Kleines Metallstück hat sich vor dem Turbolader verkeilt. Wo kommt es her? Trafic II M9R 692 115DCI
Guten Abend!
Habe einen Renault Trafic II 115 DCI mit dem M9R 692 Motor.
Der Turbolader saß fest. Ausgebaut und geschüttelt. Daraufhin fiel das kleine Teil (siehe Foto) krümmerseitig aus dem Turbolader.
Nun meine Frage: Wo kommt das kleine Metallstück her?
Habe schon den Krümmer ausgebaut, weil ich hoffte, dass dort ein "Leitblech" abgerissen sei, sieht allerdings alles gut aus (habe auch mit einem Endoskop auslassseitig in den Zylinderkopf geschaut, dort sehe ich aber immer nur 1 Auslassventil und den Gang zum 2.)
AGR-Leitung scheint auch soweit erkennbar i.O.
Und ansonsten ist krümmerseitig ja nichts mehr ...
Motor lief im Notlauf, STOP und Motorkontrolle waren an. Leistung war nicht vorhanden, Ladeluftschläuche haben sich zusammengezogen, Ladedruck von 0,3bar (Absolut).
Falls jemand also dieses Metallteilchen erkennt und weiß wohin es gehört, wäre ich furchtbar dankbar für einen Hinweis.
Vielen Dank schonmal!
17 Antworten
Mach mal ein Bild vom Typschild am Lader . Das ist entweder angenietet oder die Zahlen sind eingraviert . Die fotografierten Nummern nützen rein garnix .
hab damals bei timetec24 bestellt
https://timetec24.de/.../
und bin auch über die Nummer auf dem angenieteten Typenschild gegangen (oder es war bei mir auch eingraviert). Das ist aber keine Renault- oder Opel- Nummer, wie hier auch schon geschrieben wurde..
Die von Timetec mitgelieferte Dichtung für die Wasserkühlung passte nicht, hatte aber zum glück woanders eh einen Dichtungssatz bestellt. Allerdings fehlte auch bei diesem der große O-Ring, so dass ich hier den alten genommen habe.
Servus zusammen,
Habe hier selbes Problem
Vor knapp 6 Monaten sprang der 2.0cdti mit seinen 90 PS bei Abfahrt in Polen schlecht an. Ich schob es auf schlechten Sprit. Kurz vor Dortmund starb der Motor ab und ging nur mit viel Orgeln wieder an. Er lief wie ein Sack Schrauben aber wir kamen mit Notlauf nach Hause. Fehler waren Check Emmission/Check Injector
Daheim Dieselfilter getauscht, alles gespült, sauberen Diesel draufgekippt mit einem Liter LM1052 , Fehler resetten weil sonst keine hinterlegt waren und nach kurzer Zeit lief der Vivaro wieder 1A
Nach kurzer Zeit metallisches Rasseln bei Last und angehenden Turbo.
Samstag auf dem Weg nach Polen kurz vorm Ziel starker Ruck bei 140km/h und wieder Check Emmission/ Check Injector
Keine Leistung, Umdrehungen nur noch bis 3k
Montag beim Cousin in der Werkstatt das Nachgucken angefangen und heute final zerlegt nachdem wir Montag festgestellt haben das der Turbo klemmt. Montag direkt neuen Turbo bestellt.
Turbo kommt morgen rein und dann geht's hoffentlich Freitag heim
Ob ich das AGR tauschen sollte?
Ein Bild vom Rest der Klappe und des abgasseitigen Rädchens habe ich euch angefügt