Kleinfahrzeug für überwiegend Kurzstrecke (< 10 km) bis max. 20 k€ gesucht.

Hallo Leute,

ich hatte vor einiger Zeit schon einmal einen Thread eröffnet. Es ging um ein neues Auto für meine Mutter. Sie fährt täglich morgens 8 km zur Arbeit, Abends zurück. Ab und zu besucht sie mal eine Freundin (2-3x im Jahr), ca. 150 km. Wir wohnen auf dem Land und das Auto steht in einer Garage.
Nun haben Sie ewig auf einen Leasingrückläufer gewartet, den der Freundliche versprochen hatte. Das ist ein Polo Join, 1.0 TSI, Preis ist jedoch jenseits von Gut und Böse. Der Motor mit Turbo ist sicherlich auch nicht so gut geeignet für diese Strecken (aktuell: Suzuki Swift Sport, 1.6, 125 PS).
Weiterhin muss ich erwähnen, dass Sie kein Fan davon ist, Autos nach ein paar Jahren wieder abzugeben, es sollte also etwas langfristiger gedacht werden.

Im letzten Thread kristallisierte sich heraus, dass ein Hybrid vielleicht ganz sinnvoll wäre.
Meiner Meinung nach wäre ja dann ein Plug-In Hybrid super, den sie Abends laden könnte und dann den Arbeitsweg rein elektrisch bezwingen könnte.
Für die Überlandfahrten wäre dann der Benziner zuständig.
Ansonsten vielleicht ein einfacher Benziner ohne Turbo, wenn es den noch gibt.

Es ist etwas schwer mit ihr, sie mag keine großen Autos (max. Golf-Größe), dann müssen sie noch optisch zusagen usw.

Ich habe ein bisschen bei Mobile geschaut und folgende Typen in dem Budget gefunden. Die Kommentare in den Klammern waren so ihre ersten Aussagen dazu):

- Toyota Yaris/Auris (nicht schön, sind aber vergleichsweise günstig)
- Hyundai IONIQ (zu groß)
- BMW i3, 225 Active Tourer (i3: hässlich, 225: zu groß)
- Golf GTE (schön, teuer)

Der Letztere würde ihr sicher am besten gefallen, jedoch weiß ich nicht, wie konkurrenzfähig er gegenüber den anderen ist.
Fallen euch noch Weitere ein oder habt ihr Erfahrungen mit den Typen? Oder könnt ihr ganz etwas anderes empfehlen? Bin für jeden Hinweis dankbar.

67 Antworten

Der Turbo ist weniger schlimm als die Direkteinspritzung.

Tja, gegenüber einem Elektromotor ist so ein Verbrennungsmotor wahnsinnig komplex und es gibt viele Möglichkeiten wo was kaputtgehen kann.

Wäre hier wirklich das Beste. Vielleicht kommt die Frau bei einer Probefahrt ja auf den Geschmack...
Oftmals spuken halt noch Halbwahrheiten und überholte Vorurteile im Kopf umher.

Jeder übliche Kleinwagen im genannten Budget wird eine Haltedauer von mehreren Jahren ermöglichen.
Da kann man das kaufen was gefällt und auch nach der Probefahrt noch zusagt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 9. Dezember 2023 um 14:11:52 Uhr:


Jeder übliche Kleinwagen im genannten Budget wird eine Haltedauer von mehreren Jahren ermöglichen.
Da kann man das kaufen was gefällt und auch nach der Probefahrt noch zusagt.

Sind mehrere Jahre gleichzusetzen mit 10 Jahre plus?
E-Auto ist komplett raus leider. Wollen Sie nicht...die Argumente sind "Entsorgung" und "steigende Stromkosten"...beides ohne sich je belesen zu haben.

Ja auch 10 Jahre plus x hält ein aktueller Kleinwagen
Daher kann man ruhig ein Fahrzeug wählen das besondere praktisch ist, gut fährt oder einfach nur gut aussieht ( ganz nach persönlichem Geschmack eben )

Zitat:

@PatrickS1990 schrieb am 10. Dezember 2023 um 19:54:23 Uhr:


. . .
Sind mehrere Jahre gleichzusetzen mit 10 Jahre plus?

-

Alter ist egal.

Pflege muss sein - und mit den km wird die Kiste natürlich "weicher" in der Karosserie.

Gummis härten auch mit der Zeit aus.

Wer aber eine pflegende Hand an sein Fahrzeug hält, regelmäßig wartet, und es auch mal öfter richtig warm fährt (also Strecken über 50km) - der hat auch lange Freude dran.

Ich würde sagen, klappert einfach mal die Händler in der Umgebung ab (womit ich NICHT irgendwelche An- und Verkäufer meine). Gucken, was gefällt und was nicht - grob vorsieben.
Die Autos, die gefallen, näher betrachten bzw. reinsetzen. Gefällt immer noch? Probefahrt bzw. hier gezielt nachfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen