ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kleinwagen bis 12.000€ erstes Auto

Kleinwagen bis 12.000€ erstes Auto

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 21:25

Guten Abend,

ich hoffe auf euer Schwarmwissen um mir weiterzuhelfen, beim Kauf meines ersten Autos. Ich fange einen neuen Job an und habe daher nun einen Arbeitsweg von 17km pro Strecke, größtenteils Landstraße.

Leider ist meine Stadt was Parkmöglichkeiten angeht sehr begrenzt, daher wäre für mich ein Kleinwagen ideal, der auch mal in eine engere Lücke passt. Ab und zu wäre auch mal ca. 100km zu meinen Eltern über die Autobahn oder Ausflüge fällig.

Mein Budget würde bei max. 12.000€ liegen, idealerweise max. Baujahr 2016 und max. 80.000km.

Bisher kommen für mich in Frage:

Hyundai i10: Hat eine ganz gute Größe, finde ich optisch ganz gut und habe viel positives gehört.

Hätte einen gesehen für 9450€ mit 5700km von 11/2018 mit 67PS

Toyota Aygo: Hab ein paar gute Angebote gefunden für relativ neuwertige Autos mit wenig km. Meine Sorge ist nur, dass er für die Autobahn etwas zu untermotorisiert ist.

42.239km von 01/18 mit 69PS für 9988€

Smart FourFour: Eher auf der teuren Seite und selten als Benziner zu finden, habe aber einige Arbeitskolleginnen die den fahren und sehr zufrieden sind.

Mir ist einer ins Auge gefallen für 9950€ mit 61.000km EZ 05/2017 und 71PS

Ford Fiesta: Etwas größer und bin ihn schon als Mietauto gefahren hat mir da gut gefallen. Hab etwas Sorge mit den Parkplätzen in der Stadt und hab gehört das der Motor anfällig ist.

Ford Fiesta 1.1 Cool&Connect mit 11.000km von 2019 mit 70PS für 11.990€

Opel Corsa: Auch eher etwas größer, aber gefällt mir optisch und scheint ein solides Auto zu sein.

Habe einen gefunden für 11.790€ mit 21.647km EZ 09/19 und 101PS

Gibt es noch ein Modell welches ich nicht beachtet habe? Worauf muss ich besonders achten? Ich habe noch nie ein Auto gekauft und daher wenig Erfahrung. Bin um jeden Tipp dankbar.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Schon mal über ein Elektroauto nachgedacht?

Die genannten Autos sind kleinstwagen ..bei Unfall sieht es schlecht aus . Die Ford Motoren mit 1.0 sind Mist . Corsa geht. Aber schau Dich Mal nach Astra Focus ( 1.6) um.. VW sind TSI anfällig Steuerkette. Toyota sind sehr zuverlässig sowie Volvo (Volvo teuer in der Anschaffung ) .. Kia ceed .. Mercedes B oder C Klasse .

Mazda 3 geht auch .

Du schaust in zwei verschiedenen Kategorien: Aygo (baugleich C1 bzw. Peugeot 107) und Hyundai I10 sind Kleinstwagen, die anderen genannten Kleinwagen. Das sind rund 30 bis 40cm Unterschied in der Länge, aber auch im Fahr- und Raumkomfort, von der passiven Sicherheit sowie vom Komfort, aber auch von den Leistungsansprüchen her. 70PS im Kleinstwagen fühlen sich anders an als damit 200kg schwerere Kleinwagen anzutreiben.

Bei den Kleinstwagen finde ich den Hyundai deutlich "erwachsener" als die anderen, deren Sparmaßnahmen man überall merkt. Der kleinere Motor reicht völlig aus, wenn man auf der Langstrecke keine hohen Ansprüche stellt. Alternativen wären natürlich der VW Up bzw. seine Konzernbrüder - und der Fiat 500. Übrigens: der Golf war 1974 mit 3,70m etwa so lang wie die heutigen Kleinstwagen, begründete damit aber eine eigene Wagenklasse und wuchs... und wuchs... und wuchs... so dass er jetzt zwei Klassen darüber logiert.

Eine Klasse darunter - und somit eine über I10 & Co. liegen die anderen genannten. Bei denen fühlen sich 70PS deutlich zäher an als in den Minikisten. Geht in der Stadt ohne Probleme, könnte auf der Langstrecke aber nerven. Ich fahre mit dem Toyota Yaris (68 oder 69PS) meiner Schwiegermutter gern, so lange ich nicht damit auf die Autobahn muss. :D

Zu Fiesta, Corsa und Yaris gehören noch der Polo sowie Konzernbrüder, Hyundai I20, Peugeot 208, Honda Jazz und ein paar weitere. Da kommt es auch viel auf Geschmack an. Meine Favoriten wären Polo, Jazz und I20.

Wenn das Budget etwas höher wäre, wäre dein Profil ideal für ein Elektroauto in der Größe. :)

@Driver1979

VW TSI aus dem gewünschten Bauzeitraum ab 2016 sind nicht anfällig und haben keine Steuerkette.

Das sind bis 150 PS allesamt die EA211 mit Zahnriemen und die Motoren sind gut und haltbar.

Ich würde mir z. B. auch mal einen Kia Rio angucken, das ist der Bruder vom i20.

Der 1.4er Benziner ist kein Temperamentbündel, geht aber.

Der 1.0 T-GDI macht mehr Laune.

 

VW Polo wurde schon genannt, dessen Brüder Skoda Fabia 3 sowie Seat Ibiza (bei dem darauf achten, daß der Motor Schadstoffklasse Euro 6 hat) sind auch einen Blick wert.

 

Die Kleinstwagen wie i10 wollte ich nicht unbedingt 100 km auf der Autobahn fahren.

 

Toyota Yaris - da landet man bei der dritten Generation. Die ist soweit ja ganz ok, egal ob Vollhybrid oder normaler Benziner, hat aber ein grottenschlechtes Halogenlicht (und Nachrüst - LED gibt es legal leider nicht).

Ich finde die Preise ja mal extrem übel. 2014 habe ich für einen neuen Aygo mit Tageszulassung noch unter 10t€ bezahlt.

 

2020 hab es von der Versicherung noch um die 5500€ .

 

Und jetzt soll so ein 6 Jahre alter Kleinstwagen noch 10t€ bringen?

 

Verrückt.

 

Aber von den Preisen mal abgesehen ist so ein Aygo schon sehr gut was die laufenden Kosten angeht. Geringer Verbrauch , günstige Verschleißteile und ziemlich solide.

 

Wegen des geringen Gewichts macht der kleine Motor sogar etwas spaß. Ok auf der Autobahn hört der Spaß auf aber im Verkehr mitschwimmen ist problemlos möglich. Ich bin auch schon hunderte km an einem Tag gefahren. Geht alles ohne Probleme.

 

Corsa mit 100Ps klingt aber nach einer guten Alternative ,ist deutlich komfortabler. Aber dafür dürfte der Verbrauch 1 bis 1,5l höher ausfallen.

Praktisches Auto für die enge Parklücke ist ein Fiat Panda. Man sitzt Van ähnlich und hat immer einen guten Überblick. Die Motoren machen kein Ärger und für dein Budget gibt es junge Gebrauchte und vereinzelt auch Jahresfshrzeuge.

https://m.mobile.de/.../search.html?...

Ist der I10 nicht der, der beim TÜV so schlecht abgeschnitten hat?

Ich würde auch was mit dem VW TSI bevorzugen.

Wenn Kleinstwagen in die Wahl kommen und 12.000 bereit liegen, dann einen neuen Spacestar.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=388084292

Alternativ halt der Corsa.

Beim Space Star gibt's 5 (optional bis 8) Jahre Garantie obendrein. Zudem ist er recht wertstabil. Aber natürlich wie der Aygo (Citroën C1, Peugeot 108 sind baugleich, dort aber den schwächeren Toyota-Motor bevorzugen) eine kleine Blechdose mit mässigem Fahrkomfort.

 

Noch günstiger ist ein neuer Suzuki Alto, wäre aber ein noch bescheideneres Wägelchen, primär für Schwellenländer konzipiert:

 

Suzuki Alto PDC/MULTI/KLIMA/BLUETOOTH

Kilometerstand: 0 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 49 kW (67 PS)

Preis: 10.990 €

 

https://link.mobile.de/xVg7AVW75WfhtDYT8

 

In der Länge zwischen Klein- und Kleinstwagen gibt es noch Suzuki Swift und Baleno, Ford Ka+ (gekürzte Fiesta-Basis, der 4 Zyl. ist eine problemlose Konstruktion) oder die schon etwas älteren Opel Agila B/Suzuki Splash. Die haben zumindest optional mehr Leistung im Programm und sind auch auf der AB erwachsener.

 

Licht ist ein gutes Stichwort für neblig-dunkle Wintertage auf der Landstrasse. LED wäre da empfehlenswert.

 

Mir fällt auf, dass Du auch geringe Laufleistungen evaluierst. Aber ehrlich, der i10, wie wurde der in 6 Jahren bewegt mit nun grad mal 5 tkm? Alles Kurzstrecke, immer Kaltstart? Man kann einen Verbrenner so mit wenigen km ruinieren.

 

Wenn Du rund 10 tkm /J fährst, erreichst Du in 10 J. 150 tkm, wenn Du einen mit 50 tkm kaufst. Mit korrekter Pflege ohne Problem erreichbar. Dafür wurde so einer jetzt schon ausreichend bewegt.

Zitat:

@aninha schrieb am 12. Mai 2024 um 23:25:01 Uhr:

Hyundai i10

Wäre meine erste Wahl. Oder der technisch fast identische Bruder Kia Picanto. Letzteren hatte ich als Leihwagen. Man darf keinen Luxus erwarten - alles ist sehr einfach gehalten. Dafür fährt der sich trotz der geringen Leistung im Alltag überraschend gut und ist mit dem 67PS-Motor sparsam. Man hat mehr Platz als in manch größerem Auto.

Nicht geeignet: Wenn man aus irgendwelchen Gründen selbst sehr breit ist, passen die schmalen Sitze nicht. Während man in der Stadt und bei moderatem Tempo auf der Landstraße die geringe Leistung nicht bemerkt, spürt man die auf der Schnellstraße oder Autobahn schon. Etwas schnelleres als einen Traktor überholst du damit nicht.

Was die Autobahn angeht. Mitschwimmen mit 110-120km/h geht gut - bei stärkeren Steigungen kannst du die Geschwindigkeit aber nicht halten. Höhere Geschwindigkeiten werden auch schnell eng. Aber wenn deine "Langstrecken" nur 100km lang sind, lässt sich in meinen Augen die etwas geringere Reisegeschwindigkeit gut verkraften.

Alternative: Den i10 gab es auch mit 87PS. Hat aber einen höheren Verbrauch und in anderen Modellen fühlte sich der Motor für mich auch nicht wirklich kräftiger an. Abgesehen davon willst du bei der mäßigen Geräuschdämmung auch nicht schnell mit dem i10 fahren.

Hinweis: Kia gibt 7 Jahre Garantie. Ein Picanto könnte also noch Neuwagengarantie haben.

 

Zitat:

Toyota Aygo

Was die Leistung angeht genauso wie der i10. Wenn man hin und wieder mal eine moderate Strecke Autobahn damit fährt geht das. 500km oder gar öfters lange Strecken machen damit keinen Spaß. Gegenüber dem i10 ist der Vorteil: Billiger in Kauf und Unterhalt. Dafür weniger Platz.

Zitat:

Smart FourFour: Eher auf der teuren Seite und selten als Benziner zu finden, habe aber einige Arbeitskolleginnen die den fahren und sehr zufrieden sind.

Technisch eng verwandt mit dem Renault Twingo. Den bekommt man manchmal günstiger. Ich finde den nicht so toll. Durch den Heckmotor ist der Kofferraum sehr hoch und nur eingeschränkt nutzbar.

Zitat:

Ford Fiesta/Opel Corsa

Wie du selbst feststellst: Die durchbrechen schon die 4m, während die vorgenannten Fahrzeuge <3,7m lang sind. Du hast definitiv mehr Langstreckenkomfort aber das Parken ist schlechter. Insbesondere sind sie auch breiter.

 

Zitat:

Gibt es noch ein Modell welches ich nicht beachtet habe?

Ohja!

- Suzuki Swift: Mit 3,84m zwischen den Kleinstwagen (i10, Aygo) und den Kleinwagen (Corsa). Die 83 bzw. 90PS sind nicht üppig aber halbwegs ausreichend. Den gab es bis vor kurzem neu super günstig und oft überraschend gut ausgestattet.

- Suzuki Ignis: Mit 3,7m auch sehr kurz. Wenn der Preis gut ist, kann er eine Alternative zum i10 sein. Ich finde da den Hyundai aber besser

- Suzuki Celerio. Günstig aber sehr selten.

- Opel Karl. Auch hier: Wenn der Preis stimmt kann man sich den anschauen.

- Fiat Panda. Günstig und auch gut in der Raumausnutzung.

- VW up! Alternative zum Aygo aber teurer.

Ich glaube, TE aninha ist schon wieder abgemeldet.

Stimmt.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kleinwagen bis 12.000€ erstes Auto