Kleiner Verstärker! Wie mache ich das?

Hallo und einen guten Abend,

habe vor ein paar Tagen einen Verstärker bekommen, etwas älteren Baujahres wohl.

Das Gerät ist von RTO und trägt folgende Aufschriften: Selection Line , Mark 1.4 , 200 Watt max., 4 Channel * 50 Watt

Auf der linken Seite sind folgende Eingänge:
Low Input CH1 (weißer Chinch)
Low Input CH2 (roter Chinch)
Low Input CH3 (weißer Chinch)
Low Input CH4 (roter Chinch)
Dabei bilden jeweils CH1 und Ch2, sowie CH3 und Ch4 ein Paar.
Weiterhin befinden sich zwei drehbare Regler für Level CH1/2 und Level Ch3/4.
Mittig ist ein weisser versenkter 5-Poliger stecker mit der Bezeichnung HI Input. Zusätzlich sind die 5 einzelnen Kontakte noch mit ihrer Funktion benannt.

Auf der rechten Seite sind folgenden Anschlüsse:
Schraubkontakte für 4 Boxen (jeweils +/-)
Stromversorgung GND (wahrscheinlich Masse), REM (wahrscheinlich Plus) sowie B+ (wahrscheinlich für das automatische Ein- bzw. Ausschalten)

Soviel nun zum Gerät!

Ich besitze zusätzlich das Radio Blaupunkt Milanoc MP 34.

Könnt ihr mir sagen, wie ich das Gerät anschließen muss, so dass ich vier weitere Boxen verstärkt im Auto habe? Momentan habe ich 4 Boxen der Marke Blaupunkt direkt an den vorverstärkten Ausgangs des Radios geklemmt. Nun sollen vier weitere hinzu mit dem Verstärker!
Gäbe es z.B. auch die Möglichkeit statt 4*50 Watt, 2*100 Watt für einen Subwoofer zu ergattern?
Muss dann anders geklemmt werden?

Ich hoffe, dass ich alles gut vorstellbar erklärt habe und würde mich über Antworten eurer seits freuen.

Gruß Bredi

PS: Bin noch Car-Hifi-Newbie

18 Antworten

Mal von der Unfallgefahr abgesehen.
Stereopanorama von hinten gibt's nicht !
Weder beim Konzert, noch im Auto.

Mal 'ne andere Frage: Was spricht eigentlich für die Hutablage ?

Hmm,....

vielleicht ein großer resonanzkörper?
ich denke schon, dass die größe des Kofferraumes für guten klang sorgt!

Ich weiss es halt nicht so genau!

Gruß Bredi

Was spricht FÜR eine Ablage? Eigentlich garnichts!
- instabile Befestigungsmöglichkeit
- hohes Gewicht
- daraus resultierend hohe Fliehkräfte beim Unfall
- verwaschener liebloser Klang durch undefinierte Gehäusevolumina
- ...

Allein die Unfallgefahr (grob LEBENSGEFÄHRLICH!!!!!!) veranlasst uns in diesem Forum dazu, JEDEN NEWBIE von den Heckablagen generell abzuraten! Es gibt IMMER BESSERE Möglichkeiten! IMMER, AUSNAHMSLOS!!!

Zitat:

Original geschrieben von Bredi85


Hmm,....

vielleicht ein großer resonanzkörper?
ich denke schon, dass die größe des Kofferraumes für guten klang sorgt!

dieser 'grosse resonanzkörper' ist weder klar definiert, noch stabil, noch dicht! also definitiv ungeeignet als 'gehäuse'...

mfg.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen