Kleinwagen für 15000 VW oder Mazda?

Guten Abend,

da mir mein lieber alter Punto (10 Jahre und 100k km) so langsam unterm Hintern wegrostet und mittlerweile schon ein wenig inkontinent ist, möchte ich mir dieses Jahr ein neues Auto zulegen.

Ich nutze das Auto um damit täglich ca 25km in die Arbeit zu fahren.
Dabei muss ich sowohl über die ein oder andere Landstraße als auch durch die Stadt mit schlecht geschalteten Ampeln und damit verbundenem Stop and Go.
Außerdem fahre ich 1-2 mal im Jahr zu meiner Schwester in den Norden ca 800 km.

Was ich, meiner Meinung nach, also brauche ist ein Auto, dass spürbar mehr Leistung als mein alter Punto hat, also über 60PS.
Ich wohne in Bayern und hier fährt man doch mal den ein oder anderen Hügel hoch und wenn ich mit dem Fiat nicht ordentlich Anlauf nehme, kann es passieren, dass ich mich mit 30 km/h den verdammten Berg hochquäle... damit soll endlich Schluss sein^^

Außerdem sollte es zuverlässig und nicht älter als 3 Jahre sein.

Ich hab mich mal ein wenig durchs Internet gewühlt und bin auf folgende zwei Kandidaten gestoßen:

Mazda 3 1.6

Mehr Platz als im Polo, bessere Ausstattung, bequemer für lange Strecken?

VW Polo 1.2 TSI DSG

Bessere Verarbeitungsqualität, Automatik - gerade für die nervigen Fahrten durch die Stadt komfortabler?

Werde nächste oder übernächste Woche mal die Händler kontaktieren und die beiden Autos probefahren.
Was würdet ihr mir empfehlen? Vielleicht auch ein/e ganz anderes Model/Marke?

MFG

Fritz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von headlaker



...
Was spricht dagegen den Polo gebraucht zu kaufen?

TSI mit Steuerkette, DSG und Ex-Mietwagen (zu erkennen daran, dass HU und AU schon 1 Jahr nach Erstzulassung durchgeführt werden müssen) - das ist nur was für echte Adrenalinjunkies 😉

Grüße, Philipp

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


gebrauchtwagen stellen die keine her.

Ist ja klar oder? 😁

Ich würde auch einen Dacia mit 6 Jahren Garantie empfehlen 🙂

😁

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Falsch auch neuer eweisen Rost auf und auch die offensive aus letztem Jahr das MAzda für Skandinavien extra Rostschutz macht, wirkt auf mich ("ex"- genervter und geschädigter Mazda-FAhrer) wenig vertrauenswürdig.
Und auch vor der ganz bösen Ära haben sie gut gerostet, keine Ahnung wieso man gute Autos mit mießen Rostschutz baut...

Kann schon sein das es noch Einzelfälle gibt, aber diese treten bei anderen Herstellern auch auf.

Und Flugrost an Fahrwerksteilen zählt nicht 😁

Gruss

Naja ich kann da nich mehr drüber lachen, auch bei anderen herstellern!
Bin froh das mein 3er Versicherungsschaden wurde, hätte sonst nieman mehr abgenommen obwohl x-mal nachgeduscht.

Ähnliche Themen

Hm die Dacia gefallen mir leider nicht so gut.

Ich hab mir jetzt mal den Kia Ceed 1.6 GDI näher angesehen und werde am Mittwoch eine Probefahrt machen.
Der ist tatsächlich um einiges schöner als der neue i30 und ist von Ausstattung und Optik so ziemlich das, was ich suche.
Außerdem hat er den Crashtest gut bestanden und den gibt es teilweise auch mit 7 Jahren Garantie.

Außerdem werde ich mal bei VW vorbei schauen und evtl noch einen Polo fahren um einen Vergleich zu haben.
Jetzt ohne TSI und Automatik xD

Den Mazda hab ich aufgrund von Rostgefahr erstmal wieder von der Liste genommen.

Wenn ihr noch weitere Empfehlungen oder Tipps habt, dann bin ich euch weiterhin sehr dankbar!

LG und schonmal danke für die Hilfe!

Fritz

Zitat:

Original geschrieben von headlaker


Hm die Dacia gefallen mir leider nicht so gut.

Ich hab mir jetzt mal den Kia Ceed 1.6 GDI näher angesehen und werde am Mittwoch eine Probefahrt machen.
Der ist tatsächlich um einiges schöner als der neue i30 und ist von Ausstattung und Optik so ziemlich das, was ich suche.
Außerdem hat er den Crashtest gut bestanden und den gibt es teilweise auch mit 7 Jahren Garantie.

Außerdem werde ich mal bei VW vorbei schauen und evtl noch einen Polo fahren um einen Vergleich zu haben.
Jetzt ohne TSI und Automatik xD

Den Mazda hab ich aufgrund von Rostgefahr erstmal wieder von der Liste genommen.

Wenn ihr noch weitere Empfehlungen oder Tipps habt, dann bin ich euch weiterhin sehr dankbar!

LG und schonmal danke für die Hilfe!

Fritz

Vergiss bei deinen Vergleichen aber bitte nicht, das der Ceed in der Kompaktklasse anzusiedeln ist und der Polo nun mal ein Kleinwagen ist.

Der Polo ist also eher mit einem Kia Rio zu vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von headlaker



Außerdem werde ich mal bei VW vorbei schauen und evtl noch einen Polo fahren um einen Vergleich zu haben.
Jetzt ohne TSI und Automatik xD

Den Mazda hab ich aufgrund von Rostgefahr erstmal wieder von der Liste genommen.
Fritz

http://www.autobild.de/.../...-im-gebrauchtwagen-test-4511044.html?...

|ref=

http://www.autobild.de/.../vw-polo-v-gebrauchtwagen-test-4510688.html

Dann lieber den Mazda.😁. Der ist nicht nur technisch besser sondern auch hochwertiger.
Wenn man die Autobild kennt ist die Kiste eigentlich Murks. Aber schönschreiben können die ziemlich gut.

Gruss
Joe

Ich empfehle dir den Golf7 1.2 TSI 105PS als Eu Import (importieren lassen oder noch besser/günstiger selber importieren). 4 jahren garantie und Comfortline ist drinn für 15000. Besser als Ceed Polo oder Mazda3.

Zitat:

Original geschrieben von born_hard


Ich empfehle dir den Golf7 1.2 TSI 105PS als Eu Import (importieren lassen oder noch besser/günstiger selber importieren). 4 jahren garantie und Comfortline ist drinn für 15000. Besser als Ceed Polo oder Mazda3.

Der Unterschied ist: Bei einem C´eed/ Mazda 3 hast du im Vergleich dann doch ein bisschen mehr Ausstattung bei 15T€,während der erwähnt GOlf 7 1.2TSI dann sehr "nackt" darsteht.

Naja, Ergo Sitze, Tempomat, Sitzheizung und Climatronic wird schon dabei sein.Evtl. noch Xenon wenn du selber importieren würdest. Das sollte ja reichen. Parkassistent , Metallic Lack, Abstandshalter, Panoramadach, etc.. wird nicht dabei sein, richtig.

Die 7 Jahre Kia Garantie ist doch reine Augenwischerei. Bei Kia ist quasi alles Verschleißteil und somit nicht in der Garantie enthalten.
Bei VW gibt's nur noch TSI außer beim Up. Von der DSG würde ich auch Abstand nehmen. Ist definitiv die anfällige Version.
Nimm doch den Dacia. Dann gehörst endlich zur Unterschicht 😛
Kia oder Mazda find ich jetzt alle nicht besonders toll. Stylische Kleinwagen A Klasse, 1er, A1, Adam da lässt sich 15000 sicher was finden im Gebrauchtwagen Markt und definitiv besser als den Rest der genannten Automobil Krankheiten.

http://m.autoscout24.de/details?...
Kleines Beispiel. Als TFSI. Geht ganz gut mit Turbo trotz 86 PS
http://m.autoscout24.de/details?...
Der Sline wäre mein Favorit. Der Innenraum ist zwar Geschmackssache aber Äußerlichkeiten zählen doch mehr 😁
http://m.autoscout24.de/details?...
Bei BMW musste paar Euro drauf legen.
Aber sind wir mal ehrlich. Alles besser als Polo, Rio, Ceed und Konsorten.

Hi,

von Turboaufgeladenen Kleinstmotoren würd ich, Herstellerübergreifend, abraten. Hat einem Motor noch nie gut getan sowas. Im 6er 1.4 TSI von einem Freund - Motorschaden innerhalb kürzester Zeit.

Ich selber hatte bis vor paar Jahren den damals aktuellen i30 als 1,4 mit 109 PS. Der Ebene entlang ging der für das Motörchen gut vorwärts, Berg war für den aber auch nix. Ich kam damals vom Polo IV (die größte Mistkarre) und war angenehm überrascht. ABER, in Punkto Innenraumlautstärke ne reine Katastrophe. Die Asiaten sind innendrin schlichtweg (gefühlt) zu 0,0 % Gedämmt. Klopfst du gegen die Türen, auch beim Mazda oder Subaru, kling das ziemlich hohl. Nur so als Anmerkung.

Natürlich gibt es einen Dacia auch als Neuwagen supergünstig, aber innendrin wirkt alles wie in einem Golf 2 oder 3. Wem das gefällt/egal ist... (Wäre ich ein Schäfer, könnt ich mir allerdings vorstellen damit ohne Anhänger Schafe zu transportieren 😁 )

Mein letztes Auto war ein A200CDI. Super Auto. Meiner rostete nicht 😁 Und war mir 2 Jahre lang von km 36000 - 94000 ein braver Gefährte. Hatte nix in der Zeit. Aber die Wartung ist aufwändig=teuer, der Motorraum klein und verbaut. Davor hatte ich bedenken und ihn rechtzeitig hergegeben.

Such doch einfach mal nach einem 2 Liter Benziner OHNE Turbo, alternativ *nur* einem 1,6 Liter.

BMW 120i
Mercedes A 200
Audi A3 (kenne hier die Motorenpalette nicht)

Sers

EvC220CDI

Hi ihr!

Ich komme gerade von der Probefahrt vom Kia Ceed 1.6 GDI und bin schwer begeistert!
Wollte eigentlich nur eine kurze Runde drehen und bin dann fast 2 Stunden unterwegs gewesen o.O

Die 135 PS ziehen den Wagen, auch ohne Turbo, auf gerader Strecker locker auf 200 km/h und dank des 6-Gang Getriebes lässt es sich wunderbar über die Autobahn gleiten.
Der Innenraum ist ein wahrer Traum, aus meiner Sicht kann der Hyundai aber auch VW mit dem Polo oder Golf zumindest bei dem Preis nicht mithalten.
Würde ich einen VW mit dieser Ausstattung wählen, wäre ich Finanziell schon ein gutes Stück weiter oder es würden mehr Kilometer auf dem Tacho stehen.
Auch sitzt man in dem Kia sehr bequem und es hat echt Spaß gemacht, den Wagen zu fahren.

Multifunktionslenkrad
Lenkrad und Schaltknauf mit Leder
Bluetooth mit Sprachbefehlen, die übrigens sehr gut funktionieren!
Aluminium-Elemente
Einpark-Assistenz hinten
Sitzheizung
Lenkradheizung
USB und AUX Eingang
Berganfahrhilfe
ESC und TCS

Und das bei der mittleren Ausstattungsserie für 13.900€ bei 13.000 km.

Für 14.900€ wäre ich bei der Vollausstattung mit zusätzlich

Rückfahrkamera
Klimaautomatik
Tagfahrlicht mit LED
Einstellbares Lenkverhalten (City, Normal, Sport)
usw.

Ich war heute morgen als ich zum Autohaus gefahren bin auch erst ein wenig skeptisch aber nun bin ich echt überzeugt von dem Fahrzeug.

Kann man bei den Preisen die ein Autohaus bietet eigentlich noch Handeln?
Mein Testwagen hatte zum Beispiel zwei kleine aber sichtbare Kratzer innen im Kunststoff der hinteren Tür. Außerdem stand das Fahrzeug "nur" auf Allwetter-Reifen.

versuchen kann man es immer und solltes es wohl auch, wobei machmal wirklich nix geht!
Evtl vergleichbares FAhrzeug mit selben wert aus´m Netz suchen, Händler vorlegen und Mängel auflisten

Deine Antwort
Ähnliche Themen