Kleinfahrzeug für überwiegend Kurzstrecke (< 10 km) bis max. 20 k€ gesucht.
Hallo Leute,
ich hatte vor einiger Zeit schon einmal einen Thread eröffnet. Es ging um ein neues Auto für meine Mutter. Sie fährt täglich morgens 8 km zur Arbeit, Abends zurück. Ab und zu besucht sie mal eine Freundin (2-3x im Jahr), ca. 150 km. Wir wohnen auf dem Land und das Auto steht in einer Garage.
Nun haben Sie ewig auf einen Leasingrückläufer gewartet, den der Freundliche versprochen hatte. Das ist ein Polo Join, 1.0 TSI, Preis ist jedoch jenseits von Gut und Böse. Der Motor mit Turbo ist sicherlich auch nicht so gut geeignet für diese Strecken (aktuell: Suzuki Swift Sport, 1.6, 125 PS).
Weiterhin muss ich erwähnen, dass Sie kein Fan davon ist, Autos nach ein paar Jahren wieder abzugeben, es sollte also etwas langfristiger gedacht werden.
Im letzten Thread kristallisierte sich heraus, dass ein Hybrid vielleicht ganz sinnvoll wäre.
Meiner Meinung nach wäre ja dann ein Plug-In Hybrid super, den sie Abends laden könnte und dann den Arbeitsweg rein elektrisch bezwingen könnte.
Für die Überlandfahrten wäre dann der Benziner zuständig.
Ansonsten vielleicht ein einfacher Benziner ohne Turbo, wenn es den noch gibt.
Es ist etwas schwer mit ihr, sie mag keine großen Autos (max. Golf-Größe), dann müssen sie noch optisch zusagen usw.
Ich habe ein bisschen bei Mobile geschaut und folgende Typen in dem Budget gefunden. Die Kommentare in den Klammern waren so ihre ersten Aussagen dazu):
- Toyota Yaris/Auris (nicht schön, sind aber vergleichsweise günstig)
- Hyundai IONIQ (zu groß)
- BMW i3, 225 Active Tourer (i3: hässlich, 225: zu groß)
- Golf GTE (schön, teuer)
Der Letztere würde ihr sicher am besten gefallen, jedoch weiß ich nicht, wie konkurrenzfähig er gegenüber den anderen ist.
Fallen euch noch Weitere ein oder habt ihr Erfahrungen mit den Typen? Oder könnt ihr ganz etwas anderes empfehlen? Bin für jeden Hinweis dankbar.
67 Antworten
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 4. Dezember 2023 um 10:19:02 Uhr:
Wie sähe es aus mit einem Honda Jazz e:HEV?
Weshalb sich ein hybrid nicht lohnen würde wäre auch für mich interessant ...
Bei 6.000-7.000km im Jahr und der kurzen Strecke muss man erst einmal so viel Benzin sparen um die relativ hohe Versicherung wieder einzusparen. Wenn Automatik gewünscht ist, dann auf jeden Fall den Hybrid, wenn aber Handschalter okay ist, dann gibt es einfachere Alternativen.
Wenn es allerdings ein gutes Auto sein soll, dann kommt man an Honda Jazz und Toyota hybrid kaum vorbei.
Danke euch. Laden zu Hause ist gar kein Problem. Haben auch 400 V Steckdosen 16/32A zur Verfügung. Ein Problem habe ich nur bei den öffentlichen Säulen gesehen, da sie kein Handy hat und das vermutlich erforderlich ist in der heutigen Zeit?! Kenne mich aber nicht aus.
Ok, also Hybrid geht dann wieder raus...entweder Saugrohreinspritzung oder vollkommen elektrisch. Den Kia nehme ich mit auf die Liste.
Sie ist gern etwas flotter unterwegs, das war damals schon problematisch. Ich denke 70/80 PS wird sie da direkt wieder boykottieren, aber ich versuche es mal.
Zusammenfassend nochmal:
- möglichst günstig (Unterhalt + Anschaffung)
- nicht allzu abgefahrene Optik
- max. Golf-Größe, eher Polo
- 4/5 Türen
- nicht zu lahmarschig
Zitat:
@PatrickS1990 schrieb am 4. Dezember 2023 um 17:57:29 Uhr:
...
Sie ist gern etwas flotter unterwegs, das war damals schon problematisch. Ich denke 70/80 PS wird sie da direkt wieder boykottieren, aber ich versuche es mal.
...
Wie jetzt, flotter? Das klang da aber ganz anders😉:
https://www.motor-talk.de/.../...weg-bis-10k-gesucht-t7365509.html?...
Zitat:
@PatrickS1990 schrieb am 4. Dezember 2023 um 17:57:29 Uhr:
Danke euch. Laden zu Hause ist gar kein Problem. Haben auch 400 V Steckdosen 16/32A zur Verfügung. Ein Problem habe ich nur bei den öffentlichen Säulen gesehen, da sie kein Handy hat und das vermutlich erforderlich ist in der heutigen Zeit?! Kenne mich aber nicht aus.
Ok, also Hybrid geht dann wieder raus...entweder Saugrohreinspritzung oder vollkommen elektrisch. Den Kia nehme ich mit auf die Liste.
Sie ist gern etwas flotter unterwegs, das war damals schon problematisch. Ich denke 70/80 PS wird sie da direkt wieder boykottieren, aber ich versuche es mal.Zusammenfassend nochmal:
- möglichst günstig (Unterhalt + Anschaffung)
- nicht allzu abgefahrene Optik
- max. Golf-Größe, eher Polo
- 4/5 Türen
- nicht zu lahmarschig
Dann war mein Vorschlag mit dem aktuellen Swift Sport für 20000euro doch nicht so verkehrt. Wird in Japan gebaut, also gute Qualität.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PatrickS1990 schrieb am 4. Dezember 2023 um 17:57:29 Uhr:
Danke euch. Laden zu Hause ist gar kein Problem. Haben auch 400 V Steckdosen 16/32A zur Verfügung. Ein Problem habe ich nur bei den öffentlichen Säulen gesehen, da sie kein Handy hat und das vermutlich erforderlich ist in der heutigen Zeit?! Kenne mich aber nicht aus.
Ok, also Hybrid geht dann wieder raus...entweder Saugrohreinspritzung oder vollkommen elektrisch. Den Kia nehme ich mit auf die Liste.
Sie ist gern etwas flotter unterwegs, das war damals schon problematisch. Ich denke 70/80 PS wird sie da direkt wieder boykottieren, aber ich versuche es mal.Zusammenfassend nochmal:
- möglichst günstig (Unterhalt + Anschaffung)
- nicht allzu abgefahrene Optik
- max. Golf-Größe, eher Polo
- 4/5 Türen
- nicht zu lahmarschig
Dann Elektro.
Zitat:
@A346 schrieb am 4. Dezember 2023 um 18:02:54 Uhr:
Zitat:
@PatrickS1990 schrieb am 4. Dezember 2023 um 17:57:29 Uhr:
...
Sie ist gern etwas flotter unterwegs, das war damals schon problematisch. Ich denke 70/80 PS wird sie da direkt wieder boykottieren, aber ich versuche es mal.
...Wie jetzt, flotter? Das klang da aber ganz anders😉:
https://www.motor-talk.de/.../...weg-bis-10k-gesucht-t7365509.html?...
Mit flott meine ich nicht die Endgeschwindigkeit, sondern eher das Beschleunigungsverhalten.
Zitat:
@joe17 schrieb am 4. Dezember 2023 um 18:13:20 Uhr:
Dann war mein Vorschlag mit dem aktuellen Swift Sport für 20000euro doch nicht so verkehrt. Wird in Japan gebaut, also gute Qualität.
Der hat einen Turbo-Motor. Fällt wohl raus.
Zitat:
@PatrickS1990 schrieb am 4. Dezember 2023 um 18:59:43 Uhr:
Zitat:
@A346 schrieb am 4. Dezember 2023 um 18:02:54 Uhr:
Wie jetzt, flotter? Das klang da aber ganz anders😉:
https://www.motor-talk.de/.../...weg-bis-10k-gesucht-t7365509.html?...Mit flott meine ich nicht die Endgeschwindigkeit, sondern eher das Beschleunigungsverhalten.
Bei einer Kurzstrecke unter 10 km? Was gibt es da groß zu beschleunigen?
Ampelrennen wird Deine Mutter ja wohl kaum machen wollen😉
Zitat:
@PatrickS1990 schrieb am 4. Dezember 2023 um 17:57:29 Uhr:
Ok, also Hybrid geht dann wieder raus...entweder Saugrohreinspritzung oder vollkommen elektrisch. Den Kia nehme ich mit auf die Liste.
Saugrohreinspritzer (i.U. zu Direkteinspritzern DI) gibt's aber auch nicht mehr viele. Ist nicht zu verwechseln mit Saugmotoren (i.U. zu aufgeladenen Motoren, e.g. Turbos).
Der oben erwähnte Kia könnte noch alte Schule sein, also Sauger mit Saugrohreinspritzung, zumindest die bis ca 2020 gebauten 1.2 / 1.4 L.
Der Mazda 2 ist DI, sogar die (Yaris-) Hybridvariante ist offenbar DI. Die grösseren Toyota Hybride, zB Corolla, sollen Saugrohr- u. DI. sein.
Naja, bei Elektro stellt sich die Frage nicht... Aber allf. Handyschulung nicht mehr ganz junger Personen hat Frustrationspotential.
Zitat:
@Railey schrieb am 4. Dezember 2023 um 19:22:23 Uhr:
Naja, bei Elektro stellt sich die Frage nicht... Aber allf. Handyschulung nicht mehr ganz junger Personen hat Frustrationspotential.
Man kann auch ohne Handy laden. Kontaktlose Ladekarte. 😉
Einfach mal probefahren (lassen). Gerade der Umstieg auf E, entweder setzt sofort Begeisterung ein oder das wird nie was. Einfach mal Mama mitnehmen zum nächsten Händler der z.B. einen E-Golf da hat, reinsetzen und Runde drehen.
Finde auf der Strecke die Leistung unerheblich.
Wäre auch beim Kia Rio / Hyundai i10 als Basismodell n neu.
Neu muss es nicht sein, dann eher gebraucht und günstiger.
Sie hat ein paar Höhenmeter inkl. Kurven zu fahren, das ist schon schön, wenn man da nicht hoch kriechen muss.
Zitat:
@Railey schrieb am 04. Dez. 2023 um 19:22:23 Uhr:
sogar die (Yaris-) Hybridvariante ist offenbar DI.
Der aktuelle Yaris Hybrid hat eine reine Saugrohreinspritzung. Der 1,5 l-Benziner ohne Elektro-Unterstützung hat Direkteinspritzung und auch deutlich mehr Leistung als der Benziner im Hybrid (92 vs. 125 PS).
Der Auris Hybrid hat Saugrohreinspritzung und beschleunigt nicht unbedingt tranig (da ein E-Motor mit anschiebt). Dto. der 1.8er Hybrid bei Corolla/Suzuki Swace (identisch bis aufs Markenlogo)/Toyota C-HR (wenn der nicht zu schräg ist).
Der 2.0 Hybrid hat eine kombinierte Einspritzung, dürfte aber nicht im Budget sein.
Ein normaler Saugbenziner braucht Drehzahl, um flott voranzukommen.
Ein Kompromiss wäre hier der Astra J mit dem 1.4 Turbo (der hat Saugrohreinspritzung). Zu dem Auto und dem Motor kann Olli mehr sagen; ich weiß nur, daß es den gibt (und daß das Auto ein Moppelchen ist)...
Wenn ihr Zuhause keine Stromprobleme habt, spricht nichts gegen eine Wallbox und ein E-Auto. Bei den kurzen Strecken muß doch eh nur alle paar Wochen geladen werden - das geht dann über Nacht.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 4. Dezember 2023 um 22:06:30 Uhr:
. . .
Ein Kompromiss wäre hier der Astra J mit dem 1.4 Turbo (der hat Saugrohreinspritzung). Zu dem Auto und dem Motor kann Olli mehr sagen; ich weiß nur, daß es den gibt (und daß das Auto ein Moppelchen ist)...
-
Wäre OK
Den Motor hab ich im Mokka quasi immer noch (spätere Ausbaustufe) - hab aber extra drauf geachtet, keinen DI zu kaufen. 😉
Hab auch tägl. 10km-Strecken - fahre im Winter dennoch gelegendlich längere Strecken, um den richtig warm zu kriegen.
Wenn nicht zwischendurch längere Strecken gefahren werden, wäe ich immer noch beim Basis 3-Zyl. Sauger.
Dann eher mal hochschalten und drehen.