag bekommt, könnte dann ja den eigenen Vertrag auf dich übertragen, falls das mit den SF-Klassen hinkommt.
Eine Durchsicht der verschiedenen Verträge aller Familienmitglieder und ein Gespräch mit dem Versicherungsfritzen wäre hier hilfreich, zur Übertragung der Verträge benötigt man lediglich die Unterschrift desjenigen, der seinen Vertrag übertragen möchte auf einem Formblatt, das man von der Versicherung bekommt.
Grüße
Udo
Eine andere Alternative ist das Deine Oma (ihr Einverständnis vorausgesetzt) den Versicherungsvertrag weiter auf ihren Namen laufen lässt. Das heißt, das Fahrzeughalter (Du) und Versicherungsnehmer (Oma) unterschiedliche Personen sind. Das machen jedoch nicht alle Versicherungen. Ich nutze übrigens das Vergleichsportal von Transparo, wo man das bereis so eingeben kann.
Den Versicherungsvertrag kannst Du dann später immer noch umschreiben.
VG
Markus