Kleintrecker Mitsubihi - Kühlwasser nur um die 60°
Hallo Freunde der Landtechnik.
Mein Kleiner Traktor kommt irgendwie nicht so richtig auf Betriebstemperatur.
Habe nach einer Stunde Fahrt grad mal so ca. 60°C auf dem Thermometer.
Kühlflüssigkeit ist frisch für den Winter zubereitet und verabreicht worden ?
Woran kann das liegen? Oder ist das am Ende normal??
(Der Lüfter läuft permanent mit.)
Danke und viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D1450FD schrieb am 17. November 2014 um 16:51:18 Uhr:
Und nun? Ist das schlimm wenn da keins drin ist?
Kommt darauf an, was für Dich schlimm ist.
Explodieren wird er wegen fehlendem Thermostat vermutlich nicht.
Dauernd deutlich unter Betriebstemperatur schadet dem Motor. Erhöhter Verschleis sollte garantiert sein.
Mein ja nur
Ulli
43 Antworten
Wenn da ein STOU Öl 10w40 reingehört, kannst du ein Getriebe Öl entsprechender visko nehmen.
Müsste ein 75w90 sein.
STOU Öl ist quasi die Eierlegendewollm......für den Traktor. Kann viel aber nicht alles perfekt, für ein Traktor sicher ok, aber wenn's ehh gekauft werden muss kann's ja auch gleich Getriebe Öl sein.
wieviel Getriebe-Hydrauliköl geht eigentlich in so nen Kleintraktor.ich habe da jetzt 6 liter drauf gekippt und es sieht immer noch sehr wenig aus.ist ein Mitsubishi D1450Fd.danke für eure Hilfe
genau kann ich das für deinen nicht sagen, aber wenn alles raus ist, mach gleich noch den Filter sauber dann sollen 11-12 Ltr. reingehen - ist ja auch gleichzeitig das Hydrauliköl
wenn es keine genaue Zahl gibt, immer mal den Peilstab ziehen und langsam rantasten - zuviel sollte auch nicht drinn sein
Wenn das Getriebe und Hydrauliköl im selben Kreislauf ist nehme ich meine Aussage hinsichtlich Getriebe Öl zurück, dann ist das Super Traktoröl (STOU) passend weil es eben genau dafür konzipiert ist. Motor, Getriebe, Hinterachse, Hydraulik im gleichen Kreislauf. Bei größeren Modernen Traktoren wohl kaum noch zu finden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Traktortussi schrieb am 29. Oktober 2016 um 17:44:56 Uhr:
ein Mitsubishi D1450FD.ich kontrolliere stetig alles nach besten Wissen und Gewissen.Aber ao ganz ohne Betriebsanleitung und dem geausamen Service des Händlers gar nicht so leicht.
Hi. Wie siehts aus? Läuft der Trecker?
Hatte meinen Ärger über die Räuber in Winsen schon fast vergessen. Danke.
Brauchst du noch Informationen?
Schreib mal eine PN, dann schick ich dir nen Bündel an Sämtlichen Informationen über unsere Kleien.
Was die Hydraulik angeht, muss ich dir leider sagen du hast keinen Filter drin. Den machen die nämlich einfach raus und schrauben wieder zu.
Da macht mir mittlerweile keiner mehr was vor. Ich hatte die Hydraulik- Mechanik bis auf den kleinsten Kolben auseinander. Samstag und Sonntag im Arsch, aber viel gelernt.
Zu den Ölen und Füllmengen schon mal folgende Tabellen.
Einen schönen Tag allerseits.
Moin Renate.
(Mit der PN solltest du mir eine Mailadresse schicken, dass ich dir die Unterlagen zusenden kann.) Kannst aber auch die Fragen direkt stellen dann brauchst nicht suchen wo es steht.
Ob dein Traktor nun einen Hydraulik Filter drin hat oder nicht kriegt man nicht ohne Öl ablassen raus. Er sitzt ganz unten am Getriebe Block. Da kommt man schlecht ran. Ich hab die Hinterräder abmontiert. Weil, wie die Tabelle aussagt da 16 Liter Öl drin sind, reicht es leider nicht den Traktor seitlich an zu kippen. Mit der Schraube hinter dem linken Rad, da wo die Ölleitung raus kommt kannst du denn Filter raus nehmen und mit der hinter den rechten Rad kannst du das Öl einfach ablassen. Gucken ob genügend Öl drin ist kannst du in der Nähe vom Schaltknüppel. Leider hab ich grad kein richtiges Bild hier. Die Schraube ist Seitlich, etwa wo dein linker Knöchel ist wenn du drauf sitzt und den Fuß ganz hinter stellst. Blöder kann ich es grad nicht beschreiben :-)
Kühlwasser.
Ja das sieht gruselig aus. Ich vermute die kippen vorsichtshalber überall ein Pfund Kaffee rein. (alter Kühler dicht Trick) So sieht es jedenfalls aus wenn man den Deckel Kühler auf macht. Frostschutz kannst du an jeder Tankstelle kaufen. Ablassen kannst du das Wasser unten am Kühler. Das Mischungsverhältnis steht auf der Flasche.
Gruß Michael
moin.ich Dummchen.
Dann will ich da heute mal schsuen,ob ich das finde.rechts vom schaltknüppel ist nur eine gummikappe.da habe ich die tage nachgefüllt.will nicht hoffen,das der Kühler undicht ist.danke nochmal.bin megahappy,das ich jetzt endlich weiss,wie ich meinem kleinen blauen Freund zu einem längeren Leben verhelfen kann :-)
So nun hast du deine Mail Adresse veröffentlicht. 😕 Deshalb doch die Sache mit der PN. Na macht nix. 🙂😉
Die Schraube ist wie gesagt seitlich am Block. Müsste eine 8ter Schraube sein mit SW 13 wenn ich mich recht entsinne. Mach vorsichtig. Wenn du schon Öl nachgekippt hast ist vielleicht schon zu viel drin und du machst dir eine Sauerei zurecht.
Dein Kühler ist sicherlich dicht. Sonst würden ca. 4 Liter Kühlwasser deinen Garagenboden aufweichen.
Bis denne Michael
Zitat:
@LusYM1500 schrieb am 29. Oktober 2016 um 08:20:46 Uhr:
Moin Moin,ich hab einen YM1500 und auch hier ist die Temp. irgendwie ein Problem ( scheint jedenfalls so)
nach etwas Arbeit ging die Lampe an (alo zu heiß) - da macht man sich Gedanken.
Erste Amsthandlung Essigspülung kam ein Haufen Dreck raus, auch die Schläuche hatten innen odrendlich Kruste - dann schien es besser zu sein
Hab in unserem Garten jetzt noch ein Stückwiese schwarz gemacht, da war wieder das "Problem" - also Kühler auf und das Thermometer direkt rein, siehe da 75 Grad (alles i.O.)- Deine Variante mit dem fest verbauten Thermometer find ich super! steck das direkt drin, oder mit ner Hülsezurück : mein YM Traktor hat weder Thermostat, noch Wapu und der Lüfter läuft permanent mit - für den Winterbetreib gibt es Spangen am Kühler, da soll dann wohl was davor
Erkenntnis: diese Schwerkraft Kühlung scheint zu funktionieren - die fernöstlichen Messeinrichtungen machen uns nur irre :-) - ich hab mir auch noch eine Temp.-anzeige bestellt mal sehen was die Nadel sagt und wo die Temp Tatsache hingeht
wenn Dein Thermometer im Kühlwasser steckt und sonst keine Macke hat, hat Dein Trecker vielleicht noch nicht richtig schuften müssen
also der tuckert leicht vor sich hin - alles Wasser geht immer durch den großen Kreislauf und der Lüfter läuftanalog PKW - def. Thermostat (immer auf) Ergebnis im Winter 0 Innenraum / Scheibenheizung :-(
ich würde also sicherheitshalber noch oben am Kühler messen (ist zwar drucklos aber dennoch Vorsicht beim aufmachen) wenn sich da auch nix anderes zeigt, stell doch mal ne Pappe vor den Kühler und schau wie sich deine Temp.anzeige verhält
Hi.
Hier kommt ja wieder Bewegung ins Forum. Toll.
Das Thermometer steckt in einer Hülse drin und das Wasser strömt da auch vorbei. Das kann man einfach abziehen wenn man möchte.
Ich hab vorn den Kühler zu Hälfte mit einem Stück Filter Flies abgedeckt und wenn die Lampe angeht nehm ich es raus. Funktioniert super.
Hatte Temperaturmessstreifen auf den Kühler geklebt. Die verändern ihre Farbe bei entsprechender Temperatur. Das Ergebnis hat mit dem Zeigerthermometer übereingestimmt.
Gruß Michael
Noch mal zum Hydraulik öl Filter.
So sah der bei mir aus.(siehe Bild) Da müsste normal ein ganz feinmaschiges Gewebe drum rum sein. Das haben die Typen einfach abgerissen. Fetzen davon hängen noch dran. Soviel zum Werbeslogan der Fudex Firma "alle Filter neu......"
Ganoven!
da sind wir uns ja nun einig,das die schon lügen ,sobald sie nur Luft holen.Danke für das Bild.wieviel darf der Traktor eigentlich mit der Heckhydraulik heben?
Zitat:
@Traktortussi schrieb am 11. November 2016 um 12:05:52 Uhr:
da sind wir uns ja nun einig,das die schon lügen ,sobald sie nur Luft holen.Danke für das Bild.wieviel darf der Traktor eigentlich mit der Heckhydraulik heben?
So um die 300 Kg.Wenns zu schwer wird kannst du nicht mehr lenken Eventuell mit Frontgewichten arbeiten. Aber zu viel mute ich meinem Trecker nicht zu.´
Guck mal die Bilder in meinem Profil an. Damit haben ich schon so manches weg gehoben. Im Wald zum Rücken ist er beinahe ein Held.
M
Hi, ich habe mir auch einen Mitsubishi MT1401D mit Frontlader bei von Fudex in Winsen geholt.... wenn man das hier so liest, bekommt man Angst. Habe nach diesem Thread hier mal mein Kuhlerdeckel aufgemacht. Komplett Braun die Plörre....
Nach 3 Tagen ist der Simmering undicht ( HR Antriebswelle) werden auch nur vertröstet, obwohl ich einfach nur das Teil haben möchte, sonst nichts....