Kleinflugzeug landet auf der A2

Heute auf der A2. Ich habe mir wirklich schon manchmal die Frage gestellt, wie man reagieren würde bzw. müsste, wenn sich das anbahnt. Völlig unwahrscheinlich ist ein solches Ereignis (zumindest bei Kleinflugzeugen) nicht, als Pilot würde auch notfalls nach einer Autobahn Ausschau halten.

Alleine in Nordrhein-Westfalen u.a. 2012 auf der A46 und 2006 auf der A52 passiert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 13. Juni 2016 um 22:19:02 Uhr:


...das hätte auch anders enden können.

Hätte, hätte Fahrradkette.

Was wäre Deutschland ohne seine Reichsbedenkenträger?

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 13. Juni 2016 um 22:19:02 Uhr:


kann über die pseudo-lustigen Beiträge irgendwie nicht lachen.

Gehst Du auch zum lachen in den Keller? 😉 ... wenn ich mir um alles Sorgen und Gedanken machen würde und alles tot ernst nehme, dann kann ich mir gleich eine Kugel geben 😉

Die Autobahn ist auch weitestgehend gerade, was zwingend notwendig für so eine Landung ist. Die Geschwindigkeit ist kein Problem, da die meisten Flugzeuge von der Größe etwa 80-100 km/h beim Aufsetzen haben.

Was die rechtliche Seite angeht, glaube ich nicht, dass es da eine Grundlage gibt, wer Platz machen muss. In der Luftfahrt ist es aber geregelt. Das schwächste Luftfahrzeug hat immer Priorität. Wenn ein Segler von 200kg einem Jet mit 400 Leuten in den Weg fliegt, muss der Jet ausweichen, weil der Segler keinen Motor hat und deswegen einen Nachteil hat. Ein Flugzeug in Notlage hat selbstverständlich die höchste Priorität.

Ein größerer Jet wird aber wohl eher auf dem Feld landen, weil man sonst eine Massenkarambolage riskiert, wenn der Flieger mit 250 km/h aufsetzt, und wenn dann noch tausende Liter Sprit auslaufen, riskiert man ein flammendes Inferno mit unermesslichem Ausmaß. Außerdem passen 40 m Spannweite nicht so gut auf die AB. Aber bei einem Kleinflugzeug ist die Autobahn die bessere Wahl als die Botanik.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 13. Juni 2016 um 22:32:06 Uhr:



Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 13. Juni 2016 um 22:19:02 Uhr:


...das hätte auch anders enden können.

Hätte, hätte Fahrradkette.

Was wäre Deutschland ohne seine Reichsbedenkenträger?

Naja komm, diese Gefahr schwebt stetig über uns! Soweit ich weiß kann man Abstandswarner bald nach vorn UND nach oben in der Sonderausstattung finden. Wird auch Zeit!

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen