Kleinigkeiten die stören
hoi zämä
hier im forum hört man ja meistens nur gutes von volvo. das volvo gut ist wissen wir ja alle, aber hand aufs herz irgend eine kleinigkeit findet ihr bestimmt auch an euren volvos die euch stören oder?
postet mal eure erfahrungen bei mir sind es diese (v40 t4):
- wenn ich denn scheibenwischer nur einmal kurz betätigen will, muss ich gleich den scheibenwischer auf intervall stellen und wieder abstellen. ich kann also nicht einfach mal kurz antippen wie bei denn meisten anderen fahrzeugen !
- der getränkehalter ist bei mir unterhalb der armstütze. ich kann also nicht beide zeitgleich benützen.
ich weiss es sind kleine sachen die ich hier erwähne, aber manchmal sind es eben die kleinen dinge im leben die nerven.
cu mfg
26 Antworten
Hallo,
volvo verlangt einige €uro für das mutlifunktionslenkrad, doch eigenlich ist das nur eine lenkradfernbedienung für die audioanlage. beim integrierten telefon und beim tempomat sind die tasten ohnehin schon drauf.
und warum kann ich dann NUR die lautstärke und die sender/tracks vor-/zurückschalten. sehr hilfreich wäre auch zwischen den einzelnen musikquellen per lenkrad zu springe (radio/cd/kassette).
gruesse
ROman
@jürgen
...rofl....
die spinnen die ami's....
besonders gut fand ich den troll (oder war das etwa sein ernst ?!?) der sich keinen S60R zutun will und seinen T5 verkauft weil die armlehne in der türe ihm nicht passt....
zugegeben - ich finde sie auch nicht optimal positioninert - aber gleich verkaufen und auf den S60R zu verzichten ?!?
na ja, evt. war ihm ja nur der lack zu weich... <grins>
.Ralph
Hallo Olli und Ransom,
sorry für das "f*****" in meinem Text. Hab nicht daran gedacht.....
Netikette....
Jürgen
Hy Jürgen,
vvspy hat sich aber auch in den letzten Jahren stark gewandelt. Ich habe die Seite 1998 gefunden. Damals hatte sie noch ne fürchterlich lange Adresse, in der auch noch Joachims Namen auftauchte. Und zu diesen Zeiten war das eine gleichmäßige Mischung aus Europäern und Amis, nur halt mit der Bedingung, auf englisch zu schreiben. Jedenfalls hat das mit der Zeit auch dazu geführt, dass immer mehr Amis dazukamen. Heute sieht es in deren Forum wirklich genau so aus, wie du es beschrieben hast. Das war auch für mich ein Grund, nicht mehr so häufig dort vorbei zu schauen. Die Interessen liegen doch weit auseinander. Auf der Suche nach einem deutschsprachigen Volvo-Forum bin ich hierauf gestoßen. Vor ca. einem Jahr noch war dieses Forum nur unwesentlich frequentierter als es z.B. das Saab-Forum noch heute ist. In diesem Jahr hat sich also wahrlich viel getan.
Dachhimmel
Hi Jürgen,
was hast Du für Probleme mit dem Dachhimmel?
Dröhnen beim untertourigen anfahren?
Schreib mir was oder rufe mich an unter 02324 / 936723.
Gruß
Thorsten
Hallo alle zusammen,
möchte euch auf dem Weg erst einmal begrüßen. Ich bin der Klaus, S60 seit 1,5 Jahren und dies soll mein erster Beitrag werden.
habe schon öfter mal zum Lesen reingeschaut, nette Truppe hier.
Vorab: ich bin begeistert vom S60 - ein geniales Auto (subjektiv)
Zum Thema: Armauflage in der Tür und GSM - Abstürze sind schon angesprochen worden.
Am meisten ärgert mich jedoch der Umstand, dass Volvo so schwerfällig und die Händler womöglich technisch überfordert bei der Behebung von Kleinigkeiten sind.
Beispiele: 1.Man bastelt seid wer-weiß-wann an einer Möglichkeit, die Standheizung fernzubedienen. Vor allem, wenn ein Telefon im Auto verbaut ist, ist dafür doch schon alles an Bord. Ein Interface zwischen beiden Geräten und eine Softwareänderung kann doch normal nicht so ein Geheimnis sein, vor allem, da es Fernbedienen über Telefon ja schon gibt ???!!
2. Wie man so liest, ist der nachträgliche Einbau der DVD-Navigation in mein uraltes Modell nicht möglich. Darf soetwas sein??
3. Die von meiner Frau so geliebte Einparkhilfe verursacht schon mal gerne Beulen - weil man sie selbst bei normaler Radiolautstärke nicht hört. Dass das so ist, bestätigt sogar mein Volvohändler. Volvo hat reagiert, bei den neueren Modellen hört man den Ton in den Lautsprechern, diese Option ist jedoch nicht nachrüstbar, mir wurde der Neukauf der Parkhilfe angeraten.
Mir würde doch schon eine Stummschaltung des Radios beim Rückwärtsfahren reichen, doch wo früher ein Relais und ein Stück Strippe ausgereicht hätten, um den Rückfahrscheinwerfer mit dem Mute - Eingang des Radios zu verbinden, muß man heute passen??????
Darf das sein???
Trotzdem fahren wir ein tolles Auto.
Grüße
Klaus
@klaus-wick
sei gegrüßt und willkommen.
du hast schon recht mit "kann das denn sein" ich denk mir das auch sehr oft. und nit nur bei autos.
die last der übertechnisierung hat der endverbraucher zu tragen. das einzelne wird so stark verbessert dass anderes leidet. und wenns eine entwicklung gibt, gibts keine rückwärtskompatibilität.
trotzdem bin ich froh dass sinnvolles wie bussysteme in autos einzug gehalten haben. nur, wo bleibt eben die kompatibilität. wennst eine neues radio kaufst genügt es nicht auf den guten alten DIN stecker zu schauen. nein, man müsste gleich das gesamt auto "umprogrammieren" 😉
Bei meinen Meckereien hab ich ganz vergessen, das ich den Bordcomputer für ne Lachnummer halte.
Die Kilometerberechnung ist reichlich merkwürdig, ich hab keine Ahnung, wie lange ich schon unterwegs bin und wie sich die mittlere Geschwindigkeit berechnet weiss der Henker.
Da könnten sich die Entwickler mal ein bisschen an Audi orientieren, die in diesem Punkt dem Volvo weit überlegen sind.
Viele Grüsse
/Orpheys
die mittlere geschwindigkeit ist bei volvo stets sehr niedrig, kann das sein!?
ich lese noch jeden tag bei vvspy - aber »überfliegen« trifft es wohl eher... ;-)
lieb gruß,
oli
Beispiele: 1.Man bastelt seid wer-weiß-wann an einer Möglichkeit, die Standheizung fernzubedienen. Vor allem, wenn ein Telefon ........
Fernbedienung ist jetzt teilweise nachrüstbar. Am besten schnell zum Volvo Händler flitzen und nachfragen. Muss aber u.U. ein Zusatzmodul eingebaut werden.
Gruß
VVB
@ VVB
Weißt du da näheres? Womit wird fernbedient? Kosten? Was für ein Zusatzmodul?
Ich denke, für das Thema interessieren sich eine Menge Leute!
Gruß
Klaus
Hallo cap666,
danke für dein Verständnis.
>trotzdem bin ich froh dass sinnvolles wie bussysteme in autos einzug gehalten haben. nur, wo bleibt eben die kompatibilität.
Ich denke, eine Abwärts-Kompatibilität zu Relaissteuerungen ist unmöglich und wird auch nicht benötigt, ---vorausgesetzt, es kennt sich jemand mit diesen Bussystemen aus.
In diesem speziellen Fall soll der Rückfahrscheinwerfer mit dem Mute des Radios verbunden werden, ich könnte mir vorstellen, für jemanden, der sich auskennt, 15 min Programmier - Aufwand.
Das ist es, was mich so stört, Volvo hat das Nachfolgemodell der Parkhilfe aus gutem Grund modifiziert, lässt aber diejenigen, die das Ding ein Jahr eher für immerhin 650,- eur gekauft haben, im Regen stehen.
Der Händler kann oder darf diese Kleinigkeit im Bussystem nicht ändern.
Bei all den Problemlösungen, die damit möglich sind, wird es unumgänglich sein, dass jemand in der Werkstatt an diesem System "drehen" kann und dies von Volvo aus auch darf,
genauso, als hätte man früher besagtes Relais und das Stück Strippe eingebaut.
Gruß
Klaus