Kleintrecker Mitsubihi - Kühlwasser nur um die 60°
Hallo Freunde der Landtechnik.
Mein Kleiner Traktor kommt irgendwie nicht so richtig auf Betriebstemperatur.
Habe nach einer Stunde Fahrt grad mal so ca. 60°C auf dem Thermometer.
Kühlflüssigkeit ist frisch für den Winter zubereitet und verabreicht worden ?
Woran kann das liegen? Oder ist das am Ende normal??
(Der Lüfter läuft permanent mit.)
Danke und viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D1450FD schrieb am 17. November 2014 um 16:51:18 Uhr:
Und nun? Ist das schlimm wenn da keins drin ist?
Kommt darauf an, was für Dich schlimm ist.
Explodieren wird er wegen fehlendem Thermostat vermutlich nicht.
Dauernd deutlich unter Betriebstemperatur schadet dem Motor. Erhöhter Verschleis sollte garantiert sein.
Mein ja nur
Ulli
43 Antworten
@.....Weiss einer wie oder nach was Motor Öl riecht oder riechen soll?
Keinesfalls nach Diesel !
I.d.R. ist frisches Motorenöl fast Geruchslos
M.f.G.
polo
@ ....I.d.R. ist frisches Motorenöl fast Geruchslos
Und wenn es schon ein paar Stunden auf dem Buckel hat?
Guten Morgen erst mal. Sorry. 😉
Ich hab mal am Messstab gerochen. Riecht nicht nach Diesel. Eher wie kalter Auspuff.😕
Main moin,
@....Riecht nicht nach Diesel. Eher wie kalter Auspuff.
Scheint normal zu sein, ein Ölwechsel samt Filter aber schadet keines falls.
M.f.G.
polo
So soll es geschehen. Mein Kleiner kriegt nen neuen Filter und neues Öl. Das ist sicherlich gut für ihn. Zum Händler wo ich ihn her hab, (Fudex- Winsen) hab ich nämlich 0 Vertrauen mehr.
-Lichtmaschine war lose.
-M10x1,25 er Schrauben in 12x1,25 er Gewindelöchern an den Vorderrädern (sau gefährlich wollte Rader wechseln da hat alles geklappert.)
-Kein Thermostat mehr drin
-Temperaturfühler def. (Kabel aber sicherheitshalber abgezogen das die Lampe nicht leuchtet)
Er sagt zwar der Filter sei neu und Ölwechsel gemacht, das glaub ich ihm aber nicht mehr.
1000 Dank für deine Antworten noch mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@D1450FD schrieb am 17. November 2014 um 20:32:22 Uhr:
Aber ihr werdet mich noch nicht los. Weiss einer wie oder nach was Motor Öl richt oder riechen soll?
Mit der Frage kann ich wenig anfangen. Vielleicht habe die Öle unterschiedlicher Hersteller auch unterschiedliche Gerüche.
Für mich sind andere Parameter von Bedeutung
- Für den jeweiligen Traftstofftyp geeignet
- Öl muss die Viskosität haben, die vom Hersteller für die geplanten Einsatzbedingungen gefordert wird.
- Öl in den vorgeschriebenen Intervallen auswechseln.
Geruch des Öles als Bewertungskriterium ist mir nicht bekannt.
Eher Sichttest, ob das Öl zu schwarz ist. Oder Fühltest, ob Fremdkörper im Öl spürbar sind. Oder Ölablassschraube etwas lockern um zu prüfen, ob Wasser in der Ölwanne ist. Wenn Wasserdampf aus dem Öleinfüllstutzen kommt, sollte Wasser im Spiel sein.
Motortyp
Es sollte zumindest der Hersteller bekannt sein. Der sollte behilflich sein die gewünschten Infos zu geben.
Ulli
Hallo.
Es ist ein Mitsubishi 3 Zylinder Kleintraktor. Da ist echt kein Schild oder so zu finden am Motor.
Das mit dem Geruch sollte ja auch kein Bewertungskriterium sein. Ich hab das mal bei den Ludolfs im Fernsehen gesehen das die dran gerochen haben. 🙄
Den Ölwechsel mach ich wie gesagt demnächst. Und bei der Gelegenheit auch den Fühltest.
Danke und Gruß
Mitsubishi. Traktoren DeutschlandZitat:
@D1450FD schrieb am 18. November 2014 um 19:07:08 Uhr:
Hallo.
Es ist ein Mitsubishi 3 Zylinder Kleintraktor. Da ist echt kein Schild oder so zu finden am Motor.
Versuche es dort mal. Die können Dir sicherlich sagen, welche daten Sie benötigen, um den Motor zu identifizieren. Eventuell findest Du am Getriebe (oder woanders) eine Schild das eventuell folgende Daten enthält
- Hersteller
- Baujahr
- Typ
- Modell
Damit können sie Dir genauere Auskunft erteilen.
Zitat:
....... Und bei der Gelegenheit auch den Fühltest.
Danke und Gruß
Den kann man meist erst nach Ablassen des Öles am Boden des Auffangbehälters machen. Den Ölschlamm durchsuchen.
Ausgangsfrage war eigentlich die niedrige Kühlwassertemperatur. Das Problem sollte mit dem Hinweis auf de Thermostaten beantwortet sein. Die Typenbezeichnung war eher gedacht, um Dir leichter helfen zu können.
Wenn Du mal traktorspezifische Ersatzteile benötigst brauchst Du eine Werkstatt oder zumindest die oben aufgelisteten Infos.
Ulli
Hallo
Das Dunkel um die Bezeichnung meines Motors hat sich gelichtet. Mit Hilfe eines sehr Kompetenten Ansprechpartner das Firma GMc Parts Gütersloher Motorencenter GmbH (www.motorencenter.de) hab ich nun die Gewissheit es ist ein K3A 0,776 L Motor. Ich hab da immer nach einem Typenschild gesucht. Das ist aber mit eingegossen in den Block oder so.
Der Kollege da hat mir dann auch recht schnell bei der Suche eines Thermostat geholfen. Der K3A hat nämlich überhaupt keines verbaut. Erst ab K3B sind da welche drin.
Nun gut. Diese Information wollte ich nicht für mich behalten und sie euch mitteilen.
Bis bald mal wieder.
Hallo D1450fd,gerade gelesen,das du deinen Traktor auch von diesem Verbrecherladen hast,die in Winsen sitzen.ich dachte schon,ich wäre die einzige,die aif den Clan reingefallen ist.
Bei jeder Frage bekomme ich von jeden Mitarbeiter ne andere Auskunft.mehrere Teile waren beim Kauf unvollständig oder passten nicht und einige Teile nach kurzem Gebrauch kaputt.auch nach 6 Telefonaten weiss ich jetzt immer noch nicht,welches Getriebeöl da draif muss.ich habe so n Hals,wenn die nicht so weit weg wären,wäre ich da heite hingefahren.
Frustige Grüsse
Renate
Liegt das selbstzusammengebaute Zeigerthermometer im Wasserstrom?
Nicht das das Wasser dort nur steht, und das Zeigerthermometer zeigt einen zu niedrigen Wert an.
Moin Moin,
ich hab einen YM1500 und auch hier ist die Temp. irgendwie ein Problem ( scheint jedenfalls so)
nach etwas Arbeit ging die Lampe an (alo zu heiß) - da macht man sich Gedanken.
Erste Amsthandlung Essigspülung kam ein Haufen Dreck raus, auch die Schläuche hatten innen odrendlich Kruste - dann schien es besser zu sein
Hab in unserem Garten jetzt noch ein Stückwiese schwarz gemacht, da war wieder das "Problem" - also Kühler auf und das Thermometer direkt rein, siehe da 75 Grad (alles i.O.)- Deine Variante mit dem fest verbauten Thermometer find ich super! steck das direkt drin, oder mit ner Hülse
zurück : mein YM Traktor hat weder Thermostat, noch Wapu und der Lüfter läuft permanent mit - für den Winterbetreib gibt es Spangen am Kühler, da soll dann wohl was davor
Erkenntnis: diese Schwerkraft Kühlung scheint zu funktionieren - die fernöstlichen Messeinrichtungen machen uns nur irre :-) - ich hab mir auch noch eine Temp.-anzeige bestellt mal sehen was die Nadel sagt und wo die Temp Tatsache hingeht
wenn Dein Thermometer im Kühlwasser steckt und sonst keine Macke hat, hat Dein Trecker vielleicht noch nicht richtig schuften müssen
also der tuckert leicht vor sich hin - alles Wasser geht immer durch den großen Kreislauf und der Lüfter läuft
analog PKW - def. Thermostat (immer auf) Ergebnis im Winter 0 Innenraum / Scheibenheizung :-(
ich würde also sicherheitshalber noch oben am Kühler messen (ist zwar drucklos aber dennoch Vorsicht beim aufmachen) wenn sich da auch nix anderes zeigt, stell doch mal ne Pappe vor den Kühler und schau wie sich deine Temp.anzeige verhält
hey Tracktortussi,
ich hab mehr oder weniger grad nen wechsel gemacht, nach langen hin und her für den YM1500 folgendes Öl recherchiert SAE 10W-40 Multifarm STOU Motoröl auf den Zusatz STOU achten
ist ein Tracktoren Öl (für Motor, Getriebe und Hydraulik) -20l ca. 50,-€ bei Ebay
eins für alles So einfach -ich wollts nicht glauben
für den Motor würde auch 15W40 gehen, aber warum
(Getriebe/Hydraulik waren bei mir ca. 12 liter)
Moin,danke für eine Info. für den Motor habe ich 10w40,aber das stou steht da nicht bei:-(. muss ich das jetzt wieder tauschen.ich habe für das Getriebe jetzt vom Landmaschinentechniker meines Vertrauens.Der hat meinen Güldi auch immer bestens gewartet.das mit den Temperaturgeschichten beunruhigt mich auch,weil da war jetzt schon so viel im argen.schmiernippel,die abfielen,die Gummidichtingen alle porös,das das Fett rauslief,die Aufnahmeplatten für den unterlenker ausgebrochen....und und und.Die Fa. nimmt sich da nix von an.
für den Motor ist es Ok - bei Getriebe und Hydraulik sollte dann der Zusatz STOU draufstehen
was ist es denn für ein Tracktörchen das Du da fährst
ein bisschen Liebe und Zuwendung brauchen die Teile halt auch und dennoch nix ist für die Ewigkeit
ein Mitsubishi D1450FD.ich kontrolliere stetig alles nach besten Wissen und Gewissen.Aber ao ganz ohne Betriebsanleitung und dem geausamen Service des Händlers gar nicht so leicht.