Kleinwagen bis max. 15.000€
Hallo liebe Autogemeinde, bei mir steht ein Neukauf an. Zum ersten mal soll es wirklich ein Neuwagen werden. Bisher hatte ich zwei Autos, einen Golf II und einen Golf III.
Da VW preistechnisch für mich nicht mehr interessant ist hab ich mich jetzt mal auf folgende sechs Fahrezuge konzentriert:
1. Hyundai i20
85PS, Benzin 5 Türer 11.490€
2. Skoda Fabia Twenty+ TSI
86PS, Benzin 5 Türer 13.470€
3. Mitsubishi Colt
75PS, Benzin 5 Türer 8.999€
4. Mazda2
75PS, benzin 5 Türer 13.590€
5. Suzuki Swift
90PS, Benzin 5 Türer 13.990€
6. Seat Ibiza
85PS, Benzin 5 Türer 15.200€
Ausstattung ist mir egal, wichtig ist mir nur Klima, elektrische Fensterheber und 5 Türer. PS mind. 75 und maximal 90. Preisrahmen max. 15.000€ (umso weniger umso besser).
Was sagt ihr zu den oben genannten Autos? Welchen würdet ihr kaufen oder nicht kaufen (Begründung). Noch irgendwelche die ich in der Preisklasse vergessen habe?
Falls wichtig, ich komme aus Österreich.
mfg
Andy
Beste Antwort im Thema
lass dich nicht verunsichern, denn die aussage ist schwachsinn hoch10. tsi motoren gibt es erst seit 2005. zeigt nur, dass meehster keine ahnung hat. es gibt unzählige motoren der ersten sorte.
79 Antworten
Gerade den 3 Zylinder mit 70PS Probe gefahren. Das Auto ist ein Witz!!! Laut wie ein Traktor und überhaupt keine Reserven. Da geht ja mein 18 Jahre alter Golf III mit 55PS besser und ist leiser.
Bin dann den 86PS TSI gefahren und der spielt in einer ganz anderen Liga! Wenn nicht die negativen Berichte über den TSI und die Steuerkette kursieren würden, hätte ich sofort zugeschlagen. Preis wäre 12.700€ gewesen.
Jetzt bin ich halt in der Zwickmühle, soll ich den TSI riskieren???
Laufleistung bei mir wären ~12.000Km, 70% Stadt, 30% Autobahn.
mfg
Andy
sag ich doch, die sauger sind alle ein witz. nimm den tsi.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
sag ich doch, die sauger sind alle ein witz. nimm den tsi.
Leider hast du vollkommen recht.
Jetzt bleibt halt nur die frage offen wie unsicher der tsi ist :-(
Ich weiss jetzt nicht ob er schon genannt wurde:
Aber wenn dir Wertigkeit/Image etc. am allerwertesten vorbeigehen, dir Klima, Fensterheber etc. reichen und du das Auto kaputtfahren willst, dann hol dir doch einfach einen Dacia Sandero...Preis/Leistung unschlagbar. Was viele gerne nicht berücksichtigen:
Bei dem Neuwagenpreis (die Kisten gibts knapp um die Hälfte deines Maximalbudgets) kannst du den nach der halben Laufzeit eines Ibizas etc. wegwerfen und dir einfach einen neuen kaufen...und nein, so schlecht wie alle meinen sind die Dinger keineswegs!
Ähnliche Themen
Hab da ein Angebot für eine Sandero mit Klima und elekt. Fensterheber85PS Benziner um 11.905€. Also nur 700€ billiger als der Fabia.
Zitat:
Original geschrieben von andvol
Leider hast du vollkommen recht.Zitat:
Original geschrieben von infuso
sag ich doch, die sauger sind alle ein witz. nimm den tsi.
Jetzt bleibt halt nur die frage offen wie unsicher der tsi ist :-(
da würde ich mir keine gedanken machen. ist ja kein fahrzeug der ersten generation.
Bin eh knapp davor zu zuschlagen. 12.700€ inkl. Winter und Sommerreifen sind meiner Meinung ein gutes Angebot.
Ich finde auf mobile.de Angebote für den (zugegeben nur) 75PS Sandero mit Klima + Fensterheber um 8800 en masse...
Zitat:
Original geschrieben von andvol
Leider hast du vollkommen recht.Zitat:
Original geschrieben von infuso
sag ich doch, die sauger sind alle ein witz. nimm den tsi.
Jetzt bleibt halt nur die frage offen wie unsicher der tsi ist :-(
Beim Skoda-Dreizylinder etwa so etwas wie Dein Urteil erwartet. Ich kenne den Motor aus dem Ibiza. Die Dreizylinder aus dem VW-Konzern laufen doch deutlich unkultivierter als die von den Weltmarktführern TMC (z.B. Daihatsu, Toyota) und GM (z.B. Chevrolet, Opel). An einen Vierzylinder kommt die Laufkultur freilich auch bei denen nicht dran. Und der Skoda ist auch einfach zu schwer für einen so kleinen Motor.
Minn den TSI allerhöchstens ohne T und ohne SI, denn beides - sowohl Turbo als auch Direkteinspritzung sind potenzielle Fehlerquellen insbesondere beim Benziner, wenn man keine entsprechende Fahrweise an den Tag legt, also nicht immer behutsam warm- und kaltfährt (für den Turbo) und möglichst kein mageres Benzingemisch im Magermixbenziner verbrennst. Wenn die Kiste dann aus der Garantie raus ist, bist Du da schnell mal den einen oder anderen vierstelligen Betrag los.
Die Idee Dacia halte ich auch nicht für sehr abwegig. Anständig konserviert haben die eine gute Haltbarkeit. Solltest auf alle Fälle probieren.
Leider gibts bei uns in Ö nur den TSI:
www.skoda.at
Echt eine Zwickmühle, denn der Skoda gefällt mir als Auto sehr gut.
mfg
Andy
3-Zylinder also nicht. Was vielleicht noch eine Alternative wäre: Hab mal auf seat.at etwas genauer nachgesehen. Dort gibts ja den Fabia Combi in hübsch 😛 und noch dazu mit dem 1.4er mit 85PS. Abzüglich Herbstbonus von 1.000€ und inkl. Österreich-Paket (Klima + MP3/CD Radio) und Basis-Paket (geteilt umlegbare Rückbank und Fernbedienung für ZV) kostet der Ibiza ST 1.4 Reference 14.375€. Winterräder sind auch schon dabei und beim Preis müsste noch einiges drin sein. Wenn er beim Preis nicht soviel machen will, den Fabia Combi mit dem tollen TSI erwähnen 😁. (den TSI beim Ibiza kann er Dir nicht schmackhaft machen, da er beim Reference nicht verfügbar ist... was für ein Pech 😁)
Und Dacia würde ich nicht nehmen. Zwar anfangs günstig, aber später gehts dann los mit den Kosten. Beim GTÜ-Report sind die Dacia´s ganz unten in der Liste...
DANKE für den Tipp mit dem Seat!!! Das wäre eine echte Alternative!
Na da werd ich gleich heute Probe fahren gehen und schauen was da noch preislich drinnen ist.
mfg
Andy
P.S: Hat der Seat eine Steuerkette oder noch einen Zahnriemen?
Der 1.4 MPI hat einen Zahnriemen.
Wenn du "1.4 mpi motor 86PS" googlest, wirst du einige interessante Threads aus andere Foren finden.
Ich persönlich würde den 1.4MPI einen 1.2TSI vorziehen, vor allem wenn öfters Kurzstrecken (=Turbofeindlich) gefahren werden. Nur bei längere (Arbeits)fahrten in Gelände mit viele Steigungen sehe ich ein Vorteil beim TSI, nämlich das höhere Drehmoment.
Der sichere Zahnriementausch beim 1.4MPI wäre mir lieber als das "TSI-Reparaturlotto".
Der IbizaST finde ich (gute Farbwahl vorausgesetzt) übrigens im Kleinwagensegment optisch mit an der Spitze, und weit vor der altbacken Fabia Combi. Dafür hat der Skoda den größeren Kofferraum.
Naja, ich fahre Mo-Fr 25Km in die Arbeit und 25KM zurück. Davon ist die Hälfte Autobahn und die andere Hälfte Stadtverkehr. Der sind vielleicht einmal in der Woche einkaufen (Kurzstrecke Stadt) und vielleicht noch einmal im Monat zu Verwandten 40Km hin und 40KM zurück (80& Autobahn, 10% Überland und 10% Stadt). Das wars bei mir dann.
Bin zwar noch nie eine Turbo gefahren, aber bei der Probefahrt fühlte er sich schon sehr sehr gut an 🙂
mfg
Andy
P.S: Gerade mit einem ehemaligen Zivi Kollegen telefoniert der Mechaniker bei einem Skoda Händler ist. Und an was sitzt er gerade. Steuerkette 1,2L Fabia ;(
Er rät stark von einem Fabia/Seat/VW TSI mit Steuerkette ab.
Jetzt steh ich wieder am Anfang. Oder ich schau mir wirklich den 1,4L Seat Ibiza Combi ohne TSI und Steuerkette an, leider liegt der halt doch etwas über meinem Budget ;(
Also vom Fahrprofil her wäre ein Turbo schon ok. Da bräuchtest du dir eigentlich keine Gedanken wegen Kurzstrecke machen. Ansonsten ist der kleine Diesel mit Sicherheit auch nicht verkehrt. Sollte nicht so anfällig sein und bietet auch mit wenig PS durch das erhöhte Drehmoment subjektiv ordentlich anfühlende Fahrlesitungen. Musst halt gucken wie teuer es wird und ob es sich einigermaßen amortisiert. Selbst wenn der Wagen im Jahr 100 € mehr kkostet sollte man drüber nachdenken. Ich dinde Diesel fahren wesentlich entspannter als die kleinen Benziner Saugmotoren.
Gruss Zyclon