Kleines Cabrio gesucht

Guten frühen Morgen aus dem schönen Sauerland.

Der Frühling steht vor der Tür, die Pflanzenwelt erwacht und Hormone spielen verrückt. Durch den Hormonschub kann ich gar nicht mehr klar denken und brauche etwas Frischluft. Deshalb möchte ich, wie am Namen und der Überschrift zu erkennen ist, ein kleines Cabrio anschaffen.

Kurz zu uns:
Ehepaar, Anfang Mitte 30, keine Kinder, sollen aber dieses Jahr folgen. Wie schon oben geschrieben sind wir vor kurzem von Dortmund ins idyllische Sauerland gezogen. Als Hauptfahrzeug steht ein Suzuki Swace Kombi zu Verfügung. Dieser wird von meiner Frau für die täglichen Fahrten zur Arbeit benutzt. Ich arbeite 90% im Home-Office und die restlichen 10% (1-2 mal im Monat) im 5 km entfernten Büro.

Theoretisch benötigen wir kein zweites Fahrzeug. Jedoch ist es hier im Sauerland doch ganz praktisch ein Fahrzeug zu besitzen. Das Fahrzeug wird dann für alltägliche Kleinigkeiten wie Arzt, Post, Friseursalon oder kleinen Einkauf genutzt werden. Und am Wochenende könnte man natürlich die schöne Landschaft unserer Region entdecken. Deshalb sollte es gerne ein Cabrio sein. Sonst habe ich keine Bedingung an das Fahrzeug.

Da das Fahrzeug sehr wenig genutzt wird, möchte ich keine Unmengen an Geld ausgeben. Wir haben schon andere teuere Hobbys und am neuen, alten Haus ist noch einiges zu tun. Deshalb liegt das Budget bei 5.000-10.000 Euro. Als ehemaliger Karosseriebauer bei Audi sind Schraubenerfahrungen vorhanden und ich habe nun auch eine große Garage, wo ich demnächst wieder nebenberuflich Hand anlege. Ich suche jedoch kein Schrauber oder Restaurationsobjekt. Deswegen sollte das Fahrzeug von der Technik und Karosserie keine Dauerbaustelle sein.

Was haben wir aktuell im Auge?

- Mini Cooper
- Mazda MX-5
- Smart Roadster
- Fiat Barchetta
- Toyota MR2
- Mercedes SLK 2. Gen
- Suzuki Jimmy

Wie man erkennen kann, haben wir uns auf kleine Modelle eingeschlossen. Ich weiß nicht warum, aber die kleinen quirligen Dinger sagen uns mehr zu. Größere Cabrios kommen also nicht in Betracht. Die Franzosen sind auch echt nicht meins.

Was haltet ihr von den einzelnen Modelle? Würdet ihr bei dem Budget von bestimmten Modelle Abraten oder zu bestimmten Modelle raten? Habe ich was übersehen?

61 Antworten

Wird wohl nicht in Frage kommen, weil Franzose, aber sehr speziell: Citroën C3 Pluriel. Den kann man sogar zum Pickup umbauen, was vielleicht ganz praktisch ist für den Hausbau. Nachteil: Wenn man ihn als richtiges Cabrio fahren will, muss man die Dachholme zu Hause lassen.

Der TE ist raus. Weitere Beiträge obsolet. 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen