Kleines Auto muss her :) (Lupo?)

Hey zusammen,
Mit meinem Freund teile ich mir momentan einen Lupo, mit dem wir super zufrieden sind. Er ist von 2001, ist ein 1.4 mit 75 PS und hat jetzt erst etwas über 100.000 km drauf. Und eine tolle Innenausstattung (Ledersitze (brauch ich jetzt nicht..), Aufarbeitung, Cupholder 😁, Klimaanlage, elektr. Fensterheber) ...ich bin also etwas verwöhnt 😉 für den Lupo haben wir 3.300 bezahlt.
Jetzt dachte ich, dass ich etwas vergleichbares vielleicht nochmal finde, aber bisher erfolglos.
Meine Kriterien sind: unter 100.000 km , ab Zulassung von 2001, mind. 75 PS, möglichst Sprit sparend und im Unterhalt. 3.500 Euro wären natürlich super. Würde es sich lohnen nochmal was drauf zu packen? 5.000 ist allerallerhöchste Schmerzgrenze. Und ich möchte gern vom Händler kaufen...

Beim Lupo schätze ich die wirklich tolle Innenausstattung - wie das Auto von außen aussieht, ist mir eigentlich egal 😉 außerdem kann man durch das eckige Aussehen super einparken.

Jetzt hatte ich noch geschaut und derzeit ein paar Favoriten:
VW Lupo (bisher keinen gefunden...)
Fox (da hätte ich einen 1.4 im Auge..Aber 5.000 Euro...)
Polo
NewBeetle 1.4 von 2003..mit 49.000 km - auch 5.000 Euro. Zum einparken vermutlich ein Horror...sieht aber von innen toll aus!

Opel Corsa? Gibt's ja immer wieder mal.

Toyota Yaris sah auch ganz ok aus, aber hat kein Tacho hinterm Lenkrad.

Ich kenn mich halt auch leider nicht so gut aus mit Autos...daher bin ich wirklich dankbar für alle Anregungen! Ist es denn realistisch, was ich mir da vorstelle? Worauf muss ich noch achten?

Viele Grüße
nycheesecake

Beste Antwort im Thema

Sooo, ich bin nun stolze Besitzerin eines wunderbaren Ford Fiestas. Den hatte ich ja vor eurer Beratung tatsächlich gar nicht im Blick :-)

Der Ablauf beim Händler war wirklich super - insbesondere im Vergleich zu anderen dubiosen Händlern. Angerufen, vorbeigekommen und angesehen (Händler hatte auch Anti-Eis-Spray da - sehr angenehm), Probefahrt war kein Problem - Unterlagen waren vorhanden, die ich mir ansehen konnte. Mein Freund und ich hatten da ja erst ein komisches Geräusch gehört beim Fahren und daraufhin ist er nochmal gemeinsam mit uns gefahren (Geräusch ist aber auch weg). Hatte dann ja noch drum gebeten einen Dekra Check zu machen, was mir wichtig war, weil ich mich einfach nicht so gut auskenne und 3.500 Euro für mich einfach eine Menge Geld sind.. - war auch kein Problem. Hätten den Wagen auch nochmal in eine Werkstatt unserer Wahl fahren können.
Dekra Check ist für ein 9 jähriges Auto auch gut ausgefallen :-) Hier und da ein paar Kleinigkeiten, aber insgesamt ist der Wagen in einem guten Zustand (und die schreiben ja wirklich den leisesten Hauch eines "Fehlers" auf). Kleinere Mängel wurden auch dann nochmal behoben und ein paar Kleinigkeiten gemacht (frischer Ölwechsel, neue Wischerblötter usw.). Hatte dann die Möglichkeit noch beim Preis runterzuhandeln, aber da waren mir die schönen Felgen wichtiger 😉 - die, die bei diesem dabei gewesen wären, waren mir zu groß und hässlich - und ihc hatte an einem anderen Fiesta Schönere gesehen 😁.

Alles in allem war auch der Ablauf vom Kauf echt angenehm (Händler hat z.B. auch nen kurzen Bericht per Kurznachricht gesendet, was beim Check rauskam). Wenn das Auto jetzt noch gut hält, bin ich wirklich glücklich :-) Es fährt sich toll - trotz 60 PS bemerke ich nahezu keinen Unterschied zu unserem 75 PS Lupo. Richtig komfortabel und geräumig ist der Fiesta natürlich im Vergleich zum Lupo und liegt (durch das Gewicht?) gut auf der Straße - auch in den Kurven und auf der Autobahn. Und der Motor ist so leise - ihr merkt: ich bin echt zufrieden 😁
Also wirklich nochmal auch ein großes Dankeschön an euch für die ganze Geduld, Beratung, Tipps und Tricks :-)

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

@rudi333 schrieb am 3. Dezember 2016 um 10:20:26 Uhr:


Ob Du es glaubst oder nicht, die ersten Probleme gibt es dort wirklich schon.

Auch bei der Fehlerdiagnose.

Zitat:

@rudi333 schrieb am 3. Dezember 2016 um 10:20:26 Uhr:



Zitat:

@conqueror333 schrieb am 3. Dezember 2016 um 02:09:08 Uhr:


Wir Leben im 21. Jahrhundert in einer globalen Welt. Der chevrolet wurde millionenfach gebaut und wird es auch weiter in der ganzen Welt, ein kleines Weltauto eben. Warum soll es da Ersatzteilprobleme geben? Für Fahrzeuge wie den prius gibt es auch kein Probleme, obwohl er nur in Japan gebaut wird.

Ersatzteile sollte man problemlos beim Opelhändler bekommen, zumal der Spark die gleiche Plattform wie Opel Karl nutzt.

Dann muss es für den Karl auch Ersatzteiprobleme geben wenn die beiden vom selben Band laufen.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 3. Dezember 2016 um 08:52:09 Uhr:



Ich finde den Corsa und den Fiesta immer noch auch sehr gut:
http://ww3.autoscout24.de/.../301318203?...
http://ww3.autoscout24.de/.../301027475?...

Der Corsa ist allerdings nur dreituerig, finde ich ziemlich unpraktisch. Wie steht die TE zu diesem Thema? Lieber 5 Tueren, oder egal?

Der blaue Fiesta ist allein schon deshalb bemerkenswert, weil es das neuere Modell Mk7 ist.
Zwei Haken hat die Sache aber: Der Zahnriemen ist im naechsten Jahr faellig (mit ca. 300 € vergleichsweise guenstig),
und der Haendler verkauft Autos aelter als 5 Jahre oder > 100.000 km nur an Gewerbe/Export oder ohne GWL.
Ansonsten aber ein wirklich schoenes Auto.

3 türig ist egal...beim blauen Fiesta hat er auch gesagt, dass er nicht an privat verkauft 🙁

Hmmm hab einen Fiesta im Blick nach der Probe Fahrt, aber im zweiten Gang kratzt der am Anfang - nicht beim schalten. Ansonsten läuft der rund und sieht top aus. Besteht die Möglichkeit beim Dekra explizit das Getriebe testen zu lassen? Oder woher kann da kommen?

Ähnliche Themen

Bevor man einfach 3500-4000 ältere Autos investiert, würde ich mich nach den aktuellsten Autos orientieren.

Dieser Twingo scheint ziemlich sauber zu sein (ist auch sehr neu)

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der würde noch gute Jahre halten und hat erst 30k hinter sich.

Zwar Privatinserat, doch beim Privaten kann man den Preis noch um paar Eurocent drücken.

Es geht um ältere Modele, konkret Matiz und Kalos, die aber auch noch keine 10 Jahre alt sind!

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 3. Dezember 2016 um 10:41:51 Uhr:



Zitat:

@rudi333 schrieb am 3. Dezember 2016 um 10:20:26 Uhr:


Ob Du es glaubst oder nicht, die ersten Probleme gibt es dort wirklich schon.

Auch bei der Fehlerdiagnose.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 3. Dezember 2016 um 10:41:51 Uhr:



Zitat:

@rudi333 schrieb am 3. Dezember 2016 um 10:20:26 Uhr:


Dann muss es für den Karl auch Ersatzteiprobleme geben wenn die beiden vom selben Band laufen.

Moin,

Noch gibt es keine Probleme mit der Teileversorgung von Chevrolet Fahrzeugen, aber man muss genauso wie vor 2-4 Jahren halt damit leben, dass man das meiste halt nur über den Servicepartner bekommt und ebenso vieles nicht einzeln sondern nur als Baugruppe und das dies den Preis nach oben drückt. Wer es beim lokalen Teiledealer nach Nachfertigungsteilen sucht wird in der Regel nicht fündig, wenn es über Bremsbeläge und Ölfilter hinaus geht. Aber geben tut es wirklich alles - zumindest im Moment noch und beim Spark auch sicherlich noch das ein oder andere Jahr. Und was Diagnose angeht - warum sollte sich eine beliebige NICHT Partnerwerkstatt für ein Auto, dass nur einmal im Jahr kommt, ein Gerät oder Software für viel Geld zulegen? Die haben ja kaum ne Chance diese Investition wieder reinzubekommen. Da muss man dann halt auch zum Servicepartner und damit leben, dass der für einmal Fehler auslesen 25€ haben mag, wenn man sonst nix kauft - ist aber bei allen anderen nicht viel anders, wenn man sie nicht gut kennt.

Was mich am Spark etwas stören täte wären die eher unkomfortablen Sitze und die Anzeichen, dass seine Verschleißteile nicht so lang halten und der Korrosionsschutz ziemlich sparsam gehalten ist. Aber um abzuschätzen, wie wichtig letzteres ist, müsste man wissen wie lang man das Auto fahren möchte. Ich denke beim Spark wird es ähnlich wie beim Kalos und Matiz sein, dass die Autos für rund 10-12 Jahre konzipiert sind, danach wird man mit dem Elementen hart um das Auto kämpfen müssen.

LG Kester

Sooo, also ich habe ja noch immer den langsamen 60 PS Fiesta im Blick; bin den auch probegefahren und habe den - für um zur Arbeit zu kommen - als ausreichend motorisiert befunden.
Die restlichen Autos, die ich gesehen habe, sind mir alle etwas suspekt (angefangen von einem Händler, der mir nur eine Probefahrt gestatten wollte, wenn ich ihm zusage, dass ich den Wagen nehme oO - über im Innenraum siffige Autos - bishin zu quietschenden Keilriemen...). Zumal viele einfach nicht durchgehend scheckheft gepflegt waren...und das ist der lahme Fiesta 😁 Damit errechne ich mir die Chancen, dass der wirklich ordentlich gepflegt wurde.

Im zweiten Gang hat er bei der ersten Fahrt irgendwie "gekratzt" oder ein Geräusch gemacht. Nicht beim Schalten selbst, sondern beim Fahren der ersten Meter im zweiten Gang (sonst in keinem)...bei der zweiten Fahrt war das nicht mehr zu hören/spüren. Laut Internetrecherche könnte es irgendwas mit einem Synchronisationsring (?) oder mit Getriebeöl sein? Besonders, weil ja in den letzten Tagen hier Minusgrade sind..

Dekra Siegel kann gemacht werden und wir können den Wagen auch nochmal in einer Werkstatt vorführen...würde ich glaube ich gerne machen (oder was meint ihr? Der organisatorische Aufwand ist ja auch nicht außer Acht zu lassen...). Hab etwas Angst vor einem Getriebeschaden.

So schnell zerfällt kein Fiesta-Getriebe.

Das Geräusch kenne ich auch, und das hat ausnahmslos jeder Fiesta so ab 50 Tkm. Ist halt "Stand der Technik".

Danke für den Hinweis!

Vielleicht wäre dieser Polo was?

Volkswagen Polo 1.2 Black Edition*Klima*Alu* für 3.999 € bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=233825409
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=233825409

Danke, aber ich hab mein Herz schon an den Fiesta verloren 😉 wenn der sich jetzt bei der Dekra gut zeigt , wird der es :-)

Wollte mich nochmal für eure Unterstützung, Geduld, Vorschläge und Tipps bedanken :-) Diese Woche kann ich das Auto schon abholen :-) Juhuuu , ich freu mich!

Ja, ist denn heut' schon Weihnachten??
Herzlichen Glueckwunsch erst einmal. Wie lief denn die Besichtigung / Probefahrt und der Technik-Check? Hat der Haendler noch etwas mit sich handeln lassen? Auch ein kurzer Abschlussbericht waere schoen, wenn du ihn abgeholt hast.
Ist ja auch fuer uns ein Erfolgserlebnis und Motivation zugleich, wenn eine so intensive Suche und Beratung zu einem erfolgreiche Ende kommt.

Sooo, ich bin nun stolze Besitzerin eines wunderbaren Ford Fiestas. Den hatte ich ja vor eurer Beratung tatsächlich gar nicht im Blick :-)

Der Ablauf beim Händler war wirklich super - insbesondere im Vergleich zu anderen dubiosen Händlern. Angerufen, vorbeigekommen und angesehen (Händler hatte auch Anti-Eis-Spray da - sehr angenehm), Probefahrt war kein Problem - Unterlagen waren vorhanden, die ich mir ansehen konnte. Mein Freund und ich hatten da ja erst ein komisches Geräusch gehört beim Fahren und daraufhin ist er nochmal gemeinsam mit uns gefahren (Geräusch ist aber auch weg). Hatte dann ja noch drum gebeten einen Dekra Check zu machen, was mir wichtig war, weil ich mich einfach nicht so gut auskenne und 3.500 Euro für mich einfach eine Menge Geld sind.. - war auch kein Problem. Hätten den Wagen auch nochmal in eine Werkstatt unserer Wahl fahren können.
Dekra Check ist für ein 9 jähriges Auto auch gut ausgefallen :-) Hier und da ein paar Kleinigkeiten, aber insgesamt ist der Wagen in einem guten Zustand (und die schreiben ja wirklich den leisesten Hauch eines "Fehlers" auf). Kleinere Mängel wurden auch dann nochmal behoben und ein paar Kleinigkeiten gemacht (frischer Ölwechsel, neue Wischerblötter usw.). Hatte dann die Möglichkeit noch beim Preis runterzuhandeln, aber da waren mir die schönen Felgen wichtiger 😉 - die, die bei diesem dabei gewesen wären, waren mir zu groß und hässlich - und ihc hatte an einem anderen Fiesta Schönere gesehen 😁.

Alles in allem war auch der Ablauf vom Kauf echt angenehm (Händler hat z.B. auch nen kurzen Bericht per Kurznachricht gesendet, was beim Check rauskam). Wenn das Auto jetzt noch gut hält, bin ich wirklich glücklich :-) Es fährt sich toll - trotz 60 PS bemerke ich nahezu keinen Unterschied zu unserem 75 PS Lupo. Richtig komfortabel und geräumig ist der Fiesta natürlich im Vergleich zum Lupo und liegt (durch das Gewicht?) gut auf der Straße - auch in den Kurven und auf der Autobahn. Und der Motor ist so leise - ihr merkt: ich bin echt zufrieden 😁
Also wirklich nochmal auch ein großes Dankeschön an euch für die ganze Geduld, Beratung, Tipps und Tricks :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen