Kleinwagen bis 8.000€
Guten Tag zusammen,
normalerweise bin ich stille Mitleserin, vor allem, wenn es um Problemchen mit meinem Micra ging, aber heute brauche ich einen Rat.
Mein Micra (BJ 2006, 212.000km) hat einen beginnenden Getriebeschaden und muss jetzt wohl zur letzten Ruhe gebettet werden. Laut dem Schrauber meines Vertrauens ist eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich. Ich selbst habe überhaupt keine Ahnung von Autos und auch in meinen Freundes- und Bekanntenkreis niemandem, der mir einen heißen Tipp geben kann. Daher bin ich einigermaßen mit dem Angeboten bei mobile und co. überfordert.
Es sollte auf jeden Fall ein Kleinwagen sein, ich fahre ca. 15.000 km im Jahr. 60% Landstraße, 30% Autobahn, Rest Stadt. Mehr wie 8.000 sind einfach nicht drin. Wichtig wäre mir, dass der Wagen verlässlich ist, aber das ist vermutlich jedem wichtig.
Mir würde es wohl schon helfen, wenn ihr mir einen Tipp zwecks Marke geben könnt, oder worauf ich do achten sollte.
Vielen Dank!
32 Antworten
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 10. September 2023 um 19:05:21 Uhr:
Der Space Star gab es mit 71 und 80PS. Seit 2020 gibt es nur noch den größeren mit 80PS. Nach dem würde ich auch gucken, der kleinere ist für Autobahn und Überland wohl doch etwas zu schlapp.Mit dem größeren solltest du auch nicht langsamer unterwegs sein, als jetzt mit dem Micra.
Abraten würd eich dir allerdings von der stufenlosen Automatik, CVT genannt. Die ist zwar nicht schlecht, aber in Kombination mit dem eher kleinen Motor bist du permanent mit hohen Drehzahlen und entsprechender Geräuschkulisse unterwegs, wenn du beschleunigst oder eine Steigung befährst. Das ist eher was für reine Stadtfahrten.
Ansonsten, guck, ob du einen passenden Space Star findest und wenn er dir dann optisch zusagt, mach eine Probefahrt. Am besten deine "Hausstrecke", die du später auch täglich fährst. Guck, wie er beschleunigt, wie das Geräuschniveau ist, ob du bequem sitzt, usw.
Ein letzter Hinweis noch: Es gab den Space Star damals auch als absolutes Kassenmodell. Die wurden dann bei Händlern teilweise für 7999 EUR losgeschlagen und hatten nichtmal eine Klimaanlage. Sowas würde ich mir nicht ans Bein binden, da ärgerst du dich später nur.
Nochmal vielen Dank für all die Tipps. Ich halte definitiv die Augen nach einem auf.
Verrat doch mal deine Postleitzahl/Wohnort. Dann kann man mal gucken, was es da so in der Nähe an Angeboten derzeit gibt. Du willst ja sicher auch nicht hunderte von Kilometern fahren, um ein Auto anzusehen.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 10. September 2023 um 21:06:21 Uhr:
Verrat doch mal deine Postleitzahl/Wohnort. Dann kann man mal gucken, was es da so in der Nähe an Angeboten derzeit gibt. Du willst ja sicher auch nicht hunderte von Kilometern fahren, um ein Auto anzusehen.
48529 Nordhorn, ich schau aktuell bei mobile.de und autoscout.
Also Nordhorn und Umgebung ist ja wirklich totes Land, was das angeht. Da gibts ja außer Kabinenrollern nichts für den Preis.
Habe daher den Suchradius mal auf 150km erweitert.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Sowas kann man sich mal ansehen. "Großer" Motor, etwas bessere Ausstattung, mit Alufelgen auch etwas schicker und noch Restgarantie (vorausgesetzt, die Serviceintervalle wurden eingehalten).
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der hier ist etwas größer, dafür 2-Türer. Wäre auch eine Option.
Auf jeden Fall jemanden mitnehmen, der sich ein bisschen auskennt mit Autos.
Ähnliche Themen
WAS hat Dir denn ursprünglich vorgeschwebt?
Also schauen würde ich nach Opel Corsa, Ford Fiesta, Hyundai i20/Kia Rio, Honda Jazz, Toyota Yaris oder Corolla (evtl. gibt's auch schon den ersten Auris) -nein, ich rede NICHT vom Hybrid!-, Mazda 2, Mitsubishi Colt, evtl. Fiat Punto.
Oder ein neuerer Micra... 😉
Suzuki Swift und Baleno wurden ja genannt.
Ansonsten gingen auch Minivans: Hyundai ix20/Kia Venga, Nissan Note z. B.
Oder Ford Fusion / B-Max.
Ja, Polo/Ibiza/Fabia gehen natürlich auch, aber da zahlt man gerne den "VW-Zuschlag".
KleinSTwagen wie i10, Picanto etc. würde ich jetzt nicht unbedingt nehmen.
Dacia ist was für absolut anspruchslose.
Edit
@fehlzündung Der Corsa sieht ja gut aus, aber 69 PS sind jetzt wirklich etwas lütt für DAS Auto... 😉
Fürs halbe Budget, volles Scheckheft, mind. 1 Macke rechts oben der Frontscheibe, Raddeckel hire pillepalle, Motor von Suzuki, Modell gab's auch als Opel Agila:
Suzuki Splash 1.2 active+ Klima nur 63Tkm
Erstzulassung: 04/2014 Kilometerstand: 63.100 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 69 kW (94 PS)
Preis: 4.250 €
https://link.mobile.de/za4Aazxb8RtkKWhX8
Übrigens: der graue Space Star hatte Wasserschaden. Siehe Text.
Dacia für Anspruchslose finde ich schon grob gesagt
Grad die Sandero waren schon bekannt für Billigheimer,aber so billig wie die Werbung versprach,waren aber wahrscheinlich die wenigsten
Mit bisschen Glitter wie Zentralverriegelung,Radio,mindestens 2 Fensterheber,heizbare Außenspiegel und so Fürze kostete das auch und im Vergleich dazu bieten die meisten Mitsubishi Spacestar auch nicht so wirklich mehr
@Railey Stimmt, dass hatte ich nicht gelesen. Danke für den Hinweis. Dann ziehe ich die Empfehlung natürlich zurück.
@Thomasbaerteddy Sicher, ein Rennwagen ist das nicht. Aber als Saugbenziner eben auch solider Maschinenbau. Motorseitig sind da keine bösen Überraschungen zu erwarten.
Aber einen Tod muß man sterben. Entweder neuer und weniger Kilometer, dafür kleiner Motor oder etwas älter, mehr Kilometer, dafür mehr Dampf und größer.
Zitat:
@emil2267 schrieb am 10. September 2023 um 22:27:59 Uhr:
Dacia für Anspruchslose finde ich schon grob gesagtGrad die Sandero waren schon bekannt für Billigheimer,aber so billig wie die Werbung versprach,waren aber wahrscheinlich die wenigsten
Mit bisschen Glitter wie Zentralverriegelung,Radio,mindestens 2 Fensterheber,heizbare Außenspiegel und so Fürze kostete das auch und im Vergleich dazu bieten die meisten Mitsubishi Spacestar auch nicht so wirklich mehr
Ich habe vor knapp 15 Jahren mal einen Dacia Sandero probegefahren (eine Kollegin wollte sich den kaufen und hatte mich gebeten, mal mitzukommen). Das war wirklich billig und eine Katastrophe. Hätte ich nie gekauft.
Aber das war vor 15 Jahren. Die neueren Dacia sind da schon eine ganze Ecke weiter. Wenn der Preis stimmt, kann man die durchaus kaufen. Allerdings werden die gebraucht so hoch gehandelt, dass man eher neu kaufen kann.
Einen neuen Sandero würde ich kaufen, wenn ich weiß, ich stoße ihn nach 5 Jahren ab. Garantieverlängerung bis 5 Jahre mitnehmen und sorgenfrei fahren. Danach verkaufen und neuen kaufen.
Will ich das Auto möglichst lange fahren, würde ich zum Mitsubishi tendieren. Dem traue ich mehr Langzeitqualität zu.
Dacia hat optisch aufgeholt, vom Komfort (Sitze, Geräuschdämmung) und von der hakeligen Schaltung her sind's Billigheimer.
Und weil die gebraucht eben noch relativ teuer sind, würde ich mir da eher einen anderen Gebrauchten holen.
Opel Agila B / Suzuki Splash hatte ich auch schon daran gedacht. Im Innenraum relativ geräumig. Bin schon mal mitgefahren und saß hinten (wobei der Fahrer genauso groß war wie ich - 1,85 m). Der Kofferraum ist dafür halt ziemlich lütt.
Also bei einem solchen Fahrprofil "60% Landstraße, 30% Autobahn, Rest Stadt" würde ich mir nun keinen KleinSTwagen antun wollen...
Auf Landstraßen auf die Dauer zu nervig. Nerviges, langwieriges Überholen durch in aller Regel schwachbrüstige Antriebe und nervig durch die sich bei höheren Geschwindigkeiten (Landstraßentempo und AB) besonders bemerkbare schlechte Geräuschdämmung in dieser Klasse.
Und durch den kurzen Radstand ergibt sich ein bescheidener Fahrkomfort.
Deutlich besser sind da natürlich die typischen Kleinwagen... obwohl man selbst da noch, bei diesem Fahrprofil, überlegen sollte, nicht doch gleich in die Kompaktklasse zu wechseln.
Bei 60% Stadtverkehr sähe die Sache natürlich wieder ganz anders aus und ein KleinSTwagen für die meisten Fälle ausreichend.
Kommt auch auf die Ansprüche an, der Micra war ja bislang fein genug. Und mit den gewünschten 80 PS geht's im Klein(st)wagen ausreichend voran.
Bei einem Budget von 8000 EUR kann man aber auch nicht allzu wählerisch sein. Jedenfalls nicht, wenn man ein Auto sucht, was die nächsten Jahre voraussichtlich gut durchhält.
Natürlich ist ein Kleinwagen besser als ein Kleinstwagen und ein Kompaktwagen besser als ein Kleinwagen.
Ob dann der Golf oder Astra für 8000 EUR besser ist als der fast neue Kleinstwagen, ist eben Geschmackssache.
Wie so oft ist hier eben der Kaufpreis de rlimitierende Faktor.
Beim Dacia Sandero sind wir mittlerweile in der 3ten Generation und auch ich weiss,wie nen 15 Jahre alter Sandero in Minimalausstattung aussehen kann
Allerdings glaube ich dennoch,dass schon nen Sandero ab 2013 mit mittlerer Ausstattung sicher kein schlechteres Auto ist,wie z.b. ein Mitsubishi Spacestar
Den kenn ich nämlich auch ganz gut,auch mit Richtung Minimalausstattung 😉
Dacias bewegen sich gebraucht schon auf vergleichsweise hohen Niveau,aber da es hier mit Sicherheit auf nen gebrauchten Kleinwagen hinaus läuft,muss man aber auch sagen,dass gute Kleinwagen gebraucht schon immer nie nur kleines Geld gekostet haben
Am vernünftigsten scheint hier schon nen möglichst junger Sandero oder Spacestar oder wenn es reicht,sogar Aygo,C1 oder 108
Glaube ich auch nicht. Ich glaube aber auch, dass der Mitsubishi in Bezug auf Langzeitqualität und -haltbarkeit die Nase vorn hat.
Dacia ist hingegen bei Ersatzteilpreisen recht moderat. Zumindest war das vor einigen Jahren noch so. Japaner sind da traditionell etwas teurer.
Ich gehe auch davon aus, dass man beide Autos bei Bedarf wieder recht unproblematisch und schnell verkaufen kann zu einem fairen Preis. Solche Autos sind immer gesucht.
Aygo und Ableger haben mir nie zugesagt. Die wirken auf mich irgendwie wie Spielzeugautos. Da finde ich den Space Star erwachsener. Aber das ist dann auch wieder eine Frage des persönlichen Geschmacks.