Kleines Check-up nach 10tkm und der Preis...
Hallo Opel-Gemeinde,
am Freitag habe ich mir den ersten check-up meines Wagens gegönnt. Da ich mitterweile 11tkm auf der Uhr habe, wollte ich hauptsächlich den Öl wechseln und noch ein paar Dinge checken lassen. Hierfür habe ich mir 5l von dem guten Motul Xcess 8100 Zeug für 39,- € gekauft und eine Liste mit 9 Punkten zusammengebastelt, die ich dem Händler (der leider nur gebrochenes Englisch sprach) unter die Nase gehalten habe.
Bei dem selbst mitgebrachten Öl hat er zwar etwas mit den Augenbrauen gezuckt, aber letztendlich dieses akzeptiert.
Jetz zum gros des Threads.
Nach dem Abholen des Wagens an demselben Tag (leider kein Ersatzwagen bereitgestellt - angeblich keins verfügbar - ist das normal ?) habe ich eine Rechnung von 89,- € erhalten. Davon cca 20€ an Material, der Rest Lohn für 1,2 Stunden Arbeit.
Sachen, die ausser dem Ölwechsel angeblich getestet wurden sind Bremsen, Dämpfer, passive und aktive Kontrolle des Wagens, neue Software für Motor & Navi DVD90 (was ich eher bezweifle, vor allem bei dem DVD90 hat sich gar nix verändert, aber gut).
Frage: Findet ihr den Preis angemessen ?
Ich frage vor allem deshalb, weil mein Vertrauen zu dem Händler doch schon ein bißchen getrübt ist.
1. musste ich 4x per e-mail nachfragen, bis ich ein Termin bekommen habe...
2. von der Liste, die ich gestellt habe wurde 1/2 nicht gecheckt, bzw. es kam zu keinem Erklärungsgespräch mit einem Techniker (ich habe lediglich mit einem netten Mann geredet, der mir die Rechnung erstellt hat...) Die Liste enthielt Dinge, wie Knacken in der Lehne, Getriebeprobleme beim Schalten im 2. und 3. Gang, merkwürdiges Verhalten bei Tempo >200 bei Bodenwellen... Ich sollte gestern am Nachmittag einen Anruf bekommen, wo mir alles erklärt wird. Ratet mal was geschah ? Und ich Depp habe die Rechnung gleich mit CC beglichen.
3. Ich bekam kein Restöl zurück. Der 1,9 CDTI schluckt 4,3 Liter wenn ich mich richtig entsinne. Angeblich saugt der neue Ölfilter 1/2 Liter Öl, also kommt man bei dem Ölwechsel nicht um die 4,8l herum. Will man mich hier für Dumm verkaufen, oder ist es wirklich so ? Auch wenn es so wäre, wo bleiben die 0,2 L zum eventuellen Nachfüllen ?
Das Problem in Luxembourg ist leider, dass hier allgemein im Dienstleistungssektor zu wenig Konkurrenz herrscht. Das sieht man überall - vom Internetzugang bis zum Autohändler. Nicht dass die Verkäufer frech wären, es ist bloss diese Gelassenheit - nimms, oder lass es, jemand kommt nach Dir und kauf es sowieso... Und Versprechen - das Wort schein es hier nicht zu geben.
Das macht mir schon einen dicken Hals, obwohl ich kein Deutscher und kein Luxembourger bin 🙂
Ich wäre für eure Beiträge dankbar.
Mit ´nem windigen Gruss
Pavol
28 Antworten
Zitat:
Was genau meinst Du unter ATU ? Sorry, für meine Unwissenheit
ATU =
Autoteile UngerEinen Kommentar zu bochens Ausführungen 'günstig' und 'repariere' verkneife ich mir mal lieber 😉
Aber auch mal hier lesen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Einen Kommentar zu bochens Ausführungen 'günstig' und 'repariere' verkneife ich mir mal lieber 😉
das sagen die immer in der Werbung 😁 hatte noch nie n Auto bei denen in der Werkstatt, kann dazu nix sagen 😁
Mehr als einen Ölwechsel würde ich dort auch nicht machen lassen. Nur der kostet dort eben 50€ beim Vectra C mit Original-Longlife-Öl (4.75l für den 3.2er).
Ähnliche Themen
Re: Kleines Check-up nach 10tkm und der Preis...
Zitat:
Original geschrieben von pavol
...am Freitag habe ich mir den ersten check-up meines Wagens gegönnt. Da ich mitterweile 11tkm auf der Uhr habe, wollte ich hauptsächlich den Öl wechseln und...
..habe ich eine Rechnung von 89,- € erhalten. Davon cca 20€ an Material, der Rest Lohn für 1,2 Stunden Arbeit.
Sachen, die ausser dem Ölwechsel angeblich getestet wurden ...
Und ich Depp habe die Rechnung gleich mit CC beglichen.
...
Das macht mir schon einen dicken Hals,...
Mit ´nem windigen Gruss
Pavol
Das macht mir auch einen dicken Hals, aber aus einem ganz anderen Grund:
1. Was bewegt dich, bei 10.000km (!) einen Ölwechsel zu machen? Das ist nachweislicher Unfug! Zu nichts nutze. Und mit "gönnen" hat es überhaupt nichts zu tun, sondern mit "Geld vernichten". Tests mit gängigen Motorölen haben eine einwandfreie Lebensdauer von ca. 30.000 Km ergeben. OPEL schreibt folgerichtig einen Wechsel frühestens (je nach Typ) nach 30 TKm vor. Aber du weißt es wohl besser...
2. Was glaubst du, soll eine Werkstatt bei 10 TKm Laufstrecke eigentlich inspizieren, wenn das normale Intervall 30 bzw. 50 TKm beträgt? Da machen sie halt pro forma bißchen dran herum, weil eh' nichts zu "inspizieren" ist. Aber Auftrag ist Auftrag und für Geld wird fast jeder Unfug ausgeführt, auch deiner. Und wer mit einem unsinnigen Auftrag kommt, zahlt einen unsinnigen Preis.
3. Sieh daher deine Rechnung von € 99 mal als Strafzettel an. Für überflüssiges Belästigen einer Werkstatt. Und mach sowas nie wieder...
MfG Walter
@Walter4
Du regst Dich unnötig auf...
1) Ein Ölwechsel nach 10tkm ist meiner Ansicht nach sinnvoll, was auch immer ein "Test" nachweist. Ein Motor bleibt ein Motor und an die 50.000 glaube ich nicht. Ist vieleicht auch Ansichtssache.
2) Was ich glaube? Ich habe doch geschrieben, dass ich eine detaillierte Liste mit 9 Punkten gefertigt habe. DIE sollte gecheckt werden! Klarer kann ich das nicht ausdrücken. Es waren eher meine Beschwerden, auf die eigentlich nicht angegangen wurde.
3) Es waren 89 € 😛 Danke für Deinen netten Rat, aber wenn Du einen Mängel feststellst, lässt Du den nur so stehen ? Also mach ich "sowas" definitiv wieder. Nur nicht in dieser Werkstatt...
Gruss
Pavol
Wenn ich Mängel feststelle, fahr ich zum FOH und zeige die Mängel. Am schluss kommt dann immer ein grosses GWL (Gewährleistung) unter den Auftrag. Wenn der Wagen fertig ist zahle ich null. Sorry pavol, du hast eine unnötige Durchsicht in Auftrag gegeben, und die muss bezahlt werden. Alles andere ist wohl gesagt worden.
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Aber auch mal hier lesen... 😁
muaaahhh...kann ich auch ein Liedchen von singen. Hatte mal so n Bagatellschaden an meinem alten Vecci, Scheinwerfer links Glas zersprungen. Nun ja, Scheinwerfer hab ich mir so besorgt, zum Einbau schnell zu ATU (da bis 20h offen). Kurze Frage nach den Kosten…ja so zw. 90-120 müsse man rechnen, dauert so 1-2h. Auf meinen Hinweis hin, dass ich mir die Hose nicht mit einer Kneifzange anziehe und das es möglich sei, in dieser Zeit aus einer rostigen Bierdose einen Neuwagen zu dingeln, hat sich der Meister dort der Sache angenommen und mich mit einem reparierten Vecci für 29€ nach Hause geschickt…
Also wie so oft, macht auch hier der Ton die Musik. Das ATU sooooo schlecht ist kann man nicht sagen, wie Johannes schon schrieb, Ölwechsel, Reifenwechsel und mit einigen Verhandlungsgeschick kann man Scheinwerferwechsel dort erledigen lassen 😉
Zurück zum Thema:
Wenn ich eine zusätzliche Leistung wünsche, die nicht im Rahmen der Garantieleistung abgedeckt ist, muss ich dafür aufkommen. Ist nun mal so.
Das sie dir die Ölreste nicht wieder mitgegeben haben ist ärgerlich, aber vielleicht wollte man dir die kostenspielige Entsorgung ersparen, weil man ja eigentlich mit einer Ölfüllung bis zum Wechsel auskommen sollte…😁
Sei froh dass es so ist und nicht wie bei meiner alten WaldundWiesen-Werkstatt. Als Beweis, dass sie Teile getauscht haben, wurden die ausgebauten Teile in den Kofferraum gelegt. Wenn man nun einen fast 20 Jahre alten Kadett fährt, dann sammelt sich im Laufe der Zeit so einiges an….(falls noch jemand ne verschlissene Bremsscheibe und ne defekte LM für n `86er E-Kadett sucht, einfach PN an mich 😁)
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
...
Sorry pavol, du hast eine unnötige Durchsicht in Auftrag gegeben, und die muss bezahlt werden. Alles andere ist wohl gesagt worden.
So ist es! Sorry, Pavol (-nochmal). Ich reg mich nicht auf, weil ja jeder sein Geld verplempern kann, wie er will.
Nur, die Lage ist doch so: Da müht sich die Autoindustrie, immer wartungsärmere Fahrzeuge anzubieten, die Mineralölindustrie liefert Motoröle, die einwandfrei 30 TKm laufen, und dann kommen Leute wie du und meinen , ihrem Auto eine Wohltat zu erweisen mit frühem Ölwechsel und überflüssigem Heruminspizieren. Und wenn's kostet, regen sie sich auf. Aber, toll: es gibt ja wenigstens ein schickes Stempelchen im Inspektionsheft (-obwohl die Seite noch lange nicht dran ist). Und: Das Gewissen ist beruhigt, gelle? 🙄 😁
Da fragt man sich: Denken die sich was, und falls ja, was?
MfG Walter
also WALTER4 hat recht... ich sehe es genau so.
selber schuld, und wenn du Opelhändler testen willst dann frag sie doch vorher ob sie einen guten Service haben
ich sag es noch mal es gibt OPELHÄNDLER und es gibt freundliche (Opel)-Händler- so-- und so einen sollte man sich suchen. denn ein FOH hätte mit dir gesprochen das es noch nicht nötig tut und ich denkle du hättest auch weniger bezahlt dadurch das ebend nicht zum nachschauen da ist.
so läuft es zumindest bei meinen freundlichen Opelhändler.
PS. und was nicht gebraucht wird, liegt hinterher im Kofferraum !!
@pavol
Bei welchem FOH warst du denn in Luxemburg? Du kannst nach Foetz gehn zur Opelgarage Werner Esch & fils. Da hab ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. http://www.werner-esch.lu/
In Trier gibt es noch AHS Trier. http://www.ahs-trier.de/autohaus/
ATU ist in Trier in der Luxemburger Strasse, direkt gegenüber vom Eros Center *lach*.
mfg,
Sebastian
PS.: wanns de wells richteg deitsch schreiwen: Letzebuerg gett ouni o geschriwwen.
Zitat:
Original geschrieben von Vectra_Seb
ATU ist in Trier in der Luxemburger Strasse, direkt gegenüber vom Eros Center *lach*.
Aber VORSICHT beim Parken...........A.T.U. hat KEINE Tiefgarage !!
mfg
Omega-OPA
Re: Re: Kleines Check-up nach 10tkm und der Preis...
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Das macht mir auch einen dicken Hals, aber aus einem ganz anderen Grund:
1. Was bewegt dich, bei 10.000km (!) einen Ölwechsel zu machen? Das ist nachweislicher Unfug! Zu nichts nutze. Und
MfG Walter
Hallo Walter
Bis jetzt war ein zusätzlicher Ölwechsel im ersten Jahr bei einem neuen Motor noch nie ein Fehler.Da der Abrieb am Anfang am grössten ist. Bis jetzt war das Öl auch noch nicht so teuer.😉
Gruss Bernd
Zitat:
Original geschrieben von bms1300
... denn ein FOH hätte mit dir gesprochen das es noch nicht nötig tut ...
Genau so war es bei meinem FOH! 😎
Dachte auch mal, schadet sicher nicht, wurde dann aber ruhigen Gewissens wieder entlassen, nachdem man mir klar machte, beim EcoFlex ist es wirklich NUR dann notwendig wenn es im Display steht.
Da steht eben nichts von 10000km und auch nicht bei 50000km, das schafft sowieso keiner.
Aktuell muß ich bei ~43000km zum checken.
Somit spare ich Geld (danke Opel 😉 ) und der FOH Zeit!