Kleines Auto muss her :) (Lupo?)

Hey zusammen,
Mit meinem Freund teile ich mir momentan einen Lupo, mit dem wir super zufrieden sind. Er ist von 2001, ist ein 1.4 mit 75 PS und hat jetzt erst etwas über 100.000 km drauf. Und eine tolle Innenausstattung (Ledersitze (brauch ich jetzt nicht..), Aufarbeitung, Cupholder 😁, Klimaanlage, elektr. Fensterheber) ...ich bin also etwas verwöhnt 😉 für den Lupo haben wir 3.300 bezahlt.
Jetzt dachte ich, dass ich etwas vergleichbares vielleicht nochmal finde, aber bisher erfolglos.
Meine Kriterien sind: unter 100.000 km , ab Zulassung von 2001, mind. 75 PS, möglichst Sprit sparend und im Unterhalt. 3.500 Euro wären natürlich super. Würde es sich lohnen nochmal was drauf zu packen? 5.000 ist allerallerhöchste Schmerzgrenze. Und ich möchte gern vom Händler kaufen...

Beim Lupo schätze ich die wirklich tolle Innenausstattung - wie das Auto von außen aussieht, ist mir eigentlich egal 😉 außerdem kann man durch das eckige Aussehen super einparken.

Jetzt hatte ich noch geschaut und derzeit ein paar Favoriten:
VW Lupo (bisher keinen gefunden...)
Fox (da hätte ich einen 1.4 im Auge..Aber 5.000 Euro...)
Polo
NewBeetle 1.4 von 2003..mit 49.000 km - auch 5.000 Euro. Zum einparken vermutlich ein Horror...sieht aber von innen toll aus!

Opel Corsa? Gibt's ja immer wieder mal.

Toyota Yaris sah auch ganz ok aus, aber hat kein Tacho hinterm Lenkrad.

Ich kenn mich halt auch leider nicht so gut aus mit Autos...daher bin ich wirklich dankbar für alle Anregungen! Ist es denn realistisch, was ich mir da vorstelle? Worauf muss ich noch achten?

Viele Grüße
nycheesecake

Beste Antwort im Thema

Sooo, ich bin nun stolze Besitzerin eines wunderbaren Ford Fiestas. Den hatte ich ja vor eurer Beratung tatsächlich gar nicht im Blick :-)

Der Ablauf beim Händler war wirklich super - insbesondere im Vergleich zu anderen dubiosen Händlern. Angerufen, vorbeigekommen und angesehen (Händler hatte auch Anti-Eis-Spray da - sehr angenehm), Probefahrt war kein Problem - Unterlagen waren vorhanden, die ich mir ansehen konnte. Mein Freund und ich hatten da ja erst ein komisches Geräusch gehört beim Fahren und daraufhin ist er nochmal gemeinsam mit uns gefahren (Geräusch ist aber auch weg). Hatte dann ja noch drum gebeten einen Dekra Check zu machen, was mir wichtig war, weil ich mich einfach nicht so gut auskenne und 3.500 Euro für mich einfach eine Menge Geld sind.. - war auch kein Problem. Hätten den Wagen auch nochmal in eine Werkstatt unserer Wahl fahren können.
Dekra Check ist für ein 9 jähriges Auto auch gut ausgefallen :-) Hier und da ein paar Kleinigkeiten, aber insgesamt ist der Wagen in einem guten Zustand (und die schreiben ja wirklich den leisesten Hauch eines "Fehlers" auf). Kleinere Mängel wurden auch dann nochmal behoben und ein paar Kleinigkeiten gemacht (frischer Ölwechsel, neue Wischerblötter usw.). Hatte dann die Möglichkeit noch beim Preis runterzuhandeln, aber da waren mir die schönen Felgen wichtiger 😉 - die, die bei diesem dabei gewesen wären, waren mir zu groß und hässlich - und ihc hatte an einem anderen Fiesta Schönere gesehen 😁.

Alles in allem war auch der Ablauf vom Kauf echt angenehm (Händler hat z.B. auch nen kurzen Bericht per Kurznachricht gesendet, was beim Check rauskam). Wenn das Auto jetzt noch gut hält, bin ich wirklich glücklich :-) Es fährt sich toll - trotz 60 PS bemerke ich nahezu keinen Unterschied zu unserem 75 PS Lupo. Richtig komfortabel und geräumig ist der Fiesta natürlich im Vergleich zum Lupo und liegt (durch das Gewicht?) gut auf der Straße - auch in den Kurven und auf der Autobahn. Und der Motor ist so leise - ihr merkt: ich bin echt zufrieden 😁
Also wirklich nochmal auch ein großes Dankeschön an euch für die ganze Geduld, Beratung, Tipps und Tricks :-)

111 weitere Antworten
111 Antworten

Die Marke ist nicht unbekannt - aber GM hat sie Ende 2015 wegen großer Erfolglosigkeit aus dem Europageschäft zurück gezogen. Einen positiven Einfluss auf Händler- und Ersatzteileversorgung hatte das vielleicht nicht.

Hm, schade...dann ist der wohl raus. Danke für die Info! (Hab auch grad ne Mail bekommen, dass der verkauft ist)
Hab noch einen Peugeot 206 gefunden...von 12/2007 EZ mit 76000 km für 3500 gefunden. Hab bisher aber noch nichts Gutes/Schlechtes darüber gehört? Oh mann, das macht mich fertig.

Der 206 ist eben eine Konstruktion aus den 90ern. Entsprechend sitzt man da drin. Unsere Tante hat einen 1.4 75PS. Der ist ok, aber ein Fiesta wäre mir wohl lieber

Ford Fiesta - den schau ich mir morgen an - wobei der Händler auch mehrere Fiestas hat.
Ehrlich gesagt spricht mich bei dem auch die Farbe sehr an 😁 Wenig km (nachweislich im Scheckheft) und er hat ne Steuerkette. Klingt jetzt für mich ganz gut, was meint ihr?

Ähnliche Themen

Peugeot besser nicht. Habe da in der Familie sehr schlechte Erfahrungen gemacht: Frontscheibe springt, motorprobleme, Auspuff fällt ab...

Die Farbe vom Fiesta ist zwar seeeeeehr gewöhnungsbedürftig 😁, aber wenn er dir gefällt ...
Ich finde, der macht einen guten Eindruck.
Wobei die Felgen jetzt nicht unbedingt auf Renterfahrzeug schließen lassen. Natürlich gibt es auch Rentner, die auf Alufelgen stehen.
Gucke dir auch die Dot-Nr. der Reifen an und das Profil. Evtl. nur Sommerreifen, oder 8-Fach bereift?

Ja, das mit den Felgen hab ich mir auch schon gedacht. 8fach bereift... Aber Stahlfelgen sind ohnehin hässlich. Vielleicht reichen mir auch Allwetterreifen?? Oder ich möchte nochmal Alufelgen dazu 😁
60 PS könnte was schwierig werden für mich 😉 und ausserdem ist kein Schnick Schnack drin und dran..diese Parksensoren oder Sitzheizung wäre echt schön. Ansonsten scheint mir der Wagen aber sehr gepflegt zu sein und das ist ja auch wirklich was wert.

Wie z.B. Hier : Ford Fiesta 1.4 Futura 1Hand - Endpreis: € 3.450,-
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=300438009

Irgendwo hab ich noch einen dunkelblauen gespeichert...der hat sich 80 PS , aber mehr Kilometer und kostet nen er mehr :/

Der Fiesta mit den 60 PS ist ziemlich schwach auf der Brust.

Ich fahre momentan den Vorgänger mit 60 PS und habe das Gefühl, bis auf in der Stadt, nicht ordentlich im Verkehr mitschwimmen zu können.

Und das Modell hier dürfte nochmal einige Kilo schwerer sein.

Problem beim Chevrolet: Die Marke wird in Europa nicht mehr vertrieben, das koennte zukuenftig Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung mit sich bringen.

Von den von dir vorgeschlagenen Autos finde ich den silbernen Fiesta 1.4 interessant, gutes P/L Verhaeltnis. Checken, ob der ZR in 2014 gewechselt wurde.
Wenn du mit weniger Platz und nur 3 Tueren auskommst, waere auch der silberne Twingo II aus Ratingen eine Option. Besonders gefaellt mir hier auch die ausfuehrliche und ehrliche Beschreibung durch den Anbieter.

Wir Leben im 21. Jahrhundert in einer globalen Welt. Der chevrolet wurde millionenfach gebaut und wird es auch weiter in der ganzen Welt, ein kleines Weltauto eben. Warum soll es da Ersatzteilprobleme geben? Für Fahrzeuge wie den prius gibt es auch kein Probleme, obwohl er nur in Japan gebaut wird.

Ersatzteile sollte man problemlos beim Opelhändler bekommen, zumal der Spark die gleiche Plattform wie Opel Karl nutzt.

Der Prius wird hier aber offiziell vertrieben. Und ich denke nicht, dass es zwischen Spark und Karl so viele Gleichteile gibt.

Danke für die ganzen Tipps :-) dann werde ich den Twingo noch anschauen und auf jeden Fall noch andere Fiestas...mit den 60 PS habe ich leider Bedenken :/
Was ist eigentlich mit der Wasserpumpe? Das habe ich auch als kostspieliges Teil im Kopf - wird die immer zeitgleich mit Zahnriemen gewechselt?

Die Wasserpumpe wird meist beim Zahnriementausch mitgewechselt, muss aber nicht. Ist auch nicht immer unbedingt nötig, man macht es meist, weil man es dann sowieso gleich für kleines Geld mit erledigen kann. Bei Autos mit Steuerkette bleibt die meist ewig drin und funktionoert auch.

Für unter 4000 € findet man auch noch jüngere Modelle mit recht netter Austattung::
Hier noch ein netter Lancia mit Panoramadach (Zahnriemen muss alle 5 Jahre gewechselt werden, kostet nicht viel, aber drauf achten, wann das gemacht wurde):
http://ww3.autoscout24.de/classified/294545451?asrc=st|as

Twingo, noch relativ jung (Zahnriemen muss alle 5 Jahre gewechselt werden, kostet nicht viel, aber drauf achten, wann das gemacht wurde, müsste noch ganz jung sein):
http://ww3.autoscout24.de/classified/296264258?asrc=st|as

Und ein Clio mit dem selben Motor:
http://ww3.autoscout24.de/classified/295935751?asrc=st|as

Ich finde den Corsa und den Fiesta immer noch auch sehr gut:
http://ww3.autoscout24.de/.../301318203?...
http://ww3.autoscout24.de/.../301027475?...

Ob Du es glaubst oder nicht, die ersten Probleme gibt es dort wirklich schon.

Auch bei der Fehlerdiagnose.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 3. Dezember 2016 um 02:09:08 Uhr:


Wir Leben im 21. Jahrhundert in einer globalen Welt. Der chevrolet wurde millionenfach gebaut und wird es auch weiter in der ganzen Welt, ein kleines Weltauto eben. Warum soll es da Ersatzteilprobleme geben? Für Fahrzeuge wie den prius gibt es auch kein Probleme, obwohl er nur in Japan gebaut wird.

Ersatzteile sollte man problemlos beim Opelhändler bekommen, zumal der Spark die gleiche Plattform wie Opel Karl nutzt.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 3. Dezember 2016 um 03:58:37 Uhr:


Der Prius wird hier aber offiziell vertrieben. Und ich denke nicht, dass es zwischen Spark und Karl so viele Gleichteile gibt.

Vielleicht die beiden Fahrzeuge mal anschauen. Ohne das Markenlogo wirst du die nicht unterscheiden konnen. Der Karl ist nichts anderes als ein ungelabelter Spark und wird genauso in Korea produziert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen