Kleinwagen bis 5000€

Hallo!
Wir suchen wieder einmal einen Wagen.
Jahresfahrleistung ca 12500km. Es fährt zu 95% nur eine Person damit 4 Tage/Woche täglich 34km (1 Strecke 17km).
Soll ein Kleinwagen sein, vermutlich ist ein Benziner dafür besser, Diesel würde aber nicht stören. Ganz wichtig ist ein niedriger Verbrauch. Benzin in Ö aktuell 1,80€ diesel 2,05.
Welche Kleinwagen sind empfehlenswert?
Bin spontan auf den Corsa mit 1,4 Motor gestoßen mit 87 ps. wie ist der so?
Sind aus Ö, daher nicht zu viele Ps, so 70-105 (so dass man hald mal nen LKW Überholen kann.
Verbrauch wäre <6l wünschenswert.
Was kann man da Empfehlen?
So km max 160000, BJ ab 2008
Danke & Grüße

45 Antworten

Zitat:

@Juergen06 schrieb am 14. Oktober 2022 um 22:09:51 Uhr:


Der 1,4 Corsa ist bei Spritmonitor mit 6,7 angegegeben
Der Clio diesel mit 4,8 - macht fast 2l Differenz - Auch wenn Diesel aktuell teuert ist, Steuer geht bei uns nur nach PS nicht nach Treibstoff, wäre da nicht der Diesel besser?

Das stimmt so zunächst nicht ganz. Spritmonitor hat immer Verzerrungen drin, da Autos nicht identisch genutzt werden. Der Diesel-Kleinwagen wird vornehmlich von Langstreckenpendlern genutzt denen maximale Sparsamkeit wichtig ist. Der Benziner läuft bei vielen Haltern mehr im Stadtverkehr. Unter gleicher Nutzung dürften sich die Verbräuche also etwas annähern. Im Pendelberkehr solltest du mit dem Corsa also näher an die 6l kommen.

Das andere Problem: Diesel brauchen länger um warm zu werden. Die 17km sind grenzwertig kurz. Da kann es Probleme mit dem Partikelfilter und bei Euro5 auch mit der restlichen Abgasreinigung geben. Ein neuer Filter ruiniert deine Bilanz fürs restliche Fahrzeugleben.

Ja Abueko, aber Pendler bzw. Dieselfahrer (mit vielen KM) fahren im Durchschnitt zumindest auch höhere Geschwindigkeiten...
Insofern muss man das eigene Profil analysieren und dann diese vorhandenen Daten mit den Daten z.B. aus Spritmonitor in Einklang bringen...; aber auch das führt nicht zwingend zu einem "sicherem" Ergebnis...
Letztlich muss man es (wenn man es wirklich konkret wissen möchte) selbst auf der eigenen Strecke testen...;-)

Okay, der Vorgänger ist ein Punto aus 2010 mit jetzt 305000km innerhalb von 3 Monaten miss was neues her, der Punto hat den 65ps Benziner eingebaut ->ich konnte auch damit LKW überholen, man muss das ganze nur etwas geschickter angehen, der Punto brauchte auf der Strecke so 6,5l, dürfte schln weniger sein.
Den neuen könnten wir ggf auch mal für längere Strecken einsetzen, so alle 2 wochen 80km pro Strecken - dann würde der Clio Diesel auch funktionieren oder?

Oh man. Wenn bei Spritmonitor nicht gerade nur 7 Autos des gewünschten Modells abgebildet sind, dann kann man sich schon auf den DURCHSCHNITTSverbrauch verlassen. Weil die Menge an Fahrern eben den Schnitt bildet, eben mit unterschiedlichen Nutzungsverhalten.

Ebenso kann man das bisherige eigene Modell bei Spritmonitor abgleichen, braucht man da bspw. 10% mehr als der Durchschnitt, wird es beim neuen Modell wohl genauso sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Juergen06 schrieb am 15. Oktober 2022 um 10:07:18 Uhr:


Okay, der Vorgänger ist ein Punto aus 2010 mit jetzt 305000km innerhalb von 3 Monaten miss was neues her, der Punto hat den 65ps Benziner eingebaut

Respekt! Ist denn der Punto völlig hinüber? Vom Alter her hat er doch seine besten Jahre noch vor sich 😉

Zitat:

@Italo001 schrieb am 15. Oktober 2022 um 05:01:23 Uhr:


Mal nach einem Punto mit dem jtd 1,3 Liter schauen

Den Motor gab's auch im Corsa.

Im Citroën C1 gab's einen 1.4 L Diesel mit 54 PS, 4,1 L Verbrauch, 154 km/h max, 15,6 s von null auf hundert.

Der Clio-Diesel wurde auch im Twingo in verschiedenen Leistungsstufen verbaut. Ab 2010 mit rund 3,5 L Verbrauch (wie gesagt nominal...).

Sorry, wenn ich jetzt auf den Kleinstwagen rumreite, aber Auswahl erhöht in Deinem Budget die Chance auf ein valables Angebot.

Fahre seit 2019 einen Panda Diesel mit 1,3 ltr.. Verbrauch Sommer 4,0 ltr./100 km, Winter 4,5 ltr.
Fahrprofil zuerst 36 km einfach, seit 02.2021 25 - 30 km einfach.

Das Kfz muss man probefahren und mögen, bzw. Schmerz befreit sein ein wenig 🙂.
Ist eine kleine Blechkiste mit viel Hartplastik dran, aber bisher immer zuverlässig von A nach B gekommen.
Dieses Jahr im Urlaub 2300 km absolviert ... funktionierte auf der BAB ganz gut .... ist aber zäh und anstrengend! 1x und nie wieder 🙂.

Zitat:

@Juergen06 schrieb am 15. Oktober 2022 um 10:07:18 Uhr:


der Punto hat den 65ps Benziner eingebaut ->ich konnte auch damit LKW überholen, man muss das ganze nur etwas geschickter angehen

Dann reichen dir die >80PS.

Zitat:

der Punto brauchte auf der Strecke so 6,5l, dürfte schln weniger sein.

Da wird sich nicht viel tun. Du liegst mit deinem bisherigen Wagen schon etwas unter dem Durchschnitt bei Spritmonitor. Bei den etwas größeren Motoren dürfte die Abweichung nochmal größer sein. Aber mit den Benzinern wirst du nicht wirklich unter deinen aktuellen Verbrauch kommen. In deiner Preisklasse findest du fast nur alte Saugmotoren. Die sind oft ganz gut haltbar und haben simple Technik, Verbrauchswunder erlebst du da aber nicht. Modernere sparsame Motoren sind in deinem Budget nicht drin.

Schau es dir am Beispiel des Corsa an:

Corsa D: 1,2 und 1,4 mit 85-101PS: 6,8l

Corsa E: 1,0 und 1,4 mit 90-100PS: 6,5l

Corsa F: 1,2 mit 101PS: 6l

Nur für 5000€ Budget bist du noch beim Corsa D.

Nochmal zur Erinnerung: Auch wenn es an der Tankstelle immer weh tut, der Verbrauchsunterschied ist bei der geringen Fahrleistung wirklich nicht so wild. Wenn auch nur eine Reparatur bei einem vermeintlich sparsameren Fahrzeug dazu kommt ist mehr als die jährliche Kraftstoffersparnis weg. Mit Pech sogar die Bilanz des gesamten Fahrzeugs schlecht.

Zitat:

Den neuen könnten wir ggf auch mal für längere Strecken einsetzen, so alle 2 wochen 80km pro Strecken - dann würde der Clio Diesel auch funktionieren oder?

Ja, sollte der Motor eher packen. Aber so wirklich sehe ich den Nutzen nicht. Das Risiko auf einen kaputten Partikelfilter hast du trotzdem (kommt auf den Vorbesitzer an) und das wird vierstellig wenn der kaputt ist. Die Ersparnis ist kaum vorhanden.

Nehmen wir mal weiterhin 6,5l beim Benziner und 4,9l für den Diesel an. Dann sparst du aktuell ca. 200€ jährlich am Kraftstoff - natürlich mit starken Schwankungen abhängig von den Kraftstoffpreisen.

Das wird nichts. Denn kleine Benziner für 5000€ bekommt man noch. Es gibt genug Kleinwagen in dem Alter die noch in passablen Zustand sind. Bei den Dieseln dürfte das echt schwer sein einen Wagen zu finden der noch nicht völlig durch ist. Wurde der immer wenig gefahren würde ich mir Sorgen um Schäden durch die Kurzstrecke machen. Wurde er mehr gefahren ist er in dem Alter durch. Und die Kostenrisiken sind in dem Alter einfach viel höher bzw. du schnell nicht mehr weit vom wirtschaftlichen Totalschaden weg.

Naja - Beim Punto Müssten Jetzt Bremsen, Kupplung, Scheibe hat nen Riss diverse Achsgummis usw gemacht werden, würde mich ca 1500€ kosten das rentiert sich nicht mehr, wird für 1000€ an einen guten bekannten verkauft, welcher ihn als Hof&Baustellen Fahrzeug benutzt.
ich könnte mein Budget auch auf 7500€ erhöhen - aber ob sich das langfristig rentiert?

Zitat:

@Juergen06 schrieb am 15. Oktober 2022 um 12:02:35 Uhr:


ich könnte mein Budget auch auf 7500€ erhöhen - aber ob sich das langfristig rentiert?

Jein. Ich würde mir die Möglichkeit offenhalten ein bisschen höher zu gehen wenn ein Fahrzeug gut zu euch passt, ansonsten nur etwas erhöhen. Um 5000€ bekommt man zumindest passable Benziner.
Zumindest in D (ja ich weiß in Ö sind die Preise höher) bekommt man für gut 5000€ einen 10jährigen Corsa D 1.4 mit <150.000km und normaler Ausstattung. Gerade 3-türer bekommt man sehr günstig. Bei deiner geringen jährlichen Fahrleistung kann so ein Auto noch 5 Jahre und mehr halten.
Die von dir angesprochene deutliche Erhöhung des Budget bringt beim Corsa kaum was. Du bekommst dann wenig gefahrene Corsa D oder eher vereinzelt Corsa E mit sparsamen 1.0 Turbo. Finanziell wird sich das für dich aber nicht lohnen.

Das Problem wäre hier eher der Diesel:
Ein Corsa D 1.3CDTI ist zu vergleichbaren Konditionen zum 5000-5500€ teuren Corsa D Benziner nicht ansatzweise drin. Mit Glück bekommt man ein ähnliches Modell nur mit mehr Kilometern (aber noch <200.000km). Aber die sind echt selten. Das ist das generelle Problem... die Kisten bekommt man gebraucht praktisch nicht. Sehr selten, oft fragwürdig niedrige Kilometerstände (Ein Diesel der in 10 Jahren 80.000km lief? Klingt schwierig) und tendenziell teuer. Wenn dir ein gutes Angebot über den Weg läuft, nimm. Aber die stark genutzten Fahrzeuge sind schon weg vom Markt und kaum noch brauchbare Fahrzeuge übrig.

Gibt es im Kleinwagen Segment irgendwelche Marken/Modelle die man uneingeschrenkt empfehlen kann und die ich bis jetzt noch nicht auf der Liste habe?

Vielleicht gibt es bei mir in der umgebung einfach mehr Angebot an Diesel Kleinwagen als in DE, wohne am Land nahe der Berge, da fährt noch so gut wie jeder diesel, alleine schon weil mit nem Benziner die Berge hoch es eine Qual ist.
Aktuell sind die Preise bei Benzin und Diesel Kleinwagen fast gleich.

Bei dem Budget kauft man nach Zustand.
Also das, was gut und gepflegt in der Nähe steht. 😉

Als Laie wundert mich irgendwie, dass der Corsa überall rumgeistert.

Ich stand 2017 vor der gleichen Entscheidung und die Testberichte und KFZler haben eher von Corsas abgeraten und Fiestas empfohlen. Warum? Hat anscheinend einen verlässlichen Motor, besseres Fahrwerk und insgesamt ist die Haltbarkeit besser.

Im Freundes-/Bekanntenkreis hatten auch reihenweise Leute Probleme mit ihren Corsas (Bj 2008-2010 oft), während 2 Corsas schon unter 100.000 km „Totalschaden“ sind, fährt mein 09’ Fiesta heute mit seinen 175.000 km wie mit 50.000 km (natürlich mal Zahnriemen gewechselt und Batterie. Vom Gefühl her macht er locker weitere 100.000 km und 10 Jahre mit..

Ist das komplett Zufall mit den Corsas?

Zitat:

@tobi911 schrieb am 16. Oktober 2022 um 10:52:35 Uhr:


. . .
Ist das komplett Zufall mit den Corsas?

Mir so nicht bekannt.

Die Corsas sind aber als Benziner fast alles Steuerkettenmotoren und verzeihen keine schlampige Wartung.

Übermäßige Kurzstrecken unter 10km/Strecke und verschlampte Ölwechsel sind Gift für die Motoren.

Meine Nichte fährt einen Corsa C, ohne daß mir irgendwelche Probleme bekannt wären (und die macht selber garantiert nicht mehr wie fahren und tanken). Aber gut, zur Arbeit sind's bei ihr auch gut 20 km (einfache Strecke).

Deine Antwort
Ähnliche Themen