Kleinwagen bis max. 15.000€
Hallo liebe Autogemeinde, bei mir steht ein Neukauf an. Zum ersten mal soll es wirklich ein Neuwagen werden. Bisher hatte ich zwei Autos, einen Golf II und einen Golf III.
Da VW preistechnisch für mich nicht mehr interessant ist hab ich mich jetzt mal auf folgende sechs Fahrezuge konzentriert:
1. Hyundai i20
85PS, Benzin 5 Türer 11.490€
2. Skoda Fabia Twenty+ TSI
86PS, Benzin 5 Türer 13.470€
3. Mitsubishi Colt
75PS, Benzin 5 Türer 8.999€
4. Mazda2
75PS, benzin 5 Türer 13.590€
5. Suzuki Swift
90PS, Benzin 5 Türer 13.990€
6. Seat Ibiza
85PS, Benzin 5 Türer 15.200€
Ausstattung ist mir egal, wichtig ist mir nur Klima, elektrische Fensterheber und 5 Türer. PS mind. 75 und maximal 90. Preisrahmen max. 15.000€ (umso weniger umso besser).
Was sagt ihr zu den oben genannten Autos? Welchen würdet ihr kaufen oder nicht kaufen (Begründung). Noch irgendwelche die ich in der Preisklasse vergessen habe?
Falls wichtig, ich komme aus Österreich.
mfg
Andy
Beste Antwort im Thema
lass dich nicht verunsichern, denn die aussage ist schwachsinn hoch10. tsi motoren gibt es erst seit 2005. zeigt nur, dass meehster keine ahnung hat. es gibt unzählige motoren der ersten sorte.
79 Antworten
So neuester Stand:
Bin heute den Hyundai ix20 90PS 1.4L Probe gefahren. Ein Traum. Keine Spur von billig etc...
Preis wäre mit 14.300€ Europe Ausstattung inkl. Klimaautomatik auch recht vernünftig.
Das einzige was mir etwas Sorgen macht ist die "hakelige" Schaltung. Ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll, aber der Fabia Combi ging butterweich zum schalten, der ix20 zickt da etwas rum. Außerdem hat er beim schalten von der ersten in den zweiten immer so kurze "Aussetzer", sprich er beschleunigt nicht durch gehend.
Weiß jemand was ich meine? Ist das normal bei Hyundai?
mfg
Andy
Eigentlich nicht. Wir haben in der Firma Hyundai-Fahrzeuge und dort ging die Schaltung schön leicht. Aussetzer beim beschleunigen habe ich bis dato auch noch nicht gemerkt.
Gruss Zyclon
Die Schaltung war gegenüber dem Skoda einfach etwas schwer gängiger.
Aussetzer ist auch etwas übertrieben ausgedrückt, er ruckelt beim schalten von der ersten in die zweite etwas. Oder das kam einfach daher weil ich das Auto nicht gewohnt bin.
Freitag fahr ich nochmals und wenn da alles passt unterschreib ich.
mfg
Andy
tja, vw ist eben eine andere klasse:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von infuso
tja, vw ist eben eine andere klasse:-)
Auf jeden Fall. Denn die Serienausstattung vom Hyundai ist um Welten besser, das Fahrgefühl auch.
Und die Steuerkettenprobleme + defekte beim Turbo gehen mir auch nicht wirklich ab 😉
mfg
Andy
klar und vor allem die verarbeitung und die optik 😁
und da es beim kleinen tsi keine ketten und turboprobleme gibt, ist der text auch hinfällig.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
klar und vor allem die verarbeitung und die optik 😁und da es beim kleinen tsi keine ketten und turboprobleme gibt, ist der text auch hinfällig.
Da hat mir heute ein skoda mechaniker leider was anderes erzählt und auch der Verkäufer hat es zähneknirschend eingestanden. Immerhin wurde beim fabia seines opas gerade die Steuerkette getauscht.
na dann...
Versteh mich nicht falsch, ich mag den Skoda sehr, aber ich brauch ein zuverlässliches Auto. Und wie VW auf die doch eindeutige Steuerketten Thematik reagiert ist einfach eine Frechheit. Von Haus aus auch nur zwei Jahre Garantie dabei, die Verlängerungauf 5 Jahre kostet mich 570€. Der nette aber anfällige Turbo.
Schade schade schade, aber der Hyundai hat mich heute voll und ganz überzeugt, hätte ich nicht gedacht. Die Ausstattung ist von vorne bis hinten durchdacht und praktisch. Der Skoda hat nicht mal einen USB Anschluss beim Radio!
mfg
Andy
Zitat:
Original geschrieben von andvol
So neuester Stand:Bin heute den Hyundai ix20 90PS 1.4L Probe gefahren. Ein Traum. Keine Spur von billig etc...
Preis wäre mit 14.300€ Europe Ausstattung inkl. Klimaautomatik auch recht vernünftig.
P/L top. Ist ja wirklich mehr als komplett für eine Basisversion 😰. Winterräder sind aber wohl nicht dabei oder? (das wäre ja schon zu gut) Wenn nicht, ist er nicht nur eine andere Fahrzeugklasse, sondern auch eine andere Preisklasse. Man muss sich eben fragen, ob man den zusätzlichen Platz benötigt.
Zum Vergleich eine aktuelle Werbung von einem Opel-Händler: Ein Corsa Edition 5trg. 1.2 85PS mit Klima, MP3/CD Radio, BC, Tempomat, Sitz- und Lenkradheizung und Parkpilot kostet 12.990€, inkl. Winterräder, 5 Jahre Garantie und 3x Gratis-Service (nur Arbeitszeit) + Kleinigkeiten. Und bei Hyundai ist der i20 1.25 Comfort (also auch mit Klimaaut.) inkl. Winterräder sicher auch (deutlich?) unter 13.000€ zu bekommen.
Was man beim ix20 in Österreich noch berücksichtigen muss: statt alle 2 Jahre muss jedes Jahr ein Service durchgeführt werden.
Also wenn die anfangs genannten Preise noch gelten und du wirklich keine besonderen Ansprüche außer Haltbarkeit hast, würde ich eindeutig zum Mitsubishi Colt tendieren. Für 9t€ ist der doch fast geschenkt, ich habe mich zwar noch nie näher damit befasst, aber bei dem Preisvorteil, kann man doch zur Not Einiges verschmerzen, oder? Ich glaube auch nicht, daß die genannten Alternativen nennenswert besser sind.
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Also wenn die anfangs genannten Preise noch gelten und du wirklich keine besonderen Ansprüche außer Haltbarkeit hast, würde ich eindeutig zum Mitsubishi Colt tendieren. Für 9t€ ist der doch fast geschenkt, ich habe mich zwar noch nie näher damit befasst, aber bei dem Preisvorteil, kann man doch zur Not Einiges verschmerzen, oder? Ich glaube auch nicht, daß die genannten Alternativen nennenswert besser sind.
Bin den Colt eh Probe gefahren, super Auto für kleines Geld.
"Leider" bin ich aber auch den ix20 Probe gefahren und das ist eine andere Liga, morgen wird unterzeichnet 🙂
@spitzer16: P/L ist beim ix20 wirklich Top und ich hab mich bei der Probefahrt auch sofort verliebt 🙂
Winterreifen sind eigentlich nicht dabei, aber ich bin grade am verhandeln, drück mir die Daumen.
Das Service jedes Jahr ist zu verschmerzen, kostet laut Händler etwa 100-130€. Dafür muss ich bei einem Neuwagen erst im dritten und im fünften Jahr Pickerl machen.
mfg
Andy
Zitat:
Original geschrieben von andvol
@spitzer16: P/L ist beim ix20 wirklich Top und ich hab mich bei der Probefahrt auch sofort verliebt 🙂
Winterreifen sind eigentlich nicht dabei, aber ich bin grade am verhandeln, drück mir die Daumen.
Mach ich 😉. Ist aber auch so schon ein sehr faires Angebot.
Zitat:
Das Service jedes Jahr ist zu verschmerzen, kostet laut Händler etwa 100-130€. Dafür muss ich bei einem Neuwagen erst im dritten und im fünften Jahr Pickerl machen.
Ist glaub ich bei den meisten 1x pro Jahr. Wollts nur erwähnen, weil bei den technischen Daten vom ix20 oft alle 2 Jahre steht. Aber 100 bis 130€ - wow 😰. Wenn ich da an Opel denke... 🙁🙄
stoppen kann ihn nur der marder...
lautet die überschrift zum dauertest des polo 1,2 tsi (105ps) in der aktuellen autobild. nur kleinigkeiten versauen eine spitzenposition.
aber der tsi ist ja sooooooo schlecht.🙄
In Hamburg werden Corsa mit der 150 Jahre Edition und 70 PS als Tageszulassung für 10900 angeboten. Vllt. auch ne Überlegung wert.
Die Hyundai sind aber schon vollkommen ok. Ich denke auch das diese keine schlechte Wahl sind. Von der Haptik her sind die Hyundai ausserdem auch net so schlecht.
Zum Autobild Dauertest. Der Polo ist mit Sicherheit kein schlechtes Fahrzeug sondern im Gegenteil. Hätte VW nen stärkeren Diesel im Polo gehabt hätte ich mir das auch nochmal deutlich überlegt. Das Problem am Dauertest ist aber, wer fährt mit einem Benziner und dann noch mit einem Polo schon 50000 km im Jahr. Wahrscheinlich nur die allerwenigsten.
Gruss Zyclon