Kleines Nummernschild

Hey Leute,
hab mir gerade ein neues Blech geholt. Hat mich 17€ gekosten und bin nur ein par Minuten in der Zulassungsstelle gewesen. Noch ein Bild zum vergleich. Hoffe es hilft dem ein oder anderen bei der Entscheidung sich auch eins zu holen.

Beste Antwort im Thema

Hey Leute,
hab mir gerade ein neues Blech geholt. Hat mich 17€ gekosten und bin nur ein par Minuten in der Zulassungsstelle gewesen. Noch ein Bild zum vergleich. Hoffe es hilft dem ein oder anderen bei der Entscheidung sich auch eins zu holen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

War schon eine "richtige" Ummeldung - von SHK nach GAP. Ich war wirklich erstaunt, das XX-X genehmigt wurde. Lag vielleicht daran, dass ich die Kennzeichen schon einige Wochen vorher online reserviert hatte.

Ah .. okay.
Schön.
Ich denke, es wird immer Unterschiede von Landkreis zu Landkreis geben. Ist wohl wie beim TÜV. Im Saarland z.B. wird nicht rückdatiert, obwohl die FZO das eigentlich explizit vorschreibt.

Das legt den Schluß nahe, dass dort vernünftige Menschen an der Täte sind, denen logisches Denken näher ist, als die gefüllten Taschen der Überwachungsorgane.

Online-Reservierungen sind verbindlich. Witzigerweise geht das in unserem Landkreis nur für PKW-Kennzeichen.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Diese angeblichen Zwischengröße 190 und 210 dürfte es lt. FZO nicht geben und gibt es bei uns auch nicht, wozu auch ?

natürlich sind sie erlaubt, sonst hätte ich es nicht geschrieben. Siehe Beschluß des Bundesrates:

http://www.bundesrat.de/.../29-11%28B%29.pdf

Dort in der Begründung zur Absiegelung steht geschrieben (Seite 8):

Zitat:

Eine Festlegung auf drei Breitenformate ist nicht erforderlich. Es besteht kein Grund, mögliche
Zwischengrößen zu versagen; auch heute schon sind bei den bisherigen Kennzeichen
Platinengrößen in 10 mm-Schritten erhältlich

Nur weil eurer Schilderheini die Rohlinge dafür nicht hat, muß es ja nicht heißen dass es die nicht gibt. Und Sinn macht die 210er Breite bei 5 Erkennungsnummern, also X-1111 oder XX-111 unten, weil dort unter exakten Einhaltens aller gesetzlichen Mindestabstände das Schild 210 bzw. 212mm breit sein müßte.

Um Himmels Willen, beruhige Dich, denk an den Blutdruck...🙁

Ich werd dem Schilderheini bestellen, dass Du das geschrieben hast und es schon deshalb erlaubt ist. Keine Ahnung der hat, der Heini... also sowas...😁😁

Ich will jetzt eins mit 213 mm.

Ähnliche Themen

Geht auch dreieckig? Kantenlänge 200??

Sauber Dessie. 😁
Das wäres doch mal. Würde dann richtig gut zu den schönen eckigen Nummernschildhaltern passen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von FCKAndy1


Sauber Dessie. 😁
Das wäres doch mal. Würde dann richtig gut zu den schönen eckigen Nummernschildhaltern passen 🙂

Nein,

eher zu dem dreieckigen Kawasaki-V den Dessie will 🙂😁!

Tschüs

Bekommt man bei OHA-XX XX oder bei OHA-X XXX auch noch ein kleines Kennzeichen wie bei dem Themenersteller?

Also ich hab
KA-XX XX
Da die Ortskennung in der ersten Zeile ist und die TÜV-Plakette zwischen erster und zweiter Zeile verklebt ist, wird für OHA in der ersten Zeile genug Platz sein.
Die Dame von der Schilderprägung meinte nur, dass Saisonkennzeichen auf jeden Fall ein Kuchenblech brauchen. Dort kommt ja noch die Kennzeichnung neben die Buchstaben.
Ob "ein Buchstabe und drei Zahlen" oder "jeweils zwei Ziffern" ist dem 180mm-Schild egal - denke ich.
Frag aber die Schildfabrik in Deiner Nähe. Dort wird man Dir die richtige Antwort geben.

LzG
Ingo

Ja also ein Saisonkennzeichen wird es nicht, werd voll anmelden. Nur wollte ich mir schon mal eine Zusammenstellung reservieren.

Normal müssten ja 2 Buchstaben und 2 Ziffern unten hin passen, oder halt 1 Buchstabe und 3 Ziffern.

Das schlimmste wäre für mich so nen riesen Nummernschild 🙁

Hallo Ingo!

Zitat:

Original geschrieben von Bassment


Die Dame von der Schilderprägung meinte nur, dass Saisonkennzeichen auf jeden Fall ein Kuchenblech brauchen. Dort kommt ja noch die Kennzeichnung neben die Buchstaben.

Da gibt es aber "abweichende Meinungen"!

http://www.adac.de/.../Kennzeichen.aspx

Alles Gute!

Ramses297.

Ok?
Hm, sie stellte mir die Frage, ob´s denn 180mm, 200mm oder 220mm sein sollen.
Und bei 180mm sagte sie sofort, dass es dann aber kein Saisonkennzeichen sein könne...
Naja, da ich das sowieso nicht habe, war´s mir ja auch Wurst.

Aber da sieht man, dass nicht alle richtig Bescheid wissen. Bei dem Gesetzhaufen wundert mich das aber auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Bassment


Und bei 180mm sagte sie sofort, dass es dann aber kein Saisonkennzeichen sein könne...

da hat dann mal wieder eine ihre Hausaufgaben nicht gemacht.

XXX-Y 000 oder XXX-YY 00 geht inkl. Saison auf 180mm. So ist es ja auch extra von Ramsauer vorgesehen. Grundsätzlich macht Saison in keinem Fall das Schild breiter, eben weil in der Mitte dafür der Platz vorgesehen ist.

Also ich hab in Berlin ein Saisonkennzeichen B XX XX und das ist 17,6 cm breit 🙂

Jürgen

Nummernschol-anonym

Moin,

ich behalte mein Kuchenblech. An meiner Dicken finde ich so ein Spielding irgendwie lächerlich...

Bei uns im Kreis sieht das wie folgt aus:

Zitat:

Erlaubt sind folgende Zeichen:

linkes Feld: Buchstaben ('A'-'Z'😉, sowie '?' und '*' (beliebige Buchstaben)
rechtes Feld: Ziffern ('0'-'9'😉, sowie '?' und '*' (beliebige Ziffern)

Folgende Kombinationen sind möglich:

1 Buchstabe mit 3 Ziffern
2 Buchstaben mit 2 oder 3 Ziffern

Umlaute, sowie die Kombinationen 'HJ', 'KZ', 'NS', 'SA', 'SD' und 'SS' sind nicht erlaubt.
Beispiele für korrekte Eingaben sind: AB 12 oder A? 1?3
Bei Motorradkennzeichen bitte beachten:
Wer sein bisheriges Kennzeichen gegen das neue Motorradkennzeichen austauschen möchte und eine 3-stellige Erkennungsnummer (1 Buchstabe, 2 Ziffern oder 2 Buchstaben, 1 Ziffer) hat, ist gezwungen, sich eine neue mindestens 4-stellige Erkennungsnummer zuteilen zu lassen.

GRuß

Deine Antwort
Ähnliche Themen