Kleinstwohnwagen: T@B oder DESEO oder Alternativen?
Hi,
nachdem mit ein T4 California oder ähnliche Umbauten doch zu teuer sind, möchten wir uns (2) gerne einen kleinen Wohnwagen (neu) zulegen.
Mindestausstattung:
- 2 Schlafplätze (Länge Liegefläche mind. 195 cm)
- Kühlschrank
- Kochgelegenheit
- Heizung (für Frühjahr oder Herbst)
- Spüle
- recht ansprechendes, junges Design (kein Gelsenkirchenener Barock)
- sicherer, erprobter Aufbau
Preislich max. 8.000 €
Als Zugfahrzeug soll eine VW Polo 1.9 TDI mit 100 PS dienen (Bj. 2005). Die Anhängelast bei Anhänger mit Bremse beträgt 1.200 kg.
Das Konzept von Tabbert`s T@B und Eifelland´s DESEO gefallen uns recht gut.
Vielleicht könnt ihr uns hier nochmal eure Vorstellungen, Ideen oder sogar Erfahrungen mitteilen (Alternativen oder sogar Händlerempfehlungen). Momentan tendieren wir zum DESEOplus.
Gruß,
Martin
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benny2424
Na ja, immer noch lieber einen Alfa als nen CX 70. Pflug hintendran und fertig ist der Traktor, oder Bulldog, wie man bei uns in Bayern sagt.
CX 70 kenn ich nich ??????? 😉
muß sich um ein neues Modell handeln,
wahrscheinlich ein Traktor den es nur in Bayern gibt.
Gruß womenizer,
der eigentlich Spaß versteht nur nicht von einem Alfa Fahrer 🙂.
Pfirt di
Hallo WW Gemeinde,
gibt es auch eine günstige Variante für 4 Personen (2 Erwachsene und 2 Kinder)?
Die neuen Deseo's gehen ja in die richtige Richtung. Was gibt es sonst noch für günstige Alternativen?
Gruß Red-Caddy
Hallo ,
wie wäre es denn mit einem "richtigen" Wohnwagen , z.B. den Hobby 400 KB ?
Hat eine große Bugsitzgruppe und im Heck eine weitere kleine Sitzgruppe sowie darüber ein klappbares Etagenbett für Kinder .
Der ist komplett ausgestattet , wiegt leer auch unter 1000 kg und man bekommt ihn als Neufahrzeug von 2007 schon für 9900 Euro (teilweise auch noch günstiger als Tageszulasung) .
Habe mir den mal bei meinem Händler angeschaut und war recht überrascht was der für die Größe schon alles bietet . Den würde ich jedenfalls jedem Deseo vorziehen .
Gruß Andre
ja, schau dich mal richtig um, unter 10 Tsd. € findest Du immer was Günstiges.
Es gibt was besseres als Eriba Puck, Troll usw. mit Aufstelldach für diesen Preis.
Diese Wohnwagen sind total überteuert. Habe mich letztes Wochenende mal bei meinem Händler kundig gemacht. Einen Wohnwagen mit entsprechendem Komfort findest Du kaum unter 17 Tsd. €,
da bekomm ich bei Bürstner, Knaus usw. für diesen Preis schon was ganz anderes; und das alles um 3 - 4 Tsd. € billiger.
Eriba ist halt was für Leute, die denken, dass Mercedes immer noch die beste Automarke ist.
Guck dir doch mal den neuen Eifelland Treseo an, das ist ein ganz neues Konzept und Du kannst Dir den Wohnwagen ganz nach Deinen Wünschen zusammenstellen.
Laß Dir auf keinen Fall was einreden von Leuten, die allein auf einen Hersteller fixiert sind.
Ich selbst fahre einen Bürstner Ventana, Bj. 2003, mit dem ich in 5 Jahren ca. 18 Tsd. km abgespult habe. Bisher null Probleme, TÜV in diesem Frühjahr ohne irgendwelche Mängel und der Wagen zeigt weder innen noch außen keinerlei Abnutzungserscheinungen. Vorher hatte ich einen kleinen Dethleffs mit 1000 kg Gesamtgewicht gefahren, der war auch ganz ok, aber für meine Bedürfnisse etwas zu klein.
Es gibt heute keine schlechten Fahrzeuge mehr, weder bei Autos noch bei Wohnwagen. Das kann sich heutzutage kein Hersteller mehr leisten. Als Beispiel nenne ich hier mein Zugfahrzeug, ein Alfa Romeo 159 Diesel mit 150 ps. Ich habe jetzt 30 Tds. km drauf und hatte bisher keinerlei Mängel, absolut nichts. Früher hatte Alfa einen extrem schlechten Ruf; der rostet schon im Prospekt, so hieß es. Ein Freund von mir fährt einen BMW X 3. Abgesehen von der miesen Haptik dieses Fahrzeuges steht der Wagen laufend in der Werkstatt.
Es gibt eben immer Montagsautos, und das bei jedem Hersteller.
Fazit: Du kannst beim Kauf eines Wagens (oder Wohnwagens) Glück oder auch Pech haben; vom Hersteller selbst hängt das heute nicht mehr ab.
Ähnliche Themen
@Benny2424
die Bürstner Wägen habe ich mir auch schon angeschaut und haben mich eigentlich überzeugt. Beim Deseo bin ich beeindruckt, dass diesen WW unter 10TSD Euro gibt. Treseo habe ich noch nicht gekannt, aber das werde ich mir gleich mal näher anschauen. An der Stelle Danke für den Tipp.
Gruß Red-Caddy
@Benny2424
Ich bins noch mal. Leider habe ich den Treseo nicht im Netz gefunden!? Meinst Du vielleicht doch den Deseo?
Gruß Red-Caddy
Es kann nur einen geben! 😁 😁
Gruß 😉
Franjo001
Für wenig Geld bekommt mann die Kleinstwohnwagen Paul und / oder Paula.
Ideal für den kleinen Geldbeutel und müßte sich auch von nen Clio ziehen lassen
Schade das kein Mopped reinpaßt wie beim Deseo.
Hier der Link http://www.paul-paula-caravan.de
Gewicht ab 707 KG bis 1200 aufzulasten.
Gibt es in der Basis Version ab 6500 €, soweit ich weiss. NEU !
Ich Würde mal einen Blick über den Zaun werfen, denn unsere Nachbarn die Holländer haben Wohnwagen da darf man hierzulande nur von trämen.
Die Holländer verstehen ihr Handwerk und gegen Biod, Avento und Kip ist in Deutschland noch kein Kraut gewachsen.
Ich habe mir aus Gewichtsgründen und der besseren Handhabung wegen, im letzten Jahr einen
86 ger Biod 300 gekauft. Vollpolyester unkaputtbar, absolut Wasserdicht 25 mm isoliert.
Aufbau 3x2 Meter 500 Kg. 1500 € hat der Holländer da noch für haben wollen.
Bilder gibt es hier : http://biod.net/
das mit dem Biod 300 ist ne gute Idee, für Anfänger zum Probieren ein Gute Wahl.
ist in jedem eine Nasszelle? wo man ein wc unter bekommt? frag ich mal igel57 🙂
Ich hab jetzt seit ein paar Tagen den Deseo Active Plus, wie ich finde ein Super Teil! Mir hat vorallem die Möglichkeit, ein Motorrad mitzunehmen angetan, fahre ne Enduro, war bis jetzt noch nicht im Urlaub, geht aber vermutlich Ende nächster Woche los.
Was habt ihr eigentlich gegen die Form? Gut, sie mag nicht gerade die wittschnittigste sein, aber sie bietet auch Vorteile, dadruch wirkt der Raum z. B. auch größer etc. E gibt ihn sogar mit WC, nur ne Nasszelle fehlt, das find ich aber auch nicht weiter schlimm, es soll aber wohl eine Möglichkeit geben eine Nasszelle "einzubauen", aber anscheinend benutzt eh fast keiner die Nasszelle vom WoWa, vorallem wegen der Fechtigkeit. Es gibt ja auch Solarduschen, ich denke mir langt so eine.
Mfg
SimonR
im Prinzip hab ich nichts gegen ein Deseo Active , macht doch ein guten von der Optik und hat sicherlich ein gutes Raum
Angebot.
aber wenn ich ihn so sehen glaub da macht mein Zugpferd mit 103ps Schlapp.
Uns geht es eigentlich erstmal Darum ein Kleinen guten zu bekommen um Überhaupt mal zu testen ob so eine Urlaubsform etwas ist für uns.
Kinder sind Groß und gehen ihre eigenen Wege von daher stellen wir uns so Urlaub schon Interessant vor.
Naja meine Frau hat halt bedenken was WC und Co so betrifft..
Zitat:
Original geschrieben von stilo2005
das mit dem Biod 300 ist ne gute Idee, für Anfänger zum Probieren ein Gute Wahl.
ist in jedem eine Nasszelle? wo man ein wc unter bekommt? frag ich mal igel57 🙂
Da schau her.
Einteilungen, Grundrisse und alle technischen DatenHallo,
wo bekommt man mehr Infos über die Biods? Preise etc.?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Harada01
Hallo,wo bekommt man mehr Infos über die Biods? Preise etc.?
Gruß
... über Suchfunktionen im
www.